Seit Zusammenführung spielt Katze nicht mehr

  • Themenstarter Zering86
  • Beginndatum
Z

Zering86

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. September 2014
Beiträge
1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und beschreibe euch erstmal meine Situation:
Vor der Zusammenführung hat Finchen (1,5 Jahre alt, BKH, kaum kuschelbedürftig) 1 Jahr die ganze Wohnung für sich alleine gehabt. Sie ist eine reine Wohnungskatze. Nun hatten wir uns ihre Schwester, Emily, zu uns geholt. Emily ist 5 Monate alt, BLH und kuschelbedürftig.
Bei der Zusammenführung haben wir den Rat der Züchterin befolgt und haben Emily vorsichtig reingebracht und den Rest laufen lassen. Wir dachten die regeln das unter sich und haben auch nicht eingegriffen. Woran wir uns bis heute halten ist, dass wir Finchen den Vortritt lassen, d.h. wenn wir nach Hause kommen so bekommt erst Finchen die Zuneigungen und dann erst Emily. Beim Füttern ist das genauso.
Die beiden haben sich am Anfang gar nicht riechen können. Da war ein Abstand von 50 cm minimum. Emily hatte auch richtig Angst vor Finchen und hat gezittert. In der Nacht kam Emily freiwillig zu uns ins Bett und Finchen kreiste die halbe Nacht knurrend ums Bett rum... ich dachte Finchen zerfleischt Emily, wenn sie das Bett verlässt.
Aber von Woche zur Woche wurde es immer besser. In der Zeit wo wir in Bali waren sind die beiden sich näher gekommen. Natürlich waren die nicht 2 Wochen alleine. Meine Schwester war täglich da.
Mittlerweile raufen sich die zwei miteinander. Emily hat so viel Power und bespringt Finchen bzw. jagt sie. Oft macht Finchen auch mit und kebbelt sich mit ihr aber manchmal ist das auch für Finchen zu viel und sie faucht Emily an bzw. haut ihr auf die Nase. Richtig zubeissen oder den Schwanz aufplustern macht sie aber nicht. Damit Emily sich trotzdem auspowern kann, spielen wir zwei mit ihr, wenn Finchen gerade nicht spielen will.
Die beiden sitzen aber auch gerne zusammen auf dem Balkon und beobachten alles was so draußen passiert. Zusammen kuscheln tun die zwei aber gar nicht. Die Spielphasen sind auch sehr kurz. Emily ist eher diejenige, die die Nähe zu Finchen sucht aber Finchen lässt es oft nicht zu und stößt sie weg. Andererseits lässt Finchen Emily immer den Vortritt egal in welcher Situation... ob beim Essen oder beim streicheln. Auch wenn ich Finchen Leckerli direkt vor die Nase halte und Emily steht daneben, so lässt Finchen das extra fallen. Emily nutzt das natürlich gerne. Würde Emily währenddessen schlafen dann würde Finchen das Leckerli sofort aus der Hand essen.
Allgemein scheint sich Emily hier sehr wohl zu fühlen. Sie schnurrt sehr viel und ist für jeden Spaß zu haben. Finchen ist seit dem Einzug von Emily vor 3 Monaten hingegen unentspannt und lässt sich zu keinem Spiel mehr animieren. Sie lässt Emily den Vortritt, sitzt daneben und schaut zu. Wenn wir Finchen streicheln funkt Emily dazwischen und verdrängt Finchen. Wir versuchen Finchen hinterher zu laufen aber sie will dann nicht mehr. Dann tut mir Finchen leid aber Emily braucht auch mal Zuneigung. Manchmal würde ich Finchen am liebsten schütteln und ihr sagen, dass sie auch mal sturr sein soll und Emily wegstoßen soll, wenn wir mit dem Spielstock wedeln / Futter geben.
Ist das der Mutterinstinkt oder wieso zieht sich Finchen so zurück und überlässt alles Emily? Beim Raufen untergibt sich Emily aber definitiv Finchen. Also die Rangordnung ist eigentlich geklärt zwischen den beiden. Ich finde es einfach nur sehr schade, dass die beiden zwar zusammen leben aber so gar nicht zusammen kuscheln und nur selten zusammen spielen. Habt ihr Tipps für mich wie ich die beiden dazu animieren kann ZUSAMMEN zu spielen?
 
A

Werbung

Ähnliche Themen

F
Antworten
14
Aufrufe
2K
tiedsche
tiedsche
E
Antworten
1
Aufrufe
3K
Nai
Nai
Lumpenfee
Antworten
17
Aufrufe
2K
NicoCurlySue
NicoCurlySue
Dove
Antworten
98
Aufrufe
6K
pfotenseele
P
stern_schnupp
Antworten
7
Aufrufe
662
TiKa
TiKa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben