Katzenklappe und Nachbarskater

  • Themenstarter Themenstarter Jackysan
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angst katzenklappe nachbarskater revierkampf
J

Jackysan

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Februar 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen, wir haben einen fast vierjährigen Kater, er lebte zuvor als Streuner und wir haben ihn vor fast zwei Jahren bei uns aufgenommen. Er muss sehr viel erlebt haben, dies merkt man an seinem Verhalten ganz deutlich. Ein großes Problem ist für ihn u. a. eine geschlossene Katzenklappe. Der Kater wurde von uns gechipt und dementsprechend haben wir auch eine Klappe, die nur ihn reinlassen sollte. Da er schon alleine vor dem Klack-Geräusch der Klappe und der geschlossen Klappe zu viel Angst hat (wir haben sehr sehr lange mit ihm geübt, mit viel Ruhe und Zeit, aber es geht nicht), sogar wenn die Klappe auf ist und wir zu Gewöhnung nur die Batterie drin hatten, damit er sich erst mal an das Klacken der Chiperkennung gewöhnen kann, haut er wieder ab und kommt dann lieber nicht rein und lag nachts draußen in der Kälte. Deshalb müssen wir jetzt immer die Katzenklappe aufgeklappt lassen. Das hat natürlich auch schon ein Nachbarskater herausgefunden und er kommt mittlerweile jede Nacht. Mittlerweile ist es soweit, dass er auch zu uns ins Schlafzimmer kommt, wenn unser Kater bei uns nachts schläft und dann gehen die Revierkämpfe los. Momentan zum Glück nur mit Lauten und Fauchen.
Hat irgendwer vielleicht einen Tipp, wie man den Nachbarskater „verscheuchen“ kann (klingt jetzt ziemlich hart), aber unser Kater ist irgendwie zu „devot“ um sein Revier mal ordentlich zu verteidigen🙂. Wir stehen zwar dann immer auf und verjagen den Nachbarskater, aber er kommt immer wieder und ihn scheint das nicht zu stören. Lieben Dank!
 
A

Werbung

Ich würde die Katzenklappe nachts, wenn Euer Kater drinnen ist auf "Normalbetrieb" - nur mit Chip kommt Katz rein - umschalten und nur tagsüber katerfreundlich deaktiviert und offen lassen.

Das hat zwei Effekte:

1. Euer Kater hat eine ruhige Nacht wenn er das wünscht.

2. Wenn Euer Kater wirklich raus will wird er sich mit der Katzenklappe auseinander setzen.
Vermutlich wird er so erst mal nachts "eingesperrt" sein.
Aber irgendwann, wahrscheinlich wenn das Wetter toll, ist wird er anfangen sich zu überlegen ob er da nicht doch durch kommt.
Eventuell sperrt er sich nachts dann ein, zwei mal aus. Je nach Motivation rein zu kommen (knurrender Magen? Kälte?) wird er wenn er draußen sitzt abwägen entweder zu warten bis ihr ihm morgens die Klappe wieder auf macht oder er setzt sich damit wieder auseinander. Jedenfalls: wenn er so weit ist dass er es raus schafft ist der Schritt zum wieder rein schaffen klein.
 
  • Like
Reaktionen: Nula, YogaKater:), madlenb und eine weitere Person
Nebenbei: Mein Kater verströmt eindeutig Vibes beider Kater.
Er hat wirklich lang gebraucht um die Katzenklappe zu verstehen.
Dafür marschiert er jetzt auch bei den Nachbarskatzen aus und ein und ängstigt die. -.-
Verjagen bringt genau so viel, dass er sich dort unters Bett setzt. Seit Jahren.

Also: Nicht verzagen, Euer Kater wird das auch noch lernen. Mit der Zeit wird er auch das Revier verteidigen lernen. (Wobei das nicht unbedingt gut ist. Zu meinem Kater schiel) :smile:
 
  • Like
Reaktionen: madlenb
Hat Euer Kater feste Zeiten, bzw. ist er meist nachts bei Euch drinnen? Bei uns wird die Katzenklappe nachts komplett zugemacht und zusätzlich gesichert, sobald alle Zuhause sind. Wir machen das nicht einmal wegen der Nachbarskatzen, sondern weil wir hier sehr freche und neugierige Waschbären haben, die wir dank Wildkamera schon bei "Einbruchsversuchen" beobachten konnten.
 
Was für eine Klappe habt ihr denn? Eventuell würde es ja was bringen, sie ohne Klickgeräusch geschlossen zu halten. Hängt davon ab, was dann der Nachbarskater macht.
Ich habe Katzen, die die Klappe nur nach draußen benutzen. Für das Reinkommen möchten sie einen Türöffner🫣 Daher haben wir draußen eine Katzenklingel mit Sensor.
Und ein paar kuschelige Kartons, damit die Katzen draußen einen geschützen Platz finden.
 
Hat Euer Kater feste Zeiten, bzw. ist er meist nachts bei Euch drinnen? Bei uns wird die Katzenklappe nachts komplett zugemacht und zusätzlich gesichert, sobald alle Zuhause sind. Wir machen das nicht einmal wegen der Nachbarskatzen, sondern weil wir hier sehr freche und neugierige Waschbären haben, die wir dank Wildkamera schon bei "Einbruchsversuchen" beobachten konnten.
Er kommt und geht wie er möchte, das ist so bei ihm drin. Es gibt da auch gar keine festen Zeiten. Mal ist er tagsüber da, dann sieht man ihn stundenlang nich, nachts genau so (und es ist egal ob es regnet, die Sonne scheint oder friert😊). Er ist es einfach so gewohnt, er lebte zwei Jahre nur draußen, bis er dann zu uns kam und war wohl schon mit ein paar Monaten alleine da draußen. Es gab mal Vorbesitzer, die ihn aber mit ein paar Monaten schon alleine rausgelassen haben und irgendwann sind sie einfach weggezogen, haben ihn da gelassen, und er war dann auf sich alleine gestellt. Und das merkt man ganz dolle. Wir hatten die Klappe dann eine zeitlang auch in der Nacht zu um zu schauen, was passiert, aber dann ist er in de Wohnung Amok gelaufen. Er nutzt ja genau so wenig sein Katzenklo 😕. Es steht hier, aber er geht nur draußen. Auch da sind alle Versuche gescheitert.
 
Werbung:
Was für eine Klappe habt ihr denn? Eventuell würde es ja was bringen, sie ohne Klickgeräusch geschlossen zu halten. Hängt davon ab, was dann der Nachbarskater macht.
Ich habe Katzen, die die Klappe nur nach draußen benutzen. Für das Reinkommen möchten sie einen Türöffner🫣 Daher haben wir draußen eine Katzenklingel mit Sensor.
Und ein paar kuschelige Kartons, damit die Katzen draußen einen geschützen Platz finden.
Wir haben eine Klappe die man sowohl mit Batterie bzw. Chip nutzen kann, aber auch ohne, dass sie war zugeklappt ist, aber man kann rein und rein. Somit auch jeder andere.
Das ist ja witzig, dass Deine nur nach draußen durch die Klappe gehen, aber nicht reinkommen ☺️ Und eine Katzenklingel mit Sensor? Das ist ja cool😃
 
Ich würde die Katzenklappe nachts, wenn Euer Kater drinnen ist auf "Normalbetrieb" - nur mit Chip kommt Katz rein - umschalten und nur tagsüber katerfreundlich deaktiviert und offen lassen.

Das hat zwei Effekte:

1. Euer Kater hat eine ruhige Nacht wenn er das wünscht.

2. Wenn Euer Kater wirklich raus will wird er sich mit der Katzenklappe auseinander setzen.
Vermutlich wird er so erst mal nachts "eingesperrt" sein.
Aber irgendwann, wahrscheinlich wenn das Wetter toll, ist wird er anfangen sich zu überlegen ob er da nicht doch durch kommt.
Eventuell sperrt er sich nachts dann ein, zwei mal aus. Je nach Motivation rein zu kommen (knurrender Magen? Kälte?) wird er wenn er draußen sitzt abwägen entweder zu warten bis ihr ihm morgens die Klappe wieder auf macht oder er setzt sich damit wieder auseinander. Jedenfalls: wenn er so weit ist dass er es raus schafft ist der Schritt zum wieder rein schaffen klein.
Danke für Deine Tipps!
Das Problem bei ihm ist, wenn die Klappe auf Normalbetrieb ist, dann geht er weder rein noch raus. Wir hatten es auch mal eine zeitlang ausprobiert und das Einzige was er macht ist, dass er dann Panik bekommt, weil er nicht durch die Klappe will, aber egal wie lange und was wir probiert haben, er nutzt sie nicht und es artet in puren Stress für ihn aus. Und wir haben tatsächlich dann abgewartet, irgendwann muss er ja mal raus wollen (so wie Du auch schreibst) aber nein, er geht dann einfach nicht mehr raus. Umgekehrt auch, ist er draußen, geht er dann einfach wieder und bleib dann weg. Da er lange draußen gelebt hat scheint es für ihn dann einfach zu sein, draußen zu bleiben :-(.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Er nutzt ja genau so wenig sein Katzenklo 😕.
Das kann man mit geeigneten Maßnahmen ändern. Welches Streu habt ihr denn?

Ich hab, damit meine Freigänger es überhaupt in Betracht ziehen ganz feines Bentonitstreu ohne Geruch. Meistens von Tigerino oder Premiere. Ja, ist leider teuer. Aber damit sie es im Hausknastfall überhaupt nutzen ist es mir das wert.
Wenn er auch sowas nicht nimmt kannst etwas Erde oder feinen Sand drüber streuen - also das, was er sonst draußen als Klo nutzt. (Ist nur leider eine ziemliche Sauerei) Dann sollte er es erkennen und nutzen wenn er länger als einen halben Tag eingesperrt ist.

Wir hatten es auch mal eine zeitlang ausprobiert und das Einzige was er macht ist, dass er dann Panik bekommt, weil er nicht durch die Klappe will,
Moment. Was macht er dann genau? Wo hält er sich in den Fall auf?
 
Das kann man mit geeigneten Maßnahmen ändern. Welches Streu habt ihr denn?

Ich hab, damit meine Freigänger es überhaupt in Betracht ziehen ganz feines Bentonitstreu ohne Geruch. Meistens von Tigerino oder Premiere. Ja, ist leider teuer. Aber damit sie es im Hausknastfall überhaupt nutzen ist es mir das wert.
Wenn er auch sowas nicht nimmt kannst etwas Erde oder feinen Sand drüber streuen - also das, was er sonst draußen als Klo nutzt. (Ist nur leider eine ziemliche Sauerei) Dann sollte er es erkennen und nutzen wenn er länger als einen halben Tag eingesperrt ist.


Moment. Was macht er dann genau? Wo hält er sich in den Fall auf?
Also in den zwei Jahren wo er bei uns ist haben wir es mit verschiedenen Streus versucht, dann, da wir einen Garten haben, Erde reingemacht, dann Sand, dann Erde mit Laub (so wie er es auch im Garten findet), aber er nutzt es lediglich um darin zu buddeln, macht aber nicht rein. Ich habe natürlich schon öfters mit unserem Tierarzt darüber gesprochen und er meinte, dass er wohl so traumatisiert ist, dass er gewisse Dinge nicht annehmen wird, nicht weil es ein Katzenklo ist, sondern dass er es ablehnt und nur draußen, wie gewohnt, macht. Wir haben über ein Jahr gebraucht, dass wir ihn anfassen oder streicheln konnten, dass er soweit vertrauen hatte, dass er nicht mehr nur gebissen hat usw.. das war schon ein sehr langer Weg.

Wenn die Klappe geschlossen ist, er aber durch könnte, also ohne Klacken etc, dann geht er einfach nicht mehr hin, nachdem er ein paar mal davor stand und er merkt sie ist nicht aufgeklappt. Er kratzt noch nicht mal wirklich daran. Er geht dann in sein Körbchen oder legt sich irgendwo hin. Da wir am Tag natürlich irgendwann dann auch mal die Terrassentür öffnen flitzt er dann dort raus (wir wollen ihn dann auch nicht krampfhaft fest- oder zurückhalten). Sollte er dann draußen sein, was wir auch schon probiert haben, und die Klappe ist zu, aber nicht abgeschlossen, dann ebenso, er blieb oder bleibt dann draußen. Wir haben einen Sensor, wenn er sich nähert und sogar eine Kamera aufgestellt um zu sehen wann er kommt, aber er steht draußen an der Klappe, das höchste der Gefühle ist, er schnuppert, steht lange davor, versucht es nicht mal mit den Pfötchen, aber dann geht er wieder. Er schiebt sich in der Wohnung auch keine Türen mit dem Kopf auf, man muss ihm die Tür dann einen Spalt weit öffnen, obwohl er es eigentlich selbst könnte, aber mit dem Kopf macht er das nicht, also einen Stups geben.
 
Eine allerdings teure Lösung wäre die Petwalk Katzentüre.
 
Werbung:
Wenn die Klappe geschlossen ist, er aber durch könnte, also ohne Klacken etc, dann geht er einfach nicht mehr hin, nachdem er ein paar mal davor stand und er merkt sie ist nicht aufgeklappt. Er kratzt noch nicht mal wirklich daran. Er geht dann in sein Körbchen oder legt sich irgendwo hin.
Ok, das klingt zwar nicht hilfreich, aber auch nicht schlimm. Ich denke, ich hab verstanden woran es happert.

Ich würde aus Prinzip abends, wenn er drin ist die Klappe im Normalbetrieb verwenden. Ihr braucht eine Vernünftige Ruhezeit und er soll sich an der geschlossenen Klappe stören weil er raus will.

Für tagsüber:
Hast Du Wäscheklammern?
Die kannst Du so ähnlich (zum anfangen sehr weit oben) an der Klappe anbringen:
49291321hz.jpg

Dann kommt er noch immer für ihn erkennbar durch, lernt aber dass Katz da was nach oben drückt und das nicht schlimm ist.
Anfangs die Wäscheklammern ganz weit oben anbringen, von Woche zu Woche etwas niedriger. (Wenn es nicht gerade extrem tief ist kommt eine Katze trotzdem in beide Richtungen durch.)

Irgendwann wird ihm dämmern: Wenn ich da tagsüber durch gehe drücke ich was hoch. Ob das vielleicht auch nachts funktioniert? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01

Ähnliche Themen

buddh4
Antworten
3
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
tulipcat27
Antworten
14
Aufrufe
550
tulipcat27
tulipcat27
J
2
Antworten
27
Aufrufe
4K
gludo
G
M
Antworten
7
Aufrufe
6K
locke1983
locke1983
A
Antworten
8
Aufrufe
582
Anna_Lou_Cat
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben