H
Harveyy
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. April 2025
- Beiträge
- 5
Hallo liebes Forum,
ich mache gerade eine etwas stressige Zeit mit meinem Kater (8 Jahre alt) durch und hoffe, hier noch ein paar sinnvolle Anregungen und Tipps zu finden. Nach einem Revierkampf am 26. März hat sich bei ihm ein Abszess mittig oben auf dem Rücken gebildet. Entdeckt habe ich ihn leider erst, als sich schon ein Beulchen gebildet hat. Katerchen hat sich trotz der Sache völlig normal verhalten, gut gefressen, gespielt etc.
Sind dann am 2. April direkt zum Tierarzt, dort wurde der Abszess geöffnet und entleert. Hier hat er auch eine Antibiose per Spritze erhalten. Wir sind dann am 4. April, also vergangenen Freitag nochmal in die Praxis, wo eine Wundauffrischung und Spülung und eine Antibiotikaspritze fällig waren. Da war das Fieber schon weg, er ist so weit auch fit.
Jetzt sind wir seitdem zu Hause, er muss Trichter tragen, darf nicht raus und leidet darunter extrem. Ich schlafe mit ihm auf der Couch, damit die restliche Familie etwas Ruhe bekommt. Seit gestern bekommt er morgens und abends oral Amoxiclav, ich gebe außerdem einmal täglich Granudacyn Gel in die Abszesshöhle, so gut es geht und reinige die Wundränder. Ein Bild der Wundsituation hänge ich an.
Heute hatte er leider sehr breiigen Stuhlgang, ich weiß nicht genau, ob das nun vom AB kommt oder vom Stress allgemein. Er hat auch recht viel Nassfutter und Gelee bekommen, weil die Tierärztin das empfohlen hat, um das veränderte Trinkverhalten wegen des Trichters aufzufangen. Vielleicht hat er sich damit auch seinen Darm etwas "verbogen"...? Die Situation ist sehr schwierig für ihn.
Wir haben hier jetzt noch für 6 Tage Antibiotikum und sollen Freitag nochmals vorstellig werden.
Was haltet ihr vom bisherigen Vorgehen und wie handhabt ihr so etwas? Ich würde ihn so gerne mal auf einen kleinen Spaziergang rauslassen, habe aber Angst, damit eher viel kaputtzumachen. Die Nerven liegen immer blanker hier. 😵💫
ich mache gerade eine etwas stressige Zeit mit meinem Kater (8 Jahre alt) durch und hoffe, hier noch ein paar sinnvolle Anregungen und Tipps zu finden. Nach einem Revierkampf am 26. März hat sich bei ihm ein Abszess mittig oben auf dem Rücken gebildet. Entdeckt habe ich ihn leider erst, als sich schon ein Beulchen gebildet hat. Katerchen hat sich trotz der Sache völlig normal verhalten, gut gefressen, gespielt etc.
Sind dann am 2. April direkt zum Tierarzt, dort wurde der Abszess geöffnet und entleert. Hier hat er auch eine Antibiose per Spritze erhalten. Wir sind dann am 4. April, also vergangenen Freitag nochmal in die Praxis, wo eine Wundauffrischung und Spülung und eine Antibiotikaspritze fällig waren. Da war das Fieber schon weg, er ist so weit auch fit.
Jetzt sind wir seitdem zu Hause, er muss Trichter tragen, darf nicht raus und leidet darunter extrem. Ich schlafe mit ihm auf der Couch, damit die restliche Familie etwas Ruhe bekommt. Seit gestern bekommt er morgens und abends oral Amoxiclav, ich gebe außerdem einmal täglich Granudacyn Gel in die Abszesshöhle, so gut es geht und reinige die Wundränder. Ein Bild der Wundsituation hänge ich an.
Heute hatte er leider sehr breiigen Stuhlgang, ich weiß nicht genau, ob das nun vom AB kommt oder vom Stress allgemein. Er hat auch recht viel Nassfutter und Gelee bekommen, weil die Tierärztin das empfohlen hat, um das veränderte Trinkverhalten wegen des Trichters aufzufangen. Vielleicht hat er sich damit auch seinen Darm etwas "verbogen"...? Die Situation ist sehr schwierig für ihn.
Wir haben hier jetzt noch für 6 Tage Antibiotikum und sollen Freitag nochmals vorstellig werden.
Was haltet ihr vom bisherigen Vorgehen und wie handhabt ihr so etwas? Ich würde ihn so gerne mal auf einen kleinen Spaziergang rauslassen, habe aber Angst, damit eher viel kaputtzumachen. Die Nerven liegen immer blanker hier. 😵💫