Was ist Ulmenrinde bzw. Slippery Elm Bark

  • Themenstarter Themenstarter Nina Cat-Crazy
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cni katze magensäure slippery elm bark ulmenrinde

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nina Cat-Crazy

Nina Cat-Crazy

Forenprofi
Mitglied seit
8. August 2022
Beiträge
1.082
Hallo ihr Lieben!

Ich haben eine CNI-Katze und lesen ganz oft ins Tanyas CNI-Handbuch nach, welches uns schon sehr geholfen hat. 😊

Leider hat Candy trotz gefallenem Crea Wert (von 3,7 auf 2,9 - Juchu!) gerade eine Phase mit wenig Appetit.
Nach einem erfolglosen Versuch mit Cerenia scheint Nexium (Protonenpumpenhemmer) jetzt zu wirken. Es geht ihr sichtlich besser.

Leider steht dieses Medikament aber im Verdacht, die Niere schädigen zu können. Würde daher gerne das natürlich und oft auf Tanyas Seite empfohlene Mittel Ulmenrimde teste.

Wäre der Umstieg in euren Augen sinnvoll?
Wo bekommen ich Ulmenrinde (bitte bitte mit Link oder Bild. Bin immer so unsicher, wenn ich was für die Tiere aus der Apotheke hole...)
Gibt es das ganze auch als Kapsel?
Wie dosieren ich und wie oft gehen ich das Mittel?
Darf es zusammen mit Futter oder anderen Medis genommen werden oder sind Abstände einzuhalten?

Über Erfahrungen von euch, würde ich mich sehr freuen. 😊
 
A

Werbung

Ulmenrinde ist ein Pulver aus der Rinde der amerikanischen Ulme.
Ich nehme dieses Produkt.
Ulmenrinde Pulver
Das Pulver wird nach Anleitung mit Wasser verrührt und kurz aufgekocht.
Ich ziehe den Schleim in 5 ml Spritzen auf und gebe es direkt ins Maul.
Mindestens 30 Minuten bis zur Fütterung warten und mit zeitlichen Abstand zu Medikamenten geben.

Lily (IBD) bekommt den Schleim Mittags und Abends kurz vor meinem Schlafengehen.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
https://amzn.eu/d/4R2AzzX

Ich habe das hier. Koche immer etwas zu Sirup auf, in einer kleinen Espresso Tasse und das gibt es bei uns morgens weil Oto zum nüchtern spucken neigt.
Also bekommen es beide mit schleckpaste und dann ca 20-30 min später erst das neue Futter.

Ich habe keine Ahnung wie es bei Nierenkranken Katzen ist. Aber die ulmenrinde ist glibberig und soll einen schützenden Film im Magen auslegen, die schützt.
Es steht drauf dass man glaube ich(!) erst ca 2stunden später Medikamente geben soll.
Is klar, die werden von der Magenschleimhaut resorbiert und wenn da glibber hängt, geht das nicht so dolle.

Es soll wohl „echte amerikanische rotulmenrinde“ oder „slippery elm bark“ heißen, dass man das richtige Zeug bekommt. Bin nicht sicher was ich da habe aber es klappt gut.
Bei der Suche habe ich auch Präparate wo extra flohsamenschalen Mitteln sind gefunden.. da gibt es endlose Auswahl wie mir scheint..
 
Kann man das.auch für den Darmaufbau benutzen? 🤔
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben