S
Saymuhtome
Gast
Naammd,
um meinen kleinen Wirbelwind etwas auszulasten, hab ich mich mal an der "Erziehung" versucht und war mehr als überrascht:
Zeus apportiert. Vollkommen ohne jede Motivation lässt er Dosi sein Lieblingsspielzeug werfen, jagt es und apportiert es zurück. Dieses Spiel kann man machen, bis Dosi am Tennisarm leidet- er bekommt nicht genug.
Von seiner Liebe zu gewissen Trofus inspiriert, üben wir neuerdings "bei Fuß laufen". Zuerst mit etwas Trofu in der Hand, dabei den Zeigefinger ausstreckend, gleichzeitig rascheln (ist ganz schön schwierig für nen Grobmotoriker wie mich). Dann nur noch der ausgestreckte Finger und gelegentlich ein Leckerli zur Belohnung. Heute dann, mit ordentlich Herzklopfen der Versuch: Einmal Treppe rauf, auf den Speicher, Treppe wieder runter, in die Wohnung. Und was macht der Kleine- er folgt tatsächlich. Trotz Umgebung, die er nicht kennt, gilt seine Aufmerksamkeit mir. Hab ich wirklich eine Katze? Oder einen getarnten Schäferhund?
Nur das mit dem erhobenen Zeigefinger als Aufmerksamkeitsgeste mag er nicht begreifen. Das Ergebnis ist meist, dass er sich in meinem Oberschenkel festkrallt und auf den Arm will.
Sid dagegen ist gegen alle Konditionierungsversuche vollkommen immun. Lediglich auf Fingerkommandos reagiert sie und das auch nur, wenn sie will. Dann heisst Finger hoch "Achtung! Dosi fordert Aufmerksamkeit...", Finger zum Boden "Komm her, ich zeig dir was". Nur der Finger am ausgestreckten Arm seitwärts oder nach seitwärts unten wird nie ignoriert, vor allem, wenn er mit dem Kommando "Ab!" kombiniert wird. Dann weiss sie wirklich, dass sie wo ist, wo sie nicht sein soll oder etwas getan hat, was sie nicht tun soll (z.B. vollkomen unmotiviert Dosi angreifen).
Noch jemand Ideen, was ich mit den Beiden "veranstalten" könnte?
gruß
muh
um meinen kleinen Wirbelwind etwas auszulasten, hab ich mich mal an der "Erziehung" versucht und war mehr als überrascht:
Zeus apportiert. Vollkommen ohne jede Motivation lässt er Dosi sein Lieblingsspielzeug werfen, jagt es und apportiert es zurück. Dieses Spiel kann man machen, bis Dosi am Tennisarm leidet- er bekommt nicht genug.
Von seiner Liebe zu gewissen Trofus inspiriert, üben wir neuerdings "bei Fuß laufen". Zuerst mit etwas Trofu in der Hand, dabei den Zeigefinger ausstreckend, gleichzeitig rascheln (ist ganz schön schwierig für nen Grobmotoriker wie mich). Dann nur noch der ausgestreckte Finger und gelegentlich ein Leckerli zur Belohnung. Heute dann, mit ordentlich Herzklopfen der Versuch: Einmal Treppe rauf, auf den Speicher, Treppe wieder runter, in die Wohnung. Und was macht der Kleine- er folgt tatsächlich. Trotz Umgebung, die er nicht kennt, gilt seine Aufmerksamkeit mir. Hab ich wirklich eine Katze? Oder einen getarnten Schäferhund?
Nur das mit dem erhobenen Zeigefinger als Aufmerksamkeitsgeste mag er nicht begreifen. Das Ergebnis ist meist, dass er sich in meinem Oberschenkel festkrallt und auf den Arm will.
Sid dagegen ist gegen alle Konditionierungsversuche vollkommen immun. Lediglich auf Fingerkommandos reagiert sie und das auch nur, wenn sie will. Dann heisst Finger hoch "Achtung! Dosi fordert Aufmerksamkeit...", Finger zum Boden "Komm her, ich zeig dir was". Nur der Finger am ausgestreckten Arm seitwärts oder nach seitwärts unten wird nie ignoriert, vor allem, wenn er mit dem Kommando "Ab!" kombiniert wird. Dann weiss sie wirklich, dass sie wo ist, wo sie nicht sein soll oder etwas getan hat, was sie nicht tun soll (z.B. vollkomen unmotiviert Dosi angreifen).
Noch jemand Ideen, was ich mit den Beiden "veranstalten" könnte?
gruß
muh