2 Jahre alter Kater & 6 Monate altes Kätzchen Zusammenführung

  • Themenstarter Brummelline
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kater kitten trauer zusammenführung
Brummelline

Brummelline

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. September 2023
Beiträge
2
Hallo Zusammen.

Es geht um meinen Kater Miko, 2 Jahre 3 Monate alt und um unseren Neuzugang, eine Katze die 6 Monate alt ist. Beide sind kastriert und haben gesicherten Freigang, zu Hause gibts All you can eat mit Nassfutter.

Zu der Vorgeschichte von Miko, er ist ein sehr kontaktfreudiger Kater der verschmust ist und teilweise noch wie eine Jungkatze spielt. Die Spielzeiten inklusive. 😅 Er spielt gerne Fangen und Verstecken rauft aber manchmal oder ist unermüdlich dabei ein Stück Schnur unter dem Türspalt zu fangen.

Nun ist es leider so dass sein Freund Baghira vorletzte Woche an akuten Nierenversagen gestorben ist. 😞
Die Zusammenführung dieser beiden war ein Akt, da Baghira enorm territorial war, letzten Endes hat es sich aber gelohnt und die beiden waren echte Buddies. Wenn auch ohne kuscheln und gegenseitiges Putzen.
Man hat gesehen dass die beiden die Gesellschaft des anderen gerne und oft gesucht haben. Die beiden lagen häufig in der Sonne auf dem Balkon nicht mal ne halbe Armlänge entfernt.

Miko hat inzwischen nach dem Tod seines Freundes angefangen Fehlverhalten zu zeigen. An Tapeten kratzen zum Beispiel. Wir haben mit mehreren Stunden täglich so gut es geht sein Bedürfnis nach Beschäftigung und Aufmerksamkeit versucht zu stillen.
Was ein enormer Kraftakt war.
Er hat auch viel gemiaut und nach seinem Kumpel gesucht.
Er war zuvor noch nie alleine und brauchte dringend kätzische Gesellschaft.

Und jetzt ist die kleine Yuki dazu gekommen. Die Kleine hat sich uns im Tierheim ausgesucht. Nicht umgekehrt.
Mit Katzen hat Kater Miko schon Erfahrung und hat auch mit ihnen gespielt bevor er bei uns aufgenommen wurde.
Ist also recht sozialverträglich.
Die kleine Yuki ist auch sehr kontaktfreudig, nicht schüchtern und beim ersten Kontakt der beiden wurde beiderseits neugierig und oft beschnuppert ohne gefauche. 👀
Kater Miko ist ihr die ganze Zeit hinter her gelaufen und hat geguckt was die Kleine macht.
Leider gab es mal ein paar Nackenbisse die ersten Tage, was passierte als die Kleine halt „seine Sachen“ in Beschlag genommen hat.
Ist verständlich da er das als Seins ansieht.
Das hörte dann nach 3 Tagen auch auf.
Er möchte definitiv oft mit ihr spielen weil er ab und zu nach ihr pfötelt und sie damit zum Spielen versucht aufzufordern.
Manchmal ist er sehr vorsichtig dabei, die anderen Male die er zu grob war und ist hat sich die Kleine gemerkt und hat ab und zu Angst vor ihm.
Miko gurrt die Kleine häufiger an und blinzelt viel in ihre Richtung.
Wenn sie richtig in Wallung ist haben die beiden sogar schon miteinander gespielt, wenn ich das richtig beurteilen kann.
Der eine ist unter der Couch und beide pföteln bzw. hauen nacheinander und rennen dann einander hinter her und toben kurz.
Was ich auch schon beobachten durfte, dass die Kleine sich an Miko vorbei geschmiegt hat im Laufen.
Zwei Mal hat sie sich schon getraut Miko anzufallen um mit ihm zu spielen.
Die beiden liegen manchmal in der Nähe des anderen und entspannen. (Fotos im Anhang)
Gutes Verhalten der beiden oder andere positive Dinge werden sofort gelobt oder mit einem Leckerchen belohnt damit beide positive Erlebnisse miteinander verknüpfen.

Grundsätzlich nach ner Woche ist das nicht schlecht, ich hätte aber gerne ein paar Tips was ich machen kann um die beiden bei der Zusammenführung zu unterstützen damit beide nicht frustriert sind vom jeweils anderen. Und das ganze natürlich auch gelingt.
Oder vielleicht hat jemand ein paar Geheimtips? ☺️
Oder was es noch super wichtiges gibt was ich beachten muss, ich aber nicht auf dem Schirm hab. So super no go‘s.

Lieben Dank im Voraus und danke fürs Wall of Text lesen. 😅🙏🏻
 

Anhänge

  • IMG_1056.jpeg
    IMG_1056.jpeg
    37,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_1058.jpeg
    IMG_1058.jpeg
    44,2 KB · Aufrufe: 63
  • 4705DC6A-0E2C-4458-9938-81B91FA69FBC.jpeg
    4705DC6A-0E2C-4458-9938-81B91FA69FBC.jpeg
    21,3 KB · Aufrufe: 61
A

Werbung

Hallo Zusammen.

Es geht um meinen Kater Miko, 2 Jahre 3 Monate alt und um unseren Neuzugang, eine Katze die 6 Monate alt ist. Beide sind kastriert und haben gesicherten Freigang, zu Hause gibts All you can eat mit Nassfutter.

Zu der Vorgeschichte von Miko, er ist ein sehr kontaktfreudiger Kater der verschmust ist und teilweise noch wie eine Jungkatze spielt. Die Spielzeiten inklusive. 😅 Er spielt gerne Fangen und Verstecken rauft aber manchmal oder ist unermüdlich dabei ein Stück Schnur unter dem Türspalt zu fangen.

Nun ist es leider so dass sein Freund Baghira vorletzte Woche an akuten Nierenversagen gestorben ist. 😞
Die Zusammenführung dieser beiden war ein Akt, da Baghira enorm territorial war, letzten Endes hat es sich aber gelohnt und die beiden waren echte Buddies. Wenn auch ohne kuscheln und gegenseitiges Putzen.
Man hat gesehen dass die beiden die Gesellschaft des anderen gerne und oft gesucht haben. Die beiden lagen häufig in der Sonne auf dem Balkon nicht mal ne halbe Armlänge entfernt.

Miko hat inzwischen nach dem Tod seines Freundes angefangen Fehlverhalten zu zeigen. An Tapeten kratzen zum Beispiel. Wir haben mit mehreren Stunden täglich so gut es geht sein Bedürfnis nach Beschäftigung und Aufmerksamkeit versucht zu stillen.
Was ein enormer Kraftakt war.
Er hat auch viel gemiaut und nach seinem Kumpel gesucht.
Er war zuvor noch nie alleine und brauchte dringend kätzische Gesellschaft.

Und jetzt ist die kleine Yuki dazu gekommen. Die Kleine hat sich uns im Tierheim ausgesucht. Nicht umgekehrt.
Mit Katzen hat Kater Miko schon Erfahrung und hat auch mit ihnen gespielt bevor er bei uns aufgenommen wurde.
Ist also recht sozialverträglich.
Die kleine Yuki ist auch sehr kontaktfreudig, nicht schüchtern und beim ersten Kontakt der beiden wurde beiderseits neugierig und oft beschnuppert ohne gefauche. 👀
Kater Miko ist ihr die ganze Zeit hinter her gelaufen und hat geguckt was die Kleine macht.
Leider gab es mal ein paar Nackenbisse die ersten Tage, was passierte als die Kleine halt „seine Sachen“ in Beschlag genommen hat.
Ist verständlich da er das als Seins ansieht.
Das hörte dann nach 3 Tagen auch auf.
Er möchte definitiv oft mit ihr spielen weil er ab und zu nach ihr pfötelt und sie damit zum Spielen versucht aufzufordern.
Manchmal ist er sehr vorsichtig dabei, die anderen Male die er zu grob war und ist hat sich die Kleine gemerkt und hat ab und zu Angst vor ihm.
Miko gurrt die Kleine häufiger an und blinzelt viel in ihre Richtung.
Wenn sie richtig in Wallung ist haben die beiden sogar schon miteinander gespielt, wenn ich das richtig beurteilen kann.
Der eine ist unter der Couch und beide pföteln bzw. hauen nacheinander und rennen dann einander hinter her und toben kurz.
Was ich auch schon beobachten durfte, dass die Kleine sich an Miko vorbei geschmiegt hat im Laufen.
Zwei Mal hat sie sich schon getraut Miko anzufallen um mit ihm zu spielen.
Die beiden liegen manchmal in der Nähe des anderen und entspannen. (Fotos im Anhang)
Gutes Verhalten der beiden oder andere positive Dinge werden sofort gelobt oder mit einem Leckerchen belohnt damit beide positive Erlebnisse miteinander verknüpfen.

Grundsätzlich nach ner Woche ist das nicht schlecht, ich hätte aber gerne ein paar Tips was ich machen kann um die beiden bei der Zusammenführung zu unterstützen damit beide nicht frustriert sind vom jeweils anderen. Und das ganze natürlich auch gelingt.
Oder vielleicht hat jemand ein paar Geheimtips? ☺️
Oder was es noch super wichtiges gibt was ich beachten muss, ich aber nicht auf dem Schirm hab. So super no go‘s.

Lieben Dank im Voraus und danke fürs Wall of Text lesen. 😅🙏🏻
Ich denke alles läuft prima. Laß sie machen weiter so wie sie wollen. Ich würde sie nur dann trennen wenn sie sich prügeln und einer dabei kreischt
Beobache das gut.
Bei Rangordnung Differenzen würde ich sie selbst die Regeln aushandeln lassen.
Wenn daraus Mobbing entstehen sollte ( was ich übrigens nicht glaube ) kannst du hier konkret nachfragen.
Alles Gute und viel Spaß !
 
  • Like
Reaktionen: Brummelline
Eigentlich setzt man zu einem Kater keine Katze schon gar nicht mal mit diesem Altersunterschied.
Ein gleich alter Kater wäre grundsätzlich die bessere Wahl gewesen.

Behalte bitte im Kopf, dass Kate dass Kater und Katzen ein anderes Spielverhalten haben. Die Mädels können die Raufspiele oft nicht leiden und sind völlig überfordert. Evtl. muss ein weiterer Kater das unausgewogene Verhältnis glätten.

Ansonsten lass die mal machen.
Naß Futter 24/7 steht parat?
 
  • Like
Reaktionen: Brummelline, Ronjakatze, Revolverfrau und 2 weitere
Eigentlich setzt man zu einem Kater keine Katze schon gar nicht mal mit diesem Altersunterschied.
Ein gleich alter Kater wäre grundsätzlich die bessere Wahl gewesen.

Behalte bitte im Kopf, dass Kate dass Kater und Katzen ein anderes Spielverhalten haben. Die Mädels können die Raufspiele oft nicht leiden und sind völlig überfordert. Evtl. muss ein weiterer Kater das unausgewogene Verhältnis glätten.

Ansonsten lass die mal machen.
Naß Futter 24/7 steht parat?
Wenn Miko keine Erfahrung mit Katzen vorher gemacht hätte, wäre ich da absolut konform mitgegangen dass wir einen Kater hätten holen müssen.
Vor allem hat er auch im Haushalt bevor er zu uns kam, mit der Katze dort auch gerne gespielt und umgekehrt.

Ja Nassfutter steht 24/7 parat, weil die Kleine fressen soll so viel sie mag, muss ja wachsen!, und Miko keinen Futterneid entwickeln soll.
Wobei er auch schwierige Fresszeiten hat.
Weshalb er auch immer drauf zu greifen können soll. ☺️
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
7
Aufrufe
960
Zaleiy
Z
Z
Antworten
12
Aufrufe
1K
Zaleiy
Z
F
Antworten
24
Aufrufe
11K
Frieda7
F
M
Antworten
29
Aufrufe
6K
Chrianor
Chrianor

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben