Häufchen in der Badewanne

  • Themenstarter Themenstarter Katzarazzi
  • Beginndatum Beginndatum
K

Katzarazzi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
13. März 2025
Beiträge
21
Hey ihr lieben!

Kein sehr schlimmes Problem, aber Dobby, m, 14 Wochen, macht Häufchen in der Badewanne. Er dürfte das nicht immer machen, häufchen seiner Größe finde ich auch im Klo - gestern und heute war ein matschiges dabei, kein Durchfall aber schon etwas weich. Pipi geht er ganz normal aufs Kistchen.

Achja: Was noch erwähnenswert ist: Es muss früh morgens passieren. Gestern hat mein Freund kurz vor dem weggehen noch gesagt: Boa hat einer gepupst? Hier haben wir die Klos vor dem weggehen in der früh noch durchgesiebt, kurz reingeschaut, keine häufchen, also sind iwr gegangen. Wahrscheinlich war das, was er roch schon in der badewanne. Beim heimkommen zu mittag war es bereits getrocknet.

Heute muss es auch in der früh passiert sein, ich bin aufgestanden und hab gleich geschaut und gefunden. Aufgestanden bin ich ca um 7:30 Uhr, mein Freund hat um 6 Uhr neues Futter gerichtet, der Kot war relativ frisch und liess sich gut wegputzen, nix getrocknet.

Er macht das seit dieser Woche und ich finde keinen besonderen Grund.

Kurze zusammenfassung: Ja, er kam früher zu mir, als es für Katzen gut ist, aber er war perfekt sozialisiert, hat immer sicher die Klos benuzt, ist sehr sozial. Die Kater vertehen sich gut und spielen viel mit ihm.

Verändert hat sich nichts merklich. Wir hatten vorige woche eine andere Einstreu im Klo weil es beim Aldi kein Streu mehr gab. Das andere Strei war nicht so fein wie aldis, aber es hat leider zu schnell gemüffelt und kam dann wieder aus dem Klo.

Jetzt am Donnerstag hab ich das erste mini-häufchen in der Badewanne gefunden.

Gestern zwei matschige direkt nebeneinander und heute morge wieder eines, fest.

Ist das jetzt sein Spleen oder hat sowas einen Grund? Einerseits bin ich froh dass er sich die Badewanne ausgesucht hat, weil ich das häufchen aufsammeln und ins klo tun kann, daher werde ich jetzt nicht anfangen, wasser in der Wanne stehen zu lassen, ich hab angst, dass er sich dann eine andere Stelle aussucht oder noch Urin dazu kommt.

Also vielleicht habt ihr ja einen Rat.

Zu wenige Klos? Ich habe keinen Platz mehr für weitere... bisher klappte es, aber ich muss halt schon sagen, einmal das reinigen vergessen, mal fünfe grade sein lassen, wie noch mit 3 Katzen, kann ich aktuell nicht mehr, das wird dann schon gut voll.

Vielleicht ist einfach nur DAS das Problem? Ich werde mal schauen, ab heute mehrmals/Tag durchsieben.

Sonst habt ihr vielleicht noch Tipps was das soll mit dem Kot in der Wanne?


Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name😀obby
- Geschlecht:männlich
- kastriert (ja/nein), Nein
- Alter: 14 Wochen
- im Haushalt seit: März 2025
- Gewicht (ca.):1,8 KG
- Größe und Körperbau: Zierlich aber nicht dünn oder abgemagert

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Müsste nachschauen, er bekam seine erste Impfung irgendwann im April
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:keine Urinuntersuchung
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: /

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 4 Kater
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 8 Wochen geschätzt
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Kam von einer Bekannten die Kitten hatte
- Freigänger (Ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein, keine Veränderung
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Spielen und kuscheln, verstehen sich gut, kein Stress, kein Streit

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3 große
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alles Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Normalerweise: Früh und abend ausräumen. Ausgewaschen bei Komplettwechsel oder verschmutzung.
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Catchet vom Aldi
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 7-8 CM würde ich sagen
- gab es einen Streuwechsel: Ja, aufgrund von verfügbarkeitsproblemen, hatte ich kurzzeitig (vorige Woche) anderes Streu im Klo, das hat aber so schnell gemüffelt dass es wieder zurück getauscht wurde
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Im Badezimmer unter dem Waschbecken, eines im Flur in einer Niesche, eines in der Küche in einer Niesche

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Heissem wasser, bei verschmutzung/Kotresten werden diese mit Essigreiniger geschrubbt
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplatz ist in der Küche aber nicht neben dem Klo

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Diese Woche
- wie oft wird die Katze unsauber: 1 - 2 mal am Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: /
- wo wird die Katze unsauber: In der Badewanne, immer die selbe Stelle
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Badewane
- was wurde bisher dagegen unternommen: Natürlich geputzt, erwischt hab ich den Kater nie, ab heute werde ich versuchen, die Klos noch ein drittes mal am Tag zu sieben
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

guten morgen,

ich hüte mich normalerweise davor, unsauberkeitsthemen zu beantworten weil mir da einfach die Erfahrung fehlt.

Was mir bei dir auffällt: drei Klos und drei Kater + ein Kitten.

Kann es sein, dass das Problem einfach aus bereits besetzten Klos besteht und Dobby einfach musste und somit keine andere Wahl hatte?

Dafür spricht die Anzahl der Klos und der Katzen sowie dass er den Raum eines Katzenklos aufsucht. Matschekot kann ja auch gerne mal dringender sein als Würstchen-Kot.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Poldi und verKATert
Das Problem ist erst nach dem Streuwechsel aufgetaucht? Dann würde ich versuchen, das alte wieder zu bekommen.

Ansonsten versuch mal von einem Klo die Haube abzumachen um zu sehen, ob er lieber ein offenes Klo haben möchte.

Auch eine Untersuchung durch den Tierarzt wäre vielleicht angebracht, meine verstorbene Kätzin wurde immer unsauber wenn sie Schmerzen hatte (sie hatte Arthrose, Spondilose, Krebs und Zahnschmerzen (FORL)).
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Haubenklos vs Badewanne.
Bitte biete offene Klos an. Oder aber mindestens eins.
Katzen sind während ihres Geschäftes Beutetiere, die Ausschau nach Feinden halten können müssen. Eine geschlossene Toilette verhindert das. Außerdem stinkt es da drinnen etwa wie auf einem Dixieklo.
Ich fände die Wanne als Katze da auch verlockender.

Evtl liegt es aber auch an seinem zu frühen Einzug und der (eben nicht) abgeschlossenen Erziehung und Sozialisation. Da fehlen ihm ja 4-8 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, TiKa und Wüstenfuchs 2. 0
mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Heissem wasser, bei verschmutzung/Kotresten werden diese mit Essigreiniger geschrubbt
Heißes Wasser genügt zum Reinigen vollkommen. Essiggeruch ist für Katzennasen der reinste Horror. Lass ihn bitte weg.

Ich hatte 19 Jahre eine Katze, die auf einmal anfing, ihre Hauferl in die BW zu legen; direkt neben den Abfluss. Bin nie draufgekommen, warum sie das macht.

Ob der viel zu frühe Einzug des Katerchens eine Rolle spielt, kann ich nicht sagen. "Perfekt" sozialisiert war er mit acht Wochen garantiert nicht. Dazu gehört nämlich um einiges mehr, als zu wissen, wo man seine Würstchen hinlegt.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, verKATert, Oskar_Alfons und eine weitere Person
Mehr Klos aufstellen wenigstens 4, besser 5, Hauben entfernen = Katzen sind keine Höhlenpinkler, brauchen bei ihren Geschäften eine offene Rundumsicht und die Streumenge auf min 10 cm erhöhen.
Die Badewanne mit einem Enzymreiniger säubern.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, verKATert und TiKa
Werbung:
Weil es immer wieder geschrieben wird und es sich für mich sehr pauschalisiert anhört, möchte ich hier mal sagen, das meine verstorbene Kätzin im Sommer draußen mit Vorliebe ihr Geschäft unter den Himbeersträuchern verrichtete. Sie suchte aktiv eine "Höhle" auf.

Es gibt also auch Katzen, die sich in einer "Höhle" bei ihrem Geschäft sicherer fühlen.

Trotzdem sollte man in diesem Fall hier es auch mal mit einer offenen Toilette versuchen.
 
Sind die Himbeersträucher so dicht wie Plastikhauben? Oder kann die Katze durch die Äste linsen und Bewegungen/Schatten wahrnehmen?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Wüstenfuchs 2. 0 und verKATert
Die Himbeersträucher sind sehr dicht stehend und ein potentieller Feind kann die Katze von außen nicht sehen (ich auch nicht).
Da ich zu groß bin konnte ich mich nicht drunter quetschen um herauszufinden wie gut man von dort nach draußen sehen kann.
 
Wann wurde Dobby das letzte mal entwurmt?
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Neris und YogaKater:)
Mir fallen verschiedene Sachen ein.

Wie schon angesprochen können drei Klo's bei vier Katzen zuwenig sein. Warum eine Katze dann nicht sofort unsauber wird, liegt meist daran, dass sie versuchen sich mit der Situation zu arrangieren, bis sie eben irgendwann es einfach nicht mehr tun und dann gerne im Wechsel mal z.B die Couch nehmen, dann wieder mal das Klo, dann mal die Badewanne etc.

Hauben Klo's können unangenehm sein. Man sieht darin nicht, was vor und um das Klo vor sich geht und gerade wenn mehrere Katzen im Haushalt leben, lauert gerne mal Jemand vor den Klo's rum...

Das Einstreu klingt für mich etwas zu sparsam bemessen. Also 10-15 cm Streu bzw. so hoch eingeüllt wie halt geht, ist meist besser.

Wie verhalten Sie die Katzen rund um den Klo Gang, wird der Kleine hier vielleicht etwas gestalkt von einer anderen Katze? Bei Katzen kommt Klo-Mobbing gerne mal vor. Das kann mitunter auch mal total subtil sein, wie das eine Katze scheinbar ganz unbeteilig irgendwo in der auf dem Laufwegen vor zu den Klo's sitzt.

Badewannen und deren Ausgüße sind auch gerne mal ein Thema, manchmal verleiten müffelnde Ausgüsse Katzen dazu, dass sie in die Wanne machen.

Blasenentzüng, Zahnschmerzen aufgrund von z.B beginnenden Zahnwechsel sind hier auch noch Dinge die man abklären lassen kann.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, YogaKater:), Wüstenfuchs 2. 0 und 2 weitere
Werbung:
Er kennt Klos eigentlich nur mit Haube.

Einer meiner anderen Kater geht gerne aufs Klo nach der Reingung in dem Moment wo ich das Klo abstelle und die Haube noch abtrockne oder hole huscht er drauf, er setzt sich in die Mitte und tut was er tun will.

Der andere Kater würde auf alles pinkeln, wo sich katzenstreu befindet.

Der dritte meiner großen pieselt mit vorliebe in die Ecken. Aus dem Grund hab ich die Hauben noch nicht abgenommen, weil ich halt sorge habe, dass er dann über den rand pieselt. In den gefließen Räumen wäre das nicht so schlimm (wobei ich bei meinen Eltern immer noch das Gefühl habe, Katzenpipi im Bad zu riechen und deren Katze starb vor 20 Jahren. Entweder ist das mein Hirn, als Kind habe ich den Raum gehasst wegen dem Pipi Geruch, oder die Fugen).

Wie ist das mit dem Geruch ohne Haube so? Vielleicht teste ich es mal.

Habe gerade Haushalt gemacht und die Katzen gehen jetzt nacheinander aufs Klo, Dobby hat vor dem Klo im Bad gewartet, bis die sich darin befindliche Katze rausgekommen ist und ist dann reingegangen, es war noch das Klo in der Küche und im Flur frei.

Lauern und Klostalken oder so tut aber eigentlich Niemand.

Die stelle in der Badewanne ist weit vom Abfluss entfernt, die Katzen nutzten die Wanne gerne zum spielen.
 
ich würde als erstes die Klos mit heißem Wasser ausspülen, um den Essiggeruch wegzubekommen.
Dann die Hauben (zumindest mal von einem) entfernen und doppelt soviel Streu einfüllen.
Eventuell noch ein 4. Klo aufstellen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Poldi und verKATert
Wie ist das mit dem Geruch ohne Haube so? Vielleicht teste ich es mal.

Absolut aushaltbar mit dem richtigen Streu. Und lieber rieche ich das eine kleine Weile, als dass die Kater sich in eine Miefhöhle quetschen müssen.

Habe gerade Haushalt gemacht und die Katzen gehen jetzt nacheinander aufs Klo, Dobby hat vor dem Klo im Bad gewartet, bis die sich darin befindliche Katze rausgekommen ist und ist dann reingegangen, es war noch das Klo in der Küche und im Flur frei.

Hier gibt es auch ein Lieblingsklo (mein Badezimmer), auf das alle meistens gehen.
Das im Arbeitszimmer wird auch ganz gut genutzt, und im anderen Bad geht eigtl nur Tari zum Kacken aufs Klo. Aber wenn eins zu voll ist oder man gerade auf dem einen pinkeln war und jetzt noch kacken muss, werden die Alternativen durchaus genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti
Die Himbeersträucher sind sehr dicht stehend und ein potentieller Feind kann die Katze von außen nicht sehen (ich auch nicht).
Da ich zu groß bin konnte ich mich nicht drunter quetschen um herauszufinden wie gut man von dort nach draußen sehen kann.
Aus Erfahrung mit einem Winterjasmin kann ich sagen das die Katzen durchlinsen können, ich aber die Katzen darin nicht finde.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser
weil ich halt sorge habe, dass er dann über den rand pieselt
Viele nutzen hier auch große Samla Boxen von Ikea. Wenn du noch junge Kater hast, ist das kein Problem. Ich hab eine Seniorin, die hat auch immer über den Rand gepieselt, die bekam ein Klo, welches hinten größer als sie ist, vorne niedriger Einstieg. Sie schafft es nicht mehr, über den Rand zu pieseln. 😁
Wie ist das mit dem Geruch ohne Haube so? Vielleicht teste ich es mal.
Ich wechsle zb das Streu nie, nur aussieben und auffüllen. Da ich aber so ca 10kg im KaKlo hab, das wird sofort gebunden und man riecht nix. Wenn ich was rieche, dann ist ein Unfall passiert und der Urin ist nicht im KaKlo gelandet.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
Ich würd`s auf jeden Fall noch mit mindestens 1, am besten 2 Tois ohne Haube versuchen,
Versuch macht kluch. 😉 Vielleicht ist das Problem ja dann schon erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons, JuliJana und Black Perser
  • Like
Reaktionen: JuliJana und TiKa
Die stelle in der Badewanne ist weit vom Abfluss entfernt, die Katzen nutzten die Wanne gerne zum spielen.
Vielleicht muss der sehr junge Mann halt auch manchmal mitten unterm Spielen - Bewegung regt die Darmperistaltik an - 💩 und nimmt den Spielplatz als Klo.

Es gibt auch Kinder, die sich beim Spielen und Toben ganz plötzlich das Hoserl runterziehen. Mama 💩🙏😄
 
  • Grin
  • Giggle
Reaktionen: TiKa, Black Perser und Poldi
Hier noch ein samla fan.... kein drüberpinkeln, und für die senioren und gehbehinderten wurde ein eingang reingesägt.
Perfekt

Die meisten klos sind viel zu klein, ausreichend platz ist wichtig. haubenklos sind zusätzlich auch noch "dicht", also nicht transparent.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana

Ähnliche Themen

K
Antworten
16
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
V
Antworten
1
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
L
Antworten
7
Aufrufe
3K
-Tiffy-
T
L
Antworten
8
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
Emilia
Antworten
14
Aufrufe
6K
Petra-01
Petra-01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben