Freundschaft mit Freigänger?

  • Themenstarter Themenstarter Catnipandcoffee
  • Beginndatum Beginndatum
Catnipandcoffee

Catnipandcoffee

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Dezember 2024
Beiträge
18
Hallo zusammen,
wie sind so eure Erfahrungen mit Freundschaften zwischen eigenen Wohnungskatzen und fremden Freigängern?

Ich habe seit knapp 4 Monaten eine Katze und einen Kater, beide ca. 4 Jahre alt. Hexe und Kobold haben die letzten Jahre als reine Wohnungskatzen gelebt, hier würde ich ihnen mittelfristig gerne gesicherten Freigang ermöglichen. Wir wohnen im EG mit großen Fenstern und gesicherten Türen zum Garten.

Seit einigen Tagen treffen die beiden sich regelmäßig am Fenster mit einer größeren getigerten Freigängerkatze (bzw. Kater, sagt mein Bauchgefühl). Bei geschlossener Tür wirken alle interessiert und nicht aggressiv, das Tigerchen hat sich heute ganz niedlich vor meinem Kobold auf dem Boden gerollt 😍 und Kobold weint los sobald er den anderen sieht (gleicher Sound wie bei Hunger oder Unzufriedenheit über die Klosituation).

Wenn ich zum Lüften die Türen aufhabe sind meine beiden gerade abends allerdings sehr unruhig, flitzen durch die Wohnung, springen die Schränke hoch und runter, streiten sich, erschrecken sich vor ihrem Spiegelbild im Fenster und es dauert lange bis sie sich wieder beruhigen. Denke sie riechen das Tigerchen dann?
Und einmal kam er an die geöffnete Tür, da haben Hexe und Kobold lautstark und mit geplusterten Schwänzen ihr Revier verteidigt...

Meint ihr die könnten sich mit der Zeit anfreunden? Ich möchte meine beiden nicht unnötig stressen, aber ich glaube Kobold würde ein Katerkumpel sicher gut tun. Hexe und er vertragen sich zwar die meiste Zeit, aber die meiste Zeit möchte sie einfach von ihm in Ruhe gelassen werden.
Ist es realistisch zu hoffen, dass die sich anfreunden? Kann ich das irgendwie fördern? Oder lieber direkte versuchen Tigerchen aus meinem Garten fernzuhalten? 🥲

Unabhängig davon mache ich mir natürlich auch schon Gedanken über einen zusätzlichen Katzenfreund für Kobold!
 

Anhänge

  • VideoCapture_20250215-145219.jpg
    VideoCapture_20250215-145219.jpg
    278,8 KB · Aufrufe: 103
  • VideoCapture_20250215-144858.jpg
    VideoCapture_20250215-144858.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 100
A

Werbung

Ich weiß jetzt nicht, ob ich es richtig verstanden habe, aber bei gesichertem Freigang
wäre der Garten ja eingezäunt und Kobold im Garten und der Tiger außerhalb oder
wie meinst Du das? Dann könnten sie ja nicht miteinander spielen und rennen und Katzensachen machen?
 
  • Like
Reaktionen: madlenb
Da die andere Katze zu euch in den Garten kommt, ist dieser wohl noch nicht gesichert.

Generell kann man nicht vorhersagen, ob sich deine Katzen mit dem anderen Kater vestehen, das müßte man ausprobieren, aber iwe schon @TiKa schrieb, wie soll das gehen bei einem gesicherten Garten?
 
  • Like
Reaktionen: madlenb
Hmm vielleicht ist gesicherten Freigang die falsche Bezeichnung? Ich werd nicht den gesamten Garten sichern können, es wird wohl eher auf Terrasse plus ein Stück Rasen hinauslaufen. Der andere könnte also weiterhin in den Garten und zum Beispiel im eingezäunten Teil zusammenkommen. Wäre ja dann sowas wie neutraler Boden? Aber keine Ahnung wie Katzen da ticken...

Davon mal abgesehen geht's mir ja auch darum, ob der Kontakt zu fremden Katzen generell eher Stress oder Bereicherung ist. Bzw. wie lange ich der Sache ne Chance geben soll bevor ich Maßnahmen gegen die Besuche vom Tigerchen ergreife 🙈
 
Hmm vielleicht ist gesicherten Freigang die falsche Bezeichnung? Ich werd nicht den gesamten Garten sichern können, es wird wohl eher auf Terrasse plus ein Stück Rasen hinauslaufen. Der andere könnte also weiterhin in den Garten und zum Beispiel im eingezäunten Teil zusammenkommen. Wäre ja dann sowas wie neutraler Boden? Aber keine Ahnung wie Katzen da ticken...
Ja, aber dann ist der Tiger ja immer noch außerhalb der Einzäunung und sie können nicht miteinander interagieren,
was somit ja keine Auslastung für Kobold wäre. Es wäre ja dann nur Sichtkontakt?

Generell gibt es schon auch unter Freigängern Freundschaften, aber auch Feindschaften. Auch unter
Katzen gibt es Sympathien und Antipathien, deshalb kann man das nicht generell sagen.

Wir haben auch die Terrasse + Stück Rasen eingezäunt, das hat immer gut geklappt, wir haben auch öfter
Außenbesuch von den Nachbarkatzen. Unser Karlie und früher sein Bruder auch, markiert draußen
eben und stellt damit klar: hier bin ich der Chef im Ring und das ist ja auch okay.😉
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Wildflower
Kann sein dass ich noch zu sehr in Hunde und Pferdedimensionen denke, da ist zusammen spielen am Zaun ja durchaus ein Ding. Ersetzt natürlich trotzdem nie den direkten Kontakt zu Artgenossen.
Dann werd ich wohl einfach schauen, ob die Aufregung bei geöffneter Tür nachlässt wenn es jetzt wärmer wird und ich nicht nach 15 Minuten lüften wieder zumachen muss. Selbst wenn sie sich nur interessiert anschauen ist es ja immer noch ne zusätzliche Beschäftigungskomponente im langweiliger Wohnungskatzen-Alltag 😁
 
Werbung:
Du kannst die Katzen dann nur beobachten wie sie reagieren. Ansingen is teher nicht freundlich, nur anfauchen ist nicht so schlimm, da wird dur gesagt, das der andere Abstand halten soll.
Katze mit aufgestellten Rückenhaaren ist eher agressiv.
Normalerweise werden fremde Katzen aus dem Revier vertrieben, aber es können durchau auch Freundschaften entstehen. Also es kann zu einer Gewöhnung kommen, wenn deine die andere Katze öfter sehen und die andere Katze keine agressive Haltung zeigt.
Das kann aber durchaus Monate dauern, je nachdem wie oft sie aufeinander treffen.
 
  • Like
Reaktionen: madlenb, Kulli2015, TiKa und eine weitere Person
Kann sein dass ich noch zu sehr in Hunde und Pferdedimensionen denke, da ist zusammen spielen am Zaun ja durchaus ein Ding. Ersetzt natürlich trotzdem nie den direkten Kontakt zu Artgenossen.
Dann werd ich wohl einfach schauen, ob die Aufregung bei geöffneter Tür nachlässt wenn es jetzt wärmer wird und ich nicht nach 15 Minuten lüften wieder zumachen muss. Selbst wenn sie sich nur interessiert anschauen ist es ja immer noch ne zusätzliche Beschäftigungskomponente im langweiliger Wohnungskatzen-Alltag 😁
Sowohl Pferde als auch Hunde leben in Herden/Rudel. Katzen nicht, die können auch alleine überleben, darum verhalten sie sich nicht wie Rudeltiere.
Die Annäherung bei Katzen ist viel subtiler und dauert meißtens länger, je nachdem wie hoch die Symphatie ist.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa und JuliJana
Auf dem zweiten Foto rollt sich der Draußenkater
Der fühlt sich sicher
Hab ich kürzlich bei anderen Katzen gesehen. die Chefin hat sich auch so gerollt und der nachrangige Neuzugang ist abgetrabt..
Wenn deine jetzt schon unruhig sind bei geöffneten Türen, würde ich das bleiben lassen.
Stichwort umgeleitete Aggression (bei deinen)
Sie haben ihr Revier in der Wohnung, der andere draußen
Katzen TV durch die Scheibe oder Gittertür, ok
Aber kämpfende Katzen trennen? (Eigene und Fremdkatze wegen Revierstreitigkeiten)
Das kann man als „normaler“ Katzenhalter nicht leisten, da ist man viel zu geschockt….
 
Sieht aber sehr entspannt aus, auf den Fotos.

Mir fällt gerade ein, das bei @Black Perser ja der Franzl immer Baghira besuchte und sich beide mit der Zeit tolerierten.
Vielleicht schreibt sie ja hier was dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
Wir hatten bei zwei Generationen von Katern Freundschaft mit einem halb wild lebenden schwarz-weißen, sogar unkastrierten Kater aus der Nachbarschaft. Man begrüßte sich, lag gemeinsam in der Sonne, es gab nicht einmal Futterneid, er durfte sogar über unsern Kulli hinwegsteigen. Jetzt gibt es Moritz, einen großen grauen Kater, der im Sommer alle Grundstücke abklappert. Er ist ebenfalls sehr freundlich, setzt sich sofort hin und putzt sich, starrt auch nicht, da läuft alles sehr gut, es gab sogar gegenseitiges Beschnuppern. Andererseits hatte unser Moqui im Herbst 23 alle paar Tage eine Prügelei mit immer dem gleichen unkastrierten Kater, wir saßen ständig mit Bissverletzungen in den Vorderbeinen beim Tierarzt.
Unser Perry ist einer dieser Kater, die sich mit allen anderen anfreunden wollen, er hat mit gleichaltrigen Katzen aus der Nachbarschaft schon richtig niedlich gespielt. Unser Rowi dagegen war ein "Kampfkater", jede fremde Katze auf dem Grundstück wurde massiv angegangen.

Es hängt also gewaltig von Charakter aller Beteiligten ab. Und es ist auch sehr abhängig davon, wo man sich trifft. Unser Grundstück ist groß und viele Katzen nutzen es friedlich, aber im Kernrevier sieht es schon anders aus. In unserm Vorgarten bekommt sogar unser gelassener Lui bei fremden Katzen teilweise gesträubte Haare. Du kannst also nur das Risiko eingehen und sehen, wie es sich entwickelt.
 
  • Like
Reaktionen: Hatice, Snowy01 und Wildflower
Werbung:
Danke für eure Einschätzungen 😊 ich kenn leider die Vorgeschichte meiner beiden nicht so gut, weiß nur dass sie aus dem Tierschutz kommen und auch nach der Adoption in ihr vorheriges Zuhause zeitweise nochmal in Pflegestellen untergebracht waren. Ich weiß also leider nicht, wann sie das letzte Mal auf fremde Katzen getroffen sind, wie diese Begegnungen abliefen und ob sie ggf. mit negativen Situationen (z.B. Umzug in ne Pflegestelle) verbunden waren...

Das ist unter anderem auch der Grund mein Zögern einen Kumpel für Kobold dazu zu holen. Als sich das Tigerchen gestern so süß vor ihm gerollt hat, hatte ich direkt Herzchenaugen und hab die 2 gedanklich schon kuschelnd in der Sonne liegen sehen 😁 ob und wie das logistisch möglich wäre ist ja erstmal nebensächlich, solange man nicht weiß ob die sich überhaupt vertragen könnten. Aber so bin ich zumindest darin bestärkt noch keine Versuche zu unternehmen, den fremden Kater zu vertreiben nur weil Hexe und vor allem Kobold sich bei offener Tür noch aufregen. Mein Katerchen neigt halt eh zu so Übersprungshandlungen, der flitzt auch manchmal beim Spielen plötzlich in den Flur und zurück, dann vom Sessel auf den Kratzbaum und unter den Tisch, um von da aus wieder das Spielzeug zu fixieren... Denke da spielt seine Vorgeschichte noch viel mit rein. Vielleicht wird er also mit etwas Zeit und Gewöhnung an ein rollendes Tigerchen noch entspannter? Und ansonsten starte ich in ein paar Wochen schweren Herzens die Katerabwehrmaßnahmen gegen den süßen Kerl 🥲😅
 
Ich werd außerdem mal versuchen die Besitzer vom Tigerchen ausfindig zu machen. Vielleicht können die ja aufschlussreiche Infos zum Sozialverhalten ihrer Katze beisteuern 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Wildflower
Mein Katerchen neigt halt eh zu so Übersprungshandlungen, der flitzt auch manchmal beim Spielen plötzlich in den Flur und zurück, dann vom Sessel auf den Kratzbaum und unter den Tisch, um von da aus wieder das Spielzeug zu fixieren...
Das sind ganz normale "drollige 5 Minuten", haben hier eigendlich alle Katzen mal gemacht.
Unsere Kätzin hat sie im Moment immer am frühen Abend.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Kulli2015
Dein Besuchs"katerchen" hat finde ich ein Mädchengesicht und mir sieht es auf den Fotos eher nach entspannntem Kopfmarkieren aus, was aber auch Teil eines Signals wie "ich will euch nichts - aber vielleicht spielen?" sein kann.
Letztendlich bleibt nur die Begegnung ausprobieren, das würde ich aber nur, wenn sich alle drei entspannt am Fenster und am leicht geöffneten Fenster aufhalten können.
Hier haben sich meine jüngsten Kater am Küchenfenster auch sehr freundlich mit dem Nachbarskater beschnuppert und begrüßt - später richtig draußen war dann mehr Abklopfen von "das ist hier mein Revier" & "hier ist aber auch zeitweise mein Platz". Die ersten echten Begegnungen waren also angespannter, doch letztendlich respektvoll und eher wohlgesonnen und so hat nur jeder seine Position verdeutlich und damit ist es geregelt. Der Nachbarkater hat bislang keine Spielambitionen, er will nur seine Ruhe und vorbei kommen dürfen (Katzenminzetöpfe, spannender Garten, ...), also anders als bei euch. Vielleicht ist die Nachbarkatze bei euch ja Einzelkatze und sucht Anschluß.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und Catnipandcoffee
Mein Katerchen neigt halt eh zu so Übersprungshandlungen, der flitzt auch manchmal beim Spielen plötzlich in den Flur und zurück, dann vom Sessel auf den Kratzbaum und unter den Tisch, um von da aus wieder das Spielzeug zu fixieren
Diese plötzlichen "Explosionen" gibt es bei uns ganz oft, meistens ist es gleichzeitig die Aufforderung zu einer wilden Verfolgungsjagd treppauf, treppab. Das könnte Deinem Katerchen natürlich wirklich sehr fehlen, wenn Hexe davon so gar nichts hält.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Werbung:
Ich glaub ne KATZENfreundin wäre mir sogar noch lieber als ein Kater, dann empfindet Hexe sie vielleicht auch als weniger bedrohlich 🙂
Für ein Weibchen wäre das aber ein ganz schöner Brocken, Tigerchen hat gefühlt so viel Masse wie meine beiden zusammen. Aber es gibt natürlich auch größerere Katzenrassen, also wer weiß. Ich mag mir nicht anmaßen das beurteilen zu können, bin ja noch sehr neu im Katzenhalterbusiness 😅
 
Diese plötzlichen "Explosionen" gibt es bei uns ganz oft, meistens ist es gleichzeitig die Aufforderung zu einer wilden Verfolgungsjagd treppauf, treppab. Das könnte Deinem Katerchen natürlich wirklich sehr fehlen, wenn Hexe davon so gar nichts hält.

Ja den Eindruck habe ich leider auch. Aktuell spielen die beiden etwas mehr zusammen als anfangs, ich hab den Eindruck dass Hexe langsam wieder selbstbewusster wird und Kobold inzwischen verstanden hat dass er von ihr ablassen soll wenn sie anfängt zu schreien... 🙃 Aber charakterlich sind die einfach komplett gegensätzlich, und ich denke Kobold (als vermuteter Siam(mix?)) fehlt auch jemand zum kuscheln. Also wenn hier nicht bald spontan die große Liebe ausbricht wird es wohl auf ne weitere Katze hinauslaufen 🙈
 
Meine Baghira hatte eine Liebelei mit einem fremden Kater 😬 Bzw er kam immer zu ihr, sie hat ihn erst angefaucht, dann gejagen, dann geknurrt und gesungen. das war dem Franzl aber sowas von egal.. er kam täglich wieder, um seiner Holden nah zu sein. 😁

ich konnte die ganze Geschichte immer auf den Kameras betrachten, denn mich mochte Franzl am Anfang nicht, bzw sah ich nur eine Staubwolke, wenn ich heimkam.

Über die Monate und Jahre hinweg begann Baghira, ihn zu tolerieren. Ich sah dann auf den Kameras, wie sie nebeneinander schlafen konnten. 😍

IMG_0261.jpeg


IMG_9555.jpeg

IMG_9559.jpeg


Franzl wurde auch mir gegenüber zutraulich, allerdings hatte er ein Zuhause, ich war mit der Halterin in Kontakt.

Leider ging Franzl im Herbst über die Regenbogenbrücke, und Baghira hat ihn lange vermisst. Sie saß oft da und hat nach ihm Ausschau gehalten. Tat mir furchtbar leid 🥺

Aber.. Franzl war eine Ausnahme, die anderen Katzen im Umkreis werden absolut nicht toleriert oder akzeptiert 😬
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Scherasade, Liesah, Kulli2015 und eine weitere Person
Wow, 2 so Hübsche mussten ja zusammenfinden 😍 so eine Lovestory hätte ich hier auch gerne, jetzt müssen sich nur noch die Katzen davon überzeugen lassen... am liebsten natürlich ohne das tragische Ende 🥺🖤
 
  • Love
Reaktionen: Black Perser

Ähnliche Themen

Catnipandcoffee
Antworten
11
Aufrufe
405
Scherasade
S
PolPi
Antworten
11
Aufrufe
3K
Bleedthedream
Bleedthedream
M
Antworten
5
Aufrufe
849
Nicht registriert
N
L
Antworten
16
Aufrufe
847
Rina21
Rina21
R
Antworten
11
Aufrufe
1K
Atari_Amiga
Atari_Amiga

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben