Katzenschnupfen - was zur Unterstützung

  • Themenstarter Leo&Mikesch
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Leo&Mikesch

Leo&Mikesch

Benutzer
Mitglied seit
29. August 2012
Beiträge
60
Ort
M/V
Hallo ihr,

meine beiden Katerchen (6 Monate) wurden mit ihren Geschwistern als Babys in einem Abwasserschacht (oder ähnlichliches) in einer Gartenkollonie gefunden und ins Tierheim gebracht. Alle hatten starken Katzenschnupfen und wurden im TH soweit aufgepäppelt. Als wir die beiden vor 3 Monaten zu uns holten, bekam der rote (Leo) prompt einen Rückfall (3 Tage lang bis zu 42 °C Fieber :sad:...). Nun ist alles wieder gut, außer, dass bei beiden immer latent das rechte Auge tränt. Nachdem Leo nochmal zwischendurch eine Bindehautentzündung hatte, gab der TA außer AB auch noch ViroLysin Plus Paste, Cani-Augenbad und Vigomax-Augentropfen mit. AB und Augentropfen hatte ich wie verschrieben gegeben und die Bindehautentzündung ist weg.

Fast jeden Abend wasche ich ihnen aber das tränende Auge ab, weil sich immer ein wenig Kruste am Fell darunter befindet. Und geb ihnen die Paste (das soll ja unterstützend wirken). Nun ist beides seid heute alle (Augenbad und Paste).

Ich würde gerne weiter vorbeugend etwas geben, um den Virus einzudämmen. Oder ist das nicht nötig? Habt ihr einen Tipp?

Wenn ich merken, dass Leos Auge wieder schlimmer wird (sprich: mehr tränt und auch die Lider geröteter sind), habt ihr da Erfahrungen mit Augentropfen, die man vielleicht immer im Hause hat und bei Bedarf gibt?

Wenn es hierzu schon einen anderen Thread gibt, schickt mir gerne den Link. Hab so auf Anhieb keine konkrete Antwort woanders finden können...

Schöne Grüße
Ulrike + Leo und Mikesch
 
A

Werbung

Hallo du,

wie siehts denn bei den beiden mit Impfung aus?

Gibt es sonst irgendwelche weitere Symptome außer die tränenden Augen und das Fieber?
 
hi,

zylexis zur allgemeinen immunstimulierung könntest du mal bei deinem ta nachfragen.

bei tränenden augen unterstützend! euphrasia augentropfen und /oder globuli.

lg und alles gute!
marion
 
Hallo du,

wie siehts denn bei den beiden mit Impfung aus?

Gibt es sonst irgendwelche weitere Symptome außer die tränenden Augen und das Fieber?

Hallo,

also im TH wurden sie gegen Katzenseuche geiimipft. Während des Schubes hat Leo eine Passivimpfung (heißt das so?) gegen Katzenschnupfen bekommen.

Weitere Impfungen haben sie erstmal noch nicht, weil ich abwarten wollte, dass sie wieder richtig auf den Damm kommen. Ab nächster Woche hab ich aber wieder ein Auto und dann wollt ich mit den beiden so und so zum TA wegen "Bömmels ab" :aetschbaetsch2: Da kann ich dann auch gleich nach weiteren Impfungen fragen.

Weitere Symptome gab es eigentlich nicht. Nur hohes Fieber und Bindehautentzündung. Im Mäulchen sah alles gut aus (also keine Bläschen) und Schnupfen u. Husten hatte er auch nicht...

LG
Ulrike
 
hi,

zylexis zur allgemeinen immunstimulierung könntest du mal bei deinem ta nachfragen.

bei tränenden augen unterstützend! euphrasia augentropfen und /oder globuli.

lg und alles gute!
marion

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal nach Zylexis fragen. Und Euphrasia Augentropfen - ist das etwas homöopatisches? Wo bekomme ich das?

LG
Ulrike
 
Hallo Ulrike,

die Euphrasia Augentropfen sind homöopathisch.

Hab gestern auch welche für evtl. notfälle in der Apo besorgt. Sind von Wala.

Mein Vorschlag wäre, evtl. erst mal einen Augenabstrich zu machen und eine Erregerbestimmung, um sicher zu gehen, was da los ist.

Sollte es z. B. Herpes sein, bitte KEINE Augentropfen mit Cortison vom TA.

Impfen sollte man nur absolut gesunde Tiere.
 
Werbung:
Hallo Ulrike,

die Euphrasia Augentropfen sind homöopathisch.

Hab gestern auch welche für evtl. notfälle in der Apo besorgt. Sind von Wala.

Mein Vorschlag wäre, evtl. erst mal einen Augenabstrich zu machen und eine Erregerbestimmung, um sicher zu gehen, was da los ist.

Sollte es z. B. Herpes sein, bitte KEINE Augentropfen mit Cortison vom TA.

Impfen sollte man nur absolut gesunde Tiere.

Okay, ich werd die Augen nochmal mit untersuchen lassen. Bei Mikesch sieht man es schlecht/gar nicht, weil er so schwarz ist. Aber bei Leo sind momentan wieder die rechten Augenlider leicht gerötet und leicht angeschwollen.

Das mit der kortisonhaltigen Augensalbe haben wir leider am eigenen bzw. Leos Leib mitbekommen: Wir hatten ihn ja schon mit "matschigen" Augen aus dem TH geholt (dort hieß es: die haben sich nur gekloppt und er hat eben was am Auge abbekommen ... :glubschauge:)

Nach 3 Tagen sah er so schlimm aus (wie ein kleiner Alien :stumm:), dass ich zu TA 1 gefahren bin. Dort bekam er für eine Woche diese kortisonhalte Salbe (hab ich aber erst später gelesen, dass Kortison drin ist) und danach ging es ihm ja erst so schlecht!

Bin mit ihm dann zu TA 2 gefahren, weil mir der erste eh unsypatisch war. Dort bekam er diese Passiv-Immunisierung und Fiebermittel und ne Wurmkur. Am nächsten Tag immernoch hohes Fieber. Ich wieder zu TA 2 und es wurde ein großes Blutbild gemacht. FeLV, FIV und FIP konnten ausgeschlossen werden :yeah:. Er bekam die 2. Hälfte der Passiv-Immun. und wieder Fiebermittel. Am dritten Tag war das Fieber so hoch! 41,7 :wow: Ich wieder zu TA 2, der war ratlos und gab nochmal Fiebermittel und endlich AB. Damit ging es wieder bergauf.... Das AB sollte ich eine Woche geben.

Prompt nach Absetzten fingen die Augen wieder an ... Richtig schlimm wieder... Ich diesmal zu TA 3, der mir empfohlen wurde, weil er gut und nicht so teuer sei wie TA 2. Außerdem war er derjenigen, der die Babys im TH behandelt hat. Nur hatte er bis zum dem Zeitpunkt Urlaub, sonst wäre ich gleich zu ihmgegangen... Dort hat er dann die im ersten Text beschriebenen Sachen bekommen. Und seit dem ist es eigentlich ganz gut...

So, nun hab ich mir doch die ganze Prozedur von der Seele geredet... Sorry, aber das hatte mich alles ganz schön mitgenommen. Dieses kleine heiße Bündel Fellchen, so schlapp - ich dachte schon er stirbt mir... Und dabei hatten wir doch gerade unseren "alten Kater" verloren... Aber nun ist ja alles gut und ich hab euch genug voll geschwallt ... :aetschbaetsch2:

LG
Ulrike
 
Sind die Augen unter AB-Gabe sauber?

Und wurde denn mal kontrolliert, ob die Tränenkanäle durchlässig sind?
 
Sind die Augen unter AB-Gabe sauber?

Und wurde denn mal kontrolliert, ob die Tränenkanäle durchlässig sind?

Hallo,

unter AB-Gabe waren sie sauber. Wegen der Durchlässigkeit der Tränenkanäle wurde noch nichts untersucht. Werd ich den TA aber beim nächsten mal drauf ansprechen. Danke für den Tipp.

Ulrike
 
  • #10
Liebe Ulrike,

ich würde es begrüßen, wenn mehr so besorgt um ihre Tiere wären wie du! :) Ich habe auch erst unheimlich viel über dieses Forum hier gelernt. Mittlerweile seh ich eben auch diese Standartbehandlung der meisten TÄe wie Corti- + AB-Spritzen mehr als kritisch.

Hier auch erst mal ein herzliches Willkommen im Forum.

Das mit den Tränenkanälen wäre auch ne Möglichkeit, warum das Auge so tränt.

Was von Vorteil wäre, wenn du dir vom Arzt alles aufschreiben lässt (wenns nicht auf der Rechnung ausgewiesen ist). Vor allem wäre wichtig, was die Katzen für AB bekommen haben.

Und welche Impfungen genau (Impfbuch).

FIP kann eigentlich am lebenden Tier leider nicht bestimmt werden. Wenn dann höchstens der Coronatiter. Wenn Corona mutiert, wird es leider FIP.

Was ist genau Passiv-Immun?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Anstelle der Euphrasiatropfen (Einmalpipetten?) würde ich den wirkungsvolleren Augentrosttee empfehlen, damit die Augen immer wieder so putzen, wie Du es jetzt schon machst. In den Teesud kannst Du noch ein-zwei Tropfen Calendulaessenz machen.

Den Tee nach Vorschrift aufbrühen und dann nochmal durch einen Kaffeefilter laufen lassen, daß auch kleinste Pflanzenpartikel ausgeseiht werden.

Wenn die Bindehaut gerötet ist (= Bindehautentzündung), kann Rotöl-Johanniskrautöl kleine Wunder wirken! Das Öl wird mehrmals täglich sehr dünn auf Ober- und Unterlid getupft, so daß nichts in die Augen reinkommt.

Bei verschnupfter Nase ist nach wie vor Dampfbad mit Salbei und reinem Salz eine sehr gute Unterstützung, um den Schnupfen zu bekämpfen (nicht unterdrücken).



Zugvogel
 
Werbung:
  • #12
FIP kann eigentlich am lebenden Tier leider nicht bestimmt werden. Wenn dann höchstens der Coronatiter. Wenn Corona mutiert, wird es leider FIP.

Was ist genau Passiv-Immun?

Hallo,

da kenn ich mich leider zu wenig aus. Aber der Tierarzt meinte, aufgrund der Analyse des großen Blutbilds kann er auschließen, dass Leo FIP hat, weil dann bestimmte Werte anders aussehen würden (oder so ähnlich). Ich bekomm es leider nicht mehr zusammen, außer dass er alles drei ausschließen konnte. Ich war so aufgeregt und er erklärte so viel (was ja eigentlich gut ist) dass ich nur ein Bruchteil behalten konnte.

Mit Passiv-Immun. meinete ich Passiv-Immunisierung. Also er bekam so eine Passiv-Impfung gegen Katzenschnupfen.

LG
Ulrike
 
  • #13
Anstelle der Euphrasiatropfen (Einmalpipetten?) würde ich den wirkungsvolleren Augentrosttee empfehlen, damit die Augen immer wieder so putzen, wie Du es jetzt schon machst. In den Teesud kannst Du noch ein-zwei Tropfen Calendulaessenz machen.

Hallo Zugvogel,

danke für den Tipp. Ich habe mir heute Augentrosttee aus der Apotheke geholt und eben beiden die Augen damit vorsichtig ausgewaschen. Kann ich eigentlich auch ein bißchen davon reinträufeln?

Lg
Ulrike
 
  • #14
Reinträufeln ist nicht nötig, der Wirkstoff geht durch die Augenlider und stärkt insgesamt die Augen.
Euphrasia = Augentrost hat meines Wissens keinen exakten Wirkstoff, der nur bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt wird, sondern - wie der Name sagt - werden die Augen insgesamt gestärkt, getröstet.
Das macht sie widerstandsfähiger gegen alle Anfechtung von Erregern.


Zugvogel
 
  • #15
Reinträufeln ist nicht nötig, der Wirkstoff geht durch die Augenlider und stärkt insgesamt die Augen.
Euphrasia = Augentrost hat meines Wissens keinen exakten Wirkstoff, der nur bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt wird, sondern - wie der Name sagt - werden die Augen insgesamt gestärkt, getröstet.
Das macht sie widerstandsfähiger gegen alle Anfechtung von Erregern.


Zugvogel

natürlich hat es das :rolleyes:

aucubin ist das zauberwörtchen, was wiederum entzündungshemmend und leicht antibakteriell wirkt.

und in der tat wird augentrost nicht nur bei augenerkrankungen verwendet - siehe hier.
 
  • #16
Fein, danke, Frau Freitag :)

dann habe ich mein Wissen jetzt erweitern können und dazu bin ich noch sicherer geworden bei der Empfehlung zu Augentrost als Mittel bei Augenentzündungen ;)



Zugvogel
 
Werbung:
  • #17
Hallo,

also FIP kann - soweit ich mich belesen habe - wirklich erst durch ein Punktat oder am toten Tier festgestellt werden.

Und es haben ja ca. 90 % aller Katzen einen vorhandenen Corona-Titer.

Ansonsten, wenn das große Blutbild ok ist, würd ich mir wegen FIP (da sind auch einige Blutwerte massiv außer der Norm) oder dergleichen erstmal überhaupt keine Gedanken machen. ;)

Wichtig wäre erst mal, zu wissen mit welchem AB genau deine Katze behandelt wurde und auch, welchen Impfstoff man verabreicht hat. Und dann sollte man abchecken, was genau vorliegt, um dann die richtige Behandlung einleiten zu können.

Gut finde ich, dass du auf Euphrasia umgestiegen bist, das ist doch um einiges besser, als dauernd irgendwelche Chemie.

Sollte es z. B. was aus dem Katzenschnupfenkomplex sein, ist es wirklich wichtig, dass das richtige AB gegeben wird (Frau Freitag ist da sehr fit).

Wenn es ein verstopfter Tränenkanal ist, kann man sich AB meines Erachtens sparen.
 
  • #18
Hallo zusammen,

ab morgen hab ich endlich wieder ein Auto und dann gehts mit den beiden ab zum TA zum *schnippschnapp*. Dort werde ich nochmal die Augen untersuchen lassen. Bei Leo hab ich leider manchmal den verdacht, dass er auch nicht so gut sieht auf dem Auge...

Ich danke euch nochmal für die vielen Tipps!

Liebe Grüße
Ulrike
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
16
Aufrufe
10K
fetzenhai
F
S
2 3
Antworten
53
Aufrufe
28K
Samtpfötchen
S
Annifee
Antworten
32
Aufrufe
5K
Annifee
Annifee
Annifee
Antworten
5
Aufrufe
968
Aleks
Aleks
Vamperl
Antworten
18
Aufrufe
66K
Vamperl
Vamperl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben