L
Liluna
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 7. März 2024
- Beiträge
- 184
Hallo zusammen,
ich wollte hier Tipps sammeln, wie man in einer Küche ohne Tür für die Sicherheit der Katzen beim Kochen sorgt.
Zu unserer Situation: Als die kleine Neugier-Katze zu uns kam, war es mit Küchentür kein Problem.
Nun ohne Tür springt sie aber auf den Herd und ich muss beim Kochen extrem aufpassen. Wie macht ihr das? So ein Herdgitter wird bestimmt nichts bringen. Sie zu schimpfen auch nicht (sie "diskutiert" dann immer auf Kätzisch mit mir 😂), außerdem ist es unlogisch wieso sie mal hoch darf und mal nicht.
In einen Raum mit Tür sperren will ich sie nicht. Die Katzen haben hier immer Zugang zu allen Räumen.
Kennt ihr Möglichkeiten den Herd beim Kochen zu sichern?
Für nach dem Kochen habe ich den Tipp aus dem Forum, einen Topf mit Wasser zu füllen und auf die heiße Herdplatte zu stellen - so gibt es keine Verbrennungsgefahr.
Für die Zeit des Kochens lenke ich sie gerne ab und lasse sie z.B. auf den gesicherten Balkon.
Bin gespannt, was ihr noch kennt/macht.
ich wollte hier Tipps sammeln, wie man in einer Küche ohne Tür für die Sicherheit der Katzen beim Kochen sorgt.
Zu unserer Situation: Als die kleine Neugier-Katze zu uns kam, war es mit Küchentür kein Problem.
Nun ohne Tür springt sie aber auf den Herd und ich muss beim Kochen extrem aufpassen. Wie macht ihr das? So ein Herdgitter wird bestimmt nichts bringen. Sie zu schimpfen auch nicht (sie "diskutiert" dann immer auf Kätzisch mit mir 😂), außerdem ist es unlogisch wieso sie mal hoch darf und mal nicht.
In einen Raum mit Tür sperren will ich sie nicht. Die Katzen haben hier immer Zugang zu allen Räumen.
Kennt ihr Möglichkeiten den Herd beim Kochen zu sichern?
Für nach dem Kochen habe ich den Tipp aus dem Forum, einen Topf mit Wasser zu füllen und auf die heiße Herdplatte zu stellen - so gibt es keine Verbrennungsgefahr.
Für die Zeit des Kochens lenke ich sie gerne ab und lasse sie z.B. auf den gesicherten Balkon.
Bin gespannt, was ihr noch kennt/macht.