Kitten Miut ständig

  • Themenstarter Themenstarter Alessio1983
  • Beginndatum Beginndatum
A

Alessio1983

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. März 2025
Beiträge
6
Guten Tag,

ich habe von meiner Nachbarin, die über mir wohnt ein Kitten bekommen, das nun 13 Wochen alt ist. Leider miaut es pausenlos. Das Problem ist, das die Nachbarin direkt neben mir wohnt. Sodass dann auch die Katzenmama ständig am Schreien ist. Wir mussten nun auch abends beide wieder zusammen führen, weil es nicht aufgehört hat. Ist das vielleicht für beide noch zu früh? Oder ist es nicht gut, wenn beide so nah bei einander wohnen bleiben? Das kitten hat dann auch bei mir kaum geschlafen weil es die ganze zeit am Jammern war. Obwohl es sonst sehr viel mit mir gespielt hat. Auch ständig kuscheln wolte.
 
A

Werbung

Man sollte Katzen nicht alleine halten, vor allem Babies nicht.

Das Kitten braucht dringend Gesellschaft, es sollte idealerweise noch länger bei der Mutter bleiben, und wenn Du es nehmen möchtest, dann nur mit einem zweiten , idealerweise gleichgeschlechtlichen und gleichaltrigen.

Katzen sind keine Einzelgänger, sie wollen Geselschaft.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Weidenkatze, Micrita und 17 weitere
Ich stimme hier @Echolot absolut zu. Du hast jetzt die Erfahrung gemacht, wie doll das Kitten nach Mutti und Geschwistern geweint hat, weil es sich natürlich total allein gefühlt hat. Gut, dass du da auf dein Bauchgefühl gehört und es zurück gegeben hast.

Nimmst du ein zweites Kitten dazu, wird das anders sein. Die spielen und schmusen dann miteinander und kommen viel besser klar. Es ist eine Freude, zwei Lütte miteinander in Action zu sehen. Da kann ein Mensch nicht mithalten.
 
  • Like
Reaktionen: Callica, YogaKater:), Weidenkatze und 11 weitere
Guten Tag,

ich habe von meiner Nachbarin, die über mir wohnt ein Kitten bekommen, das nun 13 Wochen alt ist. Leider miaut es pausenlos. Das Problem ist, das die Nachbarin direkt neben mir wohnt. Sodass dann auch die Katzenmama ständig am Schreien ist. Wir mussten nun auch abends beide wieder zusammen führen, weil es nicht aufgehört hat. Ist das vielleicht für beide noch zu früh? Oder ist es nicht gut, wenn beide so nah bei einander wohnen bleiben? Das kitten hat dann auch bei mir kaum geschlafen weil es die ganze zeit am Jammern war. Obwohl es sonst sehr viel mit mir gespielt hat. Auch ständig kuscheln wolte.
Es ist der Sinn des lauten Miauens, dass die Mama es hören und finden kann.😉
Ich schließe mich den anderen an: zu früh und zu einsam.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Weidenkatze, tigerlili und 6 weitere
Leider waren ja die andren Geschwister schon andren Leuten gegeben. SOnst hätte ich es mit zwei versucht ob es besser Funktioniert
 
Ich habe hier zwei mittlerweile neun Monate alte Kater, die zusammen aufgewachsen und hier im Juli letzten Jahres eingezogen sind.
Die beiden rufen nacheinander, wenn sie nur in unterschiedlichen Räumen sind.

Es ist wirklich wichtig, dass gerade junge Katzen zu zweit sind, das vermittelt ihnen Geborgenheit und das brauchen sie, um rundum glücklich zu sein, gerade auch für Körperkontakt und Körperpflege.
 
  • Like
Reaktionen: Callica, YogaKater:), Weidenkatze und 5 weitere
Werbung:
Es gibt doch auch im Tierschutz viele junge Katzen, die ein Zuhause suchen. Lass das Kätzchen noch eine Weile bei der Mutter, Du kannst Dich ja an den Kosten schon beteiligen, und suche in Ruhe ein zweites Kitten.

Dann lass beide zusammen bei Dir einziehen.
 
  • Like
Reaktionen: Callica, YogaKater:), Micrita und 9 weitere
Da schließe ich mich an, schau Dich doch bitte im Tierschutz um.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, TiKa, JuliJana und eine weitere Person
Leider waren ja die andren Geschwister schon andren Leuten gegeben. SOnst hätte ich es mit zwei versucht ob es besser Funktioniert
Das ist natürlich blöd, wenn ein Kitten aus einem Wurf übrig bleibt aber auch ein Kitten aus einem anderen Wurf lässt sich zu diesem vergesellschaften.
Egal wo das Baby bleibt, bei Dir oder der Nachbarin, es braucht in jedem Fall einen Kumpel im selben Alter.
 
  • Like
Reaktionen: Callica, YogaKater:), Namenlose und 6 weitere
In welchem alter sollte er den frühstens von der Mutter getrennt werden. Sonst hatte er sich auch gleich an mich gewohnt und hat auch immer auf meiner Schulter geschlafen.
 

Anhänge

  • IMG_20250227_112852.jpg
    IMG_20250227_112852.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 222
Es hört sich an, als wären Mutter und Kind gerade erst frisch getrennt.
Da ist es normal das das kitten die Mama und ihre Geschwister sucht und weint.

Ich kann mich noch gut erinnern, das als ich Bonny und Clyde vom Tierheim holte, (waren damals auch kitten die noch bei ihrer Mutter waren), sie in den ersten Tagen Nachts kläglich geweint und ihre Mama gesucht haben.
Habe mich dann immer zu ihnen auf den Boden gelegt und bei ihnen geschlafen.

Das hat so ungefähr 3 Tage angedauert, dann hat es aufgehört.

Ich würde sie erstmal nicht wieder zusammen bringen.
Sonst hört das suchen nicht auf.
Erstmal sollte sie sich entwöhnen.

Wichtig finde ich das ihr für sie da seid und ihnen zeigt das sie trotz fehlen der Mutter sicher und geliebt ist.
Ist ja auch alles neu und anders.

Bei Bonny und Clyde war es halt auch enorm wichtig und ein großer Vorteil, das sie sich gegenseitig hatten.
Katzen geben sich gegenseitig extrem viel Sicherheit.

Es hört sich so an als hättet ihr nur 1 kitten übernommen, was schade wäre, da kitten eigentlich nie ohne gleichaltrige Artgenossen aufwachsen sollten.
Auch erwachsene Tiere sind keine Einzelgänger und profitieren wirklich sehr von einem Partnertier im selben Haushalt.

Gäbe es die Möglichkeit ein im besten Fall gleichgeschlechtliches Geschwisterchen von der Nachbarin zu bekommen?

Falls nicht fragt doch einfach mal im Tierheim nach.
Da gibt es sicher zur Zeit viele kitten, die nicht im Tierheim groß werden möchten.

Vom finanziellen Aspekt ist es tatsächlich nicht viel mehr Aufwand als nur eine Katze.
Ich würde eine Tierkrankenversicherung empfehlen, dann wärd ihr mit kleinem Geld auch im Krankheitsfall erstmal gut für die Tiere abgesichert.

Es gibt nichts schöneres als zwei Katzen beim spielen und kuscheln zu beobachten.
Und man findet schnell heraus wie wichtig es ist das sie sich gegenseitig haben und nicht Vereinsamen.

Edit,
Brauche anscheinend ewig lang mit dem Handy, war noch keine Antwort da als ich antwortete.
Stimme meinen Vorschreibern völlig zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Callica
Werbung:
Frühestens 14 Wochen, aber dann dürfen sie nicht allein sein, weil sie die anderen Katzen zur Orientierung brauchen.

Sie müssen in dem Alter noch ganz viel lernen und gerade Kater brauchen einen Raufkameraden, wenn Du hier mal im Forum querliest, findest Du viele Threads zu Einzelkatzen, die die Wohnung auseinandernehmen…
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und verKATert
Leider waren ja die andren Geschwister schon andren Leuten gegeben. SOnst hätte ich es mit zwei versucht ob es besser Funktioniert
Dann such dir bitte umgehend irgendwo im TH oder bei einer Pflegestelle ein Kitten.
Einzelhaltung bei Kitten ist meiner Meinung nach Tierquälerei. Du hörst ja, wie sie weint. Wenn dich das nicht bis ins Mark trifft..

13 Wochen sind zu früh, da ist die Sozialisierungsphase, ideal sind 16 Wochen.

Sonst hatte er sich auch gleich an mich gewohnt und hat auch immer auf meiner Schulter geschlafen.
Er hat ja sonst niemand anderen 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Weidenkatze, TiKa, JuliJana und 6 weitere
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich habe hier zwei mittlerweile neun Monate alte Kater, die zusammen aufgewachsen und hier im Juli letzten Jahres eingezogen sind.
Die beiden rufen nacheinander, wenn sie nur in unterschiedlichen Räumen sind.

Es ist wirklich wichtig, dass gerade junge Katzen zu zweit sind, das vermittelt ihnen Geborgenheit und das brauchen sie, um rundum glücklich zu sein, gerade auch für Körperkontakt und Körperpflege.
Das macht mein Geschwister Pärchen genauso.
Kaum einer außer Sicht, ruft der andere wehement
Ich bin so froh, dass die zwei sich haben und auch mit 10 Monaten als gemischtes Doppel gut beisammen passen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich würde das kleine auch erstmal nebenan bei der Mutter lassen bis du ein passendes Partnertier aus Tierheim oder Tierschutz organisiert hast.
Ich könnte wetten das gejammert hört direkt in der ersten Nacht mit neuem Kumpel auf.
Und bitte, hol das zweite Fellknäul lieber aus dem Tierschutz als von Leuten die privat „einfach so, „weil sie gerne mal junge haben wollen“ Tiere vermehren.
Das unterstütze nur tierleid und ist ein schwer zu durchbrechender Kreislauf.
Im Tierheim weißt du zusätzlich einfach, dass du am richtigen Ende agierst und kannst mit gutem Gefühl „zuschlagen“.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Micrita, tigerlili und 6 weitere
Werbung:
Nein, die waren schon vergeben.
Ja, sorry.
Hab zu lange gebraucht mit dem Handy zu schreiben.
War noch keine Antwort vorhanden als ich anfing zu schreiben.

Muß mal lernen so zu schreiben wie mein Sohn mit zwei Daumen.
Bei dem geht das Ratz Fax.

Aber im Tierheim wird man sicher schnell fündig
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Alle unser Kater waren leider jünger als eigentlich erwünscht und nicht aus den besten Verhältnissen, sie sind aber immer zu zweit eingezogen. Zwei mal waren es Wurfbrüder, einmal zwei Einzelkaterchen, die aus Termingründen mit knapp 2 Tagen Abstand einziehen mussten. Schon da hat uns der erste Kater fast das Herz zerrissen, so kläglich hat er herumgesucht und herummiaut. als wir den zweiten kleinen Kater dazu setzen konnten, wurde nach dem ersten Schreck sofort gespielt und am Abend haben beide eng aneinander gekuschelt in ihrem Bettchen gelegen. Sie waren von da an ein Herz und eine Seele.

Schau schnellstens nach einem kleinen Freund und lass sie gemeinsam bei Dir einziehen. In diesem Alter ist es meist völlig problemlos und nichts ist schöner, als zwei solchen Zwergen beim Spielen und Herumrangeln zuzusehen. Und später hast Du zwei Katzen, die sich sozial gesund entwickeln können und Dich auch dadurch sehr entlasten. Oder wärst Du später glücklich, wenn Du bei jeder Aktivität wüsstest, das Zuhause eine einsame Katze auf Dich wartet.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, romulus, Echolot und 2 weitere
In welchem alter sollte er den frühstens von der Mutter getrennt werden. Sonst hatte er sich auch gleich an mich gewohnt und hat auch immer auf meiner Schulter geschlafen.
Dieses Verhalten hat Noemi auch vom ersten Tag an gezeigt. Als ich die beiden aus dem Tierheim geholt habe, waren sie zwar schon 5,5 Monate alt, aber der Wurf wurde zu klein und zu leicht ohne Mutter aufgefunden. Ich denke schon, dass das ein Zeichen von Verlustangst ist.
 
Leider waren ja die andren Geschwister schon andren Leuten gegeben. SOnst hätte ich es mit zwei versucht ob es besser Funktioniert
Ich denke mal, du würdest auch nicht 24/7 Zeit für das Katerle haben, da wäre der Kleine viel alleine.
Mit nem Kumpel lässt sich die Zeit doch mit viel mehr Spaß füllen 😁
Ich würde das Katerchen noch bei seiner Mama lassen, es besuchen, mich eventuell an Kosten beteiligen...ist es denn schon geimpft?
In den zwei bis vier Wochen findest du sicher einen Kumpel in ähnlichem Alter für ihn, der auch schon geimpft ist.
Dann kannst du den kleinen Süßen wieder zu dir holen und doppelt Spaß mit und an ihnen haben.
Du wirst sehen...und vor allem hören, dass dann keiner mehr Zeit für's Weinen hat.😊
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), JuliJana, Kulli2015 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Barney und Carlo
Antworten
4
Aufrufe
909
Barney und Carlo
Barney und Carlo
L
Antworten
2
Aufrufe
398
Tarouya
Tarouya
B
Antworten
9
Aufrufe
538
JuliJana
JuliJana
Chrissi86
Antworten
32
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
J
Antworten
16
Aufrufe
2K
Leynael
Leynael

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben