Neue Katze dazu holen?

  • Themenstarter Themenstarter nanadin
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze-verstorben-neu-holen
N

nanadin

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Februar 2025
Beiträge
8
Hallo. Leider ist unser ältere Kater vor 4 Tagen plötzlich und unerwartet mit nicht mal 5 Jahren ( Ursache nicht ganz klar) verstorben.
wir haben noch einen jüngeren Kater (1,5 Jahre jung). Er kenn es gar nicht alleine zu sein. Die zwei Kater war nie besonders lieb zu einander. Die haben sich schon relativ gut zusammen eingelebt, aber haben eher wenig miteinander zu tun gehabt. Die Beiden haben trotzdem 1-2 mal am Tag einen Wettrennen durch die Wohnung gemacht, damit waren die auch ausgepowert ( für den jüngeren war es besonders wichtig.. der ältere war eher sehr ruhig, er hat meistens nur geschlafen). ich spiele mit ihm jetzt auch ein bisschen, damit ihm nicht ganz langweilig wird, er hat auch Auslauf. und trotzdem sehe ich dass er sich langweilt, ihm fehlt schon irgendwas.
ich bin am überlegen ob wir uns noch einen Kater dazu holen. wenn ich einen holen werde dann wird es wieder ein Katzenbaby... ich habe Angst einen erwachsenen Kater zu holen. ich selber traue noch sehr... und weine eigentlich nur noch fast den ganzen Tag. Mir ist schon klar dass den neue Kater nicht wie mein alter lieber Kater sein wird... jede Katze ist anders..
wie seht ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Huhu,

Ein 5jähriger Kater der meistens nur geschlafen hat? Das käme mir schon seltsam vor ehrlich gesagt. 5 Jahre ist noch nicht so alt.
Aber gut, ist jetzt hinfällig.

Ein neues Tier solltest du dazu holen, aber bestenfalls ein etwa gleichaltes Tier und gleiches Geschlecht. Kein kitten!

Lg
 
  • Like
Reaktionen: Quilla, basco09, Lenotti und eine weitere Person
Leider ist unser ältere Kater vor 4 Tagen plötzlich und unerwartet mit nicht mal 5 Jahren ( Ursache nicht ganz klar) verstorben.
Mein Beileid zu eurem Verlust. Offenbar war euer Kater krank und vielleicht auch deshalb nicht an mehr Spiel und Gesellschaft interessiert.
Bitte hole kein Kitten zu deinem 1,5 Jahre alten Kater, sondern einen Freund in seinem Alter 1 bis 2 Jahre alt mit einem ähnlichen Charakter und ähnlichen Spielverhalten. ES gibt viele Tierschutzkater in dem Alter, die ein zuhause suchen. Ein Kitten ist kein ebenbürtiger Partner und das KLeine ist dann auch arm ohne zweites Kitten, mit dem es auf Augenhöhe raufen, spielen und kuscheln kann. Du ersparst dir mit einem erwachsenen Kater auch die Kastra, die Grundimpfungen und das Wesen ist auch schon weitestgehend geformt.
Ich wünsche dir viel Glück bei der Suche!
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, basco09, Lenotti und 2 weitere
Erst mal mein Beileid zu deinem Verlust.

Für einen jungen Kater macht es sicherlich Sinn einen neuen Kumpel und Partner zu addoptieren.

wenn ich einen holen werde dann wird es wieder ein Katzenbaby

Allerdings ist ein Katzenbaby eine recht schlechte Idee. Das ist zu klein und hat einem großem Kater nichts entgegenzusetzen. Kann sich nicht verteidigen und ist auch im Spiel unterlegen.
Das ist weder für das Katzenbaby noch für deinen Kater ein Gewinn.

Such für deinen Kater einen Partner auf Augenhöhe. Er sollte charakterlich deinem Kater ähnlich sein, ein ähnliches aktivitätslevel haben und in seiner Gewichtsklasse spielen. Also am besten ebenso ein Kater und dieser schon ausgewachsen irgendwas zwischen einem Jahr und 4-5 Jahre an Alter kann da gut passen.
Schau dich am besten in Tierheimen oder Pflegestellen (davon gibt es auch hier im Forum einige) um.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, Polayuki und JuliJana
Huhu,

Ein 5jähriger Kater der meistens nur geschlafen hat? Das käme mir schon seltsam vor ehrlich gesagt. 5 Jahre ist noch nicht so alt.
Aber gut, ist jetzt hinfällig.

Ein neues Tier solltest du dazu holen, aber bestenfalls ein etwa gleichaltes Tier und gleiches Geschlecht. Kein kitten!

Lg
er war schon immer so, sehr sehr ruhig. vor 1,5 Jahren hat die Tierärztin bei ihm Herzgeräusche festgestellt. noch hat er keine Medikamente gebraucht. das sollten wir einfach beobachten. was wir auch gemacht haben.
 
Mein Beileid, der Verlust eines geliebten Tieres tut weh und braucht seine Zeit.

Wann der richtige Zeitpunkt ist, kannst nur Du beantworten: wenn Du bereit bist und Du auch das Gefühl hast, dass Dein Kater bereit ist (auch Tiere trauern) und wieder Katzen-Gesellschaft braucht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt und ich würde auf jeden Fall einen Kumpel dazuholen aber kein Kitten (!!!), unbedingt im annähernd selben Alter, gut sozialisiert, schon kastriert und mit Katzen verträglich.
Erstens sollte der Energielevel passen (tut es mit einem Kitten nicht) und zweitens ist ein Kitten ein Überraschungspaket. Du kannst nicht sagen, wie sich der Charakter entwickelt und hast dann möglicherweise 2 Kater (einer davon, bis zur Kastra auch noch eine Zeit lang geschlechtsreif), die sich ordentlich in die Wolle kriegen könnten.

Guck mal hier im Forum gibt es viele Kandidaten, die von den Pflegestellen auch sehr gut eingeschätzt werden können.
 
  • Like
Reaktionen: Lenotti
Werbung:
Erst mal mein Beileid zu deinem Verlust.

Für einen jungen Kater macht es sicherlich Sinn einen neuen Kumpel und Partner zu addoptieren.



Allerdings ist ein Katzenbaby eine recht schlechte Idee. Das ist zu klein und hat einem großem Kater nichts entgegenzusetzen. Kann sich nicht verteidigen und ist auch im Spiel unterlegen.
Das ist weder für das Katzenbaby noch für deinen Kater ein Gewinn.

Such für deinen Kater einen Partner auf Augenhöhe. Er sollte charakterlich deinem Kater ähnlich sein, ein ähnliches aktivitätslevel haben und in seiner Gewichtsklasse spielen. Also am besten ebenso ein Kater und dieser schon ausgewachsen irgendwas zwischen einem Jahr und 4-5 Jahre an Alter kann da gut passen.
Schau dich am besten in Tierheimen oder Pflegestellen (davon gibt es auch hier im Forum einige) um.
danke für deine Antwort.. ich habe nur immer gedacht dass es einem Erwachsenen Kater schwer fällt sich in einem neuen Zuhause einzuleben? den jüngeren haben wir auch im Alter von 11 Wochen geholt. es hat gut funktioniert.. er hat sich durchgesetzt.. aber auch wahrscheinlich weil der Ältere sehr ruhig und lieb war.
 
Mein Beileid, der Verlust eines geliebten Tieres tut weh und braucht seine Zeit.

Wann der richtige Zeitpunkt ist, kannst nur Du beantworten: wenn Du bereit bist und Du auch das Gefühl hast, dass Dein Kater bereit ist (auch Tiere trauern) und wieder Katzen-Gesellschaft braucht, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt und ich würde auf jeden Fall einen Kumpel dazuholen aber kein Kitten (!!!), unbedingt im annähernd selben Alter, gut sozialisiert, schon kastriert und mit Katzen verträglich.
Erstens sollte der Energielevel passen (tut es mit einem Kitten nicht) und zweitens ist ein Kitten ein Überraschungspaket. Du kannst nicht sagen, wie sich der Charakter entwickelt und hast dann möglicherweise 2 Kater (einer davon, bis zur Kastra auch noch eine Zeit lang geschlechtsreif), die sich ordentlich in die Wolle kriegen könnten.

Guck mal hier im Forum gibt es viele Kandidaten, die von den Pflegestellen auch sehr gut eingeschätzt werden können.
danke
 
Bitte holt ein gleichaltriges Tier dazu, kein Kitten! Könnt Ihr einen ausgestatteten Ankunftsraum zur Verfügung stellen? Und dann ließ Dich hier bitte mal in die langsame Zusammenführung eine. Könntet Ihr im Zweifel einige Zeit mit Gittertür trennen?
 
Bitte holt ein gleichaltriges Tier dazu, kein Kitten! Könnt Ihr einen ausgestatteten Ankunftsraum zur Verfügung stellen? Und dann ließ Dich hier bitte mal in die langsame Zusammenführung eine. Könntet Ihr im Zweifel einige Zeit mit Gittertür trennen?
das alles können wir organisieren. wir haben es schon mit dem jüngeren Kater durch. allerdings war er erst 11 Wochen alt und es hat super schnell funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
allerdings war er erst 11 Wochen alt und es hat super schnell funktioniert.
Verlass Dich nicht darauf, dass das wieder gut klappt. Aus den oben genannten Gründen ist die Wahrscheinlichkeit mit einem Kitten einfach größer, dass es Probleme gibt.
Entscheiden kannst das nur Du aber lass Dir die Argumente gut durch den Kopf gehen.
 
  • Like
Reaktionen: nanadin
Werbung:
ich habe nur immer gedacht dass es einem Erwachsenen Kater schwer fällt sich in einem neuen Zuhause einzuleben?
Du nimmst ja kein altes Tier (aber auch die fühlen sich oftmals sehr schnell sehr wohl), Du nimmst eine junge Katze. Wenn sie sich wohl fühlt bei euch, kann sich das Wohlfühlen sehr schnell einstellen, das hat nichts mit dem Alter zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: nanadin
Verlass Dich nicht darauf, dass das wieder gut klappt. Aus den oben genannten Gründen ist die Wahrscheinlichkeit mit einem Kitten einfach größer, dass es Probleme gibt.
Entscheiden kannst das nur Du aber lass Dir die Argumente gut durch den Kopf gehen.
danke!
 
  • Giggle
Reaktionen: Felidae_1
Wie lange eine Eingewöhnung braucht ist nicht altersabhängig, sondern eher Chrakterabhängig und was die jeweilige Katze mitunter schon in ihrem Leben für Erfahrungen gemacht hat.
Eine fremde/neue Katze in einem Revier mit Bestandskatze wird am Anfang meist erstmals als Eindringling gesehen und beide Katzen brauchen Zeit um sich aneinander zu gewöhnen.
Bei erwachsenen Tieren habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn man eine langsame Zusammenführung macht. Den Neuling also erstmal ein Zimmer zum ankommen herrichtet und dann mit einer Gittertüre arbeitet, an welche sich beide in Ruhe erstmal kennenlernen können.

Kitten sollte man auch nicht vor der 12. - 14. Woche von Mutter und Geschwistern trennen. Das war bei eurem Kater mit 11 Wochen eigentlich auch etwas früh.

Bei einem Kitten weiß man nicht wie sie sich entwickeln und du kannst nicht sehen, ob dieses Kitten dann wirklich im erwachsenen Alter mit eurem Kater harmonieren wird.
Das Kitten hat zudem eben im Spiel und im Kampf nichts eurem Kater entgegenzubringen. Wenn es blöd läuft, dann entwickelt das Kitten eine richtig tiefsitzende Angst vor deinem Kater und ist unglücklich oder eurer Kater reagiert genervt auf die Anwesenheit eines hummligen Kleinteils..
Das ist für Beide nicht die richtige Wahl. Um es mal flappsig auszudrücken, was hat ein Kleinkind mit einem erwachsenen Mann an gleichen Interessen? Gar nichts!

Kitten sollten mit Kitten aufwachsen. Ein 1,5 Jahre alter Kater ist für das Kitten keine gute Besetzung.

Such dir einen erwachsenen Kater zu deinem Kater dazu, die beiden sind dann körperlich in einer Liga und wenn du schaust einen Kater mit sehr ähnlichen Charakter zu deinem zu finden, dann können die beiden, nach der Zusammenführung gemeinsam Katzenkram machen auf dem selben kräftetechnischen Level.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki und romulus
Hier noch eine Stimme für einen etwa gleichaltrigen Partner und eben kein Kitten.

Auch wenn du es schonmal so gehandhabt hast, schreibst du ja selbst:
Die zwei Kater war nie besonders lieb zu einander. Die haben sich schon relativ gut zusammen eingelebt, aber haben eher wenig miteinander zu tun gehabt.

Bei einem erwachsenen Kater ist es auch einfacher, einen wirklich passenden Charakter zu finden. Kitten sind in der Hinsicht ja kleine Wundertüten.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
danke für deine Antwort.. ich habe nur immer gedacht dass es einem Erwachsenen Kater schwer fällt sich in einem neuen Zuhause einzuleben? den jüngeren haben wir auch im Alter von 11 Wochen geholt. es hat gut funktioniert.. er hat sich durchgesetzt.. aber auch wahrscheinlich weil der Ältere sehr ruhig und lieb war.
Katzen leben sich auch in älteren Jahren gut in einem neuen zuhause ein. Es kann je nach Wesen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du einen sozialen, zutraulichen Kater holst, stehen die Chancen gut. Dein verstorbener Kater war offenbar herzkrank, hatte wenig Energie, da ist es kein Wunder, dass er den Kleinen in Ruhe gelassen hat. Gesunde junge Kater raufen aber gerne und spielen viel, toben rum und da sollten die Kraftverhältnisse schon passen. Im übrigen kann auch ein Kitten Zeit brauchen, sich im neuen zuhause wohl zu fühlen, es vermisst anfangs Mama und Geschwister und sie sind zwar süß aber auch anstrengend 😉
Gib dir einen Ruck und suche einen geeigneten Freund für deinen Kater. Es gibt hier im Forum viele Informationen zur Zusammenführung, da kannst du dich vorab informieren.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Werbung:
Katzen leben sich auch in älteren Jahren gut in einem neuen zuhause ein. Es kann je nach Wesen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du einen sozialen, zutraulichen Kater holst, stehen die Chancen gut. Dein verstorbener Kater war offenbar herzkrank, hatte wenig Energie, da ist es kein Wunder, dass er den Kleinen in Ruhe gelassen hat. Gesunde junge Kater raufen aber gerne und spielen viel, toben rum und da sollten die Kraftverhältnisse schon passen. Im übrigen kann auch ein Kitten Zeit brauchen, sich im neuen zuhause wohl zu fühlen, es vermisst anfangs Mama und Geschwister und sie sind zwar süß aber auch anstrengend 😉
Gib dir einen Ruck und suche einen geeigneten Freund für deinen Kater. Es gibt hier im Forum viele Informationen zur Zusammenführung, da kannst du dich vorab informieren.
er war tatsächlich herzkrank. Er hat Herzgeräusche gehabt, die wir ganz normal bei jeder Impfung beobachten sollten. keine medikamentenpflichtige Herzinsuffizienz beim letzten Tierarztbesuch. Ob sich das so rasch verschlechtern lässt.. keine Ahnung. die letzten Tage war er nicht besonders auffällig. er hat wie immer gefressen, Essen vom Tisch geklaut, viel auf der Heizung geschlafen, etwas mit dem jüngeren Blödsinn gemacht. alles wie immer... jetzt mache ich mir natürlich Vorwürfe.. ob ich vielleicht was übersehen habe. er ist dann einfach an einem Tag rausgegangen und nicht wieder gekommen. wir haben ihn draußen tot gefunden... er lag einfach... wie eingeschlafen. ganz friedlich, keine Verletzungen, kein Schaum vor dem Maul... nichts. ich bin einfach nur schockiert... so unerwartet und schnell hat er uns verlassen
 
Ich würde mir da keine Vorwürfe machen.
Du weißt nicht woran er gestorben ist, es muss nicht das kranke Herz gewesen sein.
Vielleicht war es ein Unfall. Bei inneren Verletzungen sieht man oft auch nichts äußerlich.
 
Ich würde mir da keine Vorwürfe machen.
Du weißt nicht woran er gestorben ist, es muss nicht das kranke Herz gewesen sein.
Vielleicht war es ein Unfall. Bei inneren Verletzungen sieht man oft auch nichts äußerlich.
er lag weit weg von der Straße entfernt... bis dahin muss man erst ca 100 Meter laufen... aber du hast recht. ich will einfach nicht glauben dass er unter "Gewalt" und schmerzen gestorben ist.
 
er lag weit weg von der Straße entfernt... bis dahin muss man erst ca 100 Meter laufen... aber du hast recht. ich will einfach nicht glauben dass er unter "Gewalt" und schmerzen gestorben ist.
Das schließt halt leider auch nicht aus, dass es ein Unfall war. Verletzte Tiere können auch noch ein Stück weit laufen.
Du weißt es nicht, es kann alles gewesen sein, auch, dass er gar nichts mitbekam. Auch wenn wir das alle immer tun, es macht keinen Sinn sich das Herz durch Gedankenspiele zusätzlich schwer zu machen.
Versuch nach vor zu schauen, irgendein armes Kätzchen wartet sehnsüchtig auf einen schönen Platz 😉.
 
  • Like
Reaktionen: nanadin

Ähnliche Themen

K
Antworten
15
Aufrufe
510
a hui hou
A
Lyanna
Antworten
6
Aufrufe
4K
Jorun
Jorun
Neukätzchen
Antworten
3
Aufrufe
3K
Neukätzchen
Neukätzchen
M
Antworten
7
Aufrufe
803
Verosch
Verosch
M
Antworten
2
Aufrufe
686
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben