Unsauberkeit nach Blasensteinentfernung

  • Themenstarter Judythecat
  • Beginndatum
J

Judythecat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. Juli 2021
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe. Hier der ausgefüllte Fragebogen.

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Judy
- Geschlecht:weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja seit 3 Jahren
- Alter: 5
- im Haushalt seit: 5 jahren
- Gewicht (ca.): 4kg
- Größe und Körperbau: Typisch BKH

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 3 Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:Sie hatte einen Calcium Oxalat stein, der vor 3 Wochen entfernt wurde.
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: keine

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:12 wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): BKH Zucht
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): verstehen sich super seit anfang an

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 3, ein neues seit einer Woche, dass ohne Deckel ist
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): alle groß, 2 mit Haube, 1 ohne
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: jeden tag gereinigt
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Premiere
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 3-4 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): alle unverändert. 1 im Erdgeschoss wo nur die Katzen Zugang haben, 1 im ersten Stock in einer Ecke, 1 im ersten Stock in einem offenen kleinen Raum

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: einmal im Monat ausgewaschen und mit Sagrotan gereinigt
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: etwa 3Meter entfernt, aber auch schon seit 6 Monaten unverändert

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: 3 Monate, mal war es wieder gut, dann wurde es schlimmer, dann Tierarzt und der Stein wurde entdeckt. Dann mussten wir leider 4 Wochen auf einen OP Termin warten...
- wie oft wird die Katze unsauber: etwa 1-2 mal vor allem nachts
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin auf die Couch
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber:Couch
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):Auf die sitzfläche
- was wurde bisher dagegen unternommen: Ätherische Öle, neues Katzenklo (benutzt sie auch), OP ist 3 Wochen her, medizinisch sei alles wieder gut laut Tierarzt.

Habt ihr Tipps was ich noch versuchen könnte?
 
A

Werbung

Herzlich Willkommen im Forum, auch wenn dich nicht so schöne Umstände hertreiben.

Haubenklos werden von vielen Katzen nicht gerne angenommen. Die haben so den Dixie-Klo-Effekt: Stinkt und man sieht nichts.
Du hast sie ja nun aber schon immer und das ohne Haube ist neu, richtig?
Vll assoziiert deine Katze die alten Klos noch mit den Schmerzen wegen des Steines. Du könntest also mal versuchen die beiden alten Klos durch neue auszutauschen und vll auch den Standort zu ändern. Dann ist es eine völlig neue Klo-Situation, die nicht mit Schmerzen in Verbindung gebracht wird.
Des Weiteren würde ich das Streu mindestens doppelt so hoch einstreuen, damit schon gebuddelt werden kann.
Und lass den Sagrotan-Reiniger weg. Heißes Wasser reicht für die Reinigung der Toiletten im Normalfall aus.

Edit: Was ich immer vergesse: Die bepinkelten Stellen gründlich mit einen Enzyreiniger sauber machen. Sonst riecht es dort ständig nach Klo. Beim Sofa muss der Reiniger genauso tief in die Polster eindringen wie der Urin vorher. Das muss triefend nass sein und muss ggf. öfters wiederholt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Herzlich Willkommen im Forum, auch wenn dich nicht so schöne Umstände hertreiben.

Haubenklos werden von vielen Katzen nicht gerne angenommen. Die haben so den Dixie-Klo-Effekt: Stinkt und man sieht nichts.
Du hast sie ja nun aber schon immer und das ohne Haube ist neu, richtig?
Vll assoziiert deine Katze die alten Klos noch mit den Schmerzen wegen des Steines. Du könntest also mal versuchen die beiden alten Klos durch neue auszutauschen und vll auch den Standort zu ändern. Dann ist es eine völlig neue Klo-Situation, die nicht mit Schmerzen in Verbindung gebracht wird.
Des Weiteren würde ich das Streu mindestens doppelt so hoch einstreuen, damit schon gebuddelt werden kann.
Und lass den Sagrotan-Reiniger weg. Heißes Wasser reicht für die Reinigung der Toiletten im Normalfall aus.

Edit: Was ich immer vergesse: Die bepinkelten Stellen gründlich mit einen Enzyreiniger sauber machen. Sonst riecht es dort ständig nach Klo. Beim Sofa muss der Reiniger genauso tief in die Polster eindringen wie der Urin vorher. Das muss triefend nass sein und muss ggf. öfters wiederholt werden.
Danke.

Ok, also alles klos tauschen und nochmal woanders hinstellen. Und Streu höher. Teste ich.

Die Couch habe ich jetzt immer mit Inkontinenzeinlagen meiner Mutter abgedeckt. Die ich sofort wegwerfen kann. Sie macht auch nur nachts darauf...tagsüber hab ich sie noch nie dabei gesehen...
 
Würd ich mal versuchen, ja.

Das mit den Inkontinezeinlagen ist eine gute Idee gewesen. Die Couch muss trotzdem gut gereinigt sein, wenn sie das schonmal ohne Unterlage drauf gepieselt hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt alles so gemacht. Mit Enzymreiniger gereinigt, neues Katzenklo, alle Katzenklos ohne Haube und alle umgestellt.

Gerade hat sie wieder auf die Couch gemacht... :-( Es ist zum heulen....
 
  • Sad
Reaktionen: MaGi-LuLa
Ja dann würd ich wohl nochmal zum TA fahren den Urin untersuchen lassen.
 
Werbung:
Bitte auf keinen Fall ährerische Öle aufbringen. Sie sind oft giftig für Katzen!!!
Und irritieren unsere Katzen sehr. Stell dir vor dir hält jemand Ammonik direkt unter die Nase oder du liegst in einer Badewanne voll von Putzmittel. Katzen riechen so viel besser als wir Menschen, diese ähterischen Öle sind für sie wie Folter.

Wann wurde der Urin das letzte mal getestet?
Wurde außer dem Stein noch Gries oder Kristalle festgestellt?
Wie war oder besser wie ist der ph vom Urin?
Was fütterst du?
Wichtig wäre der ph um zu sehen ob sich weiter Kristalle oder Steine bilden können.

Trockenfutter falls du es gibst bitte unbedingt weg lassen.
Gutes Naßfutter mit Wasser vermischt wäre die Empfehlung.

Evtl. wäre Grünlippmuschelpulver hilfreich um die Blasenschleinhaut zu stärken.

Wichtig vor allem ist zu sehen ob weiter Probleme oder Schmerzen durch die Harnsteinproblematik da sind.
Und entsprechend zu behandeln, zu füttern und andere Maßnahmen zu ergreifen.

Bei den Klos bitte alle Hauben mal abnehmen, neue Klos anbieten und höher einstreuen.
Die Klos nicht mit Desinfektionsmitteln reinigen sondern nur mit heißem Wasser.

Alle Stellen auf die gepinkelt wird oder wurde müssen mit einem guten Enzymreiniger wie Bactodes oder Biodor gründlich und mehrfach behandelt werden.

Also, medizinische Ursachen weiter abklären.
Klosituation weiter verbessern.
Evtl. ein Steu ohne Duft probieren wie Premiere sensitiv.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
243
Kyano
Kyano
Z
Antworten
12
Aufrufe
3K
Petra-01
Petra-01
L
Antworten
11
Aufrufe
4K
Nürnberg
Nürnberg
I
Antworten
11
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
6
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben