Scheue Katze mit Sedalin beruhigen

  • Themenstarter Themenstarter SchaPu
  • Beginndatum Beginndatum
SchaPu

SchaPu

Forenprofi
Mitglied seit
16. Februar 2010
Beiträge
1.698
Ort
Unterfranken
Habe am Donnerstag meiner Katze auf Rat des Tierarztes Sedalin gegeben. Sie muss dringend!!! die Zähne untersucht bekommen.

Tja, das war wohl nix! Das Sedalin (Gel) hat sie mit Quark ohne Probleme geschleckt. nach einer viertel Stunde sanken die Öhrchen und ich dachte schon oh - es wirkt. Dann eine kleine Bewegung oder Rascheln. Schon war Madam wieder hellwach. Nur an der Nickhaut sah man, dass was im Gange war und sie schwankte, als sie kurz aufstand.

Naja, ich wollte sie dann mit Nackengriff nehmen (sie lässt sich sonst nicht anfassen, außer kurz streicheln) und schwupss war ich zerkratzt und die Katze unter der Bank.

Ein zweiter Versuch scheiterte dann auch. Djamila schlief dann ihren "Rausch" aus und war nach 4 Stunden wieder ziemlich fitt. Auch die Nickhaut war wieder weg. Ich ließ sie die ganze Nacht drinne, falls das Sedalin doch noch wirkte und konnte nicht schlafen. Alle Stunde tigerte sie durchs Haus und maunzte jämmerlich oder bearbeitete die Katzenklappe.

Ich gab ihr dann Rescue-Tropfen. Daraufhin schlief sie mal etwas. Und ich nahm mir am nächsten Tag frei, weil ich so kaputt war.....
 
A

Werbung

Ich habe das vor Jahren auch einmal versucht, mit dem Ergebnis, dass Katze geradezu panisch war, da sie merkte, dass etwas passiert, konnte es aber nicht zuordnen.

Ich fand es einfach nur furchtbar ...
 
Hallo

Ich hab mit Sedalin gute Erfahrungen bei einer sehr scheuen Katze gemacht.

Allerdings war die Dame damals noch ein Kitten.

Sedalin mit Futter in die Katze, Katze völligst weggetreten, mit Handtuch angefasst, ab in die Box, beim TA konnte alles gemacht werden und Zuhause wackelte sie dann aus der Box.

Übrigens wurd die Kleine damals durch so einen Rausch handzahm, denn sie merkte wohl das Menschenhände nix böses wollen. :pink-heart:
 
Hallo SchaPu
Wir hatten das gleiche Problem vorige Woche mit Vetranquil. Unser Kater musste zum Doc (Zähne sanieren). Wir haben ihm nach Vorschrift ½ Tablette verpasst, es schien zu wirken(Nickhaut und Taumeln) bis er die Box gesehen hat. Keine Chance ihn leichter zu packen. Kann man wohl bei Kitten und bei kleinen Katzen aber nicht bei erwachsenden, halbwilden oder scheuen Katzen anwenden. Einen 8 kg Megakater kriegt man auch nicht einfach mit dem Nackengriff in die Box. Er war genauso reaktionsfähig wie ohne Tablette. Eintüten wie gehabt: in kleinen Raum / Ecke drängen und versuchen, ihn in die Box zu kriegen. Und jetzt der Clou: Beim letzten Besuch hatte die TA gesagt: Vetraquil verabreichen, zur Sprechstunde bringen, lässt sich leichter untersuchen und sedieren. Was war: untersuchen war trotzdem unmöglich und mit der Sedierung musste noch gewartet werden bis das Vetranquil abgebaut war damit er nicht zu viel bekommt. Sediert wurde er dann im Quetschkäfig. Wir mussten ihn dann da lassen weil sämtliche Zähne gezogen werden mussten und die Zahnfleischwucherungen entfernt und verödet/genäht werden mussten. Nach der Aktion hieß es: Sollte er noch einmal sediert werden müssen, dann bitte ohne vorherige Betäubung, weder mit Vetranquil noch mit Sedalin (soll das gleiche in Grün sein). Toll! Wir waren alle 4 (2 x Katzen, 2 x wir) nach der Aktion fix und fertig.
Bei den insgesamt 3 Einfangaktionen hat es bei ihm am besten geklappt als er sich im Bett unter die Tagesdecke verkrochen hat. Da habe ich leicht die Decke rechts und links von ihm mit den Händen und hinter ihm mit den Knien heruntergedrückt so dass er fest saß und mein Mann hat die Box von vorne unter die Decke geschoben. Ich habe ihn dann einfach in die Box reingeschoben.
Ich kann nachvollziehen wie fertig Du bist und drücke die Daumen. Wünschte ich könnte helfen.
 
Naja, ich wollte sie dann mit Nackengriff nehmen (sie lässt sich sonst nicht anfassen, außer kurz streicheln) und schwupss war ich zerkratzt und die Katze unter der Bank.

Das kann auch gar nicht klappen.

Machs nächstes mal so: Locke sie in das kleinste Zimmer der Wohnung. Wenn du merkst, das Sedalin schlägt an, lenke sie laaangsam in die Ecke, in der der Kennel schon mit offener Türe bereit steht.
Ohne Anfassen.
 
Hallo, Balli, seit wir mit ihr einmal beim Tierarzt waren (dort volle Panik, keine Untersuchung möglich), geht sie nicht einmal mehr in die Nähe eines Korbes. Das schlimme ist, sie beißt, sogar durch einen Kissenbezug durch. Wir haben - so schön es ist - ein total offenes Haus mit Galerie. Im Schlafzimmer kann Mizie hinters Wasserbett, das wiegt 700 kg, also nix mit schieben. Im Wohnzimmer gehts unter die Couch.

Momentan habe ich angefangen mit Clickertraining. Sie kommt beim Click angesaust und wir üben grade, dass sie mich verfolgt und bei mir stehen bleibt. Dann gibt's Click und Leckerli.

Sie schläft auch lieber draußen im Liegestuhl, auch wenns nur 11 Grad hat oder so. Sie wurde als Wildkatze eingefangen und war dann 3 Jahre im Tierheim. Außerdem ist sie die intelligenteste Katze, die ich in meinen 25 Jahren als Katzenmama je hatte.

Ist also nicht so einfach. Mein Mann meint, "die kriegst Du nur, wenn sie so krank ist, dass sie selbst nicht mehr kann!"
 
Werbung:
Hallo, Balli, seit wir mit ihr einmal beim Tierarzt waren (dort volle Panik, keine Untersuchung möglich), geht sie nicht einmal mehr in die Nähe eines Korbes.

Genau deshalb ja der Einsatz von Sedalin. Das ist dafür wirklich optimal, denn es bewirkt eine alles-scheissegal-Stimmung und man kann eine Katze, die unter der Wirkung von Sedalin steht, ganz wunderbar lenken.
Man muss es aber gaaaanz ruuuuuhig und leise und laaaaangsam tun.

Wenn du sie umtrainieren kannst, wäre das natürlich das Sinnvollste. Aber eine schnelle Lösung für einen dringenden Besuch beim TA ist es halt nicht.
 
Ich hab meine Tiere vor der Fahrt in die neue Wohnung mit Sedalin ruhig gestellt.
Der TA sagte mir, es wirkt nicht bei allen Katzen.
Wenn es aber wirken soll, müsse man ca 2 Stunden rechnen.
Sie sollten in einem ganz ruhigen, abgedunkeltem Raum sein.
Ich hab die Tiere in das leere Schlafzimmer mit den Boxen gelockt,
Sedalin verabreicht und dann den LKW geholt.
Nach gut 2 Stunden waren Alle so weggetreten das sie von 5 Stunden AB kaum was mitbekamen
 
Dann war ich wohl zu hektisch. Mir sagte der Tierarzt, ich solle es eine viertel Stunde vor Fahrtbeginn geben. Naja und mein Mann saß am Tisch und fragte ständig: "Und, können wir los?"

Ich lasse sie jetzt erst mal wieder in Ruhe, ihr geht es momentan nicht schlecht. Sie bekommt Silicea-Globuli (für alle Schleimhautentzündungen) und ich habe das Gefühl, es hilft.
Aber komischerweise, ist sie etwas zutraulicher seit dem Sedalin????

Sie bekommt momentan aber auch Zylkene, damit sie mal eine Zeit lang merkt, dass bei uns im Haus überhaupt nix passiert. Irgendwie hat sie nicht Angst vor mir, sondern vor der Wohnung.
 
Dann war ich wohl zu hektisch. Mir sagte der Tierarzt, ich solle es eine viertel Stunde vor Fahrtbeginn geben. Naja und mein Mann saß am Tisch und fragte ständig: "Und, können wir los?"

Hektisch und schnell und unruhig ist ganz falsch 😉
Ruuuuhig, laaaaangsam, leiiiiiiise.
Gib ihr das Sedalin, falls du es nochmal damit versuchst, ein paar Stunden vor Termin. Dann kannst du sie beobachten und dann Richtung Kennel lenken, wenn der Zeitpunkt am günstigsten erscheint, sie also in der allerschönsten Scheissegal-Stimmung ist.
 
Hallo, ich bin am verzweifeln und hilflos.Ich habe 2 scheue Katzen die nicht in die Transportboxe gehen.Die eine Katze frisst seit fast 2 Wochen nicht mehr,die andere braucht ganz dringend eine Zahnsanierung.Ich weiß nicht mehr weiter.Habe gelesen das Sedalin für Katzen giftig ist.Was stimmt denn nun?Und wieviel gibt man davon?
 
Werbung:
Da Sedalin ein verschreibungspflichtiges Medikament ist, sollte dir der/die behandelnde TA/TÄ die Dosierung passend zum Gewicht der Katze sagen.
 
Ergibt eine wirklich gute Methode von @Taskali , Scheuchen in die Boxen zu bekommen. Falls ich’s finde, poste ich noch den link.
 
Such mal nach „Taskali-Methode“, da wirst Du ziemlich schnell fündig.

Viel Glück!
 
Wird nicht heute immer Gabapentin gegeben? Ich habe damit bislang bei meinen nicht so kooperativen Katzen gute Erfahrungen gemacht.
 
Ergibt eine wirklich gute Methode von @Taskali , Scheuchen in die Boxen zu bekommen. Falls ich’s finde, poste ich noch den link.
Ich bin mal so frei und stelle das angesprochene Zitat von @Taskali ein:
Das mit dem Einfangen ist im Grunde einfach - aber auch schwer zu erklären. Wichtigstes Utensil ist neben der Box nen weiches Handtuch/Decke und Handschuhe (ich empfehle die billigen Schweißerhandschuhe aus dem Baumarkt, Kostenpunkt liegt bei 15 EUR). Und dann heißts: Katze dazu bringen in die Box zu GEHEN. In den meisten Fällen fasse ich die Katze gar nicht an. Katze muß in einem möglichst kleinen und Versteckarmen Raum sein - notfalls in so etwas locken/treiben (Bad?). Und dann halte ich die Box vor sie, komme von hinten mit dem Tuch - und wenn man die Katze immer wieder in die Ecke treibt und die Box als einziges Versteck anbietet geht sie irgendwann von allein da rein. Das kann dauern und man muß sie jagen, aber wenn sie merkt, dass sie keine andere Chance hat, dann wird sie in die Box gehen. Und der Witz ist: wenn man das öfter macht lernt die Mietz das schnell und geht praktisch sofort da rein. Alternativ kann man die Mietz in einer günstigen Situation auch in das Tuch einwickeln und dann mit Tuch in die Box schieben. Das geht z.B. gut, wenn sie in einer Ecke sitzen oder einem Versteck sitzen - dann Box davor stellen und Decke über die Mietz legen, dass sie nichts mehr sieht, darin einwickeln und das Paket in die Box schieben.
Das Entscheidende bei der Methode ist: kein Mitleid haben, durchziehen, dran bleiben, aber der Mietz auch Zeit lassen die Fluchtsprünge zu berechnen - geht man zu dicht, zu streng ran, dann werden sie zu panisch und rasen blindlings - also Raum lassen, aber trotzdem dran bleiben, dann klappts.
Für die Katzen ist diese Methode zwar stressig - sie gucken panisch und man hat Mitleid mit ihnen - ABER: es entspricht dem, was sie auch draußen erleben, es entspricht der Situation, wenn sie von einem anderen Tier gejagt werden und sich dann in ein Versteck flüchten (Box), wo sie dann ihre Sicherheit haben (Decke drüber - dunkel - safe) -während dagegen Methoden wie Greifen - speziell Nackengriff - für sie dem von Feind gefasst werden entspricht - also gepackt werden und Nackengriff wäre dann der Tötungsbiß - also Todesangst. Deshalb ist das "in die Box treiben" zwar für uns Menschen furchtbar anzusehen, aber für die Katze die verträglichere Methode. Viele hören auf, wenn es nicht klappt - das ist ein Fehler, denn dann bleibt die Angst im Kopf der Katze als Situation haften. Deshalb durchziehen, auch wenn es sich hinzieht - durch den guten Ausgang (Mietz ist safe in der Box und es passiert ihr nix) bleibt der gute Ausgang bei ihr haften und nicht das Gejagt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Froschn
Werbung:

Hier stehen super Tips drin und Taskali hat sehr detailliert beschrieben. Uns hat das super geholfen
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben