Kätzin fast 14 Jahre, Gewichtsverlust, Erbrechen und Durchfall - ggf Gastritis

  • Themenstarter Themenstarter Carmen1984
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

Carmen1984

Benutzer
Mitglied seit
2. Oktober 2024
Beiträge
32
Hallo zusammen,

ich bin am Boden zerstört und befürchte auch wenn ich die Wahrheit ins Auge sehe das ich vielleicht nicht mehr massig Zeit mit meiner Katze habe, aber ich kämpfe weiter solange sie frisst und spielt.
Es geht um meine fast 14jährige Kätzin Shila, Wohnungshaltung. Sie hat noch eine Schwester, die ist noch gesundheitlich top.

Es geht darum das Shila schon vor 1,5 Jahren eine starke Gewichtsabnahme hatte (neigt ständig zu Erbrechen und Durchfall). Von einem Dauerpummelchen mit 6 kg rum wog sie dann auf einmal 3,8 kg bis 4,2 kg ab. Heute der Schock - laut Babywaage nun nur noch 3,55 kg. Sie spielt aber und will auch fressen.

Folgende Untersuchungen schon durch:

- 2 x Urin (es kam nichts raus)
- 2 x Stuhlprobe (es kam nichts raus)
- 2 x Blutabnahme (alles altersentsprechend gut)

Zudem gab es im Juni 2024 ein Ultraschall und Ende Januar 2025.
Im Juni 2024 sah man eine Zubildung konnte aber nichts genaues erkennen, im Januar 2025 war aber nichts derartiges mehr zu sehen und wäre ja sonst gewachsen.

Einzige was Ende Januar 2025 raus kam, geschwollene Lymphknoten, zu dem Zeitpunkt war Erbrechen und Durchfall an der Tagesordnung. Leider kommt es mir so vor das es auch chronisch ist.
Einzige fehlende Untersuchung wäre mit der Spritze von außen eine Probe der Lymphen zu nehmen ob was bösartiges ist, jedoch sag ich mir dann würde sie 1,5 Jahre nicht so gut dastehen.
Ihr Bauchraum aufzumachen und Gewebeproben etc dafür entschidd ich mich entgegen, auch die Tierärzte, es wurde auch ein schwaches Herz festgestellt.
Mein Tierarzt hat ein eigenes Labor und eine Fokus-Auszeichnung und kümmert sich um Tierheimtiere - ist also keine 0815 Tierarzt praxis.

Zwischenzeitlich hab ich auch 2 chipgesteuerte Futterautomaten, da ihre Schwester durch das ständige Essen anbieten Übergewicht bekam und Shila aber ja zunehmen muss und spezielles Futter.

Ich brauche nun Tipps ob jemand noch Ideen hat. Ich bekam vom Tierarzt die Pastenspritze Canikur Pro. Ich habe das Gefühl sobald ich das wieder weg lasse, kommt wieder der Durchfall und Erbrechen.
Natürlich probierte ich auch etliche Gastro Nass- und Trockenfutter. Als Trockenfutter fand ich immerhin mal das Royal Canin Hypoallergenic (Tierärztin auch empfohlen). Beim Nassfutter ist es ein Kampf das sie es frisst, mit sensitiv Produkten komm ich eher weiter als mit Gastrofutter von Kattovit etc. Und dann will ich ja nicht das se abnimmt, sie verweigert lieber.
Ich mach ständig 10 Tage lang Tests mit selben Futter um zu wissen was se verträgt und mag. Aber iwie dennoch kommt se vom Durchfall etc net weg.

Rinderfettpulver habe ich damit se zunimmt, allerdings schnallt sie das..Es wäre eher wieder eine Paste für die Zunahme wo man ins Maul ihr spritzt mit diesem Rädchen hinten besser. Kennt ihr was?

Daher meine Frage, wie krieg ich eine ggf chronische Gastritis in Griff?
Kann man als Langzeitbehandlung Spritzen gegen Durchfall und für die Zunahme geben? Befürchte ohne das wird das nix.
Schleckpaste etc fällt weg, alles probiert. Muss das tatsächlich erzwingen mit Maul was rein - sie lässt es mit murren auch machen.

Wie gesagt so ist se normal drauf und macht mir keinen quälenden Eindruck und springt etc. Hat ihre 5 Minuten. Nur diese vermutlich "Gastritis" und Abnahme :-(

Wäre dankbar für Ratschläge. Überlege auch ne Email an mein Tierarzt noch zu schreiben ob eine Idee ist. Jeder Tierarztbesuch ist stress für sie und hab gefühlt alle möglichen Untersuchungen ja schon durch.

Danke euch.

LG
Carmen
 
A

Werbung

Ich würde sie nochmal schallen lassen. Dazu aktuelle Blutentnahme.
Gerade Lymphome im Bauchraum verhalten sich oft wie ein Chamäleon. Nicht immer sieht man etwas.
Und bei niedermalignen Lymphomen ist eine solche Überlebenszeit möglich.

Alternativ könnte man "blind" mit Kortison, also Prednisolon, behandeln und gucken, ob sie besser wird. Zumindest Blut würde ich vorher nochmal abnehmen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: paperhearts, Poldi und Echolot
Also einzige wo noch tatsächlich aussteht ist die Spritze um die Lymphknoten zu testen, würdest das also?

Blutbild und Ultraschall machten wir erst am 27.1.2025, da war alles in Ordnung. Es sind ja erst 8 Wochen rum. Zahnsanierung war auch vor ca. 3 Jahren und sind nach wie vor gut. Ein Rundumcheck machte ich eh.

Vergessen zu schreiben, Kortisonspritzen bekam sie schon bereits mal, ebenso begleitende Tabletten wo ich leider nimmer den Namen weiss aber so ein Erfolg war da leider auch net :-( Ich bin echt am verzweifeln. So steht se noch richtig gut da und macht alles, aber man sagte mir halt auch bei nur noch 3kg Gewicht muss man sich ernsthaft Gedanken machen inwieweit das noch verkraftbar ist
 
Ich würde sie nochmal schallen lassen. Dazu aktuelle Blutentnahme.
Gerade Lymphome im Bauchraum verhalten sich oft wie ein Chamäleon. Nicht immer sieht man etwas.
Und bei niedermalignen Lymphomen ist eine solche Überlebenszeit möglich.

Alternativ könnte man "blind" mit Kortison, also Prednisolon, behandeln und gucken, ob sie besser wird. Zumindest Blut würde ich vorher nochmal abnehmen lassen.
Hab dir geantwortet - allerdings es verpeilt und als neuer Eintrag 😅
 
Mein erster Vorschlag wäre, stell doch das Blutbild von Januar mal in den Thread...Name usw. geschwärzt.
Es gibt hier Leute, die können das sehr gut lesen und Zusammenhänge erklären.

Ich selbst habe jetzt schon die dritte Katze über 30 Jahre hinweg, die Verdauungsunterstützung für die Fettverdauung (Bauchspeicheldrüse) benötigt, obwohl selbst die speziellen Untersuchungen i.O. waren.
Bei den dreien wurde auch sehr oft erbrochen, wenn es nicht zufällig Futter mit geringem Fettgehalt (3-4%) war/ist.
Was ich damit sagen will, nicht immer zeigen die Untersuchungen was an, es sei denn, der Karren steckt schon tief im Dreck.

Ach Bilder der Katze können viele Member hier recht gut deuten, ob die Katze zu dünn, gerade richtig oder zu dick ist... natürlich immer im Zusammenhang, was du schreibst, wie Katz sich anfühlt.

Ich wünsche deiner Katze gute Besserung.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und little-cat
Deine Verzweiflung kann ich gut verstehen, denn ich habe eine Katze mit ähnlichen Symptomen, wir haben auch schon so vieles, so lange hinter uns, das einzige, was jetzt noch ausstehen würde, wäre eine Gastroskopie, um die Magenschleimhaut zu beurteilen und gegebenenfalls eben auch Proben von dieser zu nehmen und auf Krebszellen zu untersuchen.

Was bei uns aber definitiv zu einer Verschlimmerung des Erbrechen führt, sind Futtersorten, die meine Katze nicht verträgt, weil sie das falsche Protein oder aber auch die falschen Bindemittel oder andere Zusatzstoffe enthalten, auf die sie allergisch reagiert. Hattet ihr schon eine Ausschluss Diät gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Werbung:
Deine Verzweiflung kann ich gut verstehen, denn ich habe eine Katze mit ähnlichen Symptomen, wir haben auch schon so vieles, so lange hinter uns, das einzige, was jetzt noch ausstehen würde, wäre eine Gastroskopie, um die Magenschleimhaut zu beurteilen und gegebenenfalls eben auch Proben von dieser zu nehmen und auf Krebszellen zu untersuchen.

Was bei uns aber definitiv zu einer Verschlimmerung des Erbrechen führt, sind Futtersorten, die meine Katze nicht verträgt, weil sie das falsche Protein oder aber auch die falschen Bindemittel oder andere Zusatzstoffe enthalten, auf die sie allergisch reagiert. Hattet ihr schon eine Ausschluss Diät gemacht?
Das tut mir leid, verständlich das es bei euch sicher auch nicht ohne ist. Ich kann mir zumindest nicht sagen lassen das ich nichts versuchte und alle Untersuchungen bis auf die eine machte. Nur richtig Bauch auf verkraftet sie nimmer.

Ich mache tatsächlich ständig Ausschlussdiäten weil es so viele Futtermarken gibt. Gastro Nassfutter ist fast aussichtslos , da denk ich hab was und dann ne wollen wir nicht. Sensitiv Futter schon besser. Die eine Tierärztin (mehrere in der Praxis) meinte soll ihr nur noch das Hypoallergenic geben und wenns am Ende nur das Trockenfutter ist, wenn ich kein Nassfutter find (fand auch keins). Fand das aber bissl heftig rein auf das.
Nächste Nassfuttersorte ist ausnahmsweise tatsächlich Kattovit Gastro Lachs - das sah mal gut aus mal sehen. Aktuell sind wir bei Purina One Sensitive Huhn - frisst se gut aber net Beste. Heute Knusperkissen gegeben - gekotzt. Daher was wo für Zunahme ist heisst net das se für einen empfindlichen Magen gut ist.
So Katzensuppen wollen wir auch nicht. Meine Katzen hungern da echt lieber :-(
 
Mein erster Vorschlag wäre, stell doch das Blutbild von Januar mal in den Thread...Name usw. geschwärzt.
Es gibt hier Leute, die können das sehr gut lesen und Zusammenhänge erklären.

Ich selbst habe jetzt schon die dritte Katze über 30 Jahre hinweg, die Verdauungsunterstützung für die Fettverdauung (Bauchspeicheldrüse) benötigt, obwohl selbst die speziellen Untersuchungen i.O. waren.
Bei den dreien wurde auch sehr oft erbrochen, wenn es nicht zufällig Futter mit geringem Fettgehalt (3-4%) war/ist.
Was ich damit sagen will, nicht immer zeigen die Untersuchungen was an, es sei denn, der Karren steckt schon tief im Dreck.

Ach Bilder der Katze können viele Member hier recht gut deuten, ob die Katze zu dünn, gerade richtig oder zu dick ist... natürlich immer im Zusammenhang, was du schreibst, wie Katz sich anfühlt.

Ich wünsche deiner Katze gute Besserung
Vielen Dank für deine Ratschläge. Leider hatte ich nur das Blutbild vom März 2024. Das Ende Januar 2025 wurde im hauseigenen Labor gemacht (hab nen neuen Tierarzt seit Sommer 2024) und müsste das erfragen.
Ein Foto machte ich auch grad.
 

Anhänge

  • 20250329_140738.jpg
    20250329_140738.jpg
    2 MB · Aufrufe: 19
  • 20250329_140522.jpg
    20250329_140522.jpg
    2 MB · Aufrufe: 20
Nun das Blutbild (März 2024) - das von Ende Januar 2025 müsste ich anfordern
 

Anhänge

  • 20250329_140453.jpg
    20250329_140453.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
Ich denke man meinte eine Proteinsorte, zbsp, nur Pferd oder nur Lamm usw. Das geht über Wochen und Monate so mit eben nur einen Protein.

Das BB vom 2024 ist unvollständig, da fehlen wichtige Organwerte. Auch fpli fehlt.

Ich wurde baldmöglichst ein neues Blutbild machen mit alle Organwerte und auch VitB12 und folate
 
  • Like
Reaktionen: consti und Poldi
Ich denke man meinte eine Proteinsorte, zbsp, nur Pferd oder nur Lamm usw. Das geht über Wochen und Monate so mit eben nur einen Protein.

Das BB vom 2024 ist unvollständig, da fehlen wichtige Organwerte. Auch fpli fehlt.

Ich wurde baldmöglichst ein neues Blutbild machen mit alle Organwerte und auch VitB12 und folate
Oki ich muss mal nachhaken was die Ende Januar 2025 getestet haben. Die haben das im hauseigenen Labor gemacht und hab da gar net geschaltet als da auch Ultraschall war und ich nach 2 stunden sie holen konnte und an schlimmste dachte das ich gern das auch schwarz auf weiss will.
Lamm und Pferd versuchte ich schon - mag sie nicht. Huhn und Lachs ist tatsächlich die beste Sorte und je nach Marke mögen se beide Sorten oder nur eins davon.
Ente mögen se auch null und Meeresfrüchte laufen sie wie das Frauchen davon 🙂
 
Werbung:
Lamm und Pferd versuchte ich schon - mag sie nicht. Huhn und Lachs ist tatsächlich die beste Sorte und je nach Marke mögen se beide Sorten oder nur eins davon.
Huhn ist bekannt, dass es Allergien auslösen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
Nicht nur der Fpli, auch der Tli für die exokrine Pankreasinssuffizienz fehlen.

Du benötigst für eine Kontrolle neben der Hämatologie, dem eigentlichen Blutbild, die Serumwerte für Leber, Niere, die DGGR-Lipase oder den Fpli, dazu den Tli unter diesen Umständen, den T4 für die Schilddrüse.
Und wenn da was fehlt / auffällig ist, kann man das zeitnah nachfordern. Die Serumwerte bleiben immer ein paar Tage stehen.

Dazu wie gesagt der Ultraschall, und ggfs. eine Feinnadelbiopsie.
Oft hilft auch eine Röntgenübersicht, das Katzogramm, weiter. Manchmal sieht man da auch schon was, z. B. Veränderungen im Brustkorb, oder Verkalkungen im Bereich der Bauchspeicheldrüse (wäre Hinweis auf einen chronischen Prozess dort, auch wenn die Werte normal sind).
 
Das tut mir leid, verständlich das es bei euch sicher auch nicht ohne ist. Ich kann mir zumindest nicht sagen lassen das ich nichts versuchte und alle Untersuchungen bis auf die eine machte. Nur richtig Bauch auf verkraftet sie nimmer.
Du musst nicht den Bauch aufschneiden lassen, das ist endoskopisch möglich, wie beim Menschen ja auch.
Es ist allerdings mit sehr hohen Kosten verbunden.
Ich mache tatsächlich ständig Ausschlussdiäten weil es so viele Futtermarken gibt. Gastro Nassfutter ist fast aussichtslos , da denk ich hab was und dann ne wollen wir nicht. Sensitiv Futter schon besser.
Nächste Nassfuttersorte ist ausnahmsweise tatsächlich Kattovit Gastro Lachs - das sah mal gut aus mal sehen. Aktuell sind wir bei Purina One Sensitive Huhn - frisst se gut aber net Beste. Heute Knusperkissen gegeben - gekotzt. Daher was wo für Zunahme ist heisst net das se für einen empfindlichen Magen gut ist.
Nein, das ist definitiv keine Auschlussdiät. Und natürlich machen Katzen auch mal lange Zähne, aber wenn du das Erbechen stoppen willst, dann musst du konsequent sein. Ohne Konsequenz und Futtertagebuch geht leider gar nichts. Bei meiner Katze haben Sensitive und Gastrosorten das Probelm teilweise verschlimmert. Es sind viele Katzen auch gegen Zusatzstoffe im Futter allergisch und die sind in diesen Sorten anständig vorhanden.

Besorge dir ein Monoprotein-Futter mit einer einzigen Proteinquelle und achte drauf, dass es nach Möglichkeit auch getreidefrei ist und kein Cassia-Gum als Bindemittel enthält. Die Futtersorten, die der Tierarzt verkauft, weil er einen Vertrag mit der Firma hat, erfüllen diese Kriterien leider nicht immer

Auch fpli fehlt.
Ich wurde baldmöglichst ein neues Blutbild machen mit alle Organwerte und auch VitB12 und folate
Diese Werte würde ich auch dringend testen lassen. Leider ist anscheinend bei vielen Katzen mit häufigem Erbrechen die Bauchspeicheldrüse mit betroffen und ein erniedrigter Vitamin B12 Spiegel ist in der Regel die Folge einer chronischen Darm- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankung. Allerdings ist auch bekannt, dass ein niedriger Spiegel zur Verschlimmerung und Anhalten der Symptome beitragen kann, wenn es nicht ersetzt wird.
 

Ähnliche Themen

Babalou2012
Antworten
64
Aufrufe
10K
Babalou2012
Babalou2012
G
Antworten
30
Aufrufe
4K
Max Hase
M
B
Antworten
5
Aufrufe
2K
Ninhsch
Ninhsch
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
NataRaja
Antworten
16
Aufrufe
3K
Katzenmariechen
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben