Pflegestelle füttert RC - wann umstellen

  • Themenstarter Themenstarter Flauschies
  • Beginndatum Beginndatum
F

Flauschies

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. April 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Das hier ist mein erster Beitrag und ich hoffe, ich mache alles richtig, wenn nicht, gerne verschieben oder korrigieren.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage:

In zwei Wochen zieht eine kleine Maus aus einer privaten Pflegestelle bei uns ein. Dann fast 13 Wochen - geimpft, entwurmt, mit Chip, Kastrationsverpflichtung.

Ich war heute noch einmal zu Besuch und fragte aus Vorbereitungsgründen, was gefüttert wird.

Der nette, scheinbar pensionierte Tierarzt sagte, dass er Royal Canin Kitten als Trockenfutter gibt. Außerdem Pasteten von verschiedenen Marken.

Er sagte auch, dass Trockenfutter absolut wichtig wäre (wo ich etwas anderer Meinung bin) und jederzeit zur Verfügung stehen sollte.

Ich habe mich schon ein bisschen in AYCE eingelesen und dachte irgendwie, dass das eher für Nassfutter gilt.

Natürlich bekommt die kleine Maus am Anfang ihr gewohntes Futter, aber wie kann ich das langsam umstellen und wann sollte ich damit anfangen? Ich würde eigentlich Trockenfutter nur als Leckerchen geben, wenn es da nach mir ginge. Und eigentlich auch nicht unbedingt Royal Canin.
 
A

Werbung

Hey ich gebe Trockenfutter auch nur als Goodies. Als ich in den Ferien ging gabs Trockenfutter All Can You Eat. Ich würde das neue unter das alte Nassfutter mischen, kann sein dass noch andere , bessere tips geben.Andere frage kommt noch eine 2 Katze dazu? Katzen sind Einzeljäger keine Einzelgänger. Da wirst du hier noch andere Leute hören die sagen: hole noch ne 2 dazu
 
Oh, das hätte ich wohl aufklären sollen: Etwa 12 Stunden später zieht noch eine kleine Maus ein, allerdings aus einer anderen Pflegestelle, die bereits Nassfutter kennt. Auch ein Weibchen, dann 12 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Liesah, Froschn und 7 weitere
Oh, das hätte ich wohl aufklären sollen: Etwa 12 Stunden später zieht noch eine kleine Maus ein, allerdings aus einer anderen Pflegestelle, die bereits Nassfutter kennt. Auch ein Weibchen, dann 12 Wochen.
Super!👍
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und Echolot
Hallo und herzlich willkommen,

ich habe es bisher bei Neuzugängen so gemacht, dass ich sofort ab Einzug auf "mein" Futter umgestellt habe. Allerdings waren das jeweils erwachsene Tiere, die vom Tierheim bzw. der Pflegestelle sowieso schon einen bunten Futtermix gewohnt waren.
Ein bisschen Schrottfutter (trocken und nass) hatte ich allerdings besorgt, mehr so zur eigenen Beruhigung, damit ich evtl. Verweigerungsphasen am Anfang hätte überbrücken können - war aber kaum nötig.
 
  • Like
Reaktionen: Flauschies
Ich habe bis ich das Forum kennen gelernt habe ayce TroFu gefüttert. Und zwei Mal täglich gab es Nassfutter - das war ein Rat meiner TÄ. Ich habe am Anfang von zwei Marken je einen Sack vom TroFu (ca 1.5 Kilo) gefüttert und dann innert ein paar Tagen auf das von mir präferierte Futter umgestellt. Wie sie zu mir kamen kannte Saba Royal Canin und Yaru ProPlan. Seit sechs Jahren bekommen SaYa TroFu nur noch als Leckerchen.

Weisst du, welche Nassfuttermarken deine Mäuse schon kennen? Ich würde zwei bis drei Wochen nur bekanntes Futter geben und dann langsam umstellen. Neues unter bekanntes Futter mischen ist normalerweise nicht nötig. Probier einfach aus, was die Beiden mögen und vertragen. Häufig wird empfohlen, mehrere Tage hintereinander das Gleiche zu füttern und dann Hersteller und Fleischsorte zu wechseln. Das beugt auch Mäkelei vor. Ich würde exotischere Fleischsorten (Pferd, Büffel, ev. Lamm, Insekten, Wild, Känguru, Ziege) nicht füttern, damit du noch ausreichend Auswahl hast falls einmal eine Ausschlussdiät nötig werden sollte.

Ich habe am Anfang ein Futtertagebuch geführt, in dem ich aufgeschrieben habe, was in welcher Menge gefüttert und wie es akzeptiert/vertragen wurde. Das Gewicht der Kitten habe ich wöchentlich aufgeschrieben. Das war sehr hilfreich.

Überleg dir vor dem Kauf, welche Dosengrössen du füttern möchtest. Die Garzeit ist je nach Dosengrösse unterschiedlich, das beeinflusst den Geschmack des Futters. Eine geöffnete Dose ist im Kühlschrank 24 Stunden haltbar. Ich fülle das Futter immer in ein Tupper um. Es bringt nichts, eine kleine Dose zum Probieren zu kaufen und dann auf grosse Dosen umzusteigen. Da kann es dir passieren, dass die Beiden eine kleine Dose eines Futters gerne fressen und dann grössere Gebinde ablehnen.
 
  • Like
Reaktionen: Flauschies und Bon ClyMo
Werbung:
Danke euch für die lieben Antworten!
Die jüngere kennt alle möglichen Nassfuttersorten (mjammjam, lucky lou, feringa, granatapet, Premiere, Grau). Also auch großteilig die, die ich gern füttern würde.

Die andere die Pasteten von der Rossmann Eigenmarke.


Dann werde ich das ganz langsam und entspannt angehen und mal gucken, was sie vertragen und gern haben.

Dankeschön!
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Monika82, SabaYaru und eine weitere Person
Ich habe vor einigen Monaten einen Kitten Kater 13 Wochen geholt, dieser hat bei seiner Familie Leonardo Nassfutter und RC Trockenfutter bekommen. Bei mir hat er anderes Nassfutter bekommen, welches der Senior auch mochte (z.B. Miamor Feine Beute) und kein Trockenfutter anfangs, mittlerweile bekommt er Platinum Trockenfutter abends ins Fummelbrett. Nach dem Tod des Seniors rührte er das Dosenfutter nicht mehr an und ich musste neues finden (Schälchen). Sein Kumpel kam mit 4 Monaten aus einer Pflegestelle in Bulgarien, er fraß sofort das Nassfutter mit, dass es hier gab. Die Pasteten der Rossmann Eigenmarke lieben meine beiden auch, die bekomme ich aber hier in Ö nicht, habe ich nur mal in größerer Menge von einer Privatperson gekauft und für sehr gut befunden (Preis Leistung), vor allem da beide meiner jungen Kater die Dosen seit dem Tod des Seniors nicht mehr anrühren.
 
Mit Kitten hab ich nicht so wirklich Erfahrung, meine erwachsenen Katzen aus dem TH haben einfach ab Tag 1 das Futter bekommen, das ich wollte und sie haben es gefressen. Hatte sogar eine kleine Probe von Sheba serviert, aber sie haben lieber das Bio Nassfutter von DM gefressen. Bei erwachsenen Katzen (ohne gesundheitliche Einschränkungen) würd ich also einfach den kalten Entzug probieren. Bei Kitten könnte das aber evtl. wegen dem empfindlicheren Verdauungssystem Probleme machen. Damit kenn ich mich aber wie gesagt nicht so wirklich aus.
 
  • Like
Reaktionen: Flauschies
Und zur Not kannst du das gewohnte Trockenfutter mörsern und als Pulver oben auf das Nassfutter geben
Nur so für die Umstellung, falls das Minimiez das nicht anrührt….
 
  • Like
Reaktionen: Flauschies
Danke euch 🙂 Das sind alles sehr hilfreiche Tipps!

Sobald es so weit ist, melde ich mich nochmal, wie es geklappt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Werbung:
Sehr gerne

Die Bezahl- Währung hier im Forum sind Fotos von den Katzis :grin:
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15, Scherasade, Flauschies und eine weitere Person

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
6K
Schatzkiste
Schatzkiste
A
Antworten
4
Aufrufe
3K
ari
A
Katrii
Antworten
15
Aufrufe
780
Katrii
Katrii
Ina81
Antworten
4
Aufrufe
2K
mütze
mütze
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
shar0x
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben