Knickschwanz?

  • Themenstarter LyaLio
  • Beginndatum
  • Stichworte
    bkh knickschwanz
L

LyaLio

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Oktober 2023
Beiträge
10
Hallo ihr Lieben,

ich bin noch neu hier :) bald dürfen zwei BKH Kitten bei uns einziehen und wir freuen uns schon riesig auf sie. Beim letzten Besuch gestern, habe ich beim einen plötzlich gemerkt, dass er ganz am Ende vom Schwanz einen “Knubbel” hat. Meint ihr das ist ein Knickschwanz? Wenn ja, ist es schlimm oder nur ein Schönheitsfehler? Ich lese seit gestern so viele schlimme Sachen über Knickschwänze 🥺 Beim ersten Besuch habe ich gar nicht darauf geachtet, wir waren so entzückt von beiden, dass wir nur gespielt haben.

Liebe Grüße 💕
 
A

Werbung

Hallo, mit Knickschwänzen kenne ich mich nicht aus.
Habt ihr denn die Züchter darauf angesprochen? Wenn ein Knubbel am Schwanz ist, sollte das doch untersucht werden. Ob das ein Knickschwanz oder eine Verletzung ist, wird ein Tierarzt feststellen können.

Beim ersten Besuch habe ich gar nicht darauf geachtet, wir waren so entzückt von beiden, dass wir nur gespielt haben.
Das geht vielen so, die Kleinen sind so süß, da setzt im Hirn alles aus. 😄
Daher meine Frage: handelt es sich dabei wirklich um seriöse Züchter oder um Vermehrer?

Seriöse Züchter bedeutet:
Vereinsmitgliedschaft, die Eltern und die Kitten haben einen Stammbaum, die Eltern sind auf HCM/PKD geschallt, die Kitten sind bei Auszug mindestens zwölf Wochen alt, besser noch älter, die Kitten sind bei Auszug zweimal geimpft, im Idealfall sind die Kitten kastriert.

Liegt das vor? Wenn nein (egal welche Begründung sie dafür haben), dann wären das Vermehrer und in dem Fall solltest du vom Kauf zurücktreten. Ein Kauf bei Vermehrern sorgt nämlich für ganz viel Katzenelend, das möchtest du sicher nicht unterstützen und grade für BKH scheint es besonders viele Vermehrer zu geben, so mein Eindruck.
 
  • Like
Reaktionen: Gurki und Mel-e
Wir hatten auch eine Katze, wo man einen Knick im Schwanz fühlen konnte. Habe es beim Tierarzt angesprochen. Der Schwanz war gebrochen. Hatte aber in unserem Fall keine Auswirkung auf die Katze . War eine alte Verletzung. Es kann natürlich beeinträchtigend sein, muss aber nicht .
 
Wilma , die kommt von einer seriösen Züchterin , hat einen Knickschwanz . Das muss nicht immer ein Gendefekt sein . Jedenfalls ist sie nicht beeinträchtigt davon , man sieht es bei ihr auch nicht wegen dem langen Fell . Ich nenne sie liebevoll meine Behindertenquote.

Ich würde also tatsächlich erst einmal die Frage nach der Seriosität der Zucht stellen und dann darüber nachdenken . Was sagt denn der Züchter dazu , dem sollte das doch bekannt sein . Falls nicht , würde ich sowieso die Finger davon lassen , das ist dann ein Zeichen dafür , das der Züchter seine Tiere nicht genau kennt
 
Von mir auch der Appell nur bei einem richtigen Züchter zu kaufen und nicht beim vermehrer.
Ließ dir gerne ein bisschen was im Forum durch und welche Erfahrungen Leute mit solchen Katzen gemacht haben.
Ganz viele sind krank, meisten sind die Ursache Parasiten.
 
Ich habe/hatte auch zwei Knickschwanzkatzen. FWW-Katzen und verwandt. Nelly, die ältere, hat kurz vor Schwanzende einen spürbaren Knick. Da Nelly bei uns geboren und aufgewachsen ist, habe ich trotzdem keine Ahnung ob der Knick angeboren ist, oder durch eine von uns unbemerkte Verletzung kommt.
Pünktchen war durch Poldi mit meinen Vierlingen verwandt. Sie hatte die Wirbelverknöcherung in der Schwanzmitte.
Beide Katzen hatten mit ihren Knickschwänzen keine Probleme.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

K
Antworten
56
Aufrufe
25K
Liwy
Liwy
A
Antworten
3
Aufrufe
5K
Nonsequitur
Nonsequitur
PirAnja
Antworten
3
Aufrufe
10K
ottilie
ottilie
S
Antworten
44
Aufrufe
3K
Odenwälderin
O
G
Antworten
2
Aufrufe
494
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben