Keine Katze bei Allergie

  • Themenstarter Katzen_peter
  • Beginndatum
K

Katzen_peter

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Juli 2020
Beiträge
2
Ich habe verschiedene Allergien u.a. auch eine vor vielen Jahren festgestellte Katzenallergie. Wir haben trotzdem ein Kitten aus dem Tierheim geholt (im Katzengehege des Tierheims keinerlei Beschwerden, auch bei bekannten Katzeneltern keinerlei Allergiesymptome). Als wir den kleinen Kater zu Hause hatten, haben wir uns sofort in den kleinen Stubentiger verliebt. 10 Tage inniger Zuneigung. Doch nach etwa einer Woche fing der Kater an sich zu putzen. Seit diesem Tag fingen dann langsam steigernd die Allergiesymptome an (tränende, geschwollene Augen, Halskratzen, leichter Lungendruck). Fast keine Verbesserung bei Einwurf von Allergietabletten. Wir haben dann nach 10 Tagen den kleinen Kater zurück ins Tierheim gebracht. Obwohl wir ihn nur 10 Tage hatten, war es einer der schlimmsten Tage, die ich je erlebt habe (und ich habe schon einige Schicksalschläge in der Familie erlebt). Mein Rat: Keine Katze bei bekannter Allergie adoptieren. Die Rückgabe des Katers war Herzzerreißend und wirklich traumatisch schlimm.
 
A

Werbung

Katzenkinder lösen im allgemeinen noch keine Allergie aus, das beginnt erst, wenn sie potent werden. Kann es daran gelegen haben?
Das Beste ist halt immer wieder, Haare von genau den erwachsenen Katzen, die man adoptieren will, mit nach Hause nehmen und sich denen gründlichst aussetzen.
Deine Erfahrung tut mir leid, sowas stelle ich mir sehr schmerzlich vor.
Und Danke fürs Mitteilen, vielleicht bewahrt es ja den einen oder anderen vor zu schnellem Handeln.
 
Ich hatte damals 4 Katzen als das Schicksal zuschlug und ich sehr schnell Asthma entwickelte,ich hatte Anfälle bei denen ich dachte ich sterbe.Es war schrecklich aber ich müßte meine Fellnasen abgeben.
Dann 20 Jahre später, wir hatten gebaut und wohnten auf dem Lande.
Asthma habe ich behalten ,bin aber medikamentös eingestellt und fühle mich gesund.
Dann habe ich einen Streuner aufgenommen der in Garten leben sollte,hat er aber nicht,und siehe da keine Anzeichen.
Inzwischen habe ich einen zweiten Kater. Sie sind Freigänger und im Sommer fast immer draußen.
Aber ich kann sogar mit ihnen kuscheln.Mir ist ein wichter Teil meines Lebens zurück gegeben worden und ich bin sehr glücklich darüber.
 
Es tut mir leid, dass du eine so schmerzliche Erfahrung machen musstest.

Aber vielleicht kannst du es auch ein bisschen positiv sehen.
Ich weiß, du wirst das jetzt nicht gerne lesen und es soll auch kein Angriff sein. Aber das kleine Katerchen wäre bei euch nicht glücklich geworden.
Katzen im Allgemeinen und Kitten im Speziellen brauchen Artgenossen - mit denen sie spielen können, die ihnen die Ohren sauber lecken und ihre Sprache verstehen.

Darauf hat der Kater nun eine Chance.

Ein Kitten alleine zu halten, ist für das betreffende Kitten ziemlich schlimm.
Und mich wundert ein bisschen, dass euch das Tierheim überhaupt ein Kitten in Einzelhaltung überlassen hat.
Ich hoffe, die machen das nicht nochmal.
 
Ich finde es gut, dass du deine Erfahrung mitteilst und andere vor gleich Erfahrungen warnen und schützen möchtest.
Eine Trennung ist weder für Mensch noch Tier schön.

Was mir noch einfällt, als Bekannte damals ein Kitten (trotz bekannter Allergien) zu sich nahmen, bekam die Halterin auch sofort Symptome. Das agile Kitten wirbelte quasi alles im Haus auf und sie waren kurz davor es wieder abzugeben. Von da an putzte die Halterin mit Gesichtsmaske und ihre allergischen Reaktionen besserten sich. Sie wurde sogar die Allergie auf ihren Kater vollständig los als sie sich "auspendeln" ließ. (Keine Ahnung bei wem sie da genau war; sie musste wohl Tierhaare zu den Sitzungen mitnehmen, aber mindestens psychisch hatte es gewirkt).
 
Danke für den Zuspruch.@merteuille: In der Tat, das Tierheim hätte das Kitten nicht alleine (und schon in der 9. Woche) abgeben dürfen. Der nächste Schritt wäre für uns ein zweites Kitten gewesen (aber da hatte meine Allergie schon zugeschlagen). Der Kitten hatte mich nach zwei Tagen mal gekratzt und ich hatte zwei kleine Beulen - das war wie ein positiver Pricktest - da hätte ich mir eigentlich schon denken können, das sich eine Allergie entwickelt...
 
Werbung:
Mein Rat ist immer, sich vor der Übernahme der Katze ein paar Haare geben und sich darauf testen zu lassen .
Manche Allergiker kommen mit manchen spezifischen Katzenrassen irgendwie gut zurecht
 
Versuch macht "kluuuch"....schade,dass es wirklich nicht geht....vll. ein "allergenfreies" Haustier finden? Fische?
 

Ähnliche Themen

Zeq
3 4 5
Antworten
87
Aufrufe
7K
Wildflower
Wildflower
F
Antworten
62
Aufrufe
5K
Fla
F
freshchica
Antworten
2
Aufrufe
916
Margitsina
Margitsina
P
  • philodendron
  • Allergie
2 3 4
Antworten
78
Aufrufe
8K
philodendron
P
K
Antworten
80
Aufrufe
8K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben