Cinna
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 23. September 2007
- Beiträge
- 189
- Ort
- Basel (CH)
hallo ihr..
nachdem ich jetzt grad den Schreck meines Lebens hinter mir hab, weil Nesha es irgendwie geschafft hat, sich vom Balkon zu befreien und plötzlich im Vorgarten sass, wo sie total panisch war und sich ewig nicht einfangen liess, ist jetzt ganz klar, dass mit meiner Balkonsicherung etwas geschehen muss..
Das Problem daran ist; bei uns wurde die Fassade neu gemacht und wir haben Vermieterseitig Verbot zu bohren, was die ganze Sache etwas erschwert.
Vorteil an dem Balkon sind: Die Brüstung ist gemauert, dadurch muss man nur oben sichern, zudem ist der Balkon seitlich beidseitig fast komplett im Haus "versenkt", so dass nur etwa 20 cm wirklich vorstehen. Zudem kann man oben, am darüberliegenden Balkon auch Schraubzwingen befestigen, dort hats einen Vorsprung.
Unten kann ich das Netz sichern, indem ich es in so Spangen für Blumenkästen einhänge, die ich nach innen gedreht an der Brüstung befestigt habe. Darauf stehen dann statt Blumenkästen zwei zurechtgesägte Bretter als Sitzbank für die Katzen. Das sollte also kein Problem sein, wirklich problematisch ist die seitliche Sicherung.
Eine Freundin hat mir jetzt den Tipp gegeben, dass sie das Netz schräg nach hinten spannen, dadurch haben auch die Katzen weniger Möglichkeit am Netz hochzuklettern.
Ich dachte mir das Ganze jetzt so, dass seitlich an den Wänden jeweils einen Holzpfahl aufstelle und mit einem Keil festklemme. Durch den Holzpfahl habe ich eine Möglichkeit, das Netz seitlich hinter der Öffnung sicher zu befestigen, oben würde ich es dann einfach Spannen, wodurch es ein bisschen nach hinten kommen würde, unten aber die gesamte Fläche zur Verfügung stünde.
Hat da vielleicht jemand noch ne bessere Idee, oder Tips, wie man das am klügsten machen könnte? Wäre wirklich sehr dankbar, denn ich möcht sie schon auch ohne ständig daneben stehen zu müssen für längere Zeit auf den Balkon lassen können..
Hier sind noch zwei Fotos, auf denen man sieht, wie das aussieht:
auf den Metallbügeln ist jetzt wie gesagt ein Brett befestigt, das als Sitzbank dient. Dadurch können sie die Bügel auch nicht entfernen, weil sie sie durch ihr eigenes Gewicht beschweren.
hier sieht man die Wand nicht, aber sie fängt dort an, wo die graue Farbe ist.
liebe Grüsse Cinna mit Luna und Nesha
nachdem ich jetzt grad den Schreck meines Lebens hinter mir hab, weil Nesha es irgendwie geschafft hat, sich vom Balkon zu befreien und plötzlich im Vorgarten sass, wo sie total panisch war und sich ewig nicht einfangen liess, ist jetzt ganz klar, dass mit meiner Balkonsicherung etwas geschehen muss..
Das Problem daran ist; bei uns wurde die Fassade neu gemacht und wir haben Vermieterseitig Verbot zu bohren, was die ganze Sache etwas erschwert.
Vorteil an dem Balkon sind: Die Brüstung ist gemauert, dadurch muss man nur oben sichern, zudem ist der Balkon seitlich beidseitig fast komplett im Haus "versenkt", so dass nur etwa 20 cm wirklich vorstehen. Zudem kann man oben, am darüberliegenden Balkon auch Schraubzwingen befestigen, dort hats einen Vorsprung.
Unten kann ich das Netz sichern, indem ich es in so Spangen für Blumenkästen einhänge, die ich nach innen gedreht an der Brüstung befestigt habe. Darauf stehen dann statt Blumenkästen zwei zurechtgesägte Bretter als Sitzbank für die Katzen. Das sollte also kein Problem sein, wirklich problematisch ist die seitliche Sicherung.
Eine Freundin hat mir jetzt den Tipp gegeben, dass sie das Netz schräg nach hinten spannen, dadurch haben auch die Katzen weniger Möglichkeit am Netz hochzuklettern.
Ich dachte mir das Ganze jetzt so, dass seitlich an den Wänden jeweils einen Holzpfahl aufstelle und mit einem Keil festklemme. Durch den Holzpfahl habe ich eine Möglichkeit, das Netz seitlich hinter der Öffnung sicher zu befestigen, oben würde ich es dann einfach Spannen, wodurch es ein bisschen nach hinten kommen würde, unten aber die gesamte Fläche zur Verfügung stünde.
Hat da vielleicht jemand noch ne bessere Idee, oder Tips, wie man das am klügsten machen könnte? Wäre wirklich sehr dankbar, denn ich möcht sie schon auch ohne ständig daneben stehen zu müssen für längere Zeit auf den Balkon lassen können..
Hier sind noch zwei Fotos, auf denen man sieht, wie das aussieht:
auf den Metallbügeln ist jetzt wie gesagt ein Brett befestigt, das als Sitzbank dient. Dadurch können sie die Bügel auch nicht entfernen, weil sie sie durch ihr eigenes Gewicht beschweren.
hier sieht man die Wand nicht, aber sie fängt dort an, wo die graue Farbe ist.
liebe Grüsse Cinna mit Luna und Nesha