Barfen scheint kompliziert

  • Themenstarter Themenstarter Shaeluna
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    barf rohfütterung
S

Shaeluna

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2025
Beiträge
3
Meine beiden Katzen sind jetzt 10 Monate alt, und es macht mir viel Freude, ihnen hochwertiges Futter anzubieten. Daher beschäftige ich mich nun auch mit der Rohfütterung. Seit zwei Wochen lese ich mich intensiv ein und versuche, mir das nötige Wissen anzueignen. Doch je mehr ich recherchiere, desto herausfordernder scheint das Ganze – vieles scheint nicht gut genug, und wirklich hilfreiche Nachschlagewerke mit konkreten Hinweisen sind kaum zu finden. Es wird immer darauf verwiesen, dass man sich einlesen muss..


Kurz wollte ich fürs Erste auf Fertigbarf zurückgreifen, aber dort sollen Nährstoffe fehlen. Bei Fertigmischungen wie Felini Complete frage ich mich dann, ob es nur noch Muskelfleisch sein darf oder ob auch Organe erlaubt sind.

Es wirkt so kompliziert, dass man fast wieder ans Aufgeben denkt. Hinzu kommt, dass ich als Schweizerin das Fleisch wohl an eine deutsche Paketstation liefern lassen müsste, da die Preise hier extrem hoch sind. Diesen Aufwand würde ich auf mich nehmen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Liolena, Shaeluna und Liesah
Felini Complete frage ich mich dann, ob es nur noch Muskelfleisch sein darf oder ob auch Organe erlaubt sind.
Wenn du Fleisch mit Felini anbieten willst, dann darf hier nur Filet /Muskelfleisch hinzu. Keine Innereien und keine Knochen. Was geht ist z.B Hühnerherzen mit dazu.
Felini gemischt für Fleisch kann man zu Anfang zum antesten nehmen oder auch wenn du zwischenrein gerne mal die eine oder andere Portion Rohfleisch geben willst.
Langfristig bzw. jeden Tag nur Fleisch und Felini ist dann aber etwas zu wenig Abwechselung. Davon würde ich abraten,

Barfen ist am Anfang etwas kompliziert, bis man die Zusammenhänge etwas auf dem Schirm hat. Aber wenn man sich reingefuchst hat und man die Basics verstanden hat, ist es dann kein allzu großes Hexenwerk mehr.

Wie @Nula schon geschrieben hat ist die Seite www.dubarfst.eu ein guter Anlaufpunkt, zumal da auch ein Forum zu finden ist und man seine ausgedachte Rezepte auch von der Community gegenprüfen lassen kann.

An Büchern werden immer wieder die Bücher von Doreen Fiedler für Vernüftig befunden. Sie hat zwei, ein kompaktes Einsteigerbuch `einfach barf' und Eines wo es noch tiefer in die Hintergründe geht: `katzenernährung nach dem Vorbild der Natur ´.
 
  • Like
Reaktionen: Shaeluna
Wenn du Fleisch mit Felini anbieten willst, dann darf hier nur Filet /Muskelfleisch hinzu. Keine Innereien und keine Knochen. Was geht ist z.B Hühnerherzen mit dazu.
Felini gemischt für Fleisch kann man zu Anfang zum antesten nehmen oder auch wenn du zwischenrein gerne mal die eine oder andere Portion Rohfleisch geben willst.
Langfristig bzw. jeden Tag nur Fleisch und Felini ist dann aber etwas zu wenig Abwechselung. Davon würde ich abraten,

Barfen ist am Anfang etwas kompliziert, bis man die Zusammenhänge etwas auf dem Schirm hat. Aber wenn man sich reingefuchst hat und man die Basics verstanden hat, ist es dann kein allzu großes Hexenwerk mehr.

Wie @Nula schon geschrieben hat ist die Seite www.dubarfst.eu ein guter Anlaufpunkt, zumal da auch ein Forum zu finden ist und man seine ausgedachte Rezepte auch von der Community gegenprüfen lassen kann.

An Büchern werden immer wieder die Bücher von Doreen Fiedler für Vernüftig befunden. Sie hat zwei, ein kompaktes Einsteigerbuch `einfach barf' und Eines wo es noch tiefer in die Hintergründe geht: `katzenernährung nach dem Vorbild der Natur ´.
Ich danke dir 🙂
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben