Trofu gut für die Zähne?

  • Themenstarter Themenstarter KleineLady
  • Beginndatum Beginndatum
KleineLady

KleineLady

Neuer Benutzer
Mitglied seit
30. August 2010
Beiträge
18
Hallöchen!
Mein Kater ist nun 10 Monate alt und hat bis jetzt nur Nassfutter bekommen, da ich selber nicht besonders viel von Trockenfutter halte. Allerdings glaubt meine Mutter, dass Loui auch mal Trofu fressen sollte, um seine Zähne zu stärken und Zahnstein zu entfernen. Ist Trofu da wirklich das Richtige oder gibt es auch andere Möglichkeiten?? Ich bin da ja eher skeptisch..
Liebe Grüßee
 
A

Werbung

Hallo,

Trockenfutter ist (im Gegensatz zu dem, was viele Tierärzte und natürlich die Trockenfutterhersteller immer noch behaupten) nicht zur Zahnpflege geeignet.
Katzen kauen Trockenfutter nicht. Weil sie Beutefresser sind, haben sie keine flachen Mahlzähne wie die Pflanzenfresser, ihr Gebiss ist zum Reißen und Schneiden von Beutetieren gemacht. Sie beißen höchstens ein- oder zweimal auf die Trofu-Stückchen drauf, so dass sie zerspringen. Oder sie verschlucken sie gleich komplett, so wie mein Kater. Wo soll da ein Zahnpflegeeffekt herkommen?
Und wenn die Bröckchen doch mal längere Zeit im Maul bleiben, dann löst sich die darin enthaltene Stärke an und bildet eine zähe Schmiere, die sich auf die Zähne legt. Das ist erst recht nicht gesund.

Zur Zahnpflege und Stärkung der Kaumuskulatur eignet sich Rohfleisch am besten. Zweimal in der Woche eine Mahlzeit kannst du ohne irgendwelche Zusätze geben. Am besten gut durchwachsene, sehnige Stücke wie Rindersuppenfleisch, oder auch Rinderherz oder Hühnerflügel (mit Knochen, rohe Knochen splittern nicht).
 
Gegen Zahnstein bringts null komma gar nichts.
Daß Katzen Trockenfutter nicht kauen, ist wohl eine arge Pauschalisierung. Mein Kater knurpselt da ordentlich drauf rum.
Bei purer "Matschfütterung" kann es auf lange Sicht zu Problemen mit dem Zahnhalteapparat kommen, wenn die Zähne nie benutzt und immer nur Brei geschlabbert wird. Allerdings kann man diesen auch mit Fleisch "trainieren", so es denn genommen wird. Da brauchts kein Trockenfutter zu.
 
Rohes Rindfleisch,Rinderherz,Pute ,Hühnchen Hühnermägen,Herzen,Hähnchenflügel alles ausser Schwein.
Falls Du sie gar nicht dran gewöhnen kannst würde ich Tr.Fu.mit grossen Kroketten als Leckerlie geben,ist besser als nur Brei wie Peikko schon erklärt hat.
 
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Die zahnlose Katze steht total auf rohes Fleisch und kämpft sich ab, die mit Zähnen isst nicht mal mehr ihr NaFu wenn rohes Fleisch daneben liegt.
Vielleicht das Fleisch kleiner schneiden oder wolfen, wenn sie so damit "kämpfen" muss?

Die mit Zähnen ist erst 10 Monate alt und es wäre mir schon wichtig, Zahnstein möglichst zu verhindern. Bringt denn Trockenfleisch nun wirklich etwas? Das frisst sie nämlich. Oder kann ich sonst etwas machen?
Meiner Meinung nach ist Trockenfleisch auf jeden Fall besser als normales TroFu, denn das enthält ja meist sehr viel Getreide, was für Zähne ganz schlecht ist.
Frisst sie denn auch größere Brocken Trockenfleisch? Da gibt's ja ganz verschiedene Größen, z. B. die Stangen von Dokas, die eigentlich eher für Hunde sind, die sind richtig große Brocken. Da bringt das schon ein bisschen, denke ich, denn da müssen sie schon ordentlich kauen.
Ungewöhnlich, dass ein 10 Monate altes Kätzchen kein Rohfleisch mag.

Edit: Es gibt aber keine Garantien. Sogar gebarfte Katzen haben teilweise Zahnstein, das ist auch Veranlagungssache.
 
Werbung:
Vielen Dank für eure Tipps! 🙂 Konnte meiner Mutter jetzt auch von Trofu abraten und habe heute erstmal direkt Kalbsschnitzel gekauft.. Hab es dann klein geschnitten, aber Loui konnte es nicht gut kauen, musste es dann sehr klein machen, ist das normal?? Aber geschmeckt hats ihm wohl sehr gut 🙂 Er bekommt jetzt immer morgens, mittags und abends eine Portion Nassfutter und einmal in der Woche mittags eine Portion rohes Fleisch. Ist das gut?^^
Liebe Grüße
 
Das ist sehr gut 😉 Und vielleicht muss er erstmal das "Kauen" trainieren 😀 - durch die Matschepampe im Dosenfutter sind die Katzen das Kauen gar nicht gewohnt 😳

Übrigens muss es kein Kalbsschnitzel sein - Katzen mögen gern fettes Fleisch wie Suppenfleisch o.ä. Auch wenn Du Geflügel verfütterst, ist gerade die Haut das Beste daran, sie ist voller Omega-3-Fettsäuren, die so wichtig sind. Also keine Putenbrust, sondern besser einen Hähnchenflügel mitsamt Knochen anbieten...
 
Alles klar, dankee 🙂 dann hoffe ich mal, dass er sich bald wieder ans Kauen gewöhnt 😉
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
7
Aufrufe
2K
Mariko
Mariko
T
Antworten
17
Aufrufe
5K
kibris
kibris
SimbasMommy
Antworten
8
Aufrufe
4K
mautzekatz
mautzekatz
Perla
Antworten
4
Aufrufe
4K
Perla
Perla
LeonsMama
Antworten
68
Aufrufe
11K
LeonsMama
LeonsMama

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben