FIP-Verdacht u. totaler Rückzug

  • Themenstarter Daniela26
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
D

Daniela26

Neuer Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2010
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin total verzweifelt, deshalb suche ich Hilfe bei euch...
Vor ca. fünf Wochen wurde bei einem meiner Kater FIP diagnostiziert (trockene Form). Da ich hier schon häufig gelesen habe, dass viele Tierärzte dies tun, sobald sie nicht weiter wissen, war ich noch bei zwei anderen. Aber alle sagen das gleiche und wollen ihn einschläfern lassen! Es hat alles angefangen mit Durchfall, hohem Fieber und Appetitmangel. Daraufhin hat er diverse Spritzen gegen Infektionen und Fieber bekommen, aber erstmal hat nichts geholfen. Er hatte schon ca. 1 kg abgenommen und ist völlig geschwächt. Von einem Tag auf den anderen hat er wieder angefangen zu fressen und das Durchfall war weg. Fieber hatte er aber immer noch. Ich habe noch eine weitere Katze und einen weiteren Kater, die ihn seit dem er krank ist recht seltsam behandelt haben. Der heutige Stand ist, dass mein kranker Kater zwar kein Durchfall und Fieber mehr hat, aber ich denke bedingt durch die Krankheit den kompletten Rückzug angetreten hat und nur noch in der Höhle eines Kratzbaums lebt. Er hat panische Angst vor dem anderen Kater entwickelt und kommt nun auch nicht mehr zum fressen und trinken raus und sein Geschäft macht er auch seit zwei Tagen in der Höhle... Durch die wenige Bewegung habe ich das Gefühl, dass seine Beinmuskulartur völlig zurück gegangen ist und er nicht mehr richtig laufen kann. Mein TA meint, dass liegt an der FIP, die das Nervensystem schädigt. Ich wusste mir nicht anders zu helfen und habe den kranken Kater jetzt erstmal von den anderen getrennt, denn das ist alles Stress für ihn und selbst wenn es keine FIP ist, unter so einem Stress wird er nie gesund, egal was es ist. Im Internet habe ich für ihn Kolostralmilch bestellt, weil ich gelesen habe, dass dies das Immunsystem stärkt. Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich hoffe das reicht erstmal, um vielleicht jemanden zu finden, der eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir einen Rat geben kann...
Lieben Gruß Daniela
 
A

Werbung

Hallo Daniela, es tut mir leid daß es deinem Kater so schlecht geht.

Leider bin ich nicht die Fachfrau zum Thema FIP, ich schubse deinen Beitrag mal hoch in der Hoffnung es findet sich jemand der dir raten kann.

Den Kater in eine ruhige Umgegung zu geben und von den anderen zu trennen hört ich erst einmal gut und richtig an.

Frißt er denn noch?
 
Was sagt das Blutbild?

Wie lebt der Kater?
Frißt er allein? Trinkt er allein?
Kann er allein aufs Klo?
Hat er Verstopfung? DF?
Nimmt er Anteil an seiner Umgebung?
Hat er Schmerzen?
Wie alt ist er?
Wieviel wiegt er jetzt?
 
Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort!
Meine Katzen sind Wohnungskatzen mit Möglichkeit auf den Balkon zu gehen.
Mein Kater frisst und trinkt allein, wenn er sich denn traut raus zu kommen bzw. ich ihm etwas bringe. Sein Geschäft kann er auch machen und er hat weder DF noch Verstopfung, seit ca. drei Wochen. Er schaut schon aus seiner Höhle raus, wenn er irgendein Geräusch hört oder ich ihn locke raus zu kommen. Manchmal kommt er dann auch raus oder wenn ich ihn streichel schnurrt er und will unterm Kinn gekrault werden. Katzen können Schmerzen ja ziemlich gut verbergen, aber ich habe nicht das Gefühl, dass er noch Schmerzen hat, seit der DF weg ist. Er ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und wiegt momentan 3,1 kg.
Hier die Werte vom Blutbild:


Niere:
Harnstoff-N 13,8 (10-33)
Kreatinin 1,4 (<2,0)
Gesamteiweiß 12,1 (5,7-9,4)
Natrium 147 (146-165)
Kalium 3,5 (3,0-5,0)
anorg. Phosphat 1,7 (0,8-1,9)

Leber:
Bilirubin < 0,10 (<0,3)
ALT (GPT) 111,5 (<175)
Alk. Phosphatase 16 (<105)
y-GT 2 (<5)
AST (GOT) 86,4 (<120)
GLDH 2,4 (<9)

Pankreas:
Glucose 122 (54-100)
Cholesterin 104 (70-150)
Fruktosamin 211 (<390)

Muskel:
CK 585 (<475)
LDH 48 (<260)
Calcium 2,40 (2,3-3,0)
Magnesium 0,71 (0,6-2,0)
Triglyceride gesamt 42 (50-100)

Serologie:
FeLV (Antigen) negativ
FIV (Antikörper) negativ
FIP/Coronavirus (Antikörper) 1:800
A/G 0,4 in % (>0,76)
Albumin 28,40 in % (45-60)
a1-Globulin 3,6 in % (4-14)
a2-Globulin 3,8 in % (7-12)
ß-Globulin 11,0 in % (16-31)
y-Globulin 53,2 in % (10-28)
Albumin 3,40 in g/dl (2,6-5,6)
a1-Globulin 0,4 in g/dl (0,2-1,3)
a2-Globulin 0,5 in g/dl (0,4-1,1)
ß-Globulin 1,3 in g/dl (1,4-2,9)
y-Globulin 6,4 in g/dl (0,6-2,6)

Blutbild:
Leukozyten 7,0 (6-11)
Erythrocyten 9,25 (5-10)
Hämoglobin 11,2 (9-15)
Hämatokrit 35 (28-45)
MCV 38 (40-55)
HbE 12 (13-17)
MCHC 32 (31-35)
Thrombocyten 114 (150-550)

Differential-Blutbild:
Basophile Gr. 0 (0-1)
Eosinophile Gr. 0 (0-6)
Segmentkernige 64 (50-75)
Lymphocyten 31 (15-50)
Monocyten 4 (0-4)
Basophile Gr. (absolut) 0
Eosiniphile Gr. (absolut) 0 (0-600)
Segmentkernige (absolut) 4482 (3000-11000)
Lymphocyten (absolut) 2185 (1000-6000)
Monocyten (absolut) 271 (0-500)
LUC 0
atypische Zellen 0 (negativ)
Anisocytose 0 (negativ)
Polychromasie 0 (negativ)

Das Blutbild ist jetzt aber schon ca. 4 Wochen alt.
Bei meinen Katzen handelt es sich übrigens um Heilige Birmas, falls das wichtig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte gib die Referenzbereiche an.
 
Die Referenzbereiche sind die Normalwerte?
 
Werbung:
So, habe die Referenzwerte in Klammern dahinter gesetzt.
 
ok, ich bin kein Laborexperte das vorweg.

Die Werte sehen mir aus als wäre das Immunsystem nicht optimal und eine leichte Eiweißausscheidung aus der Niere. Niere Leber und Pankreaswerte müßen im Auge behalten und noch mal kontrolliert werden.

Coronavirus Anitkörper 1;800 ist nicht toll aber auch, soweit ich weiß, noch kein dramatischer Wert.

Ich hoffe sehr daß Gwion oder sonst jemand der sich mit FIP gut auskennt dir noch helfen können.
 
Ich bin alles andere als Experte für FIP, aber was ich so gelesen habe, ist die Diagnose recht schwierig ..
Im BB spricht eigentlich nicht viel dafür, das sagt aber auch nicht viel aus.

Wurde Ultraschall/Röntgen gemacht?
Wenn das BB schon so alt ist, würde ich jetzt ein neues machen lassen.

Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
www.catgirly.de

Wenn er frißt, trinkt, kein Fieber, normale Verdauung hat, an der Umwelt Anteil nimmt, sind das zumindest alles gute Anzeichen.
Auch das Gewicht ist IMO nicht sooo schlimm.
 
  • #10
Röntgen habe ich ihn lassen, um zu sehen, ob sich Fremdkörper in ihm befinden oder irgendwelche Organe vergrößert sind, aber da war alles ok.
Was mach ich aber bloß mit meinem anderen Problem, dass er seit er krank ist Probleme mit den anderen beiden hat?
 
  • #11
Habe Gino röntgen lassen, um zu sehen, ob er eventuell einen Fremdkörper im Bauch hat und ob die Organe vergrößert sind, aber da war alles ok. Habe Liane angeschrieben, mal sehen was sie dazu sagt.
Aber was mache ich derweil mit meinem anderen Problem? Das bedeutet ja auch totalen Stress für ihn...
 
Werbung:
  • #12
Habe ihn momentan in die Küche verfrachtet mit allen seinen Sachen. Habe aber trotzdem ein ungutes Gefühl ihn aus der Gruppe zu reißen, nicht dass er gar nicht mehr zurück findet. Denn mit der Katze (Cleo) hatte er bisher kein Problem.
 
  • #13
Hallo Daniela,

erstmal ist es logisch, dass sich das Verhalten Deines gesunden Katers ändert, wenn sich der vertraute Spielkamerad plötzlich ganz anders benimmt.

Ich halte eine Trennung zum derzeitigen Moment für sinnvoll, einfach um von beiden Katzen Stress fern zu halten.

Päppel Deine kranke Maus, gib ihm sein Lieblingsfutter, Vitamine extra, was er mag, und zeig ihm, dass Du ihn nicht aufgibst...
 
  • #14
So ähnlich hatte ich mir das auch erhofft nach der Trennung...
Aber wie es wäre wenn er wieder gesund ist, darüber kann man sich später immer noch Gedanken machen, denn unter dem Stress vermute ich mal, würde er nie mehr gesund! Stopfe ihn im Moment mit Vitaminpasten voll und die Kolostralmilch schlabbert er mit wachsender Begeisterung! Ich verstehe nur nicht, dass drei TA fest davon überzeugt sind, dass es das beste wäre ihn einschläfern zu lassen. Als die erst das sagte habe ich mir gedacht jetzt gehst du noch zu einem weiteren und beim nächsten genauso, aber alle drei sagten das gleiche.
 
  • #15
Sorry, wenn ich mal so ausdrücke, aber offenbar herrscht unter Deutschlands Tierärzten eine FIPmanie bis -panik.

Als ich im November mit meinem spanischen Neuzugang zum TA marschiert bin, weil der sich auf dem Flug eine Bindehautentzündung (!) geholt hatte, hab ich mir als erstes auch gleich mal anhören müssen, dass man es ja abwarten könne, bis ich mir die FIP ins Haus hole... bis ich dann nebenher erwähnt habe, dass der betreffende Kater schon 2-3 Jahre alt sei...

Die Anzahl der bestätigten FIP Fälle steht im krassesten Gegensatz zu der Anzahl der ausgesprochenen FIPverdachtsfälle...

Sorry, aber lass die Tierärzte reden, sie haben in Sachen FIP nicht viel mehr Ahnung als Du... wenn es Deinem Kater so schlecht geht, dass Du ihn einschläfern musst, wirst Du das auch ohne Tierarzt merken.

Versuch einfach, einen kühlen Kopf zu bewahren und Deinen Lütten zu päppeln.

Wenn es ihm wieder gut geht, kannst Du ihn mit den anderen in Ruhe wieder zusammenführen.
 
  • #16
Habe aber trotzdem ein ungutes Gefühl ihn aus der Gruppe zu reißen, nicht dass er gar nicht mehr zurück findet.
Solange er krank ist, würde ich in separieren und möglichst viel Ruhe gönnen. Streßvermeidung gehört dazu.

Danach, wenn es ihm deutlich besser geht und/oder sich herausstellt, wo das Problem lag, würde ich eine langsame Zusammenführung machen, als wäre er ein völlig neuer Zuwachs.

Seine Position in der Gruppe kann sich dann durchaus geändert haben, das kann daher auch noch mal nervzerrend werden.
Daher würde ich das erst angehen, wenn es ihm deutlich besser geht bzw. er gesund ist. Dann spielen auch Medikamenten-, Krankheits- oder TA-Gerüche keine Rolle mehr.
 
Werbung:
  • #17
Regenbogenbrücke

Hallo zusammen,

wollte euch nur darüber informieren, dass mein kleiner Schatz heute Nacht über die Regenbogenbrücke gegangen ist... Wir sind alle sehr traurig, aber vielleicht war es doch das Beste für den kleinen Mann.
Noch mal vielen Dank für eure Unterstützung!
Ganz lieben Gruß Daniela
 
  • #18
Das tut mir sehr leid.
Ich wünsch euch viel Kraft um den Verlust zu bewältigen.
 
  • #19
Daniela, auch mir tut es sehr leid. :(:(:(

Er muß aber nun keine Schmerzen mehr leiden und ist in dem Land hinter der Regenbogenbrücke wo es kein Leid sondern nur noch Liebe und Freude gibt.

Ich zünde eine Kerze an für den Schatz!
 

Ähnliche Themen

X
  • x-nameless
  • FIP
Antworten
19
Aufrufe
5K
Rumo
R
Fairy96
  • Fairy96
  • FIP
Antworten
13
Aufrufe
5K
Manuela48
Manuela48
H
  • Herr Kugel
  • FIP
Antworten
5
Aufrufe
3K
Herr Kugel
H
Z
Antworten
31
Aufrufe
9K
anjaII
anjaII
A
  • alkaselza
  • FIP
Antworten
13
Aufrufe
6K
SanRom
SanRom

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben