neue Katze geht nicht in die Nähe von Katzenklappe

  • Themenstarter Themenstarter JujuC
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenklappe; zweitkatze; geruch; freigang
J

JujuC

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. Februar 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wir haben seit 6 Wochen eine neue Mitbewohnerin. Unser Kater hat eine Spielgefährtin bekommen.
Es funktioniert ganz ok zwischen beiden. Manchmal gibt es Streitereien, aber sie liegen tatsächlich auch schon ab und zu zusammen auf der Couch (wenn auch noch mit Abstand 😉).

Unser Kater ist außerdem Freigänger. Wir haben eine Katzenklappe im Keller, die aber nicht direkt raus, sondern über einen Schuppen, dann anschließend in den Garten führt. Das heißt er muss durch zwei Katzenklappen.
Für ihn ist es kein Problem, er kennt das ja auch schon seit er hier wohnt (ca. 1,5 Jahre).

Unsere neue Katze soll nun auch an den Freigang gewöhnt werden. Allerdings geht sie 1. nicht mal in den Keller und 2. wenn man sie irgendwie dort hin verfrachtet hat, wehrt sie sich mit Händen und Füßen auch nur in die Nähe der Katzenklappe gebracht zu werden. Auch als wir es tatsächlich geschafft habe, ihr Kopf durchzustrecken, war sie nicht interessiert, sondern ist sofort fauchend weg gelaufen.
Generell faucht und knurrt sie im Keller verstärkt... Leckerlies etc. gehen auch nicht, obwohl sie fressen liebt.

Wir haben überlegt, dass es im Keller und in der Nähe der Klappe sehr intensiv nach dem Kater riechen könnte und sie daher die "Probleme" hat. Was meint ihr? Hat damit jemand Erfahrung und irgendwelche Tipps, wie wir sie an die Klappe und den Freigang gewöhnen könnten?

Wir möchten sie ungern einfach über den Balkon rauslassen, sie soll schon lernen die Klappen zu benutzen...
 
A

Werbung

👽
Hallo zusammen,

wir haben seit 6 Wochen eine neue Mitbewohnerin. Unser Kater hat eine Spielgefährtin bekommen.
Es funktioniert ganz ok zwischen beiden. Manchmal gibt es Streitereien, aber sie liegen tatsächlich auch schon ab und zu zusammen auf der Couch (wenn auch noch mit Abstand 😉).

Unser Kater ist außerdem Freigänger. Wir haben eine Katzenklappe im Keller, die aber nicht direkt raus, sondern über einen Schuppen, dann anschließend in den Garten führt. Das heißt er muss durch zwei Katzenklappen.
Für ihn ist es kein Problem, er kennt das ja auch schon seit er hier wohnt (ca. 1,5 Jahre).

Unsere neue Katze soll nun auch an den Freigang gewöhnt werden. Allerdings geht sie 1. nicht mal in den Keller und 2. wenn man sie irgendwie dort hin verfrachtet hat, wehrt sie sich mit Händen und Füßen auch nur in die Nähe der Katzenklappe gebracht zu werden. Auch als wir es tatsächlich geschafft habe, ihr Kopf durchzustrecken, war sie nicht interessiert, sondern ist sofort fauchend weg gelaufen.
Generell faucht und knurrt sie im Keller verstärkt... Leckerlies etc. gehen auch nicht, obwohl sie fressen liebt.

Wir haben überlegt, dass es im Keller und in der Nähe der Klappe sehr intensiv nach dem Kater riechen könnte und sie daher die "Probleme" hat. Was meint ihr? Hat damit jemand Erfahrung und irgendwelche Tipps, wie wir sie an die Klappe und den Freigang gewöhnen könnten?

Wir möchten sie ungern einfach über den Balkon rauslassen, sie soll schon lernen die Klappen zu benutzen...
Hallöchen, gebt ihr einfach Zeit und Ruhe, dass sie von selbst entscheidet, ob sie überhaupt Freigang haben möchte oder nicht. Zwang ist kontraproduktiv und verleidet es ihr. Kann auch sein, dass sie Freigang doof findet… das sollte ihre und nicht eure Entscheidung sein. Alles Gute! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser, Silverpaw, Nula und eine weitere Person
Danke für die Antwort!

Naja, sie möchte schon raus und steht vor der Balkontür miaunzt und ist sher neugierig, wenn sie den Kater draußen sieht. Aber sie weiß nicht, dass sie dafür zunächst in den Keller müsste... Zwang herrscht hier nicht, ich freue mich immer, wenn der Kater daheim ist, aber ich würde mich eben auch für die neue Katze freuen, wenn sie das mit dem Rausgehen verstehen würde 😀.
 
Allerdings geht sie 1. nicht mal in den Keller und 2. wenn man sie irgendwie dort hin verfrachtet hat, wehrt sie sich mit Händen und Füßen auch nur in die Nähe der Katzenklappe gebracht zu werden. Auch als wir es tatsächlich geschafft habe, ihr Kopf durchzustrecken, war sie nicht interessiert, sondern ist sofort fauchend weg gelaufen.
Das ist m.E. schon Zwang.

Sollte der Geruch des Katers im Keller das Problem sein, könnte ich mir vorstellen, dass das auch im Freigang problematisch werden könnte.

Meine Neuzugänge kamen erst raus, als ich feststellen konnte, dass ihnen unser ganzes Haus Sicherheit und Geborgenheit gab. Ich habe mit ihnen in allen Räumen trainiert und auch darauf geachtet, dass es zwischen den (inzwischen) vier Jungs friedlich ablief. Das half den Neuzugängen, sich -später auch draußen - an den Stammtieren zu orientieren.
 
  • Like
Reaktionen: Nula, JujuC, Echolot und eine weitere Person
Wie Fan4 glaube ich, dass die Katze erst mal lernen muss, dass das Haus ein sicherer Ort ist.
Sie muss in ihrem eigenen Tempo das ganze Haus erforschen und dabei auch in Ruhe den Keller kennenlernen. Ihr könnt da vielleicht helfen, indem ihr sie z.B. mit Spielzeug oder Futter häufiger nach unten lockt, wo sie dann in Ruhe fressen oder spielen darf.

Gegen eventuellen Katergeruch könnt ihr Enzymspray verwenden, so dass Klappe und Umgebung neutral für sie riechen.
Und je mehr sie sich mit Keller und Kater anfreundet, desto eher wird sie ihm dann neugierig nach draußen folgen.
 
  • Like
Reaktionen: madlenb, YogaKater:) und JujuC
Vielen lieben Dank Euch!
Vielleicht will ich es wirklich schneller als die Katze selbst.

Wir hatte nur das Gefühl, dass sie schon insofern bereit ist, da sie seit Tag 1 sehr sehr neugierig ist und hier rumläuft, als wäre sie die Erstkatze. Wir werden es dann nun verstärkt mit dem Spielerischen versuchen.

Aber es macht für euch auch Sinn, sie nicht jetzt bewusst über die Balkontür rauszulassen, sondern abzuwarten, bis sie selbst durch die Klappe geht, oder?
 
Werbung:
Wichtig wäre vielleicht auch noch zu wissen wo die Katze überhaupt herkommt, ob sie beispielsweise eingefangen wurde
 
Die Katze kommt aus dem Tierheim. Sie hatte vorher auf einem Firmengelände gelebt. Als sie allerdings schwanger war, haben sie die Angestellten ins Tierheim gebracht, wo sie in Ruhe ihre Kitten bekommen konnte. (und sie ist jetzt natürlich kastirert!!!)

Also sie bewegt sich überall normal, man darf sie tragen, sie kommt unter die Decke, wenn wir auf der Couch sitzen (also ist es denke ich nichts was mit Enge, Dunkelheit, etc. zu tun hat).

Kater und Katze sind sehr neugierig näseln, schnuppern, aber wie gesagt, raufen auch schon (noch) das ein oder andere Mal (aber ohne Krallen).

Aber vielleicht ist es dann einfach doch noch zu früh.

Mit Raumdüften etc. habe ich keine Erfahrung. Ist das was natürliches? Wie reagiert dann der Kater darauf? Habe mir auch überlegt einfach mal die Katzenklappe und den Keller gut zu schrubben, vielleicht hilft das.
 
Alles was du brauchst ist Zeit und Geduld.

Lass die Katze das in ihrem Tempo machen.

Wenn du es beschleunigen willst, dann streue Leckerlis in der Nähe der Klappe.
Früher oder später wird sie sie nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4 und JujuC
@JujuC
Irgendwer hatte hier mal in einem Grossen Karton eine Katzenklappe eingebaut. Sozusagen eine Übungsklappe für Wohnzimmer damit das Tier erstmal versteht das es da durch kann.
Die Klappe liegt ja im Keller wo sie nicht gerne hingeht, und so kann sie wohl auch nicht vom Kater lernen/abschauen wie so ein Ding funktioniert.
Vielleicht bringt es ja was wenn da im Wohnzimmer eine Übungsklappe steht und es drinnen Leckerlies hat.
Die ersten Tage die Klappe hoch binden und den Kater paar mal durch laufen lassen und ich bin mir fast sicher das irgendwann die Neugier Siegen wird und sie es versuchen wird.
Später die Box in den Keller stellen in der Nähe der Richtigen Klappe und irgendwann ganz weg.
 
  • Like
Reaktionen: JujuC
Alles was du brauchst ist Zeit und Geduld.

Lass die Katze das in ihrem Tempo machen.

Wenn du es beschleunigen willst, dann streue Leckerlis in der Nähe der Klappe.
Früher oder später wird sie sie nehmen.
Zum besseren Miteinander (hat ja auch mit Vertrauen und gegenseitiger Orientierung zu tun) würde ich mit den Tieren z.B. gemeinsam clickern ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Nula und JujuC
Werbung:
dann streue Leckerlis in der Nähe der Klappe.
So würde ich im ersten Schritt auch versuchen den Keller interessanter zu machen. Oder mal mit der Spielangel animieren und den Keller jeden Tag ein bisschen mehr gemeinsam erkunden.
Wenn der Keller irgendwann kein Problem mehr ist, haben wir gute Erfahrungen mit Schleckis/Leberwurst/Malzpaste direkt auf die Klappe zu schmieren gemacht.
Gegen den Willen hintragen oder Kopf reinstecken würde ich auch lassen, gerade weil ihr euch noch nicht soooo gut kennt 🙂 Die Klappe soll ja was tolles und sicheres sein.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Snowy01, Nula und eine weitere Person
Vielen Dank, ihr Lieben!

Das mit dem Karton ist tatsächlich eine tolle Idee!
Der Kater kennt tatsächlich auch den Clicker. Dann versuche ich das auch mal mit ihr Stufe für Stufe. Und wahrscheinlich habt ihr recht. Früher oder später wird sie dann einfach rausgehen, insofern sie das möchte.

"Gegen den Willen hintragen oder Kopf reinstecken würde ich auch lassen, gerade weil ihr euch noch nicht soooo gut kennt Die Klappe soll ja was tolles und sicheres sein."
-> ich weiß, ist nicht die feine englische Art. Ich dachte eben, ich helfe dem Glück auf die Sprünge. Aber sie hat mir ja unmissverständlich klar gemacht, dass sie das nicht will 👀.

Ich hatte nur eben die Vermutung, dass es iwie an einer Art Markierung liegen könnte und sie Angst hat in sein Revier zu gehen... Aber eigentlich kennen sie ja mittlerweile die Gerüche des anderen.
 
Hast du die Klappe hochgebunden? Ich würde eventuell die Tür zum Keller erstmal offen lassen, damit sie da überhaupt hingeht. Wenn du sicher bist, dass sie euch als neues Heim akzeptiert hat, dann Katzenklappe nach außen hochbinden.
Katzenklappe bedienen wäre dann die nächste Stufe.
Aktuell muss sie quasi mehrere Dinge gleichzeitig lernen, dass sie durch den Keller muss, um nach draußen zu kommen, und wie eine Katzenklappe funktioniert. Das ist zu viel auf einmal. Wenn sie verstanden hat, dass es durch den Keller nach draußen geht, wird das bedienen der Katzenklappe für sie auch interessanter.
 
der Raum in den Katzenklappenkeller ist dauerhaft geöffnet, da der Kater ja ganz normal rausgeht. Das Hauptproblem ist eigentlich, dass sie nicht in den Raum möchte, geschweige denn die Kellertreppe runter. In alle anderen Stockwerke, kein Problem, aber nicht in den Keller. Und das schon, bevor ich die Hauruck-Methode ausprobiert habe 😅...
 
der Raum in den Katzenklappenkeller ist dauerhaft geöffnet, da der Kater ja ganz normal rausgeht. Das Hauptproblem ist eigentlich, dass sie nicht in den Raum möchte, geschweige denn die Kellertreppe runter. In alle anderen Stockwerke, kein Problem, aber nicht in den Keller. Und das schon, bevor ich die Hauruck-Methode ausprobiert habe 😅...

Wie gesagt, gib ihr Zeit.

Du kannst versuchen ihr den Raum schmackhaft zu machen, in dem du sie spielerisch rein lockst und sie dort dann Leckerlis finden kann und auch ne besonders schöne Zeit mit Dosi in dem Raum erlebt.

Du kannst auch einfach nur abwarten und die Zeit arbeiten lassen.
Früher oder später wird sie auch dieden Raum erkunden.
Jetzt ist es aber für sie noch der falsche Zeitpunkt.
Aber das kommt, wenn du ungeduldig bist mit deiner Hilfe, wenn du Geduld hast von ganz alleine.

Nur bitte trage sie nicht in den Keller.
Sie muss diesen Schritt alleine gehen.
Und das wird sie auch, ganz sicher.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

RoMai
Antworten
5
Aufrufe
3K
Paulone
Paulone
S
Antworten
8
Aufrufe
887
Schnuffi_Nala
S
Küstenmädel
2
Antworten
33
Aufrufe
3K
Elvira B.
Elvira B.
K
Antworten
30
Aufrufe
2K
Louisella
Louisella
M
Antworten
31
Aufrufe
6K
Fan4
Fan4

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben