SDÜ, Nieren, Herz, Arthrose... alles auf einmal und viele Fragen für mich: Wie mache ich alles richtig?

  • Themenstarter Manwi72
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Manwi72

Manwi72

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. Dezember 2010
Beiträge
119
Hallo zusammen,
ich bin gerade mit den Ergebnissen der Blutuntersuchung meiner Lilli im gesamten überfordert und bitte euch um Hilfe und Rat. Habe mich natürlich etwas eingelesen, aber ich glaube ihr könnt meine Fragen schneller beantworten...

Meine Lilli ist 14/15 Jahre alt, genau weiss man es nicht, sie ist eine Fundkatze aus dem Tierheim. Sie ist seit fast 11 Jahren bei mir. Sie ist Hardcore Freigängerin, mag es überhaupt nicht, auf den Arm genommen zu werden, auch sonstige "Behandlungen" lässt sie nicht zu, also etwas an den Augen, dem Maul... alle Behandlungen mache ich so gut es geht mit Spot on's und Ablenkungskraulen. Orale Medikamente gehen nur mit ganz bestimmten Leckerchen, zb. diesen mischen in diese kleinen Milchtöpfchen Milkies.

Im Sommer fiel mir auf, dass sie sehr viel trinkt, außerdem wurde sie immer launischer, noch mehr als sowieso schon, gleichzeitig sehr anhänglich. Nun habe ich zum ersten mal eine Blutuntersuchung machen lassen und raus kam dabei:
  • erhöhte Urea Werte - sie bekommt als nun ab sofort ausschließlich Nierendiätfutter und hier ergibt sich die erste Frage: gehen dann die Milkies noch ??
  • SDÜ - der TA gab mir Thyronorm als Lösung, hier die Dosierung 2 x 0,5 ml. Im Internet hab ich nun recherchiert, dass die Eingabe sehr genau eingehalten werden soll. Lt Beipackzettel ist die volle Wirkung nur bei direkter Eingabe ins Maul gewährleistet. Wie ich schon erwähnte geht das bei ihr aber nicht, ich müsste wirklich Gewalt anwenden. Hab es ihr jetzt 2 x in ein Milkie gemischt, aber bin nun doch unsicher, ob das dann auch so wirkt. Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Was passiert, wenn sie die Medis mal nicht pünktlich bekommt weil sie im Sommer zB 2 Tage nicht nach Hause kommt (was bei ihr normal ist) ?
  • ab wann sollte ich ihre Werte wieder kontrollieren lassen oder auf was sollte ich achten ?
  • dass sie Arthrose hat wusste ich bereits, da sie an beiden Hinterläufen die Kreuzbänder gerissen hatte und man es schon damals auf dem Röntgenbild sah. Ich hatte bisher nie das Gefühl, dass sie wirklich Schmerzen hat. Sie ist nach wie vor sehr aktiv, hüpft und springt auf verschiedene Höhen. Der Arzt rät nun, ihr dafür regelmäßig ein Schmerzmittel zu verabreichen. Ich habe Melosus bekommen und soll ihr 0,3 ml pro Tag geben, also etwas weniger als für ihr Gewicht vorgeschrieben, aber um die Nieren nicht noch mehr zu belasten. Wie seht ihr das ? Ich hatte heute morgen die beiden Lösungen gemeinsam in einem Milkies verabreicht. Auch hier weiss ich nicht, ob das richtig ist.
  • Ihre Herzwerte sind auch nicht so gut, hier soll noch dieses Jahr ein Röntgenbild gemacht werden.
Gibt es noch irgendwas außerhalb dieser Medikamente, die ich für sie tun kann ? Was genau bedeuten diese Diagnosen für ihr weiteres Leben?
Ich habe auch überlegt, mit den Werten noch die Meinung eines 2. TA einzuholen, aber ich bin mir auch nicht sicher, ob das notwendig ist oder nur weiteres Geld kostet.

Ihre Werte sind lt Befund: UREA 44mg/dL, TT4 5,2, HCT 47,2 %

Ich freue mich über jede Hilfe von Euch. Bisher war Lilli immer gesund, dachte ich zumindest.... deswegen ist das für mich jetzt alles neu. Vor ihr hatte ich jedoch einen Hund, der ebenfalls Medikamente bekam - was beim Hund aber viel einfacher war, als bei Lilli, die kann, wenn man was macht, was sie nicht will, wirklich zur Furie werden ;-)

Danke euch und Grüße, Manu
 
A

Werbung

Bei Nierenfutter bin ich skeptisch, da ist auch viel Getreide / Gemüse drin. Ob das so gut ist... Oft wird das Nassfutter auch nicht gut gefressen.

Da ich mit Fertigsupplement barfe, habe ich einfach das phosphatreduzierte gekauft. Wenn die Werte nicht schlechter werden, lasse ich das im Seniorenstift dann laufen. Es gibt auch Phosphatbinder, die man über das gewohnte Futter geben kann, damit habe ich persönlich keine Erfahrung.

Natürlich sollte das Schilddrüsenmedikament zu festen Zeiten und ins Maul gegeben werden. Es geht aber nur, was geht. Und den Versuch, es über die Zeit weiter zu optimieren.

Schmerzmittel soweit nötig, das kannst Du gut untermischen. Melosus / Meloxicam schmeckt aber nicht so widerlich. Das bekommt man gut mit einem kurzen Griff ins Nackenfell in die Miez - meistens. Ausnahmen bestätigen die immer die Regel.

Bei einer Katze in dem Alter setze ich immer auf Lebensqualität. Wenn eine optimale Behandlung bedeutet, dass die Lebensqualität leidet, behandele ich auch mal suboptimal. Das bespreche ich im Einzelfall mit meinem Tierarzt.

Vielleicht wird Deine Miez aber auch ruhiger, wenn die Schilddrüse behandelt ist und bleibt nicht mehr so lange weg.
 
Unterschiedliche Medikamente soll man nicht vermischt geben. Hat mir meine TÄ letztens zur Augenmedikamentengabe noch gesagt.
Da Metacam nur einmal täglich gegeben wird, kannst du es ja auch zwischen den Thyronormgaben geben.
Schilddrüsenmedikamente sollten zweimal täglich direkt in die Schnüss gegeben werden. Wenn die SDÜ eingestellt ist, kommt es auf eine halbe Stunde später nicht an.
Nach 3 Wochen sollte der T4 getestet werden.
Wenn du gar kein SDÜ Medikament in deine Katze bekommst, es gibt da auch noch Salbe die man in die Ohren massiert.
Ich weiß nicht ob dein TA das gesagt hat. Eine SDÜ maskiert ander Erkrankungen, zB CNI. Das bedeutet, wenn die Schilddrüse eingestellt ist, kann sich die schon vorhandene CNI verschlechtern.
Über die SDÜ
Schilddrüsenüberfunktion © Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.
Schilddrüsenerkrankungen bei Hund und Katze

Über die CNI/CNE
Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Was ist CNI
 
Hallo,

wenn nur der Harnstoff erhöht war spricht nichts für eine Nierenerkrankung. Bei den genannten Werten fehlene ausserdem die Referenzwerte um überhaupt etwas sagen zu können. Und, das gesamte Blutbild muss betrachtet werden. Nierenfutter zu geben halte ich daher zu diesem Zeitpunkt ohne die Kenntnisse für falsch.
Hilfe, auch in der Gesmtbetrachtung mit den weiteren Problemen erhälst du hier: siebenkatzenleben groups.io Group
Kürzlich wurde in einem Vetmed-Bericht erwähnt, dass es eine gute Studie gib - homöopatisches Komplexmittel versus NSAR (wie das Meloxicam) genauso wirksam ist bei Arthrose bei Hund und Katze - dies wäre eine sehr seichte Schmerzbehandlung und keinesfalls mit den Nebenwirkungen von Meloxicam.
Was heisst Herzwerte? Um eine Herzerkrankung zu diagnostizieren gibt es zwar im Blutbild das Troponin oder den BNP, aber diese sind nur z.T. aussagekräftig. Besser wäre bei einem Tier-Kardiologen einen Herzultraschall mit einem Doppler machen zu lassen.
SDÜ und Niere gehen auch einher, es ist wichtiger die SDÜ einzustellen als jetzt Nierenfutter zu geben.
Und, die Milkies darf sie weiter haben.
Die "Nierenbilbel" hat dir Poldi schon als link geschick, da steht ganz viel sehr informatives drin.
VG
 

Ähnliche Themen

Jutta U.
Antworten
1
Aufrufe
935
Lillyrose
Lillyrose
B
Antworten
13
Aufrufe
1K
Krähe
Krähe
E
Antworten
13
Aufrufe
531
EKalli
E
R
Antworten
1
Aufrufe
815
Katzen3
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben