Katze pinkelt auf Bett, ansonsten Stubenrein

  • Themenstarter Darinaf
  • Beginndatum
  • Stichworte
    unreinheit bett
D

Darinaf

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Oktober 2022
Beiträge
20
Hallo zusammen

Ich habe zwei Katzen (16 Wochen (f) und 17 Wochen (m)). Beide sind eigentlich stubenrein. Falls aber die Tür zum Schlaf-, Gäste- oder Waschzimmer geöffnet ist, pinkelt der Kater auf das Bett / im Wäschezimmer auf den Teppich. Das geht soweit, dass er auf seine Katzentoilette zum Koten geht und nach der Toilette auf direktem Weg aufs Bett und dort dann sein kleines Geschäft verrichtet. Sind die Türen geschlossen, ist er komplett stubenrein.

Mir wurde der nachfolgende Fragebogen empfohlen, den ich gerne ausfülle:

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Jacky
- Geschlecht: m
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nein, wird auf Empfehlung der Tierärztin aber mit 6 Monaten passieren
- Alter: 17 Wochen
- im Haushalt seit: 4 Wochen
- Gewicht (ca.): 2kg
- Größe und Körperbau: normal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor 5 Tagen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ja, alles i.O., Blasenentzündung wurde ausgeschlossen
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Bei einer Familie, hatte schon seit eh und je Freigang.
- Freigänger (Ja/Nein): ja, darf auch bei mir schon raus (trotz des jungen Alters, aufgrund der Vorgeschichte). Pinkelt aber (glaube ich) nur drin.
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Einfach sein Einzug
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sind seit Tag 1 ein Herz und eine Seele. Kuscheln auch sehr süss.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3 in einer 90qm Wohnung, wovon aufgrund des "Bettpinkelns" alle Räume geschlossen sind.
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 offene, 1 mit Haube. Werden alle etwa gleich oft und gerne benutzt.
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Sobald wir Kot sehen wird es gereinigt, Streu ca. alle 2 Wochen erneuert. Leider kein Klumpenstreu, dies habe ich versucht, jedoch wurde der nicht akzeptiert und beide Katzen haben auf den Boden gepinkelt. Deshalb wieder dieser Streu.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Silikat bitscat
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 4cm ca.
- gab es einen Streuwechsel: stets
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) ich glaube nicht

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Nr. 1 im Bad unter dem Lavabo, Nr. 2 in einer Ecke im Gang, Nr. 3 in einer Ecke beim Wohnzimmer

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser und ganz wenig Spüli, wird danach sehr gut ausgespült-
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nicht in der Nähe, Futterplatz ist in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: ca. 5 Tage nach seinem Einzug
- wie oft wird die Katze unsauber: Nur wenn sie Zugang zu einem Bett oder dem Teppich hat. Allerdings nachts, wenn er miaut (anderer Beitrag) und zu mir ins Bett kommen darf, ist er sauber.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Nur auf Betten oder dem einen Teppich
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: CSI Urine Katzenspray
 
A

Werbung

Halli hallo,

Welches Klumpstreu wurde denn versucht?
 
Hallo zusammen

Ich habe zwei Katzen (16 Wochen (f) und 17 Wochen (m)). Beide sind eigentlich stubenrein. Falls aber die Tür zum Schlaf-, Gäste- oder Waschzimmer geöffnet ist, pinkelt der Kater auf das Bett / im Wäschezimmer auf den Teppich. Das geht soweit, dass er auf seine Katzentoilette zum Koten geht und nach der Toilette auf direktem Weg aufs Bett und dort dann sein kleines Geschäft verrichtet. Sind die Türen geschlossen, ist er komplett stubenrein.

Mir wurde der nachfolgende Fragebogen empfohlen, den ich gerne ausfülle:

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Jacky
- Geschlecht: m
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: nein, wird auf Empfehlung der Tierärztin aber mit 6 Monaten passieren
- Alter: 17 Wochen
- im Haushalt seit: 4 Wochen
- Gewicht (ca.): 2kg
- Größe und Körperbau: normal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor 5 Tagen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: ja, alles i.O., Blasenentzündung wurde ausgeschlossen
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 13 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Bei einer Familie, hatte schon seit eh und je Freigang.
- Freigänger (Ja/Nein): ja, darf auch bei mir schon raus (trotz des jungen Alters, aufgrund der Vorgeschichte). Pinkelt aber (glaube ich) nur drin.
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Einfach sein Einzug
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): sind seit Tag 1 ein Herz und eine Seele. Kuscheln auch sehr süss.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3 in einer 90qm Wohnung, wovon aufgrund des "Bettpinkelns" alle Räume geschlossen sind.
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): 2 offene, 1 mit Haube. Werden alle etwa gleich oft und gerne benutzt.
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Sobald wir Kot sehen wird es gereinigt, Streu ca. alle 2 Wochen erneuert. Leider kein Klumpenstreu, dies habe ich versucht, jedoch wurde der nicht akzeptiert und beide Katzen haben auf den Boden gepinkelt. Deshalb wieder dieser Streu.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Silikat bitscat
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 4cm ca.
- gab es einen Streuwechsel: stets
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) ich glaube nicht

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Nr. 1 im Bad unter dem Lavabo, Nr. 2 in einer Ecke im Gang, Nr. 3 in einer Ecke beim Wohnzimmer

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Wasser und ganz wenig Spüli, wird danach sehr gut ausgespült-
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Nicht in der Nähe, Futterplatz ist in der Küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: ca. 5 Tage nach seinem Einzug
- wie oft wird die Katze unsauber: Nur wenn sie Zugang zu einem Bett oder dem Teppich hat. Allerdings nachts, wenn er miaut (anderer Beitrag) und zu mir ins Bett kommen darf, ist er sauber.
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: Nur auf Betten oder dem einen Teppich
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: CSI Urine Katzenspray

Was heißt "alle Räume sind geschlossen"... Wo darf er denn aktuell noch hin ?
Ansonsten Kastra zeitnah ! Wenn die TA es nicht machen will, sagen er hat markiert und du willst das beide jetzt kastriert werden oder du suchst dir einen anderen TA
Streu mind 10-12 cm hoch einfüllen
Betonitstreu schon versucht ?

Zum Saubermachen nur heißes Wasser nutzen

Wildpinkelstellen mit Enzymreiniger reinigen. Stell mal den Urinbefund ein evtl fällt noch was auf
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Hallo:) Cat's best Öko Plus Katzenstreu klumpend...
 
Was heißt "alle Räume sind geschlossen"... Wo darf er denn aktuell noch hin ?
Ansonsten Kastra zeitnah ! Wenn die TA es nicht machen will, sagen er hat markiert und du willst das beide jetzt kastriert werden oder du suchst dir einen anderen TA
Streu mind 10-12 cm hoch einfüllen
Betonitstreu schon versucht ?

Zum Saubermachen nur heißes Wasser nutzen

Wildpinkelstellen mit Enzymreiniger reinigen
Gang, Wohnzimmer + Küche sind offen und geräumig. Haben viel Platz zum spielen.
Ja, als ich den Ökostreu hatte (der nicht akzeptiert wurde und deswegen überall hingemacht wurde, nur nicht ins Klo), konnte ich in der Nacht von einer Bekannten Betonitstreu organisieren (für den Notfall). Dieser wurde dann akzeptiert, jedoch, als der "Alte" wieder da war, nicht mehr bevorzugt. Wenn sie keinen Zugang zum Bett haben, ist er ja problemlos stubenrein.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Werbung:
Gang, Wohnzimmer + Küche sind offen und geräumig. Haben viel Platz zum spielen.
Ja, als ich den Ökostreu hatte (der nicht akzeptiert wurde und deswegen überall hingemacht wurde, nur nicht ins Klo), konnte ich in der Nacht von einer Bekannten Betonitstreu organisieren (für den Notfall). Dieser wurde dann akzeptiert, jedoch, als der "Alte" wieder da war, nicht mehr bevorzugt. Wenn sie keinen Zugang zum Bett haben, ist er ja problemlos stubenrein.

Wenn das geklappt hat belass es doch bei Betonitstreu und füll alle Klos damit.

Und wenn er nur unsauber wird wenn er ins Schlafzimmer darf bleibt die Türe eben zu.
Was ist wenn du alle Türen außer Schlafzimmer öffnest ? Wird er dann unsauber bzw wenn ja wo ?
 
Ich würde auch empfehlen, feines Bentonitstreu zu verwenden. Viele Katzen bevorzugen das. Zusätzlich würde ich noch ein Klo in die Nähe der Schlafräume bzw. in den Schlafraum stellen. Manchmal finden sie in dem Alter den Weg zum Klo nicht rechtzeitig und nutzen dann die nächstbeste, saugfähige Unterlage.
 
  • Like
Reaktionen: Darinaf
  • #11
Ich würde auch empfehlen, feines Bentonitstreu zu verwenden. Viele Katzen bevorzugen das. Zusätzlich würde ich noch ein Klo in die Nähe der Schlafräume bzw. in den Schlafraum stellen. Manchmal finden sie in dem Alter den Weg zum Klo nicht rechtzeitig und nutzen dann die nächstbeste, saugfähige Unterlage.
aber wieso kotet er normal in den Streu und geht dann aufs Bett zum pinkeln? Und wieso ist er stubenrein, wenn er keinen Zugang zu Betten hat? Dann akzeptiert er ja das Streu doch irgendwie...?
 
Werbung:
  • #13
Wenn das geklappt hat belass es doch bei Betonitstreu und füll alle Klos damit.

Und wenn er nur unsauber wird wenn er ins Schlafzimmer darf bleibt die Türe eben zu.
Was ist wenn du alle Türen außer Schlafzimmer öffnest ? Wird er dann unsauber bzw wenn ja wo ?
im Schlafzimmer auf dem Bett, im Gästezimmer ebenfalls auf dem Bett und im Waschzimmer auf dem Teppich. Deshalb sind alle Türen zu. Ansonsten top stubenrein...
 
  • #15
  • #16
Aber wenn er sauber war - also auch Türen offen waren und nichts passiert ist- mit dem Betonitstreu benutz doch das auf Dauer.

Kann ja nicht auf Dauer nur in diesem begrenzten Raum leben.
Stell mal die Ergebnisse des TA zur Urinprobe rein.

Stell doch Mal zusätzliche Klos in die Zimmer wo er unsauber wird
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
  • #17
aber wieso kotet er normal in den Streu und geht dann aufs Bett zum pinkeln? Und wieso ist er stubenrein, wenn er keinen Zugang zu Betten hat? Dann akzeptiert er ja das Streu doch irgendwie...?

Vielleicht möchte er seine Hinterlassenschaften trennen und geht dann nach dem Koten woanders hin.
Hast du die Stellen mit Enzymreinger gesäubert? Sonst riecht es dort für ihn weiterhin nach Klo und er denkt, das ist ok, da zu machen.

Und vielleicht akzeptiert er die Streu nur irgendwie, findet aber Decken/Teppich angenehmer und nutzt es, wenn die Möglichkeit besteht. Daher würde ich es mit anderer Streu probieren.
 
  • #18
Einer unserer beiden hat auch auf das Bett gepinkelt oder mal 'nen Wäscheberg im Schlafzimmer. Seit er dort ein Klo stehen hat, hat er nie wieder in dem Raum wildgepinkelt. Und das Klo dort benutzt er trotzdem nur gaaaanz selten. Deine sind noch recht jung, ich würde einfach in jedes Zimmer ein kleines Klo stellen, die müssen ja nicht für immer dort bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Gismoxyz
  • #19
super, vielen Dank für die Antworten. Gerne werde ich das mal versuchen! :)
 
  • #20
aber wieso kotet er normal in den Streu und geht dann aufs Bett zum pinkeln? Und wieso ist er stubenrein, wenn er keinen Zugang zu Betten hat? Dann akzeptiert er ja das Streu doch irgendwie...?
Ein Klo mehr aufstellen als Katzen da sind, bedeutet bei dir 3 Klos an unterschiedlichen Stellen aufstellen.
Viele Katzen trennen ihre Hinterlassenschaften und gehen für Kot auf das eine Klo und für Urin auf das andere Klo. Vielleicht gefällt dem Kater der Standort des zweiten Klos nicht und er macht daher ins Bett.
Oder er wird geschlechtsreif und markiert mit Urin dein Bett.
Ich habe jetzt nicht den ganzen Fragebogen gelesen, bin beim Klomanagement hängen geblieben.

Drei Klos, groß und offen, an unterschiedlichen Stellen aufstellen.
Feines, geruchloses Bentonitstreu anbieten.
Die Pinkelstellen müssen mit einem Enzymreiniger gesäubert werden, ansonsten riecht es dort für die Katze nach Klo.
Biodor Pet Animal bietet einen Enzymreiniger für die Waschmaschine an. Du solltest die Bettwäsche gründlich damit waschen.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
482
Mel-e
Mel-e
V
Antworten
5
Aufrufe
3K
Majanne
Majanne
N
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lirumlarum
Lirumlarum
A
Antworten
17
Aufrufe
4K
tanja1644
tanja1644
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben