Katze nutzt Bett immer mal wieder als Toilette, aber nur wenn wir drin liegen

  • Themenstarter Themenstarter Shirkules
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bett pinkeln unsauberkeit
S

Shirkules

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. April 2025
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,
da wir mittlerweile wirklich ratlos sind, richte ich mich mal an euch.

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Shila
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, seit etwas über einem Jahr
- Alter: ca. 1 Jahr, 10 Monate
- im Haushalt seit: August 2023
- Gewicht (ca.): 3,5 kg
- Größe und Körperbau: gesund/schlank

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: vor etwa einer Woche (rauer Hals)
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 3 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Tierheim
- Freigänger (Ja/Nein): Nein, gesicherter Balkon
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Hängen so sehr an einander, dass sie nur zusammen vermittelt wurden (Geschwister) kuscheln und putzen sich regelmäßig gegenseitig, spielen miteinander

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2 (eine Zeit lang 3)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): früher offen; heute mit Haube, hoch und breit genug, dass sich beide ohne Probleme darin drehen können
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: min. 1x täglich (teils nach Gebrauch) gesäubert, ca. 1x monatlich Streu erneuert
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Biokat‘s Diamond Care Classics
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 10
- gab es einen Streuwechsel: etwas her, zuerst nur in einer der beiden Toiletten, kompletter Wechsel nachdem das Klo mit altem Streu quasi nicht mehr genutzt wurde
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): 1x Gäste WC in der Ecke, 1x Badezimmer (zwischen Waschbecken und Toilette)

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: warmes Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: anderer Raum

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: von Anfang an, immer mal wieder
- wie oft wird die Katze unsauber: unregelmäßig; teils 2-4 Wochen nicht, dann schon nach wenigen Tagen wieder
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: mittlerweile nur noch Bett
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Enzymreiniger, zeitweise ein weiteres (offenes) Klo im Schlafzimmer, aussperren aus Schlafzimmer (über Monate), nachts auf Toilette begleitet

Wir sind mittlerweile sehr ratlos. Anfangs haben wir es damit abgetan, dass unsere Katzen noch sehr jung waren (zu Beginn pinkelte Shila z.B. auch mal auf das Sofa, was sich von allein erledigt hat) und haben sie bei Unsauberkeit auf die Toilette gesetzt und Laken, Matratze (später Matratzendchoner), Decke, Bezug etc. mit Enzymreiniger gereinigt und gewaschen. Wir haben ein weiteres Klo ins Schlafzimmer gestellt, Shila darauf gesetzt und (wenn wir wach waren) ist sie auch von alleine drauf gegangen. Wenn wir geschlafen haben jedoch nicht mehr.
Auffällig war das erste halbe Jahr, dass sie jedes Mal miaute, wenn sie auf die Toilette musste und dann eigenständig drauf lief, wenn wir aufstanden und mitkamen (nur zum pinkeln, für das große Geschäft forderte sie keinen Begleiter). Das hat sich mittlerweile allerdings gelegt und tagsüber nutzt sie ohne Ausnahmen die Toiletten (auch wenn das Schlafzimmer offen ist). Nur nachts gehe ich noch regelmäßig mit ihr auf Toilette, wenn ich merke dass sie auf der Decke herum läuft und ein Scharren andeutet. Als wir das Schlafzimmer letztes Jahr für einige Monate geschlossen hielten, weil wir keine Energie mehr hatten, ständig ganze Decken zu waschen, gab es auch keine anderen Unsauberkeiten. Allerdings merken wir, wie gern beide Katzen (nachts) bei uns sind. Er kratzt und miaut laut vor der Tür, wenn sie verschlossen ist und liegt auch tagsüber zum schlafen gerne auf Kissen oder Decke. Sie schläft wiederum eher auf der Kommode, wartet aber immer mit ihm vor der Tür und schnurrt, sobald wir öffnen (ihr Maunzen ist nur deutlich leiser als seines). Zum Kuscheln kommt sie auch auf das Bett, legt sich aber meistens nur hin, wenn sie direkt auf dem Laken liegen kann und nicht auf Decken. Das ist im Wohnzimmer bei anderen Decken etc. allerdings auch der Fall.

Dass ihr Bruder sie auf dem Klo „mobbt“ konnte ich bisher noch nie beobachten, mittlerweile eher anders herum (zumindest im Hauptbad), sodass er vermehrt auf die Toilette im Gäste WC ausweicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wieso pinkelt Shila immer mal wieder in unser Bett und wieso geschieht das nur wenn wir darin liegen, aber auch nur im Bett, nicht etwa auf dem Sofa?
Mögliche Rückstände, die sie noch in den Decken hätte riechen können sind durch eine neue Decke und neue Bezüge eigentlich ausgeschlossen, bis sie nach etwa 2-3 Wochen auch darauf gepinkelt hatte.

Ich freue mich über jegliche Tipps und Rückmeldung!

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Was ich dir auf jeden Fall sehr ans Herz legen würde: Lass den Urin einmal untersuchen – einfach, um medizinische Ursachen sicher auszuschließen. Auch wenn es eher ungewöhnlich klingt, gerade unter den Umständen, in denen sie unsauber ist (vor allem nachts, wenn ihr schlaft, und ohne dass sie sonst irgendwo markiert), kann es nicht schaden, auf Nummer sicher zu gehen.

Aus meiner Sicht würde ich dir auch empfehlen, eine neue Matratze und Decke zu besorgen. Es ist gut möglich, dass selbst der beste Enzymreiniger nicht alle Duftstoffe vollständig entfernt hat (besonders in der Matratze, weil man die halt nur notdürftig per Hand reinigen kann). Für uns kaum wahrnehmbar, für sie aber vielleicht noch immer ein „Duftsignal“, das sie wieder zur gleichen Stelle zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Stimme für Urin untersuchen lassen. Unsauberkeit auf weichem Untergrund wie eben beispielsweise Bett spricht sehr für Harnwegsinfektionen und die sind sehr schmerzhaft und müssen behandelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: hope2023, Bloodcryingangel und LillyLotti2023
Danke schon einmal für die Antworten! Ich bringe gerade eine Urinprobe zur Tierärztin und habe morgen einen Termin für Shila.
Außerdem wollte ich unser Oberbett in nächster Zeit mal zu einer Reinigung bringen. Als wir in meiner Kindheit ein ähnliches Problem hatten, hat das wohl gereicht, um den Geruch komplett zu entfernen. Eine neue Matratze ist auch geplant, aber vorher warten wir noch ab, ob die Kleine vielleicht doch Schmerzen hat.
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS und LillyLotti2023
Danke schon einmal für die Antworten! Ich bringe gerade eine Urinprobe zur Tierärztin und habe morgen einen Termin für Shila.
Außerdem wollte ich unser Oberbett in nächster Zeit mal zu einer Reinigung bringen. Als wir in meiner Kindheit ein ähnliches Problem hatten, hat das wohl gereicht, um den Geruch komplett zu entfernen. Eine neue Matratze ist auch geplant, aber vorher warten wir noch ab, ob die Kleine vielleicht doch Schmerzen hat.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut klappt und sich ein Grund für Shilas Verhalten findet.
 
  • Like
Reaktionen: Shirkules
Guten Morgen!

Kleines Update, falls es jemanden interessiert: Gesundheitlich ist bei der Maus alles in Ordnung, wir haben jetzt Pheromonstecker bekommen und uns wurde zu einer weiteren Maßnahme geraten: ein Nachtlicht. Vermutlich ist es ihr nachts zu dunkel und sie möchte nicht alleine den Raum verlassen. Darauf wäre ich auch nicht gekommen.
Zeitweise stellen wir jetzt außerdem ein weiteres Katzenklo ins Schlafzimmer, damit sie auch in dem Raum eine Alternative zu unserer Bettdecke hat (auf Dauer wäre mein Freund von der Maßnahme wohl nicht so begeistert).
Da sie tagsüber das Bett nicht als Toilette nutzt, wurden Geruchsreste von der Tierärztin erstmal ausgeschlossen.

Ich bin gespannt und hoffe, dass das angepinkelt werden damit ein Ende hat.

Lieben Dank noch einmal für eure Antworten.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel, hope2023, salatblatt und 2 weitere
Werbung:
Da ich das Problem auch hatte habe ich auf die Bettdecke diese Decke👎 gelegt

Wasserfeste Decke

die sehr kuschlig ist und auch so von meinen Katzen geliebt wird. Da suppt wenigstens nichts mehr durch 😆
 
Wurde der Urin auch untersucht mit Urinprobe? Ich frage nur, weil manche TÄ auch nur die Katze „von Außen“ ankucken.
Daumen sind gedrückt, dass es hilft!
 
  • Like
Reaktionen: LiScAtS

Ähnliche Themen

L
Antworten
12
Aufrufe
1K
Cats maid
C
K
Antworten
6
Aufrufe
685
Mel-e
Mel-e
S
Antworten
28
Aufrufe
22K
ElinT13
ElinT13
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
Momo8701
Momo8701
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
DS2596
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben