Gutes Netz für das fenster

  • Themenstarter Themenstarter Sarah2005x
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    fenster sichern schutz sicherheit
Sarah2005x

Sarah2005x

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Oktober 2024
Beiträge
223
Alter
19
Hallo, im Frühling und Sommer hab ich mein Fenster gerne mal ganz offen. Da wir aber im dritten Stock wohnen brauche ich unbedingt eine Art fliegengitter vom material aber halt stabil. Auf Amazon zb finde ich nix wirklich mit guten Bewertungen. Könnt ihr mir was empfehlen?
 
A

Werbung

Ich habe dieses hier.
PetScreen
Das hält meine beiden ohne Probleme aus. Die springen da auch mal mit Full Speed dagegen und klettern daran hoch.
 
Hallo, im Frühling und Sommer hab ich mein Fenster gerne mal ganz offen. Da wir aber im dritten Stock wohnen brauche ich unbedingt eine Art fliegengitter vom material aber halt stabil. Auf Amazon zb finde ich nix wirklich mit guten Bewertungen. Könnt ihr mir was empfehlen?
Ich habe auch das von Petscreen. Ich musste es aber anschrauben. Kleben geht da nicht. Oder halt einen Rahmen bauen, in den man es schraubt. Aber da wir Eigentümer sind, konnte ich ganz kurze, kleine Schrauben verwenden. Man kann nicht so gut durchsehen, wie durch ein Fliegengitter, aber es ist für mich noch ok. Ich habe das hellgraue genommen, da es auch etwas weniger Licht reinlässt. Wenn die Montage erstmal geschafft ist, hat man aber Ruhe und muss nicht befürchten, dass sie das Fliegengitter zum x-ten Mal schreddern oder die Klettbänder öffnen und auf der Fensterbank außen sitzen. Es gibt seit 2 Jahren keinerlei Beschädigungen. Für mich eine echte Erleichterung.
 
Es kommt darauf an was euer Vermieter erlaubt.
Mit Klett im Rahmen befestigte Fliegengitter taugen nichts, da muss was sicheres her.
Und alle Fenster, die geöffnet werden, bitte nicht kippen, müssen gesichert werden.
Wenn erlaubt, einen von außen in der Fensteröffnung fest verschraubten Rahmen anbringen, mit PetScreen oder Fiberglas. Der ist dauerhaft angebracht.
Wenn nicht erlaubt, es gibt auch eine Variante in dem der Rahmen in den Fensterrahmen gestellt und mit Schrauben, Klemmen oder Haken verbunden werden. Das ist die mobile Variante.
Screenshot_20250207-083520.png

Im Untergeschoss haben wir von außen befestigte Rahmen mit Fiberglasgitter, oben im Schlafzimmer fest eingebauter Rahmen mit Fiberglasgitter und Schutznetz, oben im Flurfenster mobile Rahmen mit Fiberglasgitter und Schutznetz.
 
Ich habe auch das von Petscreen. Ich musste es aber anschrauben. Kleben geht da nicht. Oder halt einen Rahmen bauen, in den man es schraubt. Aber da wir Eigentümer sind, konnte ich ganz kurze, kleine Schrauben verwenden. Man kann nicht so gut durchsehen, wie durch ein Fliegengitter, aber es ist für mich noch ok. Ich habe das hellgraue genommen, da es auch etwas weniger Licht reinlässt. Wenn die Montage erstmal geschafft ist, hat man aber Ruhe und muss nicht befürchten, dass sie das Fliegengitter zum x-ten Mal schreddern oder die Klettbänder öffnen und auf der Fensterbank außen sitzen. Es gibt seit 2 Jahren keinerlei Beschädigungen. Für mich eine echte Erleichterung.
Ist halt schwierig da wir zur Miete wohnen.. Und handwerklich begabt bin ich nicht wirklich um einen Rahmen oder so zu bauen.. Ich guck mal vielleicht gibt es ja Videos zu sowas
 
Einen "Insektenschutz" darfst du i.d.R. immer anbringen, so lange du Varianten zum einhängen nimmst, entsprechend wird da nichts gebohrt oder geklebt.
Insgesamt kommt etwas auf die baulichen Gegebenheiten an für die Frage, welchen Rahmen du brauchst - z. B. wie viel Platz ist zwischen Rahmen und Rolladen, ist es ein flächenversetztes oder -bündiges Fenster etc.
Wenn du nicht selber bauen willst: für alle Varianten gibt es aber eben diese fertigen Insektenschutzgitter und davon gibt es eben (wichtig!) Varianten, die auch katzensicher sind. Das liegt am Ende eben an dem verarbeiteten Netz/Einsatz.
Wenn du handwerklich komplett unbegabt bist, dann gibt es da auch noch die Varianten "auf Maß zuschneiden lassen" oder eben Teleskop-Varianten.
 
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Sarah2005x
Man kriegt auch im Baumarkt zB Fliegengitter für Fenster mit Fiberglas zu kaufen. Da muss man dann nur die mitgelieferten Teile für den Rahmen passend kürzen und das ganze nach Anleitung zusammenbauen, dafür braucht man nicht wirklich handwerkliches Geschick.
Ich hatte früher welche von Schellenberg, ich glaube diese hier Insektenschutz-Fenster PREMIUM, max. 100 x 120 cm, anthrazit
und war echt zufrieden damit. Die Katzen hingen da auch manchmal drin weil hinter dem Fenster ein Vogel geflogen ist, das war gar kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Sarah2005x

Ähnliche Themen

N
Antworten
1
Aufrufe
696
Lirumlarum
L
Sumarion
Antworten
13
Aufrufe
1K
Kiara_007
Kiara_007
Ashadra
Antworten
7
Aufrufe
3K
willy1o
willy1o
M
Antworten
1
Aufrufe
730
Bea
Bea
L
Antworten
2
Aufrufe
3K
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben