
Arachnoia
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Februar 2025
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Katzen Cummunity,
ich bin neu hier und habe gleich ein, mir sehr wichtiges, Thema.
Ich habe auch schon viel gelesen hier im Forum, was dem Problem das wir (mein Mann und ich) haben ähnlich ist. Aber so recht noch keine gute Lösung finden können.
Ich möchte Euch erst einmal erzählen worum es geht, dazu muss ich ein wenig ausholen:
Wir wohnen in einem Wohngebiet mit 30-Zone und viiiiielen großen Gärten, nahe am Wald. Wir haben drei Katzen, alles Freigänger. Einen Kater, Emil, 6kg groß, rot-weiß, um ihn geht es auch am meisten. Er wird dieses Jahr im Sommer acht Jahre alt. Er ist groß, nicht dick. Eigentlich ein sehr schlauer Kater, aber wenn es um dominante Nachbarskatzen und Kater geht, ist er ein großer Hasenfuß. Ihn als Wohnungskater zu halten, war absolut keine Option. Er hat aus Langeweile und Unterforderung sehr viel zerstört und Mist gemacht, obwohl wir ihm wirklich viel geboten haben und auch immer noch bieten. Fummelbretter, Verstecke, Kratz- und Klettermöglichkeiten etc. Wir haben ihn von einem Bauernhof gerettet und das Bauernhofleben steckt einfach irgendwie in ihm drin. Vor zwei Jahren haben wir dann wieder zwei Bauernhofkatzen dazu bekommen, als Kitten, weil unsere Seniorenkatzen leider über den Regenbogen gehen mussten (19 Jahre war die alt und leider eine mit 12 Jahren) Die beiden sind quasi Emils Halbschwestern.
Im Laufe der Jahre haben wir schon viele Winkelhaken in Emails Fell behandeln lassen müssen, ebenso geschlitzte Ohren und die zerbissene Schwanzwurzel. Hier sind wirklich viele Katzen unterwegs, die meisten kennen wir und sie ignorieren sich die meiste Zeit. Jetzt ist es aber seit ein paar Wochen so, dass ein neuer Kater hinzugekommen ist in der Nachbarschaft. Er könnte praktisch der puschelige Bruder von Emil sein, groß, rot-weiß nur eben puscheliger. Und dieser macht uns das Leben schwer. Wir haben in der Terrassentür ein Brett "installiert" mit Chip-gesteuerter Katzenklappe, so dass die drei kommen und gehen können, wann sie möchten.
Mittlerweile verprügelt Emil seine Schwestern, weil er Stress und Frust hat wegen dem Kater draußen. Er markiert hier aus Stress überall in der Wohnung. Und genau das ist, was uns unfassbar stört. Das er so gestresst und verängstigt ist, das es nun bei uns zuhause ständig Stress unter den Katzen gibt und wir die ganze Zeit hinter ihm herputzen müssen. Wir schimpfen ihn nicht dafür, versuchen immer ruhig alles zu deeskalieren. Wischen wortlos hinter ihm her.
Unsere drei sind selbstverständlich sterilisiert. Den fremden Kater verscheuchen wir immer sofort und so oft wir können. Der Fremde drückt sich wirklich oft die Nase an der Katzenklappe platt. Die Wasserspritze steht schon griffbereit.
Gibt es Dinge, die wir tun können, damit unser Kater nicht mehr so einen hohen Stresslevel hat? Unsere beiden Katzendamen haben schon Manschetten vor Emil, obwohl sie ihn eigentlich super toll finden. Die drei fressen auch ganz friedlich miteinander, da gibt es nie Streit. Auch nicht wenn es Leckerchen gibt. Sie schlafen auch zusammen auf ihren Plätzen oder bei uns in den Betten (ja, sie dürfen auch mit Matschpfötchen ins Bett kommen).
Ich dachte, ich frage jetzt einfach mal Katzen-Menschen um Rat. Das Thema geht mir wirklich sehr nah.
Auf dem Bild seht ihr Emil (rot-weiß) mit Leia, seiner Halbschwester

ich bin neu hier und habe gleich ein, mir sehr wichtiges, Thema.
Ich habe auch schon viel gelesen hier im Forum, was dem Problem das wir (mein Mann und ich) haben ähnlich ist. Aber so recht noch keine gute Lösung finden können.
Ich möchte Euch erst einmal erzählen worum es geht, dazu muss ich ein wenig ausholen:
Wir wohnen in einem Wohngebiet mit 30-Zone und viiiiielen großen Gärten, nahe am Wald. Wir haben drei Katzen, alles Freigänger. Einen Kater, Emil, 6kg groß, rot-weiß, um ihn geht es auch am meisten. Er wird dieses Jahr im Sommer acht Jahre alt. Er ist groß, nicht dick. Eigentlich ein sehr schlauer Kater, aber wenn es um dominante Nachbarskatzen und Kater geht, ist er ein großer Hasenfuß. Ihn als Wohnungskater zu halten, war absolut keine Option. Er hat aus Langeweile und Unterforderung sehr viel zerstört und Mist gemacht, obwohl wir ihm wirklich viel geboten haben und auch immer noch bieten. Fummelbretter, Verstecke, Kratz- und Klettermöglichkeiten etc. Wir haben ihn von einem Bauernhof gerettet und das Bauernhofleben steckt einfach irgendwie in ihm drin. Vor zwei Jahren haben wir dann wieder zwei Bauernhofkatzen dazu bekommen, als Kitten, weil unsere Seniorenkatzen leider über den Regenbogen gehen mussten (19 Jahre war die alt und leider eine mit 12 Jahren) Die beiden sind quasi Emils Halbschwestern.
Im Laufe der Jahre haben wir schon viele Winkelhaken in Emails Fell behandeln lassen müssen, ebenso geschlitzte Ohren und die zerbissene Schwanzwurzel. Hier sind wirklich viele Katzen unterwegs, die meisten kennen wir und sie ignorieren sich die meiste Zeit. Jetzt ist es aber seit ein paar Wochen so, dass ein neuer Kater hinzugekommen ist in der Nachbarschaft. Er könnte praktisch der puschelige Bruder von Emil sein, groß, rot-weiß nur eben puscheliger. Und dieser macht uns das Leben schwer. Wir haben in der Terrassentür ein Brett "installiert" mit Chip-gesteuerter Katzenklappe, so dass die drei kommen und gehen können, wann sie möchten.
Mittlerweile verprügelt Emil seine Schwestern, weil er Stress und Frust hat wegen dem Kater draußen. Er markiert hier aus Stress überall in der Wohnung. Und genau das ist, was uns unfassbar stört. Das er so gestresst und verängstigt ist, das es nun bei uns zuhause ständig Stress unter den Katzen gibt und wir die ganze Zeit hinter ihm herputzen müssen. Wir schimpfen ihn nicht dafür, versuchen immer ruhig alles zu deeskalieren. Wischen wortlos hinter ihm her.
Unsere drei sind selbstverständlich sterilisiert. Den fremden Kater verscheuchen wir immer sofort und so oft wir können. Der Fremde drückt sich wirklich oft die Nase an der Katzenklappe platt. Die Wasserspritze steht schon griffbereit.
Gibt es Dinge, die wir tun können, damit unser Kater nicht mehr so einen hohen Stresslevel hat? Unsere beiden Katzendamen haben schon Manschetten vor Emil, obwohl sie ihn eigentlich super toll finden. Die drei fressen auch ganz friedlich miteinander, da gibt es nie Streit. Auch nicht wenn es Leckerchen gibt. Sie schlafen auch zusammen auf ihren Plätzen oder bei uns in den Betten (ja, sie dürfen auch mit Matschpfötchen ins Bett kommen).
Ich dachte, ich frage jetzt einfach mal Katzen-Menschen um Rat. Das Thema geht mir wirklich sehr nah.
Auf dem Bild seht ihr Emil (rot-weiß) mit Leia, seiner Halbschwester
