
NaMa
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Juni 2016
- Beiträge
- 719
- Ort
- LK NEA
Hallo, wie du schon selber schreibst, hast du 2 Möglichkeiten.
Du fängst ihn ein mit der Falle und lässt in für einige Wochen drin. In der Zeit solltest du versuchen Routinen aufzubauen mit festen Fütterungszeiten, Leckerlirunden, Spielerunden. Du solltest dann versuchen, ihn abrufbar zu machen z. B. durch klappern mit der Leckerlidose. Auch anfassen, streicheln, ggf. hochheben sollte in der Zeit geübt werden. Wenn du dann das Gefühl hast, er vertraut dir/euch, dann könntest du ihn wieder raus lassen und hoffen, dass er regelmäßig kommt. Die Chance ist da, kann aber auch sein, dass er erneut draußen bleiben möchte.
Dann gibt es noch die 2. Möglichkeit. Lass ihn draußen; richte ihm (vielleicht an mehreren Stellen) Schlafplätze ein und füttere ihn draußen. Hier könntest du versuchen, die Fütterung langsam immer mehr nach innen zu verlagern bzw. auch den Abstand bei der Fütterung zwischen dir und deinem Kater immer mehr zu verringern (so wie du es jetzt schon machst). Auch Leckerli aus der Hand geben kannst du dann üben. Aber versuche draußen nie, nach ihm zu greifen. Lass ihn von allein kommen. Auch bei diesem Schritt besteht die Chance, dass er irgendwann rein oder drin bleiben möchte.
Egal, für was du dich entscheidest - alles wird GEDULD und ZEIT brauchen.
Ich habe einen Kater (nicht ganz scheu, aber auch nicht zahm), bei dem die Situation ähnlich ist. Wir haben bis letzten Monat viele Jahre auf einem Gehöft auf dem Land gewohnt. Unser Kater hat die letzten Jahre immer draußen in einem an das Haus angrenzenden Raum Tag und Nacht gewohnt. Die Tür zu diesem Raum stand immer einen Spalt breit offen, so dass er kommen und gehen konnte, wann er wollte. Futter gab es jedoch ausschließlich im Haus. Hierzu musste er durch einen kleinen Flur in die Küche - die Türen hinter ihm mussten zwecks Fluchtmöglichkeit immer offen bleiben. Wenn er gefressen hatte, ging er wieder.
In den letzten 2 Jahren haben wir ihn über Winter immer 2 bis 3 Monate rein geholt und konnten hier am Vertrauen arbeiten, aber er ist danach, als er wieder raus konnte, trotzdem wieder in sein altes Muster verfallen. Könnte aber auch an unserem verstorbenen Kater gelegen haben, der ihn immer gejagt hat.
Aktuell ist er seit November drin. Wir sind letzten Monat umgezogen und er hat gewaltige Fortschritte gemacht (gelegentlich, wenn er zu ängstlich und scheu ist, unterstütze ich ihn mit Zylkene). Zu Ostern werden wir ihn und die anderen Katzen im neuen Zuhause das erste Mal raus lassen. Wir sind gespannt, ob er dann regelmäßig rein kommt oder wieder draußen bleiben möchte. Wenn letzteres der Fall sein sollte, hätten wir schon in einem Nebengelass was vorbereitet.
Es ist wie es ist. Man kann einiges versuchen, aber letztendlich entscheidet Kater selber.
Du fängst ihn ein mit der Falle und lässt in für einige Wochen drin. In der Zeit solltest du versuchen Routinen aufzubauen mit festen Fütterungszeiten, Leckerlirunden, Spielerunden. Du solltest dann versuchen, ihn abrufbar zu machen z. B. durch klappern mit der Leckerlidose. Auch anfassen, streicheln, ggf. hochheben sollte in der Zeit geübt werden. Wenn du dann das Gefühl hast, er vertraut dir/euch, dann könntest du ihn wieder raus lassen und hoffen, dass er regelmäßig kommt. Die Chance ist da, kann aber auch sein, dass er erneut draußen bleiben möchte.
Dann gibt es noch die 2. Möglichkeit. Lass ihn draußen; richte ihm (vielleicht an mehreren Stellen) Schlafplätze ein und füttere ihn draußen. Hier könntest du versuchen, die Fütterung langsam immer mehr nach innen zu verlagern bzw. auch den Abstand bei der Fütterung zwischen dir und deinem Kater immer mehr zu verringern (so wie du es jetzt schon machst). Auch Leckerli aus der Hand geben kannst du dann üben. Aber versuche draußen nie, nach ihm zu greifen. Lass ihn von allein kommen. Auch bei diesem Schritt besteht die Chance, dass er irgendwann rein oder drin bleiben möchte.
Egal, für was du dich entscheidest - alles wird GEDULD und ZEIT brauchen.
Ich habe einen Kater (nicht ganz scheu, aber auch nicht zahm), bei dem die Situation ähnlich ist. Wir haben bis letzten Monat viele Jahre auf einem Gehöft auf dem Land gewohnt. Unser Kater hat die letzten Jahre immer draußen in einem an das Haus angrenzenden Raum Tag und Nacht gewohnt. Die Tür zu diesem Raum stand immer einen Spalt breit offen, so dass er kommen und gehen konnte, wann er wollte. Futter gab es jedoch ausschließlich im Haus. Hierzu musste er durch einen kleinen Flur in die Küche - die Türen hinter ihm mussten zwecks Fluchtmöglichkeit immer offen bleiben. Wenn er gefressen hatte, ging er wieder.
In den letzten 2 Jahren haben wir ihn über Winter immer 2 bis 3 Monate rein geholt und konnten hier am Vertrauen arbeiten, aber er ist danach, als er wieder raus konnte, trotzdem wieder in sein altes Muster verfallen. Könnte aber auch an unserem verstorbenen Kater gelegen haben, der ihn immer gejagt hat.
Aktuell ist er seit November drin. Wir sind letzten Monat umgezogen und er hat gewaltige Fortschritte gemacht (gelegentlich, wenn er zu ängstlich und scheu ist, unterstütze ich ihn mit Zylkene). Zu Ostern werden wir ihn und die anderen Katzen im neuen Zuhause das erste Mal raus lassen. Wir sind gespannt, ob er dann regelmäßig rein kommt oder wieder draußen bleiben möchte. Wenn letzteres der Fall sein sollte, hätten wir schon in einem Nebengelass was vorbereitet.
Es ist wie es ist. Man kann einiges versuchen, aber letztendlich entscheidet Kater selber.