Allergiefreie Katze, es hat funktioniert!!!

  • Themenstarter Themenstarter blauesswatchtele
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie allergiefrei katzenallergie katzenhaarallergie

Lebst Du als Allergiker auch glücklich mit einer Anti-Allergikerkatze zusammen?

  • JA, es hat funktioniert!

    Stimmen: 27 57,4%
  • NEIN, ich habe später doch auf sie reagiert.

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN, ich habe bereits beim Züchter auf die Katze angeschlagen.

    Stimmen: 2 4,3%
  • Ich habe es noch nicht ausprobiert.

    Stimmen: 18 38,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47
Hallo Birgit.

Ich kann Euch nur eines raten: Erwachsene Tiere probekuscheln.

Durch Deine Recherche weißt Du bestimmt schon, dass sich die Allergenproduktion bei Katzen erst in der Pubertät entwickelt und ihr somit ein sehr großes Risiko hättet die Tiere wieder abgeben zu müssen wenn ihr Kitten adoptiert.

Alles, was ich von Züchtern gehört habe: Es gibt keine Rasse an der man festmachen kann ob jemand allergisch reagiert. Im Gegenteil gibt es sogar Züchter, die wegen diesem Gerücht über ihre Rasse aufgehört haben zu züchten, oder @teufeline ?

Folglich wäre mein Tipp: Erwachsene Katen kennenlernen (egal welche Rasse oder nicht-Rasse) und testen ob er auf genau dieses Tier reagiert oder nicht. Da man Katzen besser nicht allein halten sollte: Am Besten gleich Duos kennenlernen und wenn ihr eines findet, egal wie es aussieht, dann adoptiert diese zwei.
 
A

Werbung

Hallo!

Ich möchte auch meine Erfahrung hier teilen. Mein Mann und unsere jüngste Tochter haben eine Katzenallergie, die Tochter sehr stark. Bei ihr hat die Allergie mit ca 5 Jahren begonnen, davor war es nicht. Zu ihren Freundinnnen oder unseren Bekannten mit Katzen kann sie nur zu Besuch gehen, wenn sie vorher ein Antihistaminikum genommen hat und dann auch nur für ein paar Stunden. Ohne Antihistaminikum reagiert sie nach spätenstens 1/2 Stunde mit tränendem Auge und Schnupfen. Ich vermute, dass sie vorallem auf Langhaarkatzen reagiert, es sind nämlich bisher immer welche in den Katzengruppen dabei.

Trotzdem gab es bei beiden Katzen, auf die sie nicht reagiert haben. So war es bei meinem Mann der Kater, den ich damals hatte, als ich ihn kennengelernt habe. Ein Tier vom Bauernhof, also keine bestimmte Rasse, kurzes Fell. Später eine Nachbarskatze, die oft zu uns ins Haus zu Besuch gekommen ist, es sich bei uns gemütlich gemacht hat, um zu kuscheln und zu schlafen. schwarz/weiß, kurzes Fell, auch keine spezielle Rasse. Wir haben nur darauf geachtet, dass sie nicht im Schlafzimmer aufgehalten hat. Da war die jüngste Tochter noch < 5, deswegen wissen wir nicht, wie sie später reagiert hätte.
Und zuletzt hatten wir eine Katze, die wir im Sommer 2022 krank aufgenommen haben - dreifärbig, kurzes Fell. Sie hat sich im ganzen Haus aufgehalten, auch bei uns im Bett geschlafen und weder mein Mann, noch die Tochter haben in irgendeiner Form reagiert. Leider ist sie vor einer Woche gestorben und wir vermissen sie sehr. 😭😭

Nachdem wir jetzt wissen, dass es bei beiden auch Katzen gibt, auf die sie nicht reagieren, möchten wir eigentlich gerne wieder eine Katze aufnehmen - am liebsten natürlich zwei. Allerdings wissen wir noch nicht, wie wir das am Besten anstellen. Es sollten erwachsene Tiere sein und wir müssten vorher irgendwie auf Allergie bei dem/den speziellen Tier/en testen. Wir hätten auch kein Problem, Tiere aus dem Tierheim zu nehmen, aber ich denke, da sind die Allergene ja dann von mehreren Tieren durchmischt?


Hat Jemand hier vielleicht Erfahrung mit Allergie und mit Russich-Blau-Katzen???

Bezüglich Rassekatzen habe ich von einer Freundin gehört, dass ihre Schwester eine russisch blau Katze hat und ihr Mann mit Katzenallergie keine Probleme hat. Deswegen habe ich auch schon an diese Rasse gedacht, aber wir haben einen Garten und die vorherige Katze war Freigänger. Bei einer Rassekatze wüsste ich nicht, ob ich sie in ungesicherten Freigang lassen würde und unseren Garten ausbruchssicher zu machen wird schwierig.

EDIT: jetzt hatte ich noch vergessen zu erwähnen, dass es so wie Birgit schon schreibt auch gar nicht von der Rasse abnhängen muss, sondern nur vom individuellen Tier, egal welche Rasse. Und wie man sieht, hatten wir keine einzige Katze mit einer eindeutig zuordbaren Rasse.

Liebe Grüße,
Olivengnocchi
 
Zuletzt bearbeitet:
Folglich wäre mein Tipp: Erwachsene Katen kennenlernen (egal welche Rasse oder nicht-Rasse) und testen ob er auf genau dieses Tier reagiert oder nicht. Da man Katzen besser nicht allein halten sollte: Am Besten gleich Duos kennenlernen und wenn ihr eines findet, egal wie es aussieht, dann adoptiert diese zwei.

Weiß dazu jemand vielleicht, wo man am Besten Katzen zum Kennenlernen in Österreich (vorallem NÖ) findet? Wie geschrieben, Tierheim wäre eine Option für uns, aber da sind ja meistens mehr als nur die 2 Katzen zusammen und wenn auch die Allergene der anderen Tiere in der Luft herumschwirren, weiß man ja ev. nicht auf was man nun wirklich reagiert?
 
Du kannst hier mal fragen, ich hatte schon sehr netten Kontakt mit dem Verein Menschen für Tiere grenzenlos, der ist in Österreich:

Home -

Ganz grundsätzlich kann man eine einzelne Katze bürsten und du kannst dir ein paar Haare für eine Allergieprobe zusenden lassen.
Jeder vernünftige Verein macht da mit 🙂
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Weiß dazu jemand vielleicht, wo man am Besten Katzen zum Kennenlernen in Österreich (vorallem NÖ) findet? Wie geschrieben, Tierheim wäre eine Option für uns, aber da sind ja meistens mehr als nur die 2 Katzen zusammen und wenn auch die Allergene der anderen Tiere in der Luft herumschwirren, weiß man ja ev. nicht auf was man nun wirklich reagiert?
Ich habe auch meine Katze gebürstet, an allen möglichen Stellen, Unterfell, frisch geputzte Stellen.. diese Haare hab ich zum Allergietest mitgenommen und ich wurde speziell auf sie getestet.
Wenn ihr welche ins Auge gefasst habt, bitte um einige Haare von den Katzen. Dann könnt ihr euch gleich testen lassen.
 
Du kannst hier mal fragen, ich hatte schon sehr netten Kontakt mit dem Verein Menschen für Tiere grenzenlos, der ist in Österreich:
Vielen Dank für den Link, habe mich auf der Homepage schon umgesehen 🙂

Ich habe auch meine Katze gebürstet, an allen möglichen Stellen, Unterfell, frisch geputzte Stellen.. diese Haare hab ich zum Allergietest mitgenommen und ich wurde speziell auf sie getestet.

Haben da mehrere Katzen zusammengelebt? Ich denke, dass die Allergene dann ja auch an den anderen Katzen haften, wenn sie sich im Raum ausbreiten oder die Katzen sich gegenseitig putzen. War jetzt nur so eine Idee, vielleicht weiß ja noch jemand etwas dazu.
 
Werbung:
es gibt aber auch Tierheime, die halten nur 2 Tiere in einem Raum, so haben wir zumindest Odin und Frikka kennengelernt:

da könnte man dann ja auch bei Tierheimen nachfragen, auch wie lange nur diese 2 Katzen in dem Raum wohnten usw.
ich denke mir, dass da auch Tierheime kooperativ sind

wenn sich da Allergene von den Nachbarräumen reingemischt haben, dann wird man es sicher beim Kennenlernen bemerken oder die Katzen eher ausschließen (also eher nicht die falschen Katzen aussuchen)
 
Hat Jemand hier vielleicht Erfahrung mit Allergie und mit Russich-Blau-Katzen???
Ja ich...es waren die einzigen Katzen auf die ich null reagiere. Eine Freundin hat Perser bei der habe ich auch keine Probleme. Angeblich sind Neva Masquarade Katzen auch ok für Allergiker. Meine Erfahrung war aber eine andere. Ich habe auf die Erwachsenen Katzen reagiert. Zwar verzögert und nie so heftig wie auf "normale".

Die Russisch Blau waren meine letzte Hoffnung. Ich hatte sonst immer Bauernhofkatzen aber auf einmal eine Allergie entwickelt. Warum auch immer.
Ich habe mich mit Russisch Blau über mehrere Wochen umgeben, intensiv geschmust, also wirklich mit meinem Gesicht ans Fell angerieben. Keine Reaktion.
Als unsere beiden dann eingezogen sind hatte ich nur beim Katzenklo säubern nießen müssen. Inzwischen macht mir das aber auch nichts mehr aus. Nur wenn das Klo komplett gereinigt wird ziehe ich Handschuhe und Mundschutz an und dann passt es.

Inzwischen schwillt mir bei Freunden auch der Hals nicht mehr sofort zu wenn ich deren Wohnung betrete und kann sogar wieder 2-3 Stunden bei denen ohne Atemnot verbringen. Also die Allergie ist auf jeden Fall noch da aber ich reagiere nicht mehr ganz so heftig wie noch vor 10 Jahren.

Es ist allerdings keine Garantie und ich muss sagen das ich 1,5 Jahre gesucht habe und eben viel Zeit mit allen Katzen verbracht habe. Sprich vor allem mit den Erwachsenen. Einfach um sicher zu gehen das ich ok bin.
Und ich habe eine Freundin die leider auch auf meine Russen reagiert. 😒
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben