Naturkratzbaum (vs. "Sisalkratzbaum")- eure Erfahrungen

  • Themenstarter Dove
  • Beginndatum
Dove

Dove

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Juni 2018
Beiträge
378
Hallo in die Runde,

bislang kennen meine drei Wohnungskatzen nur "Sisalkratzbäume". Ich liebäugle schon länger mit einem mittelgroßen bis großen Naturkratzbaum.

Im August folgt unser langersehnter Umzug ins Eigenheim und ich male mir gedanklich schon aus, dass da ja nun Platz dafür wäre....überhaupt, der Wintergarten kann dank meiner grünfutterliebenden Bande sowieso nicht mit vielen lebenden Pflanzen eingerichtet werden und irgendwie muss man den Platz doch anständig nutzen :sneaky: Nur stellt sich mir die Frage: finden meine Katzen so einen Naturkratzbaum genauso toll wie ich? :unsure: Geplant ist gesicherter Freigang im neuen Zuhause, einen richtigen Kletterbaum wird es im kleinen Garten allerdings nicht geben.

Mein Eindruck ist, dass Naturkratzbäume nicht sehr verbreitet sind. Woran das wohl liegt? Habt ihr beides und könnt berichten? Was sind Vor- und Nachteile von Naturkratzbäumen? Habt ihr Empfehlungen für Hersteller?

Wahrscheinlich würde es auf einen gekauften hinauslaufen, also alles, was mit dem DIY-Aufwand zu tun hat, ist für mich als Nachteil nicht relevant. Mein Eindruck ist allerdings bisher, dass Naturkratzbäume insgesamt teurer sind als klassische Naturkratzbäume bzw. dass es diese nicht im mittleren oder unteren Preissegement zu geben scheint wie Sisalkratzbäume (sofern gekauft).

Freue mich auf eure Erfahrungen!
 
A

Werbung

Ich habe beides, der Naturkratzbaum ist DIY. Genutzt werden hier alle Bäume gleich, ich merke da keinen Unterschied. Das wichtigste ist mMn die Standfestigkeit bzw Statik, die wird sehr oft falsch eingeschätzt. Dadurch, dass die Bäume sehr schwer sind und die Astgabeln oft „überhängen“, kippen die Bäume durchaus schneller, als man meint. Die Bodenplatte muss also entweder groß oder schwer genug sein und der Stamm stabil in ihr verschraubt.
Eine Bekannte hatte einen Baum von Kratzbaumwerft, der de facto nicht nutzbar war, weil er bei jeder Benutzung umgefallen ist.
 
Wir haben ganz neu einen Natur-Kratzbaum, der aber ignoriert wird - was aber nicht außergewöhnlich ist, weil hier alles ignoriert wird, was neu ist. Ich kann in zwei Wochen gerne noch mal berichten. Fakt ist, dass die Dinger einfach super aussehen 😍
 
Meine Schwester hatte einen selbstgemachten Naturkratzbaum. Zwischen 3 Ästen war eine Hängematte aus Leder gespannt, die wurde gut angenommen, aber zum Kratzen wurden die Sisalstämme bevorzugt. Der Stamm war mit einer Bodenplatte verschraubt, aber die Standfestigkeit kam wohl eher durch die Anbringung an der Decke.
Ich würde mir keinen kaufen, das sieht eher für Menschen gut aus.
 

Ähnliche Themen

Chrissi12
Antworten
52
Aufrufe
4K
Chrissi12
Chrissi12

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben