![Tittybean](/data/avatars/m/130/130161.jpg?1711282941)
Tittybean
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. März 2024
- Beiträge
- 5
Hallo liebe Katzenfreunde 🙂
Mein kleines Maine Coon Mädchen leidet derzeit stark unter Juckreiz und Verfilzungen bzw. Knoten.
Sie ist 1 1/2 Jahre alt, kastriert und lebt als Wohnungskatze mit ihrer Schwester bei uns.
Sie leidet schon etwas länger an Juckreiz, aber Parasiten haben wir keine gefunden und hatten eher die Annahme, dass es mit dem Fellwechsel zu tun hat.
Jetzt sieht man aber vermehrt, dass sie schuppiges Fell hat, teilweise stumpf/matt aber nicht fettig, es glänzt nicht so stark wie das ihrer Schwester, ist aber dennoch weich&flauschig. Die Spitzen wirken jedoch trocken. Es bilden sich nun öfter Knoten , die wir alle sofort rausschneiden, weil bürsten nicht mehr ausreicht. Kahle Stellen hat sie bis jetzt nicht und sie kratzt sich nicht blutig, soweit wir sehen können.
Unsere Tierärztin meint ständig, dass es eine Futterallergie ist, weil Juckreiz am Hals und Kopf das häufigste Anzeichen dafür ist.
Sie bekommt Nassfutter von realNature Huhn und frisst es sehr gut. Nachdem sie ein Jahr fast nur gemäkelt hat, sind wir natürlich froh, eine Sorte gefunden zu haben, die sie problemlos & gerne frisst. Ihr Stuhl ist auch normal und nicht ungewöhnlich.
Ich hab eher das Gefühl, dass ihr Körper nicht genug Vitamine/Nährstoffe aufnehmen kann. Wir hatten zu Beginn leider eine Pflanze, die für sie giftig war und vom Vorbesitzer hatte sie Flöhe mitgeschleppt. Das Floh- und Wurmmittel und das Antibiotikum für die Entgiftung waren für ihren jungen Magen vermutlich sehr viel, seitdem hat sie auch dolle gemäkelt, was total verständlich ist. Daher meine Vermutung, dass ihr vllt eher Nährstoffe fehlen, aber da würde ich auf Empfehlung mal fragen, welche wirklich gut sind. Diese Pasten von GimCat scheinen nicht viel zu bringen & Lachsöl bzw. alles mit Fisch verabscheut sie.
Bevor ich vielleicht das Futter komplett umstelle und mir zwei Surefeeder hole, damit sie keinesfalls was von ihrer Schwester frisst, wollte ich mal nach Erfahrungen und Meinungen fragen.
Es gibt nämlich auch Hypoallergenes Futter mit Huhn und das verwirrt mich.
Wie kann ich ihr Fell besser pflegen, Nährstoffen zufügen und/oder welches Nass - und Trockenfutter ist wirklich gut bei Allergie? Oder kann Streu so etwas auch verursachen?
Pferd oder anderes exotisches mag sie übrigens gar nicht, auch nicht verfeinert, da bleibt sie hartnäckig 😆
Mein kleines Maine Coon Mädchen leidet derzeit stark unter Juckreiz und Verfilzungen bzw. Knoten.
Sie ist 1 1/2 Jahre alt, kastriert und lebt als Wohnungskatze mit ihrer Schwester bei uns.
Sie leidet schon etwas länger an Juckreiz, aber Parasiten haben wir keine gefunden und hatten eher die Annahme, dass es mit dem Fellwechsel zu tun hat.
Jetzt sieht man aber vermehrt, dass sie schuppiges Fell hat, teilweise stumpf/matt aber nicht fettig, es glänzt nicht so stark wie das ihrer Schwester, ist aber dennoch weich&flauschig. Die Spitzen wirken jedoch trocken. Es bilden sich nun öfter Knoten , die wir alle sofort rausschneiden, weil bürsten nicht mehr ausreicht. Kahle Stellen hat sie bis jetzt nicht und sie kratzt sich nicht blutig, soweit wir sehen können.
Unsere Tierärztin meint ständig, dass es eine Futterallergie ist, weil Juckreiz am Hals und Kopf das häufigste Anzeichen dafür ist.
Sie bekommt Nassfutter von realNature Huhn und frisst es sehr gut. Nachdem sie ein Jahr fast nur gemäkelt hat, sind wir natürlich froh, eine Sorte gefunden zu haben, die sie problemlos & gerne frisst. Ihr Stuhl ist auch normal und nicht ungewöhnlich.
Ich hab eher das Gefühl, dass ihr Körper nicht genug Vitamine/Nährstoffe aufnehmen kann. Wir hatten zu Beginn leider eine Pflanze, die für sie giftig war und vom Vorbesitzer hatte sie Flöhe mitgeschleppt. Das Floh- und Wurmmittel und das Antibiotikum für die Entgiftung waren für ihren jungen Magen vermutlich sehr viel, seitdem hat sie auch dolle gemäkelt, was total verständlich ist. Daher meine Vermutung, dass ihr vllt eher Nährstoffe fehlen, aber da würde ich auf Empfehlung mal fragen, welche wirklich gut sind. Diese Pasten von GimCat scheinen nicht viel zu bringen & Lachsöl bzw. alles mit Fisch verabscheut sie.
Bevor ich vielleicht das Futter komplett umstelle und mir zwei Surefeeder hole, damit sie keinesfalls was von ihrer Schwester frisst, wollte ich mal nach Erfahrungen und Meinungen fragen.
Es gibt nämlich auch Hypoallergenes Futter mit Huhn und das verwirrt mich.
Wie kann ich ihr Fell besser pflegen, Nährstoffen zufügen und/oder welches Nass - und Trockenfutter ist wirklich gut bei Allergie? Oder kann Streu so etwas auch verursachen?
Pferd oder anderes exotisches mag sie übrigens gar nicht, auch nicht verfeinert, da bleibt sie hartnäckig 😆