K
Katzealt
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Januar 2022
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen
Ich bin neu auf dieser Plattform und benötige eure Erfahrungen.
Bitte keine Diskussion ob es besser ist Freigänger zu halten oder Wohnungskatzen. Meine Wohnungssituation bedingt reine Wohnungskatzen. Und umziehen ist keine Option.
Ich habe eine 55m2 kleine 2-Zimmerwohnung mit Bad und 10m2 grossem Balkon. Die Wohnung ist dafür hoch und ich habe in beiden Zimmern je einen deckenhohen Kratzbaum. Zudem können gibt es im Schlafzimmer dazu noch zwei Kommoden über die Mädels springen können, ein 1.10m langes Lackregal als Catwalk darüber und die Möglichkeit über den Catwalk und Kratzbaum auf den hohen Kleiderschrank zu springen. Im Wohnzimmer gibt es noch 2 normalgrosse Kratzbäume und zwei Liegen am Fenster, damit die Mädels wann immer sie mögen, Cat-TV gucken können. Sie haben alles an Spielzeug was man so kaufen kann. Interaktives und Federangeln und Bälle...ich kann kaum alles aufzählen. Natürlich auch jede Menge Kuschelhöhlen und diese Röhren, durch die sie rennen können.
Ich arbeite drei Tage die Woche voll, bin dann also mindestens 9 Stunden ausser Haus. Zwei Tage arbeite ich nur halbtags und abends und am WE bin ich fast nur noch zu Hause. Bevor ich morgens das Haus verlasse, spiele ich mit den beiden Jungkatzen ca eine halbe Stunde. Ich jage sie rum und werfe Goodies, die sie suchen müssen, wenn ich aus der Tür schleiche. Abends spiele ich ebenfalls immer fast 2 Stunden. Aber sie haben irgendwie keine Lust mehr. Sie sind Wurfgeschwister und erst 7 Monate alt. Sie mögen sich aber liegen nie bei einander. Bis sie kastriert wurden haben sie sehr oft miteinander gespielt. Das war vor ca 1 Monat. Sie sind kerngesund und auch bei der Kastration lief alles bestens. Sie fressen nicht mehr als vorher und haben sich auch charakterlich nicht verändert. Nur dass sie keine Lust mehr aufs Spielen haben, verunsichert mich sehr.
Morgens jagen sie sich meist eine halbe Stunde. Aber das ist auch schon alles.Wenn meine Mutter des öfteren über Mittag nach ihnen sieht, erzählt sie, dass sie kaum die Augenbrauen heben und schon gar nicht Lust zum Spielen anzeigen. Auch abends machen sie keine Anstalten mehr, richtig rumzutoben. Ich kann nicht abschätzen ob die zwei (es sind langhaarige Briten) gelangweilt oder deprimiert sind oder es einfach ihrem Naturell zugrunde liegt, dass sie keine nennenswerten Anzeichen von Spielfreudigkeit zeigen. Ist das normal? Es handelt sich doch noch um Kitten! Die müssten sich doch immer noch über alles Neue freuen und sich gegenseitig jagen oder nicht? Ich hatte 18 Jahre zwei Perser und ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern, wie die als Babies drauf waren. Sie sind vor zwei Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Nun habe ich die Briten zu mir geholt nach zwei Jahren Pause und bin jetzt irgendwie überfordert und habe andauernd ein schlechtes Gewissen.....ist die Wohnung doch zu klein, engagiere ich mich zu wenig....sollten sie nicht lieber zu jemandem, bei dem mehr Action ist? Klar, es ist Winter und sie können den Balkon nicht gross nutzen, da es ihnen zu kalt ist draussen und er auch nicht hergerichtet ist. Sprich: leer. Im Frühling gibts Rasenteppich, Möbel, Kratzbäume und Verstecke. Aber bis dahin.....ich gehe kaum noch weg, weil ich das Gefühl habe, die beiden schlafen nur noch sonst. Hat jemand Erfahrung mit Briten im Speziellen oder kennt das jemand, dass so junge Katzen einem lieber zugucken wenn man für sie den Hampelmann macht? Ich möchte nur das Beste für die beiden. Von aussen betrachtet, wirken sie zufrieden aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Klingt schräg oder verrückt aber so empfinde ich einfach.
Ich bin neu auf dieser Plattform und benötige eure Erfahrungen.
Bitte keine Diskussion ob es besser ist Freigänger zu halten oder Wohnungskatzen. Meine Wohnungssituation bedingt reine Wohnungskatzen. Und umziehen ist keine Option.
Ich habe eine 55m2 kleine 2-Zimmerwohnung mit Bad und 10m2 grossem Balkon. Die Wohnung ist dafür hoch und ich habe in beiden Zimmern je einen deckenhohen Kratzbaum. Zudem können gibt es im Schlafzimmer dazu noch zwei Kommoden über die Mädels springen können, ein 1.10m langes Lackregal als Catwalk darüber und die Möglichkeit über den Catwalk und Kratzbaum auf den hohen Kleiderschrank zu springen. Im Wohnzimmer gibt es noch 2 normalgrosse Kratzbäume und zwei Liegen am Fenster, damit die Mädels wann immer sie mögen, Cat-TV gucken können. Sie haben alles an Spielzeug was man so kaufen kann. Interaktives und Federangeln und Bälle...ich kann kaum alles aufzählen. Natürlich auch jede Menge Kuschelhöhlen und diese Röhren, durch die sie rennen können.
Ich arbeite drei Tage die Woche voll, bin dann also mindestens 9 Stunden ausser Haus. Zwei Tage arbeite ich nur halbtags und abends und am WE bin ich fast nur noch zu Hause. Bevor ich morgens das Haus verlasse, spiele ich mit den beiden Jungkatzen ca eine halbe Stunde. Ich jage sie rum und werfe Goodies, die sie suchen müssen, wenn ich aus der Tür schleiche. Abends spiele ich ebenfalls immer fast 2 Stunden. Aber sie haben irgendwie keine Lust mehr. Sie sind Wurfgeschwister und erst 7 Monate alt. Sie mögen sich aber liegen nie bei einander. Bis sie kastriert wurden haben sie sehr oft miteinander gespielt. Das war vor ca 1 Monat. Sie sind kerngesund und auch bei der Kastration lief alles bestens. Sie fressen nicht mehr als vorher und haben sich auch charakterlich nicht verändert. Nur dass sie keine Lust mehr aufs Spielen haben, verunsichert mich sehr.
Morgens jagen sie sich meist eine halbe Stunde. Aber das ist auch schon alles.Wenn meine Mutter des öfteren über Mittag nach ihnen sieht, erzählt sie, dass sie kaum die Augenbrauen heben und schon gar nicht Lust zum Spielen anzeigen. Auch abends machen sie keine Anstalten mehr, richtig rumzutoben. Ich kann nicht abschätzen ob die zwei (es sind langhaarige Briten) gelangweilt oder deprimiert sind oder es einfach ihrem Naturell zugrunde liegt, dass sie keine nennenswerten Anzeichen von Spielfreudigkeit zeigen. Ist das normal? Es handelt sich doch noch um Kitten! Die müssten sich doch immer noch über alles Neue freuen und sich gegenseitig jagen oder nicht? Ich hatte 18 Jahre zwei Perser und ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern, wie die als Babies drauf waren. Sie sind vor zwei Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Nun habe ich die Briten zu mir geholt nach zwei Jahren Pause und bin jetzt irgendwie überfordert und habe andauernd ein schlechtes Gewissen.....ist die Wohnung doch zu klein, engagiere ich mich zu wenig....sollten sie nicht lieber zu jemandem, bei dem mehr Action ist? Klar, es ist Winter und sie können den Balkon nicht gross nutzen, da es ihnen zu kalt ist draussen und er auch nicht hergerichtet ist. Sprich: leer. Im Frühling gibts Rasenteppich, Möbel, Kratzbäume und Verstecke. Aber bis dahin.....ich gehe kaum noch weg, weil ich das Gefühl habe, die beiden schlafen nur noch sonst. Hat jemand Erfahrung mit Briten im Speziellen oder kennt das jemand, dass so junge Katzen einem lieber zugucken wenn man für sie den Hampelmann macht? Ich möchte nur das Beste für die beiden. Von aussen betrachtet, wirken sie zufrieden aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Klingt schräg oder verrückt aber so empfinde ich einfach.