Qualtiät - Akzeptanz Amora Katzenfutter aktuell

  • Themenstarter Themenstarter Gillian24
  • Beginndatum Beginndatum
G

Gillian24

Neuer Benutzer
Mitglied seit
25. August 2024
Beiträge
24
Liebe alle, ich hoffe, ich habe keinen aktuellen Thread übersehen. Meine Herrschaften hier - vier an der Zahl - sind fröhliche Mäkler und ich laufe mit Mjamjam und Leonardo u.B. aktuell total vor die Wand. Auf der Suche nach neuem Futter bin ich Amora gestoßen, aber irgendwie nur auf sehr alte Threads, in denen es mal auftaucht. Füttert das jemand von Euch? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wie wird es angenommen? (Komisch, dass es o "unbekannt" ist und fast nirgends auftaucht... )
Danke im Voraus...
 
A

Werbung

Ich selber kenne es nicht.
Habe es mal gegoogelt.

Ich würde es kaufen und füttern wenn es mir über den Weg läuft.

Ob deine Katzen es akzeptieren wirst du wohl nur erfahren wenn du es probierst.

Denn was wo anders akzeptiert wird, das kann bei den eigenen Katzen ungenießbar sein.
 
Ich selber kenne es nicht.
Habe es mal gegoogelt.

Ich würde es kaufen und füttern wenn es mir über den Weg läuft.

Ob deine Katzen es akzeptieren wirst du wohl nur erfahren wenn du es probierst.

Denn was wo anders akzeptiert wird, das kann bei den eigenen Katzen ungenießbar sein.
🙂 Danke für die Rückmeldung. - Ja, Akzeptanz ist immer ein echtes Abenteuer. Ich habe einen Vorrat Herrmanns mit kurzem Haltbarkeitsdatum bei Ebay ergatter. Eine frisst es begeistert. Drei schauen nur, als wolle ich sie vergiften... . Amora gibt es auch bei STO. Es scheint nur kaum einer zu verfüttern...
 
Ich habe einen Vorrat Herrmanns mit kurzem Haltbarkeitsdatum bei Ebay ergatter. Eine frisst es begeistert.

Du weißt das du das Futter auch wenn es abgelaufen ist mit besten Gewissen nich füttern kannst?

Ist der Inhalt tatsächlich verdorben, dann merkst du es direkt beim öffnen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Du weißt das du das Futter auch wenn es abgelaufen ist mit besten Gewissen nich füttern kannst?

Ist der Inhalt tatsächlich verdorben, dann merkst du es direkt beim öffnen.
🙂 Ja, genau! Mach ich auch bei unserem "Menschenfutter" so. ;-) Steht ja MHD und nicht "Zu verbrauchen bis .." drauf. Nase rein und wenn es gut riecht, ist alles fein. Da es Beutel sind und keine Dosen, schau ich trotzdem, dass ich dran bleibe und es zügig verbrauche... Die sind laut Recherche nicht ganz so robust wie Dosen...
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Nula
🙂 Ja, genau! Mach ich auch bei unserem "Menschenfutter" so. ;-) Steht ja MHD und nicht "Zu verbrauchen bis .." drauf. Nase rein und wenn es gut riecht, ist alles fein. Da es Beutel sind und keine Dosen, schau ich trotzdem, dass ich dran bleibe und es zügig verbrauche... Die sind laut Recherche nicht ganz so robust wie Dosen...

Ich hab vor ner Weile auch Futter was leicht drüber war zu einem Spottoreis gekauft und würde es wieder machen.
Am Ende war es fast 6 Monate drüber, es war aber nicht ein Schälchen dabei welches schlecht war.
Anfangs hatte ich echt Bauchweh mich damit zu bevorraten (weil Fleisch) würde es aber jetzt immer wieder so machen.

(Sorry fürs OT, ich höre jetzt damit auf.)
 
Werbung:
🙂 Ja, genau! Mach ich auch bei unserem "Menschenfutter" so. ;-) Steht ja MHD und nicht "Zu verbrauchen bis .." drauf. Nase rein und wenn es gut riecht, ist alles fein. Da es Beutel sind und keine Dosen, schau ich trotzdem, dass ich dran bleibe und es zügig verbrauche... Die sind laut Recherche nicht ganz so robust wie Dosen...
IMG_6084.JPEG
zwei von vieren, die hier um das futter diskutieren... ;-)
 
  • Love
Reaktionen: Echolot und Nula
Ich hab vor ner Weile auch Futter was leicht drüber war zu einem Spottoreis gekauft und würde es wieder machen.
Am Ende war es fast 6 Monate drüber, es war aber nicht ein Schälchen dabei welches schlecht war.
Anfangs hatte ich echt Bauchweh mich damit zu bevorraten (weil Fleisch) würde es aber jetzt immer wieder so machen.

(Sorry fürs OT, ich höre jetzt damit auf.)
Hab mich gefreut 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Mich interessiert Futter, das ich nicht kenne, immer, daher habe ich mir das angeschaut.
Enthält zum einen sehr viel Cassia Gum und zum anderen viele Geflügelhälse. Beides könnte ein Grund sein, dass es kaum verfüttert wird.
 
Ich hatte es jetzt mal ausprobiert und bestellt, zusammen mit Ropocat, von dem ich hier öfter gelesen habe.

Ropocat ging gar nicht, Amora zumindest einige Sorten.
Ich habe es jetzt nochmal nachbestellt und füttere es immer mal wieder.

Meine vier haben es gut vertragen, obwohl die Kleinen zu Durchfall neigen.
 
  • Like
Reaktionen: Gillian24 und Snowy01
Ich hatte es jetzt mal ausprobiert und bestellt, zusammen mit Ropocat, von dem ich hier öfter gelesen habe.

Ropocat ging gar nicht, Amora zumindest einige Sorten.
Ich habe es jetzt nochmal nachbestellt und füttere es immer mal wieder.

Meine vier haben es gut vertragen, obwohl die Kleinen zu Durchfall neigen.
Cool. Weche Sorten Amora mochten die Deinen? Bei Macs mögen meine die trockene Konsistenz so gar nicht. Ist Amora auch so?
 
Werbung:
Mich interessiert Futter, das ich nicht kenne, immer, daher habe ich mir das angeschaut.
Enthält zum einen sehr viel Cassia Gum und zum anderen viele Geflügelhälse. Beides könnte ein Grund sein, dass es kaum verfüttert wird.
Ok. Da musste ich dann wieder einmal googlen. ;-) Cassia Gum kann zu Unverträglichkeiten führen ist eine Emulgator/Verdickungsmittel und muss nur bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 80% deklariert werden. Korrekt?
 
Enthält zum einen sehr viel Cassia Gum und zum anderen viele Geflügelhälse. Beides könnte ein Grund sein, dass es kaum verfüttert wird.

Was spricht denn gegen Geflügelhälse?
Ich füttere ab und an nen Putenhals (roh) und bin immer ganz erstaunt davon wie viel Fleisch da dran ist.
 
Von aktuell kann man bei uns nicht sprechen, aber vor ca. 2,5 bis 2 Jahren wurden manche Sorten von Amora relativ gut gefressen. Es kam regelmäßig in den Napf.
Irgendwann haben die Kater aber alle günstigeren Marken von ihrem Speiseplan gestrichen. Sonst würde ich es weiterhin anbieten.
Vom Ropocat werden einige Sorten Sensitive Gold sehr gerne gefressen - allerdings nur die ohne Gemüse.
 
Das Amora ist nicht so trocken wie das Macs, das hat eine schöne Glibberschicht, meine mögen das.

Hier wird nur Geflügel gefressen, daher mochten sie die entsprechenden Sorten, Ente z.B.

Es ist jetzt nicht das absolute Lieblingsfutter, aber alle vier haben davon gefressen.
Meine sind aber auch echt mäkelig 🙄
 
Was spricht denn gegen Geflügelhälse?
Ich füttere ab und an nen Putenhals (roh) und bin immer ganz erstaunt davon wie viel Fleisch da dran ist.

An sich spricht nichts gegen Geflügelhälse, gerade roh sind die super für die Katze.
Je nach Verarbeitung wird aber das Schilddrüsengewebe nicht entfernt und zuviel von diesem hormonreichen Gewebe ist (meiner Meinung nach) nicht gesund.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
Werbung:
Das Amora ist nicht so trocken wie das Macs, das hat eine schöne Glibberschicht, meine mögen das.

Hier wird nur Geflügel gefressen, daher mochten sie die entsprechenden Sorten, Ente z.B.

Es ist jetzt nicht das absolute Lieblingsfutter, aber alle vier haben davon gefressen.
Meine sind aber auch echt mäkelig 🙄
Danke- gut zu wissen! Ich werde gleich mal ein Probierpaket zusammenpacken mit Amora und Ropocat und bestellen... Ich bin vermutlich neugieriger als meine Katzen. (Und hoffe immer noch auf den einen Aha Moment, in dem sie mir das Futter aus der Hand reißen vor Begeisterung...
🤣
 
Clean Cat ist auch in dieser Preisklasse, da wurde die Probedose Rind und Herz gern gefressen, obwohl Rind gar nicht geht normalerweise…

Wahrscheinlich ist die Nachbestellung dann unfressbar 🙈

Ich kenne das, ich hoffe auch immer auf den Durchbruch, mittlerweile sind meine Ansprüche aber echt niedrig, kein Getreide und kein Zucker.. da gehen dann kleine Beutel mit Gelee, Miamor Ragout und Cachet Premium. Zumindest meistens 🙄
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben