S
Schnooz
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Oktober 2024
- Beiträge
- 20
Hey Leute,
ich hab hier seit einiger Zeit ein schweres Problem und suche verzweifelt nach jedweder Hilfe, die ich kriegen kann. Seit ca. 8-10 Wochen kratzt sich mein Kater übelst Hals, Hinterkopf, Ohr und Schulter wegen eines Juckreizes auf. War deshalb auch schon einige Male beim Tierarzt. Es wurde ein Test auf Futterallergien gemacht, nach der Futterumstellung gab es aber keine Veränderung (schon 5-6 Wochen her). Ich bin auch zurück auf das ursprüngliche Nassfutter (Real Wilderness) gegangen, falls im zuletzt gefütterten MjamMjam irgendwelche Allergene sind, die nicht auf der Dose stehen - aber auch keine Veränderung.
Als mein TA dann in den Urlaub ist (der ist erst am 3.2. zurück) und mein Kater sich diese üble Wunde an der Schulter zugefügt hat, bin ich zwangsläufig zu einem anderen. Der hat ihm eine 10-Tages Depot-Spritze Kortison gegeben, um den Juckreiz zu unterdrücken und die Wunde sollte von selbst heilen - Ich soll garnichts machen.
Die Spritze hat ganze 2 Tage geholfen, dann hat er wieder angefangen zu Kratzen und das Teil wird von Tag zu Tag immer größer, mittlerweile etwa 5cm x 1,5cm. 😢
Ich habe mir mittlerweile in 2 Wochen einen Termin bei einem renomierten Tier-Dermatologen organisiert, wo ich hoffentlich final Antworten finde.
Abgesehen davon, dass ich selbstverständlich erneut zum Doc gehen werde, was habt ihr denn an Tipps, dass ich ihn durch die nächsten Wochen bekomme? Denn ein Body ist raus, der würde voll auf der Wunde aufliegen. 😢
ich hab hier seit einiger Zeit ein schweres Problem und suche verzweifelt nach jedweder Hilfe, die ich kriegen kann. Seit ca. 8-10 Wochen kratzt sich mein Kater übelst Hals, Hinterkopf, Ohr und Schulter wegen eines Juckreizes auf. War deshalb auch schon einige Male beim Tierarzt. Es wurde ein Test auf Futterallergien gemacht, nach der Futterumstellung gab es aber keine Veränderung (schon 5-6 Wochen her). Ich bin auch zurück auf das ursprüngliche Nassfutter (Real Wilderness) gegangen, falls im zuletzt gefütterten MjamMjam irgendwelche Allergene sind, die nicht auf der Dose stehen - aber auch keine Veränderung.
Als mein TA dann in den Urlaub ist (der ist erst am 3.2. zurück) und mein Kater sich diese üble Wunde an der Schulter zugefügt hat, bin ich zwangsläufig zu einem anderen. Der hat ihm eine 10-Tages Depot-Spritze Kortison gegeben, um den Juckreiz zu unterdrücken und die Wunde sollte von selbst heilen - Ich soll garnichts machen.
Die Spritze hat ganze 2 Tage geholfen, dann hat er wieder angefangen zu Kratzen und das Teil wird von Tag zu Tag immer größer, mittlerweile etwa 5cm x 1,5cm. 😢
Ich habe mir mittlerweile in 2 Wochen einen Termin bei einem renomierten Tier-Dermatologen organisiert, wo ich hoffentlich final Antworten finde.
Abgesehen davon, dass ich selbstverständlich erneut zum Doc gehen werde, was habt ihr denn an Tipps, dass ich ihn durch die nächsten Wochen bekomme? Denn ein Body ist raus, der würde voll auf der Wunde aufliegen. 😢