Keine Clicker-Erfolge in Alltagssituationen

  • Themenstarter Themenstarter Mojolo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    clickern clickertraining
M

Mojolo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. April 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Bei uns sind vor zwei Wochen zwei 7 Monate alte Katzen eingezogen und sie sind einfach toll 😍

Ich habe bereits am zweiten Tag begonnen mit ihnen zu clickern. Die Klassische Konditionierung ist abgeschlossen, beide reagieren gut auf den Clicker, und wissen, dass danach i.d.R. eine Belohnung folgt.

Das Problem ist jetzt: die Katzen kennen ihre Namen und können auf Zuruf kommen, jedoch ausschließlich in der Übungssituation (beide werden separat trainiert). Sobald ich die beiden in einer Alltagssituation rufe (z.B. wenn ich auf der Couch sitze und die Katze auf den Balkon ist), interessieren sie sich in 90% der Fällen nicht dafür.

Vielleicht ist es auch ein Problem, dass die beiden in der Übung mir keinen Zentimeter von der Seite weichen. Ich versuche dann wegzulaufen und die Katzen dann aus der Entfernung zu rufen.

Habt ihr einen Tipp was ich anders machen könnte?



Viele Grüße,

Moritz
 
A

Werbung

Hallo
Man darf halt nicht vergessen, das alles was Katzen beim klickern machen auf freiwilliger Basis geschieht und auf Willen, Laune, Tagesform der Katze ankommt.

Selbst bei Katzendresuren in denen Katzen Tricks in Shows aufführen ist alles auf freiwilliger Basis.
Hat die Katze keine Lust...kein Trick, egal wieviele Zuschauer da sind.

Wenn eine Katze sehr auf Leckerchen steht, hat man die besten Chancen 😁

Die Kleinen sind jetzt gerade mal zwei Wochen bei Dir.
Ihr müsst auch erstmal eine Verbindung zueinander aufbauen.

So wie ich das verstehe, möchtest du, das die Katzen immer kommen, wenn du sie rufst.
Das wird schwierig.

Wenn du mit ihnen klickerst und sie machen gut mit haben sie auch Lust auf Leckerchen.
Wenn sie es sich gerade zb auf dem Balkon gemütlich gemacht haben und sie nicht auf rufen reagieren ist das wohl derzeit attraktiver als Leckerchen abzugreifen.

Du schreibst "in der Regel" bekommen sie beim Klick eine Belohnung.
Das sollte eigentlich bei jedem klick erfolgen, da das klick bei ihnen Belohnung bedeutet.
Wenn es keine gibt wird es uninteressant.

Wie klickerst du den?
Und was übt ihr gerade.

Und Katzen gehorchen immer!....wenn sie wollen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und basco09
Ich glaube auch, dass ich einfach etwas ungeduldig bin 😅

In meinen 2 Clicker-Einheiten am Tag gebe ich je Katze jeweils 10 erbsengroße Leckerli. Manchmal clickere ich auch im „Alltag“, um erwünschte Verhaltensweisen zu verstärken. Da habe ich meistens kein Leckerli zur Hand. Ich will das jetzt mal ändern und für meine zwei Süßen immer was parat haben, wenn sie etwas „gut“ gemacht haben.

Meistens übe ich im Flur, ich versuche nun den Kontext weiter zu generalisieren, indem ich auch im Wohnzimmer übe, und indem meine Frau auch mal das Training übernimmt.

Derzeit üben wir auf Zuruf kommen und sitzen. Immer mal wieder übe ich auch das Hochnehmen mit ihnen.
 
Meine Peach liebt das Clickertraining, sie wird dabei immer ganz aufgeregt und schnurrt durchgehend. Sie lernt auch super schnell und kann bereits einige Tricks. Allerdings weiß sie auch ganz genau, wann sie eine Belohnung erwarten kann und wann nicht. Fordere ich sie außerhalb des Training dazu auf, mir die Pfote zu geben, ignoriert sie das vollkommen 😂 und ich denke auch nicht, dass ich das irgendwann noch ändern kann. Dafür ist sie zu schlau.

Anderes Beispiel: wir packen die Katzen morgens und abends beim Lüften in ihre Transportboxen. Alles kein Problem. Aber sobald ich morgens zum TA fahren will, weiß sie sofort was Sache ist, obwohl die Routine bis zur Transportboxen genau dieselbe ist. Es ist unglaublich, wie feinfühlig Katzen sind.

Was das auf den Namen hören angeht, kann ich nur sagen, dass es bei uns einige Monate gedauert hat bis sie zumindest manchmal reagiert haben. Auch heute kommt es immer darauf an, was sie grade machen und ob sie ihre Tätigkeit unterbrechen wollen. Kiwi liegt im Moment z.B. morgens wahnsinnig gerne im Wintergarten in der Sonne und lässt sich dort bei 30 Grad durchbraten, die bekomme ich da sogar mit Leckerlies nicht weg. Wenn die Sonne aber erstmal hinterm Haus verschwunden ist hört sie doch recht häufig auf ihren Namen, vor allem wenn ich sie zum kuscheln auf dem Sofa einlade.
 

Ähnliche Themen

etfrauantje
Antworten
2
Aufrufe
4K
Grasbine
G
Ivyanne
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ivyanne
Ivyanne
K
Antworten
15
Aufrufe
2K
Kaminkalender
K
M
Antworten
19
Aufrufe
2K
*Miau*
M
S
Antworten
9
Aufrufe
854
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben