Homöopathie bei Erkältung?

  • Themenstarter Parmesan
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Parmesan

Parmesan

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. März 2011
Beiträge
127
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

einer meiner Kater niest seit gestern sehr oft, hat aber keinen Nasen- oder Augenausfluss. Er ist nach wie vor sehr agil, nur fressen mag er auch seit gestern nicht mehr viel. Ist das ne harmlose Erkältung? Wenn ja, würd ich gern mal fragen, ob jemand homöopathische Mittel für Katzen kennt, die man bei einer harmlosen Erkältung verabreichen kann.
Ich möchte nicht sofort zum Tierarzt rennen, da er dort bestimmt sofort mit heftigen Medis, die evtl. nicht nötig sind, vollgepumpt wird. Und an alle,die gleich wieder motzen wollen: ich gehe natürlich zum Tierarzt, wenn ich merke, dass es nicht besser wird! Da lass ich mir auch nicht viel Zeit, schließlich liegt mir das Wohl meiner Kater am herzen. Ich möchte nur nicht sofort Panik schieben. Muss ja nicht immer gleich was Schlimmes sein, nicht wahr?!
Fakt ist jedenfalls, dass er letzte Woche kastriert wurde und ich mit ihm eine weite Strecke zurücklegen musste, wobei er teilweise der Kälte ausgesetzt war. Ich hatte ihm seine Transportbox jedoch mit Wolldeckchen und ner Wärmflasche präpariert. Keine Ahnung, ob er sich dadurch nicht vielleicht doch was zugezogen hat?
Für eure Antworten bin ich dankbar :)

Beste Grüße
 
A

Werbung

Ich würde jetzt sofort und auf der Stell' mit Dampfbad beginnen. :)

Du weißt, wie das geht? - Zur Immunstärkung nehme ich Propolis als Pulver, über Futter zu geben.



Zugvogel
 
Huhu Zugvogel. Dampfbad klingt gut, aber wie das geht weiß ich leider nicht :oops: kannst du's mir erklären?
 
Ich behandele meine Katzen vorwiegend homöopathisch, solange der Allgemeinzustand das zuläßt. Habe damit auch bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aber eine goldene Regel gibt es, der Tierarzt sollte trotzdem immer zu Rate gezogen werden. Da ist es natürlich hilfreich, wenn man einen Ta hat, der der Homöopathie nicht abgeneigt ist und auch akzeptieren kann, dass man es damit versucht, solange das vertretbar ist.
Und der nicht sofort Ab spritzen will.

Aber die Homöopathie ersetzt den Ta nicht, Kontrolle sollte schon sein.

Inhalieren wie auch Rotlicht wirken unterstützend bei Erkältungen.
Zum Inhalieren kannst du einfach Wasser mit Salbeitee aufkochen oder auch mit Meersalz, die Katze in die Transportbox setzen, Schüssel davorstellen, großes Handtuch über die Box und etwa 10 Minuten inhalieren lassen.

Rotlicht immer so aufstellen, dass die Katze ausweichen kann.

Bei Erkältungen im Anfangsstadium habe ich gute Erfahrungen mit Engystol gemacht, aber bitte vorher abklären lassen, wie weit die Erkältung fortgeschritten ist.
Der Ta hört die Katze z.B. ab und kann feststellen, ob es Lungengeräusche gibt, die auf eine Mitbeteiligung der Lunge schließen lassen und dann doch Ab notwendig machen.

Fieber messen solltest du ohnehin und eine Katze mit Fieber gehört ausnahmslos sofort zum Ta.
 
Vorsicht mit inhalieren von heissen Dämpfen womöglich noch mit Zusätzen wenn die Katze gefangen in der Box sitzt. Sie kann Panik bekommen!
Ich selbst vertrage Inhalationen wegen meines Asthmas gar nicht und könnte als Mensch zumindest ausweichen.
Meine Katzen bekommen Echinacin D6 als Tablette und bei Augenproblemen Euphrasia. Bei Fieber aber besser zum Arzt!
 
Danke für deine ausführliche Antwort, Nikita. Ich werde erstmal beim TA anrufen - ich weiß gar nicht, ob er der Homöopathie zugeneigt ist. Meine Erfahrung dort ist jedenfalls die, dass immer sofort medikamentös (AB) behandelt wurde..das ist ja auch nicht so toll für's Immunsystem..Ich werde da mal anrufen und es mit dem Dampfbad versuchen. Besten Dank :)
 
Werbung:
Ich habe bereits mit mehreren Katzen inhaliert, das hat immer gut geholfen.
Natürlich sollte es keine Minibox sein, man sollte selbstverständlich dabeibleiben und die Schüssel so stellen, dass die Katze sich nicht verletzen kann.

Wenn die Katze furchtbar unruhig wird und das Inhalieren überhaupt nicht mag, dann kann man mit der Katze in einen kleinen Raum gehen, z.b. das Gästebad, und dort die Schüssel aufstellen (ohne die Katze in eine Box zu setzen).
Dann mit der Katze eine Viertelstunde in dem Raum bleiben, vielleicht bißchen schmusen und ablenken.
Das ist die sanfte Variante.
 
Die sanftere Variante finde ich auch völlig o.k. Einsperren und die Katze zu etwas zwingen wovor sie normalerweise wohl fliehen würde, das halte ich für zu stressig für das Tier.
 
Danke für deine ausführliche Antwort, Nikita. Ich werde erstmal beim TA anrufen - ich weiß gar nicht, ob er der Homöopathie zugeneigt ist. Meine Erfahrung dort ist jedenfalls die, dass immer sofort medikamentös (AB) behandelt wurde..das ist ja auch nicht so toll für's Immunsystem..Ich werde da mal anrufen und es mit dem Dampfbad versuchen. Besten Dank :)

Wenn er eine Diagnose gestellt hat und zur AB-Spritze greift, dann musst du ihn halt ausbremsen und "nein" sagen. Er darf die Spritze nicht geben, wenn du das nicht möchtest, denn schließlich gehts dir in erster Linie um eine Diagnose.

Sonst möchte ich im Umgang mit Homöopathie voll Nikita zustimmen. Für eine Erstuntersuchung und eine erste Diagnose mit evtl. Therapie sollte der erste Anlaufpunkt immer der TA sein.
Danach kann man entscheiden wie man weiter vorgehen möchte.
 

Ähnliche Themen

katzen5
Antworten
17
Aufrufe
49K
katzen5
katzen5
Mel_Anie
Antworten
7
Aufrufe
3K
Mel_Anie
Mel_Anie
C
Antworten
77
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
Chazara
Antworten
8
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01
L
Antworten
27
Aufrufe
3K
tiha
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben