
Granini
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Januar 2010
- Beiträge
- 262
- Ort
- Düsseldorf
So, ich wollte micht jetzt mal hier nach den verschiedenen Trockenfuttersorten erkundigen, aber überall wird einem nur geraten, davon die Finger zu lassen.
Klar, ich denke, die Feuchtigkeit bekommen Katzen vermehrt über das Nassfutter, und auch die Zahnpflege beeinflusst das Trockenfutter nicht unbedingt.
Aber warum wird hier nur negativ über Trockenfutter berichtet??
Ich habe selber angefangen, als meine beiden kleiner waren, nur Grau, Petsnature, Macs und so weiter zu geben. Lief auch gut, nur als Azubi doch etwas kostspielig. Beide waren zu der zeit stark am kränkeln, und es wurde und wurde nicht besser.
Schließlich wurden Giardien festgestellt und behandelt, und wir haben 3 Wochen gebarft. letzendlich hatten beide so harten Kot, dass ihnen jeder Gang zur Toilette weh tat (sie haben beim Kotabsatz gemaunzt bis zum geht nicht mehr).
Also haben wir begonnen wieder Nassfutter zu geben und zwischendurch Trockenfutter und sind nun auf dem Stand, dass sie morgens Trockenfutter und Abends Nassfutter bekommen. Und das ist für uns die Ideale Lösung, es ist günstig, beide kränkeln GAR NICHT mehr, sind super gewachsen und entwickeln sich toll.
Trockenfutter ist nicht nur schlecht zu beurteilen.
Positive Aspekte sind für mich, dass es günstiger ist, Nährstoff und Proteinreich, weniger Müllproduktion, den Katzen gut schmeckt und meine beiden hat es resistenter gemacht, sie kränkeln nicht mehr.
Ich finde Trockenfutter wirklich nicht falsch und habe, indem ich mich getraut habe, es zu geben, jetzt fitere Kitten als je zuvor.
Klar, ich denke, die Feuchtigkeit bekommen Katzen vermehrt über das Nassfutter, und auch die Zahnpflege beeinflusst das Trockenfutter nicht unbedingt.
Aber warum wird hier nur negativ über Trockenfutter berichtet??
Ich habe selber angefangen, als meine beiden kleiner waren, nur Grau, Petsnature, Macs und so weiter zu geben. Lief auch gut, nur als Azubi doch etwas kostspielig. Beide waren zu der zeit stark am kränkeln, und es wurde und wurde nicht besser.
Schließlich wurden Giardien festgestellt und behandelt, und wir haben 3 Wochen gebarft. letzendlich hatten beide so harten Kot, dass ihnen jeder Gang zur Toilette weh tat (sie haben beim Kotabsatz gemaunzt bis zum geht nicht mehr).
Also haben wir begonnen wieder Nassfutter zu geben und zwischendurch Trockenfutter und sind nun auf dem Stand, dass sie morgens Trockenfutter und Abends Nassfutter bekommen. Und das ist für uns die Ideale Lösung, es ist günstig, beide kränkeln GAR NICHT mehr, sind super gewachsen und entwickeln sich toll.
Trockenfutter ist nicht nur schlecht zu beurteilen.
Positive Aspekte sind für mich, dass es günstiger ist, Nährstoff und Proteinreich, weniger Müllproduktion, den Katzen gut schmeckt und meine beiden hat es resistenter gemacht, sie kränkeln nicht mehr.
Ich finde Trockenfutter wirklich nicht falsch und habe, indem ich mich getraut habe, es zu geben, jetzt fitere Kitten als je zuvor.