Neakasa M1 - fehlende Funktion

  • Themenstarter Themenstarter onalina
  • Beginndatum Beginndatum
onalina

onalina

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. April 2025
Beiträge
7
Hallo! Seit einiger Zeit blinkt der Level-Knopf beim Rausziehen des Abfallbehälters nicht mehr rot, es kommt kein akustischer Signal und die App sendet die Benachrichtigung "Der Mülleimer ist nicht an seinem Platz" nicht mehr. Aber das wichtigste ist: die Toilette fängt an, zu reinigen, auch wenn der Abfallbehälter nicht eingesetzt ist, sodass der Abfall auf dem Boden landet.

Der Kundendienst (übersetzt von Englisch) sagt, dass das blinkende rote Lampe, akustischer Signal und die Benachrichtigung wurden auf Empfehlung desTechnikteams deaktiviert, da sie sich in der Praxis als wenig nützlich erwiesen hat.

Ich sollte auch die Funktionen „automatisches Glätten“ und „automatische Reinigung“ in der App deaktivieren, damit das Reinigungszyklus nicht starten, wenn der Abfallbehälter gerade nicht eingesetzt ist.

Das Ausschalten der Funktion "automatische Reinigung" hat für mich keinen Sinn, weil dann reinigt sich die Toilette automatisch nicht!

Das Deaktivieren der Funktion "automatisches Glätten" bringt nichts, die Toilette startet trotzdem die Reinigung beim entfernten Abfallbehälter.

Hat jemand das Problem auch wenn ja, wie habt Ihr es gelöst?
Grüße
 

Anhänge

  • IMG-20250414-WA0000.jpg
    IMG-20250414-WA0000.jpg
    68 KB · Aufrufe: 13
A

Werbung

Hallo!
Ich habe seit einem halben Jahr 2 Neakasa M1 und vor einer Woche zum ersten und bisher einzigen Mal beobachtet, daß der automatische Reinigungsvorgang startet, obwohl die Schublade nicht drinnen ist.
Das die rote Kontrollleuchte (2. von rechts) bei gezogener Schublade nicht mehr blinkt ist auch neu.
Das Piepsen habe ich bei einer M1 per App deaktiviert.
Heute habe ich testweise per Tastendruck probiert, ob der Reinigungsvorgang möglich ist, obwohl die Schublade gezogen ist. Ist es, dürfte aber nicht sein. Rote Kontrollleuchte blinkt wie gesagt dabei auch nicht.
Es scheint so, daß die entsprechende Sensoreinheit von Neakasa deaktiviert wurde.
Ich habe die letzten Wochen kein Update der App vorgenommen.

Zur Lösung des Problems schlage ich folgenden workaround vor:
Verlängere die Zeit bis zum Reinigungsvorgang in der App von den voreingestellten 5min auf 10min. So hast du immer genügend Zeit, die Schublade zu reinigen, ohne das die M1 anläuft.
Ich sehe keine Veranlassung, die automatische Reinigung grundsätzlich zu deaktivieren.
Bitte poste doch soweit wie möglich deine Mails an den Support und vor allem die Antworten vom Support.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinen beiden M1s. Ich nehme an, Neakasa arbeitet an einem Software Update für diese Unzulänglichkeiten und fixt das, es hat ja früher auch einwandfrei funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: onalina
Hallo!
Ich habe seit einem halben Jahr 2 Neakasa M1 und vor einer Woche zum ersten und bisher einzigen Mal beobachtet, daß der automatische Reinigungsvorgang startet, obwohl die Schublade nicht drinnen ist.
Das die rote Kontrollleuchte (2. von rechts) bei gezogener Schublade nicht mehr blinkt ist auch neu.
Das Piepsen habe ich bei einer M1 per App deaktiviert.
Heute habe ich testweise per Tastendruck probiert, ob der Reinigungsvorgang möglich ist, obwohl die Schublade gezogen ist. Ist es, dürfte aber nicht sein. Rote Kontrollleuchte blinkt wie gesagt dabei auch nicht.
Es scheint so, daß die entsprechende Sensoreinheit von Neakasa deaktiviert wurde.
Ich habe die letzten Wochen kein Update der App vorgenommen.

Zur Lösung des Problems schlage ich folgenden workaround vor:
Verlängere die Zeit bis zum Reinigungsvorgang in der App von den voreingestellten 5min auf 10min. So hast du immer genügend Zeit, die Schublade zu reinigen, ohne das die M1 anläuft.
Ich sehe keine Veranlassung, die automatische Reinigung grundsätzlich zu deaktivieren.
Bitte poste doch soweit wie möglich deine Mails an den Support und vor allem die Antworten vom Support.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinen beiden M1s. Ich nehme an, Neakasa arbeitet an einem Software Update für diese Unzulänglichkeiten und fixt das, es hat ja früher auch einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank für deine Nachricht. So wie Du es mit deiner M1 beschrieben hast, ist genau so mit meiner. Auch keine Update in der App durchgeführt und vor ca. 2 Wochen diese Änderung gemerkt.
Ich werde auch die Reinigungszeit auf 10min verlängern, meine Fellnäschen gehen gerne zusammen eine nach der anderer aufs Klo. 🤷🏼‍♀️
 
Hallo!
Ich habe seit einem halben Jahr 2 Neakasa M1 und vor einer Woche zum ersten und bisher einzigen Mal beobachtet, daß der automatische Reinigungsvorgang startet, obwohl die Schublade nicht drinnen ist.
Das die rote Kontrollleuchte (2. von rechts) bei gezogener Schublade nicht mehr blinkt ist auch neu.
Das Piepsen habe ich bei einer M1 per App deaktiviert.
Heute habe ich testweise per Tastendruck probiert, ob der Reinigungsvorgang möglich ist, obwohl die Schublade gezogen ist. Ist es, dürfte aber nicht sein. Rote Kontrollleuchte blinkt wie gesagt dabei auch nicht.
Es scheint so, daß die entsprechende Sensoreinheit von Neakasa deaktiviert wurde.
Ich habe die letzten Wochen kein Update der App vorgenommen.

Zur Lösung des Problems schlage ich folgenden workaround vor:
Verlängere die Zeit bis zum Reinigungsvorgang in der App von den voreingestellten 5min auf 10min. So hast du immer genügend Zeit, die Schublade zu reinigen, ohne das die M1 anläuft.
Ich sehe keine Veranlassung, die automatische Reinigung grundsätzlich zu deaktivieren.
Bitte poste doch soweit wie möglich deine Mails an den Support und vor allem die Antworten vom Support.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinen beiden M1s. Ich nehme an, Neakasa arbeitet an einem Software Update für diese Unzulänglichkeiten und fixt das, es hat ja früher auch einwandfrei funktioniert.
Gerne poste ich hier die Mails vom Kundenservice:

"Die blinkende/leuchtende rote Lampe beim Herausziehen des Abfallbehälters wurde auf Empfehlung unseres Technikteams deaktiviert, da sie sich in der Praxis als wenig nützlich erwiesen hat.
Außerdem wurde diese Funktion mit einem kürzlichen App-Update systemweit entfernt.
Dafür wurden jedoch einige neue Funktionen in die App integriert, die Sie gerne nutzen können. Wir empfehlen Ihnen, einen Blick darauf zu werfen."

"Wir haben Ihre Anfrage an unser Technikteam weitergeleitet. Nach eingehender Prüfung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass eine Rückkehr zur vorherigen Firmware-Version technisch leider nicht möglich ist. Die aktuelle Firmware wurde eingeführt, um die allgemeine Systemstabilität und Funktionssicherheit zu verbessern.

Wir verstehen sehr gut, dass Sie die frühere Funktion (Anzeige und Warnung beim Entfernen des Abfallbehälters) hilfreich fanden. Ihr Feedback geben wir selbstverständlich an unser Entwicklungsteam weiter, damit es bei zukünftigen Optimierungen berücksichtigt werden kann."

"Darf ich kurz nachfragen, ob bei Ihnen eventuell die Funktion „automatisches Glätten“ (Auto-smoothing) oder „automatische Reinigung“ (Auto-cleaning) in der App aktiviert ist?
Wenn eine dieser Optionen aktiv ist, kann das Gerät auch dann einen Reinigungszyklus starten, wenn der Abfallbehälter gerade nicht eingesetzt ist – zum Beispiel aufgrund einer falschen Gewichtserkennung oder Systemauslösung."

"Wenn die Funktion „automatische Reinigung“ aktiviert ist, beginnt das Gerät wie vorgesehen entsprechend den eingestellten Zeitintervallen automatisch mit der Reinigung.
Damit der Katzenkot korrekt in den Abfallbehälter befördert werden kann, bitten wir Sie, den Mülleimer nach dem Entleeren zeitnah wieder richtig einzusetzen."

------
Das sind alle Mails. Mal schauen, ob es besser wird. Vielleicht soll man tatsächlich das Entwicklungsteam anschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: Daktari
Danke für die Infos!
Ich habe festgestellt, daß die Neakasa App sich verändert hat. Diese "Dr. Neakasa" Erweiterung in Mandarin war bisher eine Sackgasse, das ist jetzt in Englisch verfügbar.
Über dieses heimliche Update der App wurde ich nicht informiert.

Die blinkende/leuchtende rote Lampe beim Herausziehen des Abfallbehälters wurde auf Empfehlung unseres Technikteams deaktiviert, da sie sich in der Praxis als wenig nützlich erwiesen hat.

Das soll laut Neakasa wenig nützlich sein? Das Ausgesiebte aus dem Streubehälter kann ja so direkt auf den Fußboden fallen und das bezeichnet Neakasa als "wenig nützlich"?
Mein Gefühl sagt mir, daß Neakasa den wahren Grund für die veränderte App verschweigt. Ich sehe die aktuelle Firmware sogar als Sicherheitsrisiko, denn jetzt kann eine neugierige Katze bei fehlendem Abfallbehälter den Kopf von unten durch den offenen Schacht stecken, da braucht dann nur noch die Geruchsverschlussklappe zuschieben und dann? Stoppt dann der Servomotor? Ich glaube nein, werde ich morgen händisch ausprobieren.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah und onalina
Ich habe auch gedacht, dass es einen anderen Grund zur Änderung gibt, die Logik fehlt. Mal schauen, ich habe noch den Kundenservice über Amazon kontaktiert. Ob die mir was sagen. 🤔
 
Werbung:
Darf ich fragen welche Marke vom Katzenstreu du benutzt?
 
Ich verwende das Coshida Klumpstreu vom Lidl und das Klumpstreu vom Kaufland. Lidl/Kaufland ist ein Konzern, das Klumpstreu ist Preis/Leistung top.

Nun zur deaktivierten Sensoreinheit der M1.
Hab heute bei gezogenem Abfallbehälter mit einem Arbeitshandschuhe die offene Geruchsverschlussklappe am schließen gehindert. Überlastschutz gab's erwartungsgemäß keinen, der Servomotor müht sich ab, die Klappe zu schließen. Mit recht viel Kraft arbeitet der Mechanismus nicht, das konnte ich problemlos mit dem Daumen fast bis zum Stillstand abbremsen. Hab ich aber nicht gemacht, weil sonst dieser Servomotor wegen Überlast durchbrennt. Schutzschaltung gab's aber wie gesagt keine.

Bei der Gelegenheit habe ich aber auch gleich mal weiter reingegriffen bis rauf zur drehenden Streuwanne und da arbeitet der Hauptantriebsmotor mit sehr viel mehr Kraft, zusätzlich noch unterstützt durch die Getriebeübersetzung der Zahnräder. Ich war überrascht, wie stark sich die Wanne gegen meine Hand gedrückt hat und der Antriebsmotor deutlich lauter geworden ist und alle Kraft eingesetzt hat, es gab keinen Überlaststopp. Wenn ich jetzt selber mit noch mehr Kraft dagegen gehalten hätte, wäre bestimmt irgendetwas am Gerät kaputt gegangen. Hätte ich aber meine Hand drinnen gelassen, wäre die bestimmt schmerzhaft eingezwickt worden. Wenn da eine neugierige Katze drinnen ist, dann ist das lebensgefährlich.
Angeblich sollten in diesem Bereich auch 4 Infrarot-Sensoren zu einer Sicherheitsabschaltung führen, da gab's aber durch überhaupt gar nichts irgendeine Schutzabschaltung. Ich werde mir die M1 jetzt morgen ganz genau in meiner Werkstatt anschauen und die Erkenntnisse hier posten.

Ich kann derzeit allen Neakasa M1 Besitzern nur dringend raten, den Netzstecker vom Gerät zu ziehen, solange der Abfallbehälter nicht eingesetzt ist.

Vielen Dank an onalina, die fehlende blinkende Kontrollleuchte hast du vollkommen zu Recht reklamiert, da muss Neakasa den alten Sicherheitsstandard schnellstmöglich wieder herstellen.
 

Anhänge

  • IMG_20250416_221027.jpg
    IMG_20250416_221027.jpg
    977,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_20250416_221052.jpg
    IMG_20250416_221052.jpg
    866,4 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_20250416_221230.jpg
    IMG_20250416_221230.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: onalina
Hallo!
Ich könnte auch das Klumpstreu mit Aktivkohle-Granulat Dein Bestes von DM empfehlen. Das Coshida Katzenstreu benutze ich auch, da gibt es manchmal bei der Lidl-Aktion eine 8l Packung für den gleichen Preis. Ich habe mir extra noch Aktivkohle-Granulat besorgt und tue 1 EL immer rein.
Nun zur M1: nach umfangreicher Recherche bei FB Neakasa M1-Gruppen, konnte ich feststellen, dass das Problem international ist und trat auch in den letzten Tagen auf. Die Unzufriedenheit mit dem letzten Update ist dort auch vorhanden. 😏
Ich habe Neakasa-Support auf verschiedenen Wege (Amazon, Neakasa online-shop und via App) kontaktiert. Und ich denke, mit Vorsicht, kann ich etwas gutes berichten: über Amazon von Neakasa wurde mir angeboten, die fehlenden Funktionen durch technisches Team wieder reaktivieren lassen. Ich musste meine S/N nur angeben. Nach ca. 3 Tagen bekam ich die Nachricht, dass die Funktionen wieder eingeschaltet sind.
Zur dem Zeitpunkt könnte ich leider nicht alles nachkontrolieren, da ich die Toilette zum Reinigen abgebaut habe und wir sind jetzt verreist. Ich habe nur die Basiseinheit kurz zum Strom angeschlossen und angemacht. Hurra! Die App sendete die Meldung "Der Mülleimer ist nicht an seinem Platz" wieder. Wenn wir zurück sind, werde ich die Toilette auf die Vollständigkeit aller fehlenden Funktionen überprüfen und berichte dann hier.
Ich wünsche allen schöne Ostertage und bis dahin! 🙋🏼‍♀️
 

Anhänge

  • Screenshot_20250418_171329_Neakasa.jpg
    Screenshot_20250418_171329_Neakasa.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Heute habe ich die Toilette wieder gestartet und geprüft, ob alles in Ordnung ist. Und ja, es funktioniert wieder alles!!!
Die Toilette fängt nicht an, zu reinigen, solange der Abfalleimer nicht eingesetzt ist. Alles beim Alten 🙂

Also, es lohnt sich, beim Kundenservice zu melden.

Zwei Sachen möchte ich noch besprechen:
Beim Reinigen habe ich die seitlichen runden Griffe abgenommen und gemerkt, dass die Zahnradoberfläche darunter geölt ist. Welches Öl kann man für diesen Bereich am besten verwenden? Ich habe zum Beispiel, Fahrradketten Öl gefunden.. 🤔

In einem Neakasa M1-Forum habe ich gelesen, dass es spezielle Silikon Aufkleber zum Abdichten der Matte von ihnen gibt.
Hat jemand die schon? Wo kann man die bekommen?

Grüße.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben