Kater verhält sich komisch

  • Themenstarter Themenstarter Chrissi86
  • Beginndatum Beginndatum
Chrissi86

Chrissi86

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
25. Oktober 2011
Beiträge
280
Alter
39
Ort
Aying
Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen.

Erstmal die Eckdaten:
Kater Oreo, kastriert, wird im August 4 Jahre alt, habe ihn mit 14 Wochen bekommen, zusammen mit seiner Schwester Cookie

Wir sind am 20.3. umgezogen (etwas über 400km) und haben die beiden erstmal zwei Wochen in der Wohnung gelassen. Sie forderten dann aber ihren Freigang, sodass wir sie dann rausgelassen haben, nachdem wir während ihrer "Drinnenzeit" mit ihnen an der Leine die nähere Umgebung erkundet haben.
Das hat auch sehr gut geklappt. Sie kennen den Ausgang und die Katzentreppe (die war neu für sie) und wissen auch, wie sie wieder zurückkommen. Zugang zur Wohnung ist 24/7, ebenso Ausgang.

In der ersten Woche war Oreo, wie im alten zu Hause. Tagsüber eher faul und ein Drinni, abends aktiv und kurze Zeit raus und kam dann aber recht schnell wieder.
Seit drei Tagen verhält er sich aber anders, als gewohnt und ich mache mir meine Gedanken.
Er war vorgestern 24 Stunden weg (habe natürlich gesucht etc.). Er kam dann nach Hause, unversehrt, nur etwas staubig im Gesicht und hungriger, als sonst. Danach hat er sich erstmal ausgeschlafen, um dann wieder für eine zu lange Zeitspanne zu verschwinden (14 Stunden am Stück). Auch danach kam er wieder, als wäre nichts gewesen. In Anbetracht seines Alters und den milder werdenen Temperaturen könnte ich mich an das längere Fernbleiben gewöhnen.
Aber er wirkt insgesamt seit seinem ersten längeren Verschwinden unruhiger: Er wandert in der Wohnung umher, kommt nicht lange zur Ruhe, miaut zeitweise richtig laut, schläft nicht mehr mit im Bett (weil er ja abends rumwandert). Er legt sich ganz kurz hin, um dann wieder aufzustehen und zu wandern.
Ansonsten frisst er wie immer, freut sich mich zu sehen (Schwanz hoch) und läuft mir in der Wohnung hinterher, wie sonst auch immer. Wenn er da ist, versuche ich auch Spieleinheiten einzubauen. Mal spielt er mit, mal nicht. Er hat eine bestimmte Spielangel, mit der er aber nicht spielt, sondern sie umherträgt, miaut und besteigt (ist das normal?).

Hat jemand schonmal sowas beobachtet?
Mir ist noch aufgefallen, dass ich beide Katzen vor dem Tag von Oreos längerem Verschwinden entfloht habe. Ich habe da wohl aus Unwissenheit das schlechteste Mittel verwendet, was man verwenden kann. Es roch sehr penetrant und hat Juckreiz verursacht. Habe es dann versucht, abzuwaschen aber auch heute riecht man es immernoch leicht. Kann Oreos Verhalten an dem Zeug liegen?

Danke für eure Hilfe.
 
A

Werbung

Hallo Chrissi86,

schau mal hier: Kater verhält sich komisch. Dort wird jeder fündig!
Wandert er in der Wohnung herum und du hast das Gefühl, er will wieder raus, oder ist es eher ein suchen?
 
Unsere Kater sind zur Zeit auch draußen viel aktiver als in den letzten Monaten. Es ist wärmer, es gibt viel Mäuse - kurz gesagt, das Abenteuer lockt. Je nach interessantem Umfeld finde ich das Verhalten Eures Katers recht normal. Er erobert sich jetzt ein neues Revier, vermutlich lernt er täglich neues kennen. Vielleicht war er auch mal kurzfristig irgendwo eingesperrt (staubiges Gesicht), etwas, womit man bei Freigängern leider immer rechnen muss.
Einen Zusammenhang mit der Flohbehandlung sehe ich nicht. Viele Spot Ons verursachen zumindest kurzfristig Juckreiz, weitere Probleme gab es bei uns nie.
Das er sein Spielzeug "berammelt" ist wohl auch nicht so ungewöhnlich, wenn man hier im Forum mitliest.
 
  • Like
Reaktionen: Mina* und Chrissi86
Wandert er in der Wohnung herum und du hast das Gefühl, er will wieder raus, oder ist es eher ein suchen?

Also, raus kann er ja, wann immer er möchte. Das kann es nicht sein. Suchen auch nicht. Mir kommt es eher so vor, als wisse er nicht, wohin mit sich.
 
Zum einen, gibt es ein aktuelles Blutbild?
Diese Unruhe könnte auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten.

Zum anderen, da er nun so lange Abwesenheitszeiten hat, vielleicht wäre ein Tracker etwas für euch?
Dann wüsste man, wo er sich so herumtreibt und was er da so macht.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Zum einen, gibt es ein aktuelles Blutbild?
Diese Unruhe könnte auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten.

Zum anderen, da er nun so lange Abwesenheitszeiten hat, vielleicht wäre ein Tracker etwas für euch?
Dann wüsste man, wo er sich so herumtreibt und was er da so macht.

Nein, aktuelles Blutbild habe ich keines. Aber ich muss im Mai mit den beiden zum Impfen und Check-Up. Da kann ich das auf jeden Fall ansprechen, falls er da immernoch so ist.

Wegen Tracker hatte ich schon überlegt. Ich habe aber nur so große gefunden und meine Katzen sind nicht mal ein normales Halsband gewöhnt. Gibt es Alternativen zu den großen Trackern?
 
Werbung:
Ich würde ihn vorsichtshalber untersuchen lassen. Sollte es wirklich eine Schilddrüsensache sein, könntest du zeitnah mit einer Behandlung starten.
 
  • Like
Reaktionen: Chrissi86
Der ist vier, für Schilddrüsenüberfunktion wäre das sehr früh.

Aber es ist Frühling, da ist es draußen viel spannender als im Haus.
Ich würde darauf tippen. Der plant seine nächste Mission, hat vielleicht auch Angst, etwas zu verpassen.
Schließlich ist er "der Neue in der Straße". Da muss man sich ja auch erstmal durchsetzen.

Ich lasse eine alte, fast blinde Katze mit Tracker raus, damit ich ihr den Freigang nicht streichen muss.
Das klappt hier gut. Den Cat Mini von Tractive hat sie auch erst einmal verloren, da war das Halsband zu leichtgängig eingestellt.
Bei jungen Katzen tue ich mich mit dem Halsband schwerer.
 
  • Like
Reaktionen: Mina* und Kulli2015
Da waren wohl ein paar 4en zu viel im ersten Beitrag, 4 - 14 - 400, immerhin ist er nicht 400 Jahre alt.😹
Gehe dann mal die Brille putzen ...
 
Putze meine bitte gleich mit....
 
  • Grin
Reaktionen: Quartett
Werbung:
Gesundheitliche Ursachen kann man natürlich nie ausschließen, aber es kann auch einfach die Jahreszeit sein. Unsere Kater platzen derzeit vor Energie und auch zu Hause wird morgens und Abends noch wie verrückt getobt und durchs Haus gejagt. Auch draußen lauern sie und springen sich gegenseitig an, wenn sie sich zufällig treffen. Ich vermute mal, dass Oreos Schwester bei so etwas nicht unbedingt mitmacht.
 
  • Like
Reaktionen: Mina*
Gesundheitliche Ursachen kann man natürlich nie ausschließen, aber es kann auch einfach die Jahreszeit sein. Unsere Kater platzen derzeit vor Energie und auch zu Hause wird morgens und Abends noch wie verrückt getobt und durchs Haus gejagt. Auch draußen lauern sie und springen sich gegenseitig an, wenn sie sich zufällig treffen. Ich vermute mal, dass Oreos Schwester bei so etwas nicht unbedingt mitmacht.

Das ist korrekt. Cookie und Oreo spielen nie zusammen. Er ist da zeitweise wirklich unausgelastet. Ich habe mich dann immer viel mit ihm beschäftigt, was in den letzten Wochen durch den Umzugsstress aber leider zu kurz gekommen ist.
Hatte mal über einen Katerkumpel für ihn nachgedacht, aber das kommt finanziell momentan leider nicht in Frage.

Ich beobachte mal ein bisschen, im Moment fehlt er schon wieder um die 12-14 Stunden. Tierarzt steht ja sowieso an.

Danke euch erstmal.
 
Vermutlich kommen da einfach Frühjahr und die neue Umgebung zusammen. Einerseits gibt es da draußen im Moment ganz viel zu erkunden und entdecken und andererseits gibt es auch aber vielleicht auch andere Katzen, Hunde und andere "Gegner", die das Revier schon unter sich aufgeteilt haben und vor denen er sich dann immer mal wieder versteckt, was mit erklären könnte, warum er so lange draußen bleibt und staubig wieder reinkommt. Vielleicht hat er irgendwo unter einem Busch oder einem Container oder so gehockt, bis die Luft wieder rein war.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Chrissi86 und Mina*


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

Chrissi86
Antworten
6
Aufrufe
457
flexibel
flexibel
T
Antworten
4
Aufrufe
1K
Teddy1409
T
Ä
Antworten
19
Aufrufe
8K
giovanna_sr
giovanna_sr
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
Jessica.
Jessica.
L
Antworten
5
Aufrufe
508
yeast
yeast

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben