Katzenklappe Terrassentür, Größe? Hersteller? Smarte Funktionen?

  • Themenstarter Themenstarter Owlmaster
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenklappe katzentür smart sureflap
Owlmaster

Owlmaster

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. April 2022
Beiträge
11
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich mit meinen 4 Fellnasen zum Vollzeit-Terrassentürbeauftragten wurde, plane ich nun den Einbau einer Katzenklappe durch einen Glaserei-Fachbetrieb. Die Angebote (exkl. Katzenklappe) trudeln so langsam aber sicher ein und ich habe jedoch noch einige Fragen an euch, also die Experten.

Welchen Hersteller bzw. welches Modell könnt ihr empfehlen? Wichtig wäre mir eine robuste Verarbeitung und im Best-Case-Szenario smarte Funktionen hinsichtlich Zugangssteuerung. Alle meine 4 Spitzohren sind gechipped, sodass keine Halsbänder etc nötig wären.

Zudem bin ich etwas unsicher über die Größe der Klappe. Zwar habe ich keine Riesen in meinem Rudel (alles EKH), aber ich möchte auch nicht, dass sie wegen vermeintlich zu wenig Platz die Klappe dann ablehnen. Macht es hier Sinn grundsätzlich auf eine größere Variante umzusteigen?

Die einzige vermeintlich brauchbare Klappe, welche die Kriterien von mir erfüllt, ist die SureFlap Connect. Da schrecken mich jedoch die zahlreichen schlechten Bewertungen ab. Hier soll zum Beispiel die Anbindung an Internet, App etc gar nicht gut funktionieren. In diesem Falle brauche ich keine smarte Tür, wenn das ohnehin nicht funktioniert 😀

Kurz noch zur Situation. Es ist eine Vollglas Terrassentür mit Doppel-Isolationsglas mit Zugang zum Garten.

Vielleicht hat jemand von euch ja Erfahrungen gemacht bzw. Tipps, welches Tür gut ist. Sofern es keine brauchbare smarte Tür gibt, brauche ich definitiv eine mit Eintrittsregelung. Eventuell gibt es hier ja clevere und nicht smarte Lösungen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
A

Werbung

Ich nutze seit vielen Jahren die Sureflap Dualscan, hab davon 3 im Einsatz, eine in einer doppelt verglasten Balkontür.

Smart ist sie nicht, man kann aber jede Katze als entweder Freigänger oder Wohnungskatze (also darf raus und rein oder nur rein) einprogrammieren. Wenn man dauernd den Status einer Katze wechseln will, ist das allerdings eher unpraktisch, da sie zum Umprogrammieren einmal durch die Klappe muss nachdem du den entsprechenden Knopf gedrückt hast.

Kommt ein Bisschen drauf an, was du genau brauchst. Muss die Klappe auch fremde Katzen draußen halten? Dürfen nur einige deiner 4 Katzen raus bzw soll das spontan geändert werden können? Willst du sie nur zu bestimmten Zeiten rauslassen? Soll es sogar zeitgesteuert automatisch umschalten?
Ah und, auch noch wichtig: wenn du bisher keine Katzenklappe im Einsatz hast kannst du das noch nicht im Voraus sagen aber... also es gibt an den Klappen auch so Mechanismen wie zB Drehknöpfe um die Klappe pauschal für eine oder beide Richtungen zu sperren, egal was per Chip einprogrammiert ist. Klingt super praktisch - aber es gibt durchaus Katzen die das ganz schnell auf die ein oder andere Art knacken. Auf solche Mechanismen würde ich mich also nicht verlassen, grade wenn es drum geht die passende Klappe auszusuchen.

Was die Größe angeht würde ich schon sagen, dass eine normale von Sureflap, also nicht die Haustierklappe, recht eng bemessen ist. Bei mir passte auch noch ein 7kg Kater durch aber das war schon sehr eng. Wobei es bei meinen aktuellen 2 eigentlich wirklich ausreichend ist. Trotzdem war hier der Drang, raus zu können, immer groß genug, so dass alle Katzen immer durch die Klappen gegangen sind, auch wenn sie es vielleicht etwas eng oder unbequem fanden.
 
  • Like
Reaktionen: Owlmaster
Ich nutze seit vielen Jahren die Sureflap Dualscan, hab davon 3 im Einsatz, eine in einer doppelt verglasten Balkontür.

Smart ist sie nicht, man kann aber jede Katze als entweder Freigänger oder Wohnungskatze (also darf raus und rein oder nur rein) einprogrammieren. Wenn man dauernd den Status einer Katze wechseln will, ist das allerdings eher unpraktisch, da sie zum Umprogrammieren einmal durch die Klappe muss nachdem du den entsprechenden Knopf gedrückt hast.

Kommt ein Bisschen drauf an, was du genau brauchst. Muss die Klappe auch fremde Katzen draußen halten? Dürfen nur einige deiner 4 Katzen raus bzw soll das spontan geändert werden können? Willst du sie nur zu bestimmten Zeiten rauslassen? Soll es sogar zeitgesteuert automatisch umschalten?
Ah und, auch noch wichtig: wenn du bisher keine Katzenklappe im Einsatz hast kannst du das noch nicht im Voraus sagen aber... also es gibt an den Klappen auch so Mechanismen wie zB Drehknöpfe um die Klappe pauschal für eine oder beide Richtungen zu sperren, egal was per Chip einprogrammiert ist. Klingt super praktisch - aber es gibt durchaus Katzen die das ganz schnell auf die ein oder andere Art knacken. Auf solche Mechanismen würde ich mich also nicht verlassen, grade wenn es drum geht die passende Klappe auszusuchen.

Was die Größe angeht würde ich schon sagen, dass eine normale von Sureflap, also nicht die Haustierklappe, recht eng bemessen ist. Bei mir passte auch noch ein 7kg Kater durch aber das war schon sehr eng. Wobei es bei meinen aktuellen 2 eigentlich wirklich ausreichend ist. Trotzdem war hier der Drang, raus zu können, immer groß genug, so dass alle Katzen immer durch die Klappen gegangen sind, auch wenn sie es vielleicht etwas eng oder unbequem fanden.
Danke erstmal für deine Antwort, hilft mir schon etwas. Grundsätzlich soll die Klappe auch fremde Katzen draußen lassen, das ist jedoch nicht der größte Sorgenträger. Viel mehr wäre es toll, wenn ich einzelne Spitzohren für einen zeitlichen Freigang einstellen könnte. Meine "Oma" ist nämlich doch etwas kälteempfindlich, ohne das sie es zugeben will. Am Liebsten will sie also auch nachts immer draußen bleiben, was ich jedoch nachvollziehbar nicht möchte. Klasse wäre also gewesen, wenn sie zum Beispiel von früh morgens bis abends rein und raus kann. nachts aber nicht mehr raus sobald sie drinnen ist. Hoffe das war verständlich. Grundsätzlich glaube ich aber, dass alle meine Plüsch-Köppe nachts von alleine reinkommen würden, sofern sie sich erstmal an die Klappe gewöhnt und verstanden haben, dass jetzt nicht die "lange-haarlose Katz" alias Türsteher mehr benötigt wird.
 
Die einzige vermeintlich brauchbare Klappe, welche die Kriterien von mir erfüllt, ist die SureFlap Connect

Ich hab deren zwei im Einsatz, und ja es kann schon mal zu einem Unterbruch kommen, aber die Klappe arbeitet ja deshalb trotzdem weiter, alles was du mal einprogrammiert hast bleibt bestehen, egal ob es sich um Eingangs/Augangs Zeiten oder sperren für die einzelne Katze handelt.
Wir reden hier aber von Minuten innert Wochen, als Nutzer merkst du das nur wenn du Meldungen der Klappe verspätet bekommst.

Natürlich ist vorausgesetzt das du den Hub irgendwo in der Nähe der Klappe platzieren kannst. Ich behaupte fast daran liegt bei 99% aller Verbindungs Probleme die Ursache.

Alleine die Möglichkeit die Klappe über die App zu steuern ist Gold wert.
Einfach mal die Klappe von unterwegs für alle zusperren und Meldungen zu erhalten ob jetzt alles Zuhause sind oder nicht ist schon ganz nice.

Die Grösse der Klappe reicht auch für grosse Klappen, bedenke aber bei der Montage das die Klappe gute 20cm, oder mindestens auf Brust Höhe der Tiere an gebracht ist. Zu niedrig montierte Klappen sind sehr Mühsam für die Tiere um diese aufzustossen.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Owlmaster
Viel mehr wäre es toll, wenn ich einzelne Spitzohren für einen zeitlichen Freigang einstellen könnte

Das kann die Sureflap nicht, mir wäre auch keine andere Klappe bekannt die das drauf hat, lasse mich da aber gerne berichtigen.
Du kannst also Sperrzeiten nur für alle einstellen, nicht für jede Katze einzeln.
Zurück nach Hause kann aber jede Katze jederzeit nur raus dann nicht mehr wenn eine Ausgangssperre programmiert wurde.

Nachtrag.
Was du mit der Sureflap machen kannst ist ein einzelnes Tier auf nur drinnen stellen.Zb sollte eine Krank sein soll diese drinnen bleiben aber alle andere können wir ihnen Lustig ist rein und raus.
 
Ja das ist verständlich, meine dürfen nachts auch nicht mehr raus.

Da wäre die einfachste Variante eine chipgesteuerte Klappe die fremde Katzen draußen hält (glaub das ist dann die normale Sureflap) und mit dem 4-Wege-Verschluss würde man die Klappe abends so einstellen, dass jeder noch rein kann, aber nicht mehr raus. Findige Katzen ziehen dann die Klappe mit der Kralle nach innen auf und können weiterhin raus 😅 (oder reißen gleich den ganzen Drehknopf raus aus dem Rahmen...)

Dann könnte man stattdessen die Sureflap Dualscan nehmen, die eben auch beim Rausgehen den Chip ausliest. Wenn man zum Beispiel mal eine Katze grundsätzlich drinnen behalten will, die anderen aber weiterhin raus dürfen ist das nützlich (wobei man natürlich gucken muss, wenn diese Katze vorher raus durfte, muss man sie durch die Klappe gehen lassen zum Umprogrammieren...). Nützlich ist daran auch, dass dann auch ein Riegel, der aus dem Rahmen rauskommt, den Weg nach draußen blockiert. Möchte man also zum Beispiel (wenn eh alle Katzen drinnen sind) einfach sperren, nimmt man die Batterien raus, dann ist komplett zu. Das hat bisher auch noch keine Katze bei mir geknackt bekommen.

Nimmt man die Connect, da kann man dann glaube ich per App den Zutritt umstellen. Was da genau geht, weiß ich aber nicht, da für mich nichts in Frage kommt, das zum Funktionieren in der Cloud hängen muss.

Es gibt dann noch mehrere Sonderlösungen, die man zugeschickt bekommt, wenn man sich mit seinem individuellen Problem an den Support von Sureflap wendet. Wir haben zum Beispiel eine Dual Scan mit nem extra Modus. Sobald ich den aktiviere, können alle noch rein die grad draußen sind, aber keiner mehr raus - diesmal per Chipsteuerung blockiert und nicht mit dem "leicht" zu knackenden 4-Wege-Verschluss. Das klappt bei uns ganz zuverlässig, verbraucht aber deutlich mehr Strom. Ich benutze sie eigentlich immer gern mit Akkus (auch wenn der Hersteller sagt das geht nicht) aber bei diesem einen Modell muss ich die Akkus alle 3 Tage aufladen, das ist nix.

Tja und dann gibts natürlich noch Klappen von anderen Herstellern. Glaube es gab einen Hersteller wo man zeitgesteuert von "rein und raus" auf "nur noch rein" umstellen kann, aber dafür nicht pro Katze individuell steuern kann wer immer drinnen bleiben muss.
 
  • Like
Reaktionen: Owlmaster
Werbung:
Ich hab deren zwei im Einsatz, und ja es kann schon mal zu einem Unterbruch kommen, aber die Klappe arbeitet ja deshalb trotzdem weiter, alles was du mal einprogrammiert hast bleibt bestehen, egal ob es sich um Eingangs/Augangs Zeiten oder sperren für die einzelne Katze handelt.
Wir reden hier aber von Minuten innert Wochen, als Nutzer merkst du das nur wenn du Meldungen der Klappe verspätet bekommst.

Natürlich ist vorausgesetzt das du den Hub irgendwo in der Nähe der Klappe platzieren kannst. Ich behaupte fast daran liegt bei 99% aller Verbindungs Probleme die Ursache.

Alleine die Möglichkeit die Klappe über die App zu steuern ist Gold wert.
Einfach mal die Klappe von unterwegs für alle zusperren und Meldungen zu erhalten ob jetzt alles Zuhause sind oder nicht ist schon ganz nice.

Die Grösse der Klappe reicht auch für grosse Klappen, bedenke aber bei der Montage das die Klappe gute 20cm, oder mindestens auf Brust Höhe der Tiere an gebracht ist. Zu niedrig montierte Klappen sind sehr Mühsam für die Tiere um diese aufzustossen.
Cool danke für den Tipp, das werde ich dann bei der finalen Beauftragung noch mit dem Glaser absprechen. Kannst du etwas zur App des Herstellers sagen? Ich bin über eine Bewertung gestolpert in der die fehlende Aktualität genannt wird. Die App sei wohl zuletzt vor Jahren geupdated worden und es komme wohl zu Kompatibiltätsproblemen mit aktuelleren Handys. Ich bin zum Beispiel Android Nutzer.
 
Die App sei wohl zuletzt vor Jahren geupdated worden und es komme wohl zu Kompatibiltätsproblemen mit aktuelleren Handys. Ich bin zum Beispiel Android Nutzer.

Das stimmt definitiv nicht, die App wurde gerade erst auf Ende 2024 General überholt,dazu wurden wohl auch die Server auf den neuesten Stand gebracht, denn seit 2025 empfinde ich die App um Welten stabiler. Ich bin allerdings Appel User und mit dem Moment neusten Iphone 16Max Pro unterwegs.
Vielleicht mag ein Android User dazu noch was schreiben, ich jedenfalls kann keine Probleme feststellen.
 
Ich lasse gerade vom Glaser eine runde mit 25cm Durchmesser direkt ins Glas einbauen. Eine der ersten Suchergebnisse beim großen Fluss. Bei direkt ins Glas wird die Scheibe gegen Sicherheitsglas mit Bohrung ausgetauscht, knapp 600€, alternativ eine weiße Platte unten von 30cm Höhe, 400€. Die Scheibe darüber kommt auch neu, aber in normaler Iso-Verglasung. Ich nehm die Premium-Variante.
 
Krass wie "preiswert" das bei dir ist. Ich zahle für die Vollglas Variante 1100 und für die Kunststoffeinlassung 650 Euro. Alles ohne Katzenklappe an sich natürlich. Immerhin ist die Montage und der Einbau mit dabei.
 
Hm, vielleicht ist Deine Tür viel breiter?
 
Werbung:
1745666539800.png
 
Die ist aber rein analog, bis 24mm Dicke.
 

Anhänge

  • IMG_0173.jpeg
    IMG_0173.jpeg
    122,4 KB · Aufrufe: 20
Hier mal das beauftragte Angebot vom Glaser. Ja, meine Balkontür ist schmal.
 

Anhänge

Ich habe mich nach langer Überlegung und viel Mailkontakt mit dem Hersteller für die Sureflap Connect Katzenklappe entschieden und es nicht bereut.
Die Beratung durch Sure Petcare war übrigens toll. Ich habe mich da gut betreut und verstanden gefühlt.

Ich habe zuerst zur Sureflap Haustierklappe tendiert, weil die etwas größer ist. Allerdings kann man hier nicht die innere und äußere Verriegelung separat einstellen und gerade das war das, was wir gebraucht haben.
Meine Katzen, auch die größeren, hatten übrigens nie Probleme, durch zu kommen.

Ein paar Punkte sollte man allerdings zur Sureflap Connect wissen (und ich denke, die schlechten Bewertungen kommen von Usern, die sich darüber nicht klar waren):
Der Hub muss per LAN-Kabel am Router hängen. WLAN geht hier nicht.
Das war mein erstes Problem, weil sich die Klappe im Keller und mein Router sich im Dachgeschoss befindet. Ich habe mir hier mit einer Powerline beholfen, die man in die Steckdose stecken kann. Ist aber natürlich ein Teil mehr, das evtl. Probleme machen kann.

Der Abstand zwischen Hub und Klappe sollte nicht zu groß sein und es sollten sich auch keine größeren metallischen Gegenstände bzw. Gegenstände mit elektromagnetischen Strahlungen in der Nähe befinden.
Ich wollte z.B. zuerst den Hub auf einen Gefrierschrank in der Nähe der Klappe stellen. Das ging nicht - zuviel Metall.
Andere hatten beispielsweise Probleme mit Monitoren, die da platziert waren.

Aber wenn man all das bedenkt, ist die Sureflap Connect Katzenklappe toll.

Und, wie @Tomc@t schon geschrieben hat, auch wenn die Verbindungen zwischen Klappe und Hub oder Hub zur Handy-App mal gestört sind, die Katzen kommen trotzdem rein, weil die Einstellungen selbst ja bei der Klappe gespeichert sind.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben