Studien zum Thema Freigang von Kitten bzw Freigang im Sommer gefährlicher?

  • Themenstarter EsMaNa
  • Beginndatum
E

EsMaNa

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. August 2023
Beiträge
393
Ort
Bayern
Hallo,

mich würde interessieren ob es zum Thema ob Freigang für Katzen unter 1/1,5 Jahren gefährlicher ist Studien gibt?
Ich finde die Argumentation, dass Kitten unvorsichtiger/unbedachter sind [& Die Grundimmunisierung noch nicht abgeschlossen haben] zwar logisch sinnvoll, frage mich allerdings ob es dazu auch Statistiken, Studien o.Ä. gibt.

Und habt ihr Meinungen oder Fakten dazu, ob der Freigang im Sommer gefährlicher ist als im Winter? Ich hatte zwar beim Suchanzeigen durchgehen den Eindruck, das die Menge von Mai zu Juni deutlich anstieg, was -wenn man davon ausgeht, dass zumindest manchen Verschwundenen etwas passiert ist- indizieren würde, dass der Sommer gefährlicher ist, aber vllt ist das nicht sonderlich aussagekräftig. Ansonsten fahren im Sommer vllt mehr Autos zu Freizeitzielen?? Oder es ist einfach nur jede Stunde draußen x% gefährlich & im Sommer werden mehr "gesammelt"? Was denkt ihr? Hatten eure Freigänger Katzen im Sommer mehr Verletzungen?
 
A

Werbung

Mit Studien kann ich nicht dienen, sage aber mal aus Autofahrersicht, daß ich Herbst und Winter gefährlicher finde, wobei im Herbst aus mehreren Gründen ja auch die meisten Wildtierunfälle passieren.
Regen, Dunkelheit, beschlagene Scheiben, längerer Bremsweg, alles nicht so ideal wie im Sommer.
Aber dennoch würde ich auch davon ausgehen, daß im Sommer mehr Freigänger ihre Freiheit mit Verletzungen oder dem Leben bezahlen müssen.
Im Sommer gibt es jede Menge zu jagen; Vögel und Kleinnager haben naiven, unbedarften Nachwuchs, Insekten in Hülle und fülle, vor lauter Jagdlaune sind die Katzen übermütig und abgelenkt. Zudem sind laue Nächte ideal zum Jagen, vor alle, wenn Abend- und Morgendämmerung nahe aneinander liegen.
Im Winter gibt es halt kaum was zum Jagen und das Wetter verleitet auch zum Abhängen im Warmen.

Den Paarungstrieb würde ich jetzt auch mal noch als Gefahrenquelle erwähnen, ab März stromern ja dann doch unkastrierte Tiere sehr vermehrt mit ausgeschaltetem Hirn durch die Gegend.

Was Freigang unter einem Jahr betrifft, na gut, eine Studie dazu fände ich jetzt schwer durchzuführen, weil da zu viele Faktoren mit eingehen müßten.
Z.B. stelle ich mir Katzenkinder aus der 30. Generation immer wohlbehüteter Rassekatzen wesentlich unbedarfter draußen vor als Katzenkinder, die schon immer Streuner waren und deren überaus gewiefte Mutter sie durch eine harte Überlebensschule führt.
Lebensumstände würde ich da klar vor Alter in den Prioritäten so einer Einschätzung setzen.

Zudem sind die Gefahrenquellen auf dem Land wiederum ganz andere als in der Stadt. Man müßte für so eine Studie, wenn ich drüber nachdenke, doch so etliches berücksichtigen.
 
  • Like
Reaktionen: EsMaNa, Poldi und Vitellia
Hallo,

mich würde interessieren ob es zum Thema ob Freigang für Katzen unter 1/1,5 Jahren gefährlicher ist Studien gibt?
Ich finde die Argumentation, dass Kitten unvorsichtiger/unbedachter sind [& Die Grundimmunisierung noch nicht abgeschlossen haben] zwar logisch sinnvoll, frage mich allerdings ob es dazu auch Statistiken, Studien o.Ä. gibt.
Ich weiß nicht, ob es Studien gibt. Du müsstest die großen Versicherungsgesellschaften anfragen, denn die sehen ja in den Krankenakten, in welchem Alter und woran Katzen verletzt wurden oder verstorben sind.

Ich sehe den halbjährigen Nachbarskater, der neu im Freigang ist und weiß, dass das falsch und zu früh ist, weil er extrem unbedarft, zu mutig und zu menschenbezogen ist. Er rennt vor mir her, sobald ich aus dem Tür komme und Freitag rannte er dabei direkt zur Straße. Hätte ich nicht einen "Handstand mit Überschlag" gemacht, dass er zu mir kommt, wäre er vor meiner Nase überfahren worden.

Seine Partnerkatze ist ein Mädchen und ein Jahr älter. Sie ist sehr menschenscheu und vorsichtig und hält sich absolut fern von der Straße.

Ich finde, das ist also vor allen Dingen auch eine Charakterfrage bei jungen Katzen.

Du hast in dem anderen Thread mehrmals die Frage ignoriert, ob Deine Katze kastriert ist.

Eine unkastrierte Katze raus zu lassen ist immer fahrlässig und falsch. Egal, wie alt sie ist.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie und verKATert
Ich weiß nicht, ob es Studien gibt. Du müsstest die großen Versicherungsgesellschaften anfragen, denn die sehen ja in den Krankenakten, in welchem Alter und woran Katzen verletzt wurden oder verstorben sind.

Das ist sicher ein guter Ansatzpunkt für Katzen, die eine Versicherung hatten, da steht aber noch die Frage, ob Versicherungsgesellschaften auch groß angelegte Studien über Todesursachen und -alter betreiben, wo es Katzen betrifft, die nicht versichert waren. Also zu alt, chronisch krank, sonstwie risikobehaftet, da Freigang (ist das ein Ausschlußkriterium?), Hof-, Stall- und Bauernhofskatzen, Streuner- und Straßenkatzen...Ich meine, die wenigsten Katzen haben doch eine Versicherung.

Ich finde, das ist also vor allen Dingen auch eine Charakterfrage bei jungen Katzen.

Ja, bei jungen Katzen, die halt von Übermut und Neugier getrieben werden, aber auch bei erwachsenen Katzen ist eine halt emotionsgetrieben, die andere "überlegter".

Du hast in dem anderen Thread mehrmals die Frage ignoriert, ob Deine Katze kastriert ist.

Eine unkastrierte Katze raus zu lassen ist immer fahrlässig und falsch. Egal, wie alt sie ist.
Und die Lebenserwartung ist erwiesenermaßen wesentlich geringer als die von kastrierten Freigängern, wofür es ja mal gleich mehr als einen Grund gibt.
Danke übrigens, @Mel-e, für den Hinweis. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e
Ich habe irgendwo gelesen, das größte Risiko für Freigänger bestünde in den ersten zwei Jahren.
Wir haben zwei mal Kitten schon sehr früh nach draußen gelassen, allerdings hatten wir die Möglichkeit, den Radius Stück für Stück zu erweitern. Die haben uns zuerst nicht aus den Augen gelassen und sind immer in der Nähe geblieben. Im letzten Jahr haben wir zum ersten Mal einen Kater durch einen Autounfall verloren. Mit dem Rauslassen der zwei Kleinen, die daraufhin einzogen, haben wir uns sehr schwer getan. Sie waren dann schon eine ganze Ecke älter und beim ersten Gang in den Garten sofort außer Sichtweite und ein paar Stunden fort. Ich glaube, egal wie alt sie sind, wenn der Freigang neu ist, besteht so lange ein großes Risiko, bis sie ihr Umfeld richtig gut kennen.

Dazu spielt der Charakter eine große Rolle. Unser Rowi war sehr territorial, duldete keine fremde Katze auf dem Grundstück, war dann blind für alles andere. Er hat eine fremde Katze über die Straße gejagt und ist dabei in ein Auto gelaufen.

Angstmomente haben wir mit allen bisher reichlich erlebt, aber wir wohnen ländlich, da kann man ihnen die Lebensqualität durch Freigang nicht versagen.
 
  • Like
Reaktionen: KatzeK und Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben