Katzenpilz? Erfahrungen

  • Themenstarter Smyxsee
  • Beginndatum
  • Stichworte
    fellverlust gesundheit highlander hilfe katzefell langhaarige hauskatze neu eingezogen pilz - katze ??? scottish fold tierarzt
S

Smyxsee

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Mai 2024
Beiträge
4
Hey,
ich habe vor kurzem eine Katze aufgenommen, die aus einer ersichtlich schlechten Haltung kommt.
Sie hat am Bauch und hinter den Ohren und am Hals kahle stellen, muss dazu sagen ist mir nach dem abrasieren aufgefallen, sie war extrem verfilzt..
naja war natürlich in der Tierklinik, wurde alles einmal komplett abgecheckt schien auch alles in Ordnung zu sein.Keine Verkrustungen unter der wood Lampe auch nichts auffälliges.
Die Ärztin hat daraufhin einen abstrich und probe vom Fell genommen um es untersuchen zu lassen.
jetzt wird es wahrscheinlich bis nächste Woche noch dauern, bis sich herausstellt ob es wirklich Pilz ist oder einfach wegen der starken Verfilzung.. ich hoffe mal nicht, dass es Pilz ist🥲

hatte jemand so etwas ohne ,dass es direkt Pilz war?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Und wenn es Pilz ist, ist es kein Drama.

Pilz und Immunsystem hängen eng zusammen. Wenn es ihr jetzt besser geht, sie auch besser gefüttert wird (zucker- und getreidefrei soweit sie frisst, Discounter besser ist erstmal ausreichend) hilft das schon viel.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Pilz mit Lotionen und Cremes zu behandeln. Inzwischen gibt es wohl auch eine Impfung für Katzen. Ich kenne die vom Pferd. Die verhindert die Infektion nicht, macht aber eine Immunreaktion, durch die der Pilz abheilt.

Bei Katzen hatte ich es noch nicht, aber wiederholt beim Pferd. Da ist die Ansteckungsgefahr eher niedrig, obwohl gerade im Fellwechsel ja enge Kontakte über Fellpflege bestehen. Auch Ansteckungen über Putz- und Sattelzeug hatten wir nicht. Und seit es die Impfung gibt, entfallen auch die rituellen Waschungen.
 
  • Like
Reaktionen: Smyxsee
Jo hatte ich auch schon. Vergil hatte den hinrerm Ohr, da haben wir täglich mit Kernseife und waschlappen die Haut reinigen sollen und danach eine Creme drauf. Nach 2-3 Wochen war der Spuk dann vorbei. Kommt da natürlich auch drauf an wie kooperativ die Katze ist. Vergil hat alles mit sich machen lassen und dass wir ihm an den Ohren rumfummeln kannte er, wir haben seine hellen Öhrchen im Sommer mit Sonnencreme eingeschmiert bevor er raus durfte
 
  • Like
Reaktionen: Smyxsee
Und wenn es Pilz ist, ist es kein Drama.

Die Tierärztin meinte ich soll die Katze solange nicht anfassen, ich habe ziemlich krasse Stories gelesen über Pilz Ansteckungen, die teils monatelang nicht mehr wegzubekommen waren🥲
für mich eigentlich kein Problem allerdings ist ein Kleinkind noch da, deswegen mache ich mir schon sorgen 😄
 
Normale Hygiene reicht in der Regel aus. Also beim Kleinkind einmal mehr Hände waschen, sollte eh selbstverständlich sein.
Schwierig wird es, wenn einer von Euch durch Krankheit abwehrgemindert ist.
 
Jo hatte ich auch schon. Vergil hatte den hinrerm Ohr, da haben wir täglich mit Kernseife und waschlappen die Haut reinigen sollen und danach eine Creme drauf. Nach 2-3 Wochen war der Spuk dann vorbei. Kommt da natürlich auch drauf an wie kooperativ die Katze ist.


Ja die Katze ist ziemlich brav was das angeht, waschen usw war auch kein Problem.
Hatte nur Angst könnten uns auch damit anstecken aber denke so leicht ist es nicht? Will sie jetzt nicht in ein Zimmer einsperren oderso, sie ist ja auch ziemlich neu hier und will ihr kein stress machen
 
Werbung:
Normale Hygiene reicht in der Regel aus. Also beim Kleinkind einmal mehr Hände waschen, sollte eh selbstverständlich sein.
Schwierig wird es, wenn einer von Euch durch Krankheit abwehrgemindert ist.


Ja klar er fasst sie auch nicht an, da sie noch ziemlich schüchtern ist und nur zu mir kommt zum kuscheln usw
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben