Nochmal Fragen zur Flohbekämpfung und zu Program

  • Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

FeLuMaCo

Gast
Guten Abend ;)
Ich mache nun noch einen anderen Beitrag auf, da ich diese Fragen schon in meinem anderen Beitrag zwar gestellt habe, aber wohl nicht passend zur Überschrift sind, da niemand antwortet :confused:

Ab wann kann man davon ausgehen, gegen die Flöhe erfolgreich zu sein? Wann kann man das tägliche Waschen, Saugen und Wischen aufgeben (Saugen tu ich eh jeden Tag, aber nicht das andere ;) )? Kann ja nun nicht wochenlang fast täglich die betten usw. neu beziehen.

Da nur Felix Flöhe hat und auch komischerweise nur um die Kopfregion (hinter den Ohren, Hals und Kopf) kann ich doch davon ausgehen, dass nicht so ein dramatischer Flohbefall vorliegt, oder? Am ganzen Körper habe ich sonst weder Flöhe noch Flohkot gefunden! Auch vor ca. 2 Wochen ist mir nur da der Flohkot aufgefallen (dachte ja vorher, es wäre Schorf von seinem Kratzen allergiebedingt...)

Sollte ich ihm trotzdem noch Program geben?
Witzigerweise hat Felix mir bislang fast immer nen Floh mitgebracht, wenn wir vom TA kamen, so anscheinend auch diesmal!? Kann ich ihm dann vorbeugend, vor dem nächsten TA-Termin Program geben? Dann hat evtl. nur er Flöhe, aber sie können sich nicht vermehren, richtig?

Felix hat nun einen Spot-On gestern bekommen und schon heute fand ich weder nen Floh bei ihm noch neuen Flohkot (hatte ihn gestern mehrmals ausführlich durchgekämmt und heute auch schon).

Fragen über Fragen :oha:
 
A

Werbung

schliesse mich der frage mal an. versuche es jetzt auch das erste mal program und capstar.
 
Wenn sich bei uns tatsächlich mal ein Floh eingeschlichen hat, kommt gleich das volle Programm für die Umgebung der Fellchen; die werden generell nur behandelt mit natürlichen Mitteln.

Nach Flohalarm halte ich die Augen mindestens 3 Monate sehr gut offen, sprühe hin und wieder alles ab mit Neem, setze Bio Insekt Shocker nach Anleitung ein.
Viel wichtiger als die Tierbehandlung ist die der Umgebung, denn erfahrungsgemäß sind ca 90 % der Flöhe unsichtbar verborgen, legen ihre Eier ab, die dann nach ihrer Zykluszeit wieder schlupfen. Dabei auch das Auto nicht vergessen, auch das muß behandelt werden.

Bisher war diese Strategie erfolgreich.

Zugvogel
 
Hallo Eva,

die Umgebung habe ich auch gestern und heute bereits mehr als ausführlich behandelt mit dem Bio Insect Shocker und selbstverständlich werd ich die beiden Fellnasen ind nächster Zeit vermehrt kontrollieren. Frage ist nur, wann kann ich aufhören, alles soooo intensiv zu reinigen.
Laut Anleitung des Bio Insect Shockers hält es für 4-6 Wochen. Stimmt das?
Meine Überlegung ist, in 4 Wochen nochmal alles gründlich zu waschen und mit dem Spray zu behandeln...
Nun ist bereits alles mögliche gewaschen bzw. eingenebelt :rolleyes: Und nun muss man doch eh abwarten und Tee trinken, oder nicht?

Kann mit sonst noch jemand etwas zu dem Program sagen, ob ich Felix das trotzdem noch geben sollte? Durch das Spot-On sterben die Flöhe ja nun eh an ihm ab, aber evtl. kann man mit dem Program den Zyklus der Flöhe besser unterbrechen?
 
Ich hab bisher weder Capstar noch Program eingesetzt, kann Dir dazu also nicht viel sagen.

Auch intensive Reinigungsorgien waren nicht mein Fall, ich hab ganz normal wie immer geputzt und gesaugt. Nach Einsatz von Bio Insekt Shocker allerdings das Saugen sehr vermindert, um die Wirkstoffe nicht selber zu entfernen.
Es ist sehr schwer festzustellen, wann endlich alle Flöhe in allen Entwicklungsstadien gekillt sind, eigentlich nur an dem Befall der Katzen oder an Stichen an seinen eigenen Beinen. Und wenn da alles 'clean' ist, kann man davon ausgehen, endlich die Lästlinge beseitigt zu haben.

Ich selber halte einen Flohbefall weder für ekelhaft noch tragisch, kommt halt mal vor. Viel schlimmer sind Parasiten IN den Katzen drin, fürwahr :eek:

Zugvogel

PS: kleine Story am Rande: eine Familie mit Katzen zog um in eine neue Wohnung, mit dem Renovieren der alten konnten sie sich gemächlich Zeit lassen. Und sie ließen sich Zeit.
Als sie nach ca 3 Monaten in die alte, völlig ausgeräumte Wohnung kamen, war alles voll mit Flöhen. Obwohl die Katzen kaum Flöhe hatten, die Besitzer auch nicht davon belästigt wurden, waren in der Wohnung ein paar von den Biestern, die sich dann ungehindert vermehren konnten. Womit sie ihre Brut ernährt hatten, ist nie rausgekommen.
DAS war der einzige Fall, in dem Fogger angebracht war. Nach der Anwendung wurde alles gründlich renoviert, tapeziert, gestrichen.
 
Ab wann kann man davon ausgehen, gegen die Flöhe erfolgreich zu sein? Wann kann man das tägliche Waschen, Saugen und Wischen aufgeben (Saugen tu ich eh jeden Tag, aber nicht das andere ;) )? Kann ja nun nicht wochenlang fast täglich die betten usw. neu beziehen.

Also ich hatte hier einmal für die Umgebungsbehandlung einmal das volle Programm durchgezogen: alles waschen, ggf. in Plastiksäcke verpackt, alles gründlich abgesaugt - besonders gründlich natürlich Ritzen wie Fußbodenleisten, Lattenroste, die unteren Schrank- und Schubladenbereiche.Danach alle Ritzen mit dem Dampfreiniger und zum Abschluss den Insect Shocker.
Danach nur noch täglich gründlich gesaugt.
Die Liegeplätze mit Neem Umgebungsspray.

Da nur Felix Flöhe hat und auch komischerweise nur um die Kopfregion (hinter den Ohren, Hals und Kopf) kann ich doch davon ausgehen, dass nicht so ein dramatischer Flohbefall vorliegt, oder? Am ganzen Körper habe ich sonst weder Flöhe noch Flohkot gefunden! Auch vor ca. 2 Wochen ist mir nur da der Flohkot aufgefallen (dachte ja vorher, es wäre Schorf von seinem Kratzen allergiebedingt...)

Klingt nicht nach extremen Flohbefall.;) Wieviele Flöhe hast du bereits erwischt?

Sollte ich ihm trotzdem noch Program geben?
Witzigerweise hat Felix mir bislang fast immer nen Floh mitgebracht, wenn wir vom TA kamen, so anscheinend auch diesmal!? Kann ich ihm dann vorbeugend, vor dem nächsten TA-Termin Program geben? Dann hat evtl. nur er Flöhe, aber sie können sich nicht vermehren, richtig?

Würde ich nicht machen.

Natürlich kann man sich beim TA-Besuch mal Flöhe mitbringen, aber ich denke nicht das dies jedesmal passiert. Von daher würde ich da auch nichts vorbeugend machen.

Felix hat nun einen Spot-On gestern bekommen und schon heute fand ich weder nen Floh bei ihm noch neuen Flohkot (hatte ihn gestern mehrmals ausführlich durchgekämmt und heute auch schon).

Prima - auf jeden Fall die nächsten Tage auch noch kontrollieren.
 
Werbung:
Danke für eure Antworten ;)
Lui hatte gar keine Flöhe, auch keinen Flohkot und bei Felix habe ich am Freitag, als ich den Flohbefall entdeckte, 4 lebende Flöhe rausgekemmt und allen Flohkot, den er allerdings wie gesagt nur in Kopfregion hatte. Seitdem habe ich keinen Flohkot mehr entdeckt und auch keine Flöhe.
Flohkot hatte ich bereits vor ca. 3 Wochen entdeckt, wo ich aber immer dachte, dass das anderen Ursprungs ist, von einer Rauferei oder von seinem Kratzen :oops: Flöhe hatte ich während der ganzen Zeit nicht gesehen, nirgends.

Habe heute nochmal groß geputzt und alles gewaschen, was ging und nun werde ich normal weiter sauber machen, wie immer.

Wäre es denn angebracht, nun hat er ja noch den Schutz von dem Spot-On, ihm danach nochmal Program zu geben, damit die hier doch noch verbliebenden Flöhe gleich unfruchtbar gemacht werden? Zur Zeit sterben sie ja eh ab, wenn sie an Felix gehen :aetschbaetsch2:
 
Behandle lieber die Umgebung noch eine Weile, als die Katzen.

Zugvogel
 
Behandle lieber die Umgebung noch eine Weile, als die Katzen.

Zugvogel

Da stimme ich zu.

Der Flohzyklus dauert so ungefähr 3 Wochen. Von dem Spot-On soll die Wirkung rund 4 Wochen anhalten; also ist für die Zeit gesorgt.

Wichtig ist halt das du wirklich alle Stadien erwischt - also lieber länger gründlich reinigen als der Katze nochmal ein Flohmittel zu geben.
 
  • #10
Hey das ist ja mal gut zuwissen, dass Spot-on so lange hält.
Ich habe das von meinem TA auch bekommen, aber das hat er nicht gesagt. Und auch nichts dazu, was ich mit der Umgebung machen soll... *seufz* Ich habe mir jetzt mal einen Fogger und so ein Spay besorgt, werde das mal ausprobieren. Heute Nacht schonmal im Wohnzimmer und morgen dann im Flur wo die ihre Plätze haben.
 

Ähnliche Themen

Klangla
Antworten
4
Aufrufe
5K
Klangla
Klangla
J
Antworten
8
Aufrufe
1K
Myma
M
silencecry6886
Antworten
4
Aufrufe
6K
Rewana
Rewana
yumkeks
Antworten
60
Aufrufe
25K
Zugvogel
Z
S
Antworten
0
Aufrufe
720
Saturnkatze
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben