Katzenklappe in Balkontür - zieht das?

  • Themenstarter Themenstarter salatblatt
  • Beginndatum Beginndatum
S

salatblatt

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Februar 2024
Beiträge
576
Hallo zusammen,

Unsere neue Katze Lexa sitzt am liebsten den ganzen Tag auf dem Balkon. Und wenn es ging auch die ganze Nacht 😉

Ich öffne ihr natürlich brav rund 70x am Tag die Tür oder lasse sie ein Stück weit auf, wenn das Wetter es zulässt.

Ich glaube sie würde sich sehr über eine Katzenklappe freuen, allerdings werde ich die von meinem Mann eher schwer „genehmigt“ bekommen. Er ist sehr kälteempfindlich und beschwert sich oft, dass es zieht.
Die Klappe müsste in die Balkontür in der Küche, wo wir uns zum Essen aufhalten.

Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Modelle, die luftdichter sind? Eine Chiperkennung ist nicht notwendig, da keine fremden Katzen auf den gesicherten Balkon kommen.
 
A

Werbung

Hallo salatblatt,

schau mal hier: Katzenklappe in Balkontür - zieht das?. Dort wird jeder fündig!
Hallöchen,

meines Wissens müsste man da schon auf eine KaTür von Petwalk (teuer) zurückgreifen, wenn man’s wirklich luftdicht haben möchte. Habe selbst zwar keine Erfahrung mit KaKlappen, wir hatten uns aber seinerzeit intensiv damit beschäftigt, da wir ein Niedrigeffizienzhaus haben. Da wir wiederholt von der Problematik des „Durchzugs“ gelesen hatten, haben wir uns tatsächlich für die Tür entschieden.

Bestimmt können aber andere über ihre Erfahrungen mit KaKlappen berichten 🍀🍀
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt
Ich habe eine, die ganz gut ist...

Nachteil: Sie geht auch schwer auf, zwei von meinen nutzen die daher nicht.

(Bin auf der Arbeit, Bild mache ich später und füge dann hier ein)
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt
Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es Modelle, die luftdichter sind?

Wir haben eine von Petsafe.
Die hat um die Klappe so ein Bastrand und zusätzlich eine Abdeckung rundum welcher den Luftzug verhindern soll.
Luftdicht ist die allerdings auch nicht und Wärme isolierend schon mal gar nicht, weil aus Plastik.
Es verhindert einfach das die Klappe durch Windstösse auf gedrückt werden kann.
Ah und sie klappert beim benutzen doch recht laut.

IMG_0013.jpeg


Pet Safe Katzentüren 400 magnetisch
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt
Also ich würde das lassen, selbst wenn die Katzenklappe halbwegs dicht ist, geht die Katze ja immer noch durch und dann zieht es auch. (Wir haben die SureFlap und die würde ich dafür nicht nehmen.)

Zusätzlich würde ich die Himmelsrichtung beachten, kommt von dort auf das Wetter, kommt von dort im Herbst Sturm? Dann wär’s eher aussichtslos als die geschützte Seite.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt
Die Katzentür sieht klasse aus! Aber ehrlich gesagt finde ich das für den Balkon etwas zu viel des Guten.
Wenn wir so totale Freigänger hätten wäre das sicher was anderes.
Aber für den Preis mach ich die Tür gerne 100 Mal am Tag auf 😀

Ich glaube das mit der Katzenklappe wird dann eher nichts, war auch nur so eine Idee von mir.
Und der Balkon hat Nord-Ost-Ausrichtung und ist nicht überdacht, da kommt also alles Wetter direkt an. Und hier in Norddeutschland regnet es sehr viel und ist sehr windig.
Danke für eure Ratschläge
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Werbung:
49416281ud.jpg


49416282lv.jpg
 
Wir haben eine Klappe im Wohnzimmer damit die beiden immer auf den Balkon können. Anfangs hatten wir eine normale. Von März bis Ende Oktober ist es kein Problem dann wurde es kritisch.
Mit dem Einbau der neuen Fenster haben wir die gleiche wie Froschn einbauen lassen. Ein himmelweiter Unterschied. Ideal ist es im Winter aber trotzdem nicht. Der Vorteil der Klappe es gibt einen Deckel mit dem man sie verschließen kann. Da unsere im Winter eh nicht gern rausgehen verschließen wir die Klappe im Winter komplett. Dazu gibt es einen Teppich davor damit der Boden nicht zu sehr auskühlt und an die Wand steht in der kalten Jahreszeit eine Styropor Platte.
Nachts wird der Rolladen komplett geschlossen denn trotz Abdeckung zieht es bei Minusgraden doch rein. Damit können wir uns arangieren, ideal ist eine Klappe nie. Es wird immer etwas ziehen.
 
Ich habe mich gegen eine Klappe entschieden, ich müsste die Tür austauschen und aufheben, da Mietwohnung. Ich öffne auch relativ oft, meine bleiben bei geschlossener Tür nicht draussen, da haben sie wohl Angst.Wenn uns zu kalt wird, rufe ich sie rein. In der Nacht sind sie drinnen, wie es im Sommer sein wird weiss ich noch nicht.
 
wir haben vor der Terassentür ein schiebbares Fliegengitter, extra ein besonders reißfestes, aber trotzdem gut luftdurchlässig
dort ist die Katzenklappe eingebaut (extra eine für Fliegengitter)

das bedeutet, dass man die Terrassentür einen Spalt offen lassen muss: solange in der Wohnung sonst kein Fenster auf ist, zieht da nichts
im Winter müssen wir allerdings Türöffner spielen und jetzt gegen Abend klappern die Katzen mit der Klappe gegen die Tür, so dass man auch aufstehen und sie reinlassen muss

also ist es außer im Sommer auch immer Kontrolle, wer wo ist
teils haben wir auch mal nachts die Tür offen lassen müssen (Odin war immer so ein Freigeist, der oft erst nach Mitternacht nach Hause kam)

also: das hat schon Nachteile, aber für einen Balkon, bei dem nur bei gutem Wetter Zugang gewährt werden soll, fände ich es ganz gut 🙂
 


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

S
Antworten
8
Aufrufe
919
Schnuffi_Nala
S
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Myma
M
Nephelin
Antworten
12
Aufrufe
7K
Pepemaus
Pepemaus
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Kokosnüsschen
K
F
Antworten
4
Aufrufe
2K
Findus2703
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben