Nach Angriff von Kater: wie Katzen wieder zusammenbringen?

  • Themenstarter Themenstarter Lomasi
  • Beginndatum Beginndatum
L

Lomasi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. März 2022
Beiträge
1
Hallo alle zusammen,

ich bin schon länger hier angemeldet und lese immer mal wieder fleißig mit. 🙂 Bisher hatte ich noch keinen Grund hier mal einen eigenen Thread zu eröffnen, jetzt gibt es aber doch ein Problem.

Meine zwei Katzen heißen Dumbo (Kater, 4 1/2 Jahre) und Tinka (4 Jahre). Ich habe sie im März 2022 aus dem Ausland adoptiert, die beiden sind Geschwister und leben schon immer zusammen. Ich habe eine 2 Zimmer Wohnung mit vernetztem Balkon. Bisher war zwischen den beiden immer alles gut. Dumbo ist ein eher aktiver, intelligenter Kater. Tinka ist eher die gemütliche (Katze-Kater-Problem kenne ich und ja, trifft bei mir leider auch voll zu!).

Im Oktober letzten Jahres gab es eine temporäre berufliche Veränderung in meinem Leben, was dazu geführt hat, dass ich fast jede Woche 2 Tage über Nacht weg war. Meine Nachbarin hat sie in dieser Zeit versorgt. Ende Februar fällt das aber wieder weg und ich arbeite wieder dort, wo ich lebe. Ungefähr zu Beginn dieser Zeit wurde Dumbo zuhause immer unentspannter. Er war schon immer eher sensibel und hat öfter mal auch recht laut miaut. :/

Die Stimmung zwischen den beiden ist in der Zeit auch immer mal wieder gekippt. Die Spielereien wurden Tinka oft zu wild. Im Nachhinein hätte ich hier schon viel früher eingreifen müssen - aber nachher ist man immer schlauer.

Leider hat es dann vor ca. zwei Wochen richtig geknallt zwischen den beiden. Ich war zwei Tage weg und in der Zeit muss Dumbo Tinka leider sehr angegriffen haben. Überall lagen Fellbüschel und Tinka hatte einige Kratzer. Meine Nachbarin hat sie daraufhin räumlich getrennt. Als ich wieder daheim war, habe ich Tinka zu meiner Mutter gebracht und daraufhin waren sie 1 Woche komplett getrennt (sie hatte leider extrem Angst vor ihm, deswegen wollte ich erstmal Ruhe reinbringen, damit sie sich erholen kann).

Um eine gesundheitliche Ursache auszuschließen, war ich mit Dumbo beim Tierarzt. Er hat tatsächlich erhöhte Nierenwerte, beginnende Arthrose und geschwollene Mandeln. Er bekommt jetzt Schmerzmittel, Antibiotikum und Tabletten für die Nieren. In ein paar Wochen werden die Blutwerte erneut gecheckt.

Ich bin am Samstag, also vorgestern, mit Dumbo zu meiner Mutter, da ich jetzt vor folgendem Problem stehe: ich fliege am Freitag für zwei Wochen in den Urlaub und die beiden sollen in der Zeit bei meiner Mama bleiben. Vorteil: hier haben sie ein großes Haus zur Verfügung und können sich aus dem Weg gehen. Problem: Tinka hat wahnsinnige Angst vor Dumbo. So schlimm, dass sie direkt faucht, wenn sie ihn sieht. Wenn er ihr zur nahe kommt, fängt sie an zu schreien und rennt weg (selbst, wenn er nichts macht). Ich habe das Gefühl ihre Schreierei stachelt ihn nur noch mehr an ihr hinterherzurennen.

Die aktuelle Situation ist so, dass ich den Kater nachts mit in mein Zimmer nehme und die Tür zumache, damit Tinka nachts durchatmen kann. Tagsüber sind beide im Haus unterwegs, ich mache Homeoffice. Meine Mutter ist unter der Woche und Samstagvormittag außer Haus. Wenn die zwei Katzen sich begegnen, geht das Geschrei von Tinka los. Ein großer Vorteil hier bei meiner Mutter: Dumbo kann hier in den Garten und sich da vermutlich etwas mehr austoben. Die beiden sollen langfristig so oder so bei meiner Mutter einziehen und deswegen hier auch rausgehen dürfen.

Ich finde es leider total schwierig, einzuschätzen wie ich die beiden moderieren soll. Es tut mir unglaublich leid, Tinka so zu sehen. Auf der anderen Seite hat Dumbo sie hier nicht angegriffen, aber er rennt ihr schon viel hinterher und wirkt ziemlich aufgebracht (buschiger Schwanz etc.).

Jetzt gerade gab es wieder eine Situation, die ich einfach sehr schlecht einschätzen kann:

Tinka lag bei mir auf der Couch. Dumbo kam und sprang auch auf die Couch, war aber etwas weiter weg. Tinka fing daraufhin an zu fauchen und zu brummen, beide schauen sich an. Tinka steht auf und rennt weg. Dumbo hat sie nicht direkt gejagt, ging sie dann aber nach einer Weile suchen und schlich im Haus rum. Ich habe ihn dann erstmal in den 1. Stock gescheucht und laut „Nein!“ gesagt. Was ist in so einer Situation das richtige? Ich will nicht dass Tinka noch mehr Angst kriegt, aber Dumbo soll natürlich auch diese negativen Emotionen nicht auf sie übertragen.

Ich überlege jetzt, was wir alle für Optionen für die Zeit meines Urlaubs hier haben.

1. Option: beide Katzen bleiben in der Zeit bei meiner Mutter. Das würde bedeuten: Dumbo müsste über Nacht und die Zeit, die meine Mutter nicht da ist, in meinem alten Zimmer bleiben. Er hätte also nur ca. 6 Stunden außerhalb. Die Wahrscheinlichkeit, dass er Tinka hier in den paar Stunden, die er sich frei bewegen darf, noch mehr piesackt, erscheint mir ziemlich hoch.

2. Option: Dumbo muss wieder zurück in meine Wohnung und muss dort zwei Wochen alleine bleiben. Meine Nachbarin würde ihn dann füttern. Wäre für ihn natürlich extrem blöd, für Tinka aber wahrscheinlich die elegantere Lösung.

Was denkt ihr, ist für die beiden die beste Lösung? Bzw. wie kann ich die beiden dabei unterstützen, dass Tinka souveränder wird und Dumbo nicht mehr so auf sie fixiert ist?

Dumbo ist leider auch kein großer Spieler, klickern findet er aber ganz cool. Mit Tinka versuche ich schon immer wieder zu spielen. Was kann ich noch für die beiden tun? 🙂

Beste Grüße
Lomasi
 
A

Werbung

Oh je, du Arme. Das ist jetzt echt nicht einfach. Hier werden sicherlich noch mehr Leute schreiben. Aber meine Idee wäre auch, dass Du Tinka mit Zylkene unterstützen könntest. Das ist ein Mittel zum Eingeben, damit die Katze psychisch gestärkt wird.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
4
Aufrufe
2K
Desi137
D
Sera_S
Antworten
8
Aufrufe
1K
BlackSquirrel
BlackSquirrel
D
Antworten
8
Aufrufe
936
Lirumlarum
L
F
Antworten
3
Aufrufe
934
Simpat
S
Silja
Antworten
1
Aufrufe
967
Kater_Karlo
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben