Übergeben bei Stress?

  • Themenstarter lenaschrg
  • Beginndatum
  • Stichworte
    erbrechen nachts stress bei katzen
L

lenaschrg

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Mai 2024
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,

meine kleine Taya (3) lebt mit ihrer Freundin Tia (5) schon immer in reiner Wohnungshaltung zusammen. Ich bin bereits die dritte und letzte Besitzerin.
Die Beiden leben jetzt schon fast ein Jahr bei mir.
Seit ca. 2 Wochen haben wir das Problem, dass wenn ich über Nacht nicht da bin, Taya anfängt meine Bude voll zu kotzen. Nachdem sie 3 Nächte hintereinander gebrochen hat (und ich im Urlaub war), ist meine Mutter mit ihr zum Tierarzt. Dort hieß es entweder Magendarm oder Stress.
Nachdem sie 4 Tage Gastrofutter bekommen hat und ich am gleichen Tag wieder da war, war wieder alles gut. Vorgestern haben ich bei meinem Freund übernachtet und wieder hat sie gebrochen. Ich weiß nicht, was ich tun kann, um ihren Stress zu reduzieren?
Habt ihr damit Erfahrungen oder meint ihr ich soll den Beiden besser den Freigang gewähren?

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
A

Werbung

Willkommen!

So eine Situation kenne ich nicht, Waren sie denn zuvor nie allein? Aber generell beruhigend soll ja Zylkene wirken, das muss man aber länger geben. Und mir ist nicht ganz klar, wie Freigang da spontan helfen soll. Das ist für manche zunächst auch sehr beängstigend. Wäre überhaupt gesicherter Freigang möglich? Lassen sie sich rufen?
 
Hallo ihr Lieben,

meine kleine Taya (3) lebt mit ihrer Freundin Tia (5) schon immer in reiner Wohnungshaltung zusammen. Ich bin bereits die dritte und letzte Besitzerin.
Die Beiden leben jetzt schon fast ein Jahr bei mir.
Seit ca. 2 Wochen haben wir das Problem, dass wenn ich über Nacht nicht da bin, Taya anfängt meine Bude voll zu kotzen. Nachdem sie 3 Nächte hintereinander gebrochen hat (und ich im Urlaub war), ist meine Mutter mit ihr zum Tierarzt. Dort hieß es entweder Magendarm oder Stress.
Nachdem sie 4 Tage Gastrofutter bekommen hat und ich am gleichen Tag wieder da war, war wieder alles gut. Vorgestern haben ich bei meinem Freund übernachtet und wieder hat sie gebrochen. Ich weiß nicht, was ich tun kann, um ihren Stress zu reduzieren?
Habt ihr damit Erfahrungen oder meint ihr ich soll den Beiden besser den Freigang gewähren?

Danke schonmal für eure Hilfe!
Wie fütterst Du, wenn Du da bist und wie wird gefüttert, wenn Du über Nacht weg bist?
 
  • Like
Reaktionen: Duna und basco09
Willkommen!

So eine Situation kenne ich nicht, Waren sie denn zuvor nie allein? Aber generell beruhigend soll ja Zylkene wirken, das muss man aber länger geben. Und mir ist nicht ganz klar, wie Freigang da spontan helfen soll. Das ist für manche zunächst auch sehr beängstigend. Wäre überhaupt gesicherter Freigang möglich? Lassen sie sich rufen?
Die vorherige Besitzerin war Hartz IV Empfängerin, ich denke sie war sehr viel Zuhause. Ich war allerdings letztes Jahr auch schon 2 Wochen weg und das war auch kein Problem. Gesicherter Freigang wäre hier nicht möglich, hier laufen auch sehr viele Katzen rum & Ja, rufen lassen sie sich.
 
Wie fütterst Du, wenn Du da bist und wie wird gefüttert, wenn Du über Nacht weg bist?
Ich fütter früh Morgens und Nachmittags und das machen meine Eltern hier genauso, maximal mit 1-2 Stunden Verspätung
 
Ich fütter früh Morgens und Nachmittags und das machen meine Eltern hier genauso, maximal mit 1-2 Stunden Verspätung

Mmh,macht ihr die Näpfe denn so voll,dass tatsächlich immer Futter zur Verfügung steht? Oder sind die nach kurzer Zeit leer?
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und basco09
Werbung:
Mmh,macht ihr die Näpfe denn so voll,dass tatsächlich immer Futter zur Verfügung steht? Oder sind die nach kurzer Zeit leer?
Die Beiden kriegen 400g Futter am Tag also Morgens 200g und Abends. Die Beiden gehen öfter am Tag hin und essen in kleinen Portionen, keiner der Beiden isst sofort auf oder schlingt das Essen runter.
 
Heisst das,von dem Futter,das nachmittags hingestellt wird ist am nächsten Morgen noch immer ein bisschen da?
Es gibt Katzen,die bei zu langen "Futterpausen" auch mal nüchtern erbrechen.
Meine Vermutung war,dass du,wenn du zuhause bist zwischendurch noch das ein oder andere Leckerlie gibst und eben diese Zwischensnacks dann fehlen,wenn Du ausser Haus bist.Wenn wirklich immer Futter zur Verfügung steht ist das natürlich hinfällig.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Wenn Du nicht zuhause bist, weißt Du ja nicht wirklich, wann wer wie viel frisst. Auch weißt Du nicht, was zuhause los ist, wenn Du weg bist.

Als einfachste und günstigste Möglichkeit würde ich empfehlen, Kameras zu installieren und Dir dann anzuschauen, was los ist, während Du weg bist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
  • #10
Heisst das,von dem Futter,das nachmittags hingestellt wird ist am nächsten Morgen noch immer ein bisschen da?
Es gibt Katzen,die bei zu langen "Futterpausen" auch mal nüchtern erbrechen.
Meine Vermutung war,dass du,wenn du zuhause bist zwischendurch noch das ein oder andere Leckerlie gibst und eben diese Zwischensnacks dann fehlen,wenn Du ausser Haus bist.Wenn wirklich immer Futter zur Verfügung steht ist das natürlich hinfällig.
Nein, es ist nie Futter am nächsten Morgen noch da, die Beiden essen das schon nach ein paar Stunden auf. Leckerlis gebe ich aufjedenfall am Tag aber ja nie Nachts, daher kann es auch eher weniger damit zutun haben :(
 
  • #11
Könntest du dir denn vorstellen soviel Futter hinzustellen dass immer was zur Verfügung ist wenn sie was wollen?
Damit könntest du immerhin schon mal das „nüchtern kotzen“ was durch zu lange fresspausen bei manchen Tigern stattfindet ausschließen.
Andererseits.. wie oft wirst über Nacht wegbleiben? Kommt das regelmäßig vor? Und ist das was neues? ZB neuer Freund? Du berichtest ja vom letzten Jahr auch,..
 
Werbung:
  • #12
Nein, es ist nie Futter am nächsten Morgen noch da, die Beiden essen das schon nach ein paar Stunden auf. Leckerlis gebe ich aufjedenfall am Tag aber ja nie Nachts, daher kann es auch eher weniger damit zutun haben :(
Dann mach doch bitte die Näpfe abends deutlich voller und/oder verteile mehr Näpfe über die ganze Wohnung.
 
  • #13
Könntest du dir denn vorstellen soviel Futter hinzustellen dass immer was zur Verfügung ist wenn sie was wollen?
Damit könntest du immerhin schon mal das „nüchtern kotzen“ was durch zu lange fresspausen bei manchen Tigern stattfindet.
Das wäre jetzt allerdings auch mein Tipp.
Wenn der Napf zulange leer ist sind die Fresspausen vielleicht wirklich zu lang.
Zumal du ja auch geschrieben hattest, dass du nachmittags fütterst und nicht abends.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
  • #14
Das war auch mein erster Gedanke. Mein Kater ist auch sehr empfindlich, wenn er länger nichts zu fressen hat. Andererseits aber auch etwas moppelig und furchtbar verfressen, so dass ich nicht einfach große Portionen hinstellen kann. Ich mache es so, dass es gegen 23 Uhr die letzte Mahlzeit gibt und dann nachts gegen 3 Uhr nochmal was aus dem Futterautomat. Fällt diese Nachtmahlzeit weg, kotzt er morgens gegen 6 Uhr.
Wenn ich mal länger weg bin, nach der Arbeit noch was mache oder mal über Nacht weg bin, gibt es die fehlenden Mahlzeiten aus dem Automaten. Das ist echt easy und unkompliziert, der funktioniert wie eine Eieruhr, man stellt z.B. 4 Stunden ein und dann geht nach 4 Stunden der Deckel auf.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
  • #15
Huhu, hier ist noch ein Kater mit Nüchternkotz...brechen! Bu hat eine Zeitlang öfter morgens aus dem Schlaf heraus gebrochen. Bei ihm ist es allerdings so, dass er tatsächlich einen Managermagen und viel Stress hier hat, weil er alles kontrollieren muss. Geholfen haben wirklich Spätmahlzeiten und spezielle Tabletten gegen Magen-Darm -Probleme, auf Pflanzenbasis, die es nur beim Tierarzt gibt.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
15
Aufrufe
767
Tammi123
T
N
Antworten
43
Aufrufe
3K
Nimsa
N
Rani2012
Antworten
20
Aufrufe
876
Frenzemäuschen
F
Chrissi86
Antworten
6
Aufrufe
841
Chrissi86
Chrissi86
Shenoa
Antworten
3
Aufrufe
372
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben