Katze hat Teebaumöl von Boden geleckt - muss ich mir große Sorgen machen?

  • Themenstarter Pixie1999
  • Beginndatum
  • Stichworte
    angst kater katze teebaumöl vergiftung

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Pixie1999

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. April 2021
Beiträge
21
Hallo, ich habe heute vor 3-4 Stunden unabsichtlich 2-3 Tropfen Teebaumöl auf den Boden getropft (ich benutze es für meine Piercings und es ist daneben getropft). Ich habe es mit meinem Socken so trocken gewischt. Mein Kater hat das Öl gerochen und als ich kurz weg war hat er an der Stelle geleckt..ich habe jetzt erst erfahren, dass Teebaumöl hoch giftig für Katzen ist und ich mache mir nun Sorgen. Er scheint noch keine Anzeichen für eine Vergiftung zu haben: er hat gegessen und jetzt spielt er gerade mit seinem Bruder. Ich habe trotzdem angst, dass er sich vielleicht über Nacht verschlechtert. Würden sich nach 3-4 Stunden schon Symptome zeigen oder muss ich noch weiter nervös sein? Hätte ich das mit dem Teebaumöl Früher gewusst, dann hätte ich es nie gekauft. Ich habe es heute zum ersten Mal 2x aufgetragen.
 
A

Werbung

Also ich gehe davon aus dass die Menge absolut minimal war, wenn du es vorher weg gewischt hast?

Beobachte ihn gut und schau dir schon mal raus wo du heute Nacht im Notfall hin könntest wenn sein Zustand sich verändert.
Aber so würde ich vermutlich noch keinen Anlass sehen nun sofort in einen Notdienst zu fahren.

Ich beziehe mich dabei auf deine Angaben; es liegt an dir nun einzuschätzen welche Menge noch am Boden war nach dem Aufwischen und was er oral aufgenommen hat.

Im Zweifelsfall gilt immer einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt.

Alles Gute.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Ja also es waren wirklich nur so 2 Tropfen und die hab ich halt komplett trocken gewischt..wie lang er da geschleckt hat kann ich nich direkt sagen, vielleicht so 4-5x…sein Zustand ist immer noch sehr normal (er jagt mal wieder mein Haarband)..Ich habe mich auch schon wie du sagst über einen Notdienst schlau gemacht und werde das weiterhin beobachten..wie lange soll ich ihn da beobacht?
 
Es kann viele viele Stunden dauern bis sich was zeigt. In einigen Fällen sogar bis zu ein paar Tagen soweit ich weiß.
Also du solltest nun schon etwas länger aufpassen zur Sicherheit.

Aber ich hoffe einfach dass die Menge letztendlich so gering war dass er vllt wirklich keine bis kaum merkbare Symptome zeigt.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum und Pitufa
...ich schließe mich an. Bitte genau und länger beobachten. Teebaumöl ist leider wirklich ziemlich toxisch. Das Problem ist, dass Katzen die enthaltenen Phenole nicht abbauen können. Diese lagern/reichern sich im Körper an. Sie können die Phenole nicht irgendwie ausscheiden. Anzeichen von einer Vergiftung können sein: Taumeln, Zittern und Unruhe, chronischer Abmagerung und Schwäche.

Das Problem ist, dass du das Öl ja auch auf dem Körper hast, es an Klamotten haften kann, evtl. an den Fingern und die Katzen streichelst. So können eben Minimengen kontinuierlich in die Katzen gelangen. Auch wenn du keine direkten Vergiftungserscheinungen bemerkst, reichert es sich eben im Körper an und kann dir später die Leber und die Niere schädigen.

Insofern, zur Pflege von Tattoos gibt es einige gute Mittel, wäre es gut du würdest auf das Teebaumöl komplett verzichten.

Ich schreibe das nicht, weil ich hier zu den Übervorsichtigen gehöre.. aber ich habe schon die Katze einer Freundin an Teebaumöl leider sterben sehen und mit Bekannten zwei weiterer Katzen stundenlang um das Überleben der Katzies gebangt, nachdem diese Teebaumöl abbekommen haben (die Oma, Welche auf die Katzen im Urlaub aufgepasst hat, dachte es wäre prima gegen die Zecken im Pelz).
 
Teebaumöl ist leider wirklich ziemlich toxisch. Das Problem ist, dass Katzen die enthaltenen Phenole nicht abbauen können. Diese lagern/reichern sich im Körper an. Sie können die Phenole nicht irgendwie ausscheiden. Anzeichen von einer Vergiftung können sein: Taumeln, Zittern und Unruhe, chronischer Abmagerung und Schwäche.

Das Problem ist, dass du das Öl ja auch auf dem Körper hast, es an Klamotten haften kann, evtl. an den Fingern und die Katzen streichelst. So können eben Minimengen kontinuierlich in die Katzen gelangen. Auch wenn du keine direkten Vergiftungserscheinungen bemerkst, reichert es sich eben im Körper an und kann dir später die Leber und die Niere schädigen.

Ich schreibe das nicht, weil ich hier zu den Übervorsichtigen gehöre.. aber ich habe schon die Katze einer Freundin an Teebaumöl leider sterben sehen und mit Bekannten zwei weiterer Katzen stundenlang um das Überleben der Katzies gebangt, nachdem diese Teebaumöl abbekommen haben (die Oma, Welche auf die Katzen im Urlaub aufgepasst hat, dachte es wäre prima gegen die Zecken im Pelz).
Nachdem was du schreibst, würde ich an Stelle der TE zumindest mal die TK oder den TA anrufen!

Erst "ist alles nicht schlimm" und dann "ziemlich toxisch".
 
Werbung:
Nachdem was du schreibst, würde ich an Stelle der TE zumindest mal die TK oder den TA anrufen!

Erst "ist alles nicht schlimm" und dann "ziemlich toxisch".

..naja, es war (wenn überhaupt) eine winz-Menge, wo davor noch trockengewischt wurde. Bisher keine Vergiftungsanzeichen. Es ist ja hier nun nicht so, dass das z.B großzügig vom Fell oder Pfoten geschleckt wurde oder direkt auf die Katzen aufgetragen wurde. Weshalb ich denke, dass hier keine großen Anzeichen für eine Vergiftung nachkommen.
Zur Sicherheit kann man beim TA anrufen und ggf. zur Entlastung nachträglich vielleicht noch so etwas wie Kohletabletten o.ä verabreichen.
In wie weit aber nun -Stunden nach dem Vorfall- noch Massnahmen wie Kohletabletten etwas bewirken sei dahin gestellt.
Deshalb eben beobachten, ggf. nen TA zu rate ziehen.. aber bei der geringen Menge von einem trockenen Fußboden, dürften sich Vergiftungserscheinungen eher gar nicht bis hin zu sehr, sehr gering ausfallen.
Bei vielen toxischen Dingen macht mitunter die aufgenommene Menge das Gift.

Edit: nichts desto trotz ist Teebaumöl für Katzen ziemlich giftig. Und der Hinweis an die TE, dass es "ziemlich toxisch ist" halte ich für sehr wichtig, da TE das Öl ja häufiger verwendet und somit eben hier die Gefahr besteht, dass die Katzen das regelmäßig aufnehmen können z.B über die Finger der TE.
Insofern wiederspricht es sich nicht, dass bei der (wenn überhaupt aufgenommenen winz-menge vom Fussboden) die Gefahr von Vergiftung gering ist, bei jedoch regelmäßigen Kontakt damit eine große Gefahr besteht.
Wie gesagt, so winz Mengen können sich ohne äußerliche Vergiftungsanzeichen im Körper anreichern und langfristig die Organe schädigen.
Fällt so ne Flasche mal runter und Katzen latschen mit den Pfoten durch und lecken sich das Zeug ab, besteht die Gefahr einer schweren und akuten Vergiftung!

Deshalb eben derzeit genau beobachten und Teebaumöl am besten komplett aus dem Haushalt verbannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit solchen Ölen wie Teebaum und andere ist wirklich nicht zu spaßen, ich kann mir gar nicht vorstellen,dass deine Katze da hingeschleckt hat,das Teebaumöl ist hoch aggressiv. Beobachten, wie schon die Anderen raten.
Alllerdings würde ich dieses Öl aus dem Haushalt verbannen und was Anderes nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie
J
Antworten
7
Aufrufe
1K
juliana_la
J
D
Antworten
3
Aufrufe
2K
madlenb
madlenb
Ralf874
Antworten
24
Aufrufe
990
Ralf874
Ralf874
P
Antworten
19
Aufrufe
1K
JuliJana
JuliJana

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben