Kochen mit kleinen Neugier-Katzen

  • Themenstarter Themenstarter Liluna
  • Beginndatum Beginndatum
L

Liluna

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
7. März 2024
Beiträge
184
Hallo zusammen,

ich wollte hier Tipps sammeln, wie man in einer Küche ohne Tür für die Sicherheit der Katzen beim Kochen sorgt.

Zu unserer Situation: Als die kleine Neugier-Katze zu uns kam, war es mit Küchentür kein Problem.

Nun ohne Tür springt sie aber auf den Herd und ich muss beim Kochen extrem aufpassen. Wie macht ihr das? So ein Herdgitter wird bestimmt nichts bringen. Sie zu schimpfen auch nicht (sie "diskutiert" dann immer auf Kätzisch mit mir 😂), außerdem ist es unlogisch wieso sie mal hoch darf und mal nicht.
In einen Raum mit Tür sperren will ich sie nicht. Die Katzen haben hier immer Zugang zu allen Räumen.

Kennt ihr Möglichkeiten den Herd beim Kochen zu sichern?

Für nach dem Kochen habe ich den Tipp aus dem Forum, einen Topf mit Wasser zu füllen und auf die heiße Herdplatte zu stellen - so gibt es keine Verbrennungsgefahr.

Für die Zeit des Kochens lenke ich sie gerne ab und lasse sie z.B. auf den gesicherten Balkon.

Bin gespannt, was ihr noch kennt/macht.
 
  • Grin
Reaktionen: Liesah
A

Werbung

Hallo, ich stelle auch einen Topf mit Wasser auf die heiße Herdplatte, das funktioniert hier gut. Allerdings ist meine Lucy schon etwas vorsichtiger geworden seit ich einmal zu langsam war und sie sie mir auf die, zum Glück nicht mehr ganz so heiße, Herdplatte gesprungen ist.
 
  • Like
Reaktionen: Liluna
Für die Kittenzeit hat mir mein Mann tatsächlich ein Gitter gebaut, dass ich seitlich von Ceranfeld aufstellen konnte, weil die neugierigen Kleinen ständig von einer Seite vom Fensterbrett auf die Arbeitsplatte und den Herd kamen. Das hat sich mit dem älter werden gelegt, jetzt arbeite ich auch mit dem Topf voll kaltem Wasser. Das die Schätzchen in unserer Abwesenheit gerne auf Herd und Arbeitsplatte herumlaufen, sehe ich regelmäßig an den Fußspuren auf dem Ceranfeld.
 
  • Like
Reaktionen: Ronni, Echolot und Liluna
Meine beiden sind zwar inzwischen ausgewachsen, aber kommen zum Glück weiterhin nur via Mülleimer auf die Arbeitsplatte. Den muss ich wieder im Unterschrank verstauen wenn der Herd angeschaltet wird.
 
  • Like
Reaktionen: Liluna
Küchenarbeitsplatte und Herd sind generell tabu für die Katzen.
 
Werbung:
Für die Kittenzeit hat mir mein Mann tatsächlich ein Gitter gebaut, dass ich seitlich von Ceranfeld aufstellen konnte, weil die neugierigen Kleinen ständig von einer Seite vom Fensterbrett auf die Arbeitsplatte und den Herd kamen. Das hat sich mit dem älter werden gelegt,

Weißt du, ob es so ein ähnliches Gitter irgendwo zu kaufen gibt? Die, die ich gefunden habe waren alle zu niedrig. Da kommen meine trotzdem locker drüber.
Vielleicht legt es sich bei meiner Neugiermaus ja auch, wenn sie älter wird...

Meine beiden sind zwar inzwischen ausgewachsen, aber kommen zum Glück weiterhin nur via Mülleimer auf die Arbeitsplatte. Den muss ich wieder im Unterschrank verstauen wenn der Herd angeschaltet wird.

Die springen echt nicht auf Höhe der Arbeitsplatte ohne Hilfsmittel? Also meine meistern diese Höhe alle. So unterschiedlich können Katzen sein. So eine einfache Lösung gibt es bei uns leider somit nicht.
 
Wenn du nicht sicher verhindern kannst, dass sie auf den Herd springt, dann würde ich die Katze nicht in die Küche lassen beim Kochen.
Damit meine ich, dass sie schon gestoppt werden muss, bevor sie hochspringt.
Alle unsere Katzen haben das irgendwann geschnallt, so dass maximal eine scharfe Ansprache reichte.

Wenn du so ein erziehungsresistentes Modell hast, dann wäre mir das zu gefährlich und die Katze muss aus der Küche.

Beim normalen Küchentisch kann man da vielleicht ein Auge zu drücken, aber der Herd ist super gefährlich und das kann lebensbedrohend sein!

Also entweder Katz kassiert einmal eine deutliche Ansage und lässt es dann ganz oder sie bleibt vor der imaginären Tür. 😉

Dafür würde sich ein Katzengitter anbieten, wie man es für Vergesellschaftungen hat.

Wenn wir zum Beispiel mit ganz offenen Fenstern lüften, dann werden die Katzen in der Küche geparkt.
Die kriegen dann ein paar Brocken TroFu zum Suchen und kennen das schon.
Dann lüften wir überall durch und danach können sie wieder raus.
Wir wohnen im 5. Stock und da ist Lüften mit offenen Fenstern unakzeptabel mit Katzen im Raum.

Weitere Sicherung aufgrund von Denkmalschutz nicht möglich.

100x passiert nichts und beim 101. Mal hat man den Salat.
 
Hier turnt Alles auf der Anrichte rum, was Pfoten hat und auch auf dem Herd wird mal gerne Schlittschuh gelaufen.

Beim Kochen aber, wenn der Herd im Einsatz ist, springt selten Jemand ins Geschehen.

Dabei arbeite ich aber immer auch mit fiesen Methoden.

Zwiebelschalen, stinkende Zitrone usw. lege ich beim Kochen immer schön an die Stellen, wo Katzen meinen hochspringen zu wollen. Tun sie es, ist ein kein schöner Empfang. Zwiebelschale treibt einem die Tränchen in die Äugleins, wähhh immer wenn man da hochspringt ist da was gruseliges. Zudem wird alles was Pfoten hat auch unwirsch aus der Küche gescheucht..allgemein, wenn ich koche ist es ungemütlich und stinkig für die Katzen, sie bleiben da lieber etwas auf abstand.
Um nicht der volle Buhmann zu sein, gibt es in der Küche am Fensterbrett eine Fensterbrettliege. Von hier haben Katzen den vollen Überblick, was ich da auf der Anrichte treibe. (so am Boden sitzend als Katze sieht man ja nix, weiß nicht was da vor sich geht und neugierig wie man ist, muss man doch dann auf die Anrichte hupfen) Vom Fensterbrett aus, sehen sie aber gut was je passiert, sind mit einem Sprung da, falls was von der Anrichte purzelt, was untersuchet werden muss...und hier auf diesen Platz ist es angenehm, nix stinkt, nix ätzt einen in den Augen, es finden sich gerne Leckerlis oder Spielzeug mal hier vor und man bekommt immer einen extra Krauler, wenn man brav hier sitzt.

Die Kombi aus Arbeitsfläche während des Kochens extrem ungemütlich machen und die Ansage 'nein, bleib wech' zusammen mit einen Platz wo sie hindürfen und über das Geschehen den vollen Überblick haben, funktioniert hier eigentlich nahezu immer, zumindest ab da, wo Katze die Vorteile selber begriffen hat.
Wenn nicht gekocht wird, stehen auch Töpfe mit Wasser auf noch warmen Herdplatten, aber wenn sie hier auf der Anrichte rumwuseln, ist es mir egal und erlaubt.
 
  • Like
Reaktionen: salatblatt, KittenKrankenschwester und Kulli2015
Weißt du, ob es so ein ähnliches Gitter irgendwo zu kaufen gibt?
Das weiß ich leider nicht. Mein Mann hat es aus ein paar Leisten und Kükendraht zusammengezimmert. Für die Kitten war es immer zu interessant, was ich da wohl mache. Da sie eine Möglichkeit hatten, bequem das Fensterbrett zu erreichen und es von dort nur ein Minisprung auf die Arbeitsplatte und zum Herd ist, mussten wir einfach eine Absicherung haben. Man konnte das kleine Gewusel nicht ständig im Auge haben, zumal man beim Kochen ja auch mal ein paar Schritte vom Herd weg muss, um z.B. etwas aus dem Kühlschrank zu holen.
Bei unseren erwachsenen Katern sichere ich den Herd nur mit dem wassergefüllten Topf ab. Sie sind Freigänger und der Herd nicht mehr grundsätzlich interessant. Dass aber, wenn wir es nicht sehen, überall oben auf allen erreichbaren Flächen spazieren gegangen wird, zeigen Sand und Fußabdrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die springen echt nicht auf Höhe der Arbeitsplatte ohne Hilfsmittel? Also meine meistern diese Höhe alle. So unterschiedlich können Katzen sein. So eine einfache Lösung gibt es bei uns leider somit nicht.
Ist wirklich so. Vielleicht liegt das daran, dass sie einen schlechten Start ins Leben hatten. Finja ist zum Beispiel auch nicht die beste im Balancieren, während Noemi aber als Nachfolgerin von Pauline Schäfer-Betz am Schwebebalken starten könnte.
Action gibt es hier trotzdem genug 😆
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Y
Antworten
14
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
J
  • Jenna3005
  • Kitten
Antworten
12
Aufrufe
2K
Pinku
Pinku
Sir Nick
Antworten
0
Aufrufe
2K
Sir Nick
Sir Nick
Jamie-Lee
Antworten
11
Aufrufe
2K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
Timira
Antworten
4
Aufrufe
1K
Timira
Timira

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben