Fellpflege/Verfilzungen & Knoten

  • Themenstarter Themenstarter Tittybean
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie fell juckt futter futter empfehlung juckreiz langhaar mainecoon pflege verfilzungen
Tittybean

Tittybean

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. März 2024
Beiträge
5
Hallo liebe Katzenfreunde 🙂

Mein kleines Maine Coon Mädchen leidet derzeit stark unter Juckreiz und Verfilzungen bzw. Knoten.
Sie ist 1 1/2 Jahre alt, kastriert und lebt als Wohnungskatze mit ihrer Schwester bei uns.

Sie leidet schon etwas länger an Juckreiz, aber Parasiten haben wir keine gefunden und hatten eher die Annahme, dass es mit dem Fellwechsel zu tun hat.
Jetzt sieht man aber vermehrt, dass sie schuppiges Fell hat, teilweise stumpf/matt aber nicht fettig, es glänzt nicht so stark wie das ihrer Schwester, ist aber dennoch weich&flauschig. Die Spitzen wirken jedoch trocken. Es bilden sich nun öfter Knoten , die wir alle sofort rausschneiden, weil bürsten nicht mehr ausreicht. Kahle Stellen hat sie bis jetzt nicht und sie kratzt sich nicht blutig, soweit wir sehen können.
Unsere Tierärztin meint ständig, dass es eine Futterallergie ist, weil Juckreiz am Hals und Kopf das häufigste Anzeichen dafür ist.
Sie bekommt Nassfutter von realNature Huhn und frisst es sehr gut. Nachdem sie ein Jahr fast nur gemäkelt hat, sind wir natürlich froh, eine Sorte gefunden zu haben, die sie problemlos & gerne frisst. Ihr Stuhl ist auch normal und nicht ungewöhnlich.
Ich hab eher das Gefühl, dass ihr Körper nicht genug Vitamine/Nährstoffe aufnehmen kann. Wir hatten zu Beginn leider eine Pflanze, die für sie giftig war und vom Vorbesitzer hatte sie Flöhe mitgeschleppt. Das Floh- und Wurmmittel und das Antibiotikum für die Entgiftung waren für ihren jungen Magen vermutlich sehr viel, seitdem hat sie auch dolle gemäkelt, was total verständlich ist. Daher meine Vermutung, dass ihr vllt eher Nährstoffe fehlen, aber da würde ich auf Empfehlung mal fragen, welche wirklich gut sind. Diese Pasten von GimCat scheinen nicht viel zu bringen & Lachsöl bzw. alles mit Fisch verabscheut sie.

Bevor ich vielleicht das Futter komplett umstelle und mir zwei Surefeeder hole, damit sie keinesfalls was von ihrer Schwester frisst, wollte ich mal nach Erfahrungen und Meinungen fragen.
Es gibt nämlich auch Hypoallergenes Futter mit Huhn und das verwirrt mich.
Wie kann ich ihr Fell besser pflegen, Nährstoffen zufügen und/oder welches Nass - und Trockenfutter ist wirklich gut bei Allergie? Oder kann Streu so etwas auch verursachen?
Pferd oder anderes exotisches mag sie übrigens gar nicht, auch nicht verfeinert, da bleibt sie hartnäckig 😆
 

Anhänge

  • 20241201_102531.jpg
    20241201_102531.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 22
  • 20241201_102559.jpg
    20241201_102559.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 19
A

Werbung

Info: Die schwarze Katze auf dem 2. Bild hat die Probleme. Die Norwegerin daneben dient nur zum Vergleich 😊
 
Ich habe seit 20 Jahren coonis z.z. 4 .Alle haben oder hatten unterschiedliches Fell und ich habe verschiedene Kämme. Da kommt es auf den Zackenabstand und die Länge an.Bürsten brachte hier gar nichts.Für die Haut gibt es von virbac allerderm Spot on.Das funktioniert super. Aber auch ich habe ein Sorgenkind wo eine Futtermittelallergie vermutet wird er hatte Kinnakne und Pickelchen am Ohr.Trockenfutter würde ich nur zum verstecken oder spielen geben ansonsten nur hochwertiges Futter.Denke dran das sie bis zu 4 Jahren wachsen.
 
Ich versuche dann mal andere Öle, die vllt nicht auf Fischbasis sind. Oder muss es irgendwie schaffen, ihr Lachs schmackhaft zu machen. Danke für den Link!
Gibt es bei den Kämmen gute Marken? Bzw empfehlenswerte?
Also liegt es schon eher an der fehlenden/falschen Pflege? Gibst du deinen Coonies besondere Ergänzungsmittel
 
Ich versuche dann mal andere Öle, die vllt nicht auf Fischbasis sind. Oder muss es irgendwie schaffen, ihr Lachs schmackhaft zu machen. Danke für den Link!
Gibt es bei den Kämmen gute Marken? Bzw empfehlenswerte?
Also liegt es schon eher an der fehlenden/falschen Pflege? Gibst du deinen Coonies besondere Ergänzungsmittel
Nachtkerzenöl wäre da zu empfehlen, bei Ölen immer aufpassen weil Katzen nicht alle wie Hunde oder Menschen verwerten können. Ich kann es dir nicht genau sagen ob es keine Allergie ist.Ich würde mal den Spot on ausprobieren der schützt die Haut und pflegt das Fell.Kämme, schau mal in einem Fachmarkt Hundeabteilung meine Kämme haben Holzgriff und dann schau nach kurzen Zinken und längeren Zinken. Das musst du ausprobieren.Ergänzungsmittel ist immer so eine Sache…fütterst du sehr hochwertig dann brauchst du das nicht.Dann kommt es darauf an ob die Kleine wirklich eine Allergie hat! Du kannst auch mal (einmal die Woche) rohes Eigelb geben.
 
Werbung:
Den Spot on bestelle ich gleich morgen, der klingt wirklich vielversprechend.
Wir haben viele Sorten probiert: MjamMjam, Mac's, Venandi, Granatapets, CatsLove, Anifit etc. Schon mit hohem Fleischanteil, aber nichts hat ihr bis jetzt so geschmeckt wie realNature komischerweise. Da waren wir eigtl froh, dass sie isst, ohne es nach zwei Tagen meiden oder zuscharren zu wollen 😂 sie ist eine richtige Diva, sie knabbert nicht mal gerne an Hühnerherzen, das ist ihr wohl zu aufwendig.
Ans Barfen traue ich mich noch nicht, aber daran hätte ich sonst auch gedacht.
Würdest du deiner vermuteten Allergie-Katze dann auch hypoallergenes Futter geben?
 

Ähnliche Themen

casi123
Antworten
14
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
K
Antworten
21
Aufrufe
1K
Nixda1
Nixda1

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben