Freigänger Katze wie im Urlaub betreuen?

  • Themenstarter Bkh4743
  • Beginndatum
  • Stichworte
    bkh katze freigang freigänger urlaub
B

Bkh4743

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Juli 2021
Beiträge
18
Hallo,
es geht um meine mittlerweile 1 Jahr und 3 Monate alte BKH. Das letzte Jahr habe ich meine Eltern in den Urlaub fahren lassen und habe 3 Wochen lang auf sie aufgepasst. Sie ist nun seit 3 Monaten eine Freigängerin (Wir holen sie nachts und an Halloween, Silvester usw rein) und ich habe mich gefragt wie ich das am besten mit der Betreuung regeln soll, wenn ich auch mal in den Urlaub möchte. Mit Ausnahme von Kindern (Sie kriegt bei Kindern panische Angst und fängt an eigenartige Geräusche zu machen, kurzum ist sie gestresst) ist sie eigentlich recht aufgeschlossen und Erwachsenen gegenüber nach einer kleinen Eingewöhnungszeit nicht sehr misstrauisch. Zu einer Katzenbetreuung möchte ich sie nicht geben da sie dort mit anderen Katzen zusammen ist und es auch relativ beengt sein wird. Ich könnte sie auf der einen Seite zu meiner Tante geben (Sie hat eine 5 Jährige Tochter und meine Katze verabscheut sie) oder zu meiner Großmutter geben bzw. fragen ob sie die Zeit über bei uns lebt (maximal 1-2 Wochen). Wie soll ich das dann mit dem Freigang regeln wenn sie wo anders ist? Sie wird nicht Aggressiv oder so wenn sie mal länger nicht raus kann (z.B. bei Regen) und ist auch keine radikale Freigängerin. Sie geht morgens um 6 für 2-3 Stunden, am Nachmittag für 2-3 Stunden und dann nochmal Nachts bis 22/23 Uhr. Ich bin mir dennoch unschlüssig ob ich es ihr zumuten kann, für eine Woche drinnen zu leben. Hat jemand Erfahrungen, die er gerne mit mir teilen würde? Meine Tante hat gerade eine ähnlich alte BKH bei sich zuhause (auf die sie aufpasst), welche keinerlei Probleme macht und die Woche absitzt.
 
A

Werbung

Wir hatten im Urlaub eine Nachbarin, die zweimal täglich zum Füttern vorbeikam. Wir fanden es sinnvoller, die Katzingers nicht aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen. Wir haben allerdings auch eine Katzenklappe und keiner holt nachts die Katzen rein, die sind einfach drinnen oder draußen, wie es ihnen passt. Außerdem sind sie ja auch zu zweit, da muss ich mir wenig Sorgen machen, dass sich eine total langweilt, wenn wir mal nicht da sind (ja, das war ein Zaunpfahl, den ich geschwenkt habe).
Hat gut funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Bkh4743, TiKa, Pitufa und eine weitere Person
Wir hatten im Urlaub eine Nachbarin, die zweimal täglich zum Füttern vorbeikam. Wir fanden es sinnvoller, die Katzingers nicht aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen. Wir haben allerdings auch eine Katzenklappe und keiner holt nachts die Katzen rein, die sind einfach drinnen oder draußen, wie es ihnen passt. Außerdem sind sie ja auch zu zweit, da muss ich mir wenig Sorgen machen, dass sich eine total langweilt, wenn wir mal nicht da sind (ja, das war ein Zaunpfahl, den ich geschwenkt habe).
Hat gut funktioniert.
Ich selbst habe ja zwei Kater im gesichertem Freigang aber in unserer Nachbarschaft haben viele Nachbarn Freigänger und da ist es auch so, dass die Katzen zu Hause versorgt werden und jemand zum Füttern vorbeikommt und die Katzen raus und rein lässt.

Zur Zweitkatze hatte man der TE ja bereits im Juli geraten und auch ich finde es nach wie vor wichtig,
dass die Katze eine Kumpeline bekommt!!
 
  • Like
Reaktionen: Hagebutti, Bkh4743, LakritzNase und eine weitere Person
Du kannst mal bei dieser Organisation schauen / fragen, ob die Mitglieder bei dir in Nähe haben
ist Katzensitting auf Gegenseitigkeit:

Willkommen
 
  • Like
Reaktionen: ottilie

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
1K
mrs.filch
M
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
Nijos
N
M
Antworten
12
Aufrufe
3K
Miles
M
Yogie28
Antworten
4
Aufrufe
590
Keyla
Keyla
P
Antworten
11
Aufrufe
2K
Knoedel
Knoedel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben