Wie finde heraus ob Wohnungskatzen happy sind oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter Katzealt
  • Beginndatum Beginndatum
K

Katzealt

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. Januar 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen

Ich bin neu auf dieser Plattform und benötige eure Erfahrungen.
Bitte keine Diskussion ob es besser ist Freigänger zu halten oder Wohnungskatzen. Meine Wohnungssituation bedingt reine Wohnungskatzen. Und umziehen ist keine Option.
Ich habe eine 55m2 kleine 2-Zimmerwohnung mit Bad und 10m2 grossem Balkon. Die Wohnung ist dafür hoch und ich habe in beiden Zimmern je einen deckenhohen Kratzbaum. Zudem können gibt es im Schlafzimmer dazu noch zwei Kommoden über die Mädels springen können, ein 1.10m langes Lackregal als Catwalk darüber und die Möglichkeit über den Catwalk und Kratzbaum auf den hohen Kleiderschrank zu springen. Im Wohnzimmer gibt es noch 2 normalgrosse Kratzbäume und zwei Liegen am Fenster, damit die Mädels wann immer sie mögen, Cat-TV gucken können. Sie haben alles an Spielzeug was man so kaufen kann. Interaktives und Federangeln und Bälle...ich kann kaum alles aufzählen. Natürlich auch jede Menge Kuschelhöhlen und diese Röhren, durch die sie rennen können.
Ich arbeite drei Tage die Woche voll, bin dann also mindestens 9 Stunden ausser Haus. Zwei Tage arbeite ich nur halbtags und abends und am WE bin ich fast nur noch zu Hause. Bevor ich morgens das Haus verlasse, spiele ich mit den beiden Jungkatzen ca eine halbe Stunde. Ich jage sie rum und werfe Goodies, die sie suchen müssen, wenn ich aus der Tür schleiche. Abends spiele ich ebenfalls immer fast 2 Stunden. Aber sie haben irgendwie keine Lust mehr. Sie sind Wurfgeschwister und erst 7 Monate alt. Sie mögen sich aber liegen nie bei einander. Bis sie kastriert wurden haben sie sehr oft miteinander gespielt. Das war vor ca 1 Monat. Sie sind kerngesund und auch bei der Kastration lief alles bestens. Sie fressen nicht mehr als vorher und haben sich auch charakterlich nicht verändert. Nur dass sie keine Lust mehr aufs Spielen haben, verunsichert mich sehr.
Morgens jagen sie sich meist eine halbe Stunde. Aber das ist auch schon alles.Wenn meine Mutter des öfteren über Mittag nach ihnen sieht, erzählt sie, dass sie kaum die Augenbrauen heben und schon gar nicht Lust zum Spielen anzeigen. Auch abends machen sie keine Anstalten mehr, richtig rumzutoben. Ich kann nicht abschätzen ob die zwei (es sind langhaarige Briten) gelangweilt oder deprimiert sind oder es einfach ihrem Naturell zugrunde liegt, dass sie keine nennenswerten Anzeichen von Spielfreudigkeit zeigen. Ist das normal? Es handelt sich doch noch um Kitten! Die müssten sich doch immer noch über alles Neue freuen und sich gegenseitig jagen oder nicht? Ich hatte 18 Jahre zwei Perser und ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern, wie die als Babies drauf waren. Sie sind vor zwei Jahren über die Regenbogenbrücke gegangen. Nun habe ich die Briten zu mir geholt nach zwei Jahren Pause und bin jetzt irgendwie überfordert und habe andauernd ein schlechtes Gewissen.....ist die Wohnung doch zu klein, engagiere ich mich zu wenig....sollten sie nicht lieber zu jemandem, bei dem mehr Action ist? Klar, es ist Winter und sie können den Balkon nicht gross nutzen, da es ihnen zu kalt ist draussen und er auch nicht hergerichtet ist. Sprich: leer. Im Frühling gibts Rasenteppich, Möbel, Kratzbäume und Verstecke. Aber bis dahin.....ich gehe kaum noch weg, weil ich das Gefühl habe, die beiden schlafen nur noch sonst. Hat jemand Erfahrung mit Briten im Speziellen oder kennt das jemand, dass so junge Katzen einem lieber zugucken wenn man für sie den Hampelmann macht? Ich möchte nur das Beste für die beiden. Von aussen betrachtet, wirken sie zufrieden aber irgendwie kann ich das nicht glauben. Klingt schräg oder verrückt aber so empfinde ich einfach.
 
A

Werbung

Huhu,

ich habe auch Wohnungskater und bei uns wird die Dachterrasse aktuell ebenfalls kaum genutzt. Die Kater drehen kurz eine Runde und kommen dann von alleine wieder rein, weil ihnen zu kalt ist. Dass deine beiden Katzen gerade nicht wirklich rauskönnen, muss also gar nicht schlimm sein.

Du scheinst deine Wohnung katzengerecht eingerichtet zu haben und kannst wahnsinnig viel Spielzeit anbieten. Ich denke nicht, dass deine Wohnung prinzipiell zu klein ist oder du an sich zu wenig Beschäftigung anbietest. Vielleicht brauchen deine Katzen einfach andere Anregungen oder du interpretierst ihr Zugucken falsch. Beobachten gehört zum Spielverhalten dazu. Hast du es mal mit Clicker-Training versucht oder ihnen verschiedene Intelligenzspielzeuge (meist Fummelbretter) angeboten, um sie geistig etwas mehr auszulasten? Bei uns werden auch gerne mal Leckerlies aus einer großen Schüssel mit Wasser geangelt. Wohnungskatzen auszulasten, ist nicht immer einfach. Ich habe hier inzwischen eine große Sammlung an verschiedenen Federwedeln, Fummelbrettern, Anhängern für die Katzenangel, Spieltunneln und Spielmatten etc. und wechsle regelmäßig durch.

Es ist auch nicht untypisch, dass Katzen im Winter etwas mehr schlafen.

Letztendlich bist du vor Ort und kennst die beiden am besten. Sollten dir die Verhaltensänderungen merkwürdig vorkommen und du dir große Sorgen machen, würde ich an deiner Stelle einen Termin beim Tierarzt vereinbaren. Dann weißt du zumindestens, ob sie wirklich gesund sind und einfach die kalte Jahreszeit verschlafen oder nach der Kastration ruhiger geworden sind.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie
Huhu,

ich habe auch Wohnungskater und bei uns wird die Dachterrasse aktuell ebenfalls kaum genutzt. Die Kater drehen kurz eine Runde und kommen dann von alleine wieder rein, weil ihnen zu kalt ist. Dass deine beiden Katzen gerade nicht wirklich rauskönnen, muss also gar nicht schlimm sein.

Du scheinst deine Wohnung katzengerecht eingerichtet zu haben und kannst wahnsinnig viel Spielzeit anbieten. Ich denke nicht, dass deine Wohnung prinzipiell zu klein ist oder du an sich zu wenig Beschäftigung anbietest. Vielleicht brauchen deine Katzen einfach andere Anregungen oder du interpretierst ihr Zugucken falsch. Beobachten gehört zum Spielverhalten dazu. Hast du es mal mit Clicker-Training versucht oder ihnen verschiedene Intelligenzspielzeuge (meist Fummelbretter) angeboten, um sie geistig etwas mehr auszulasten? Bei uns werden auch gerne mal Leckerlies aus einer großen Schüssel mit Wasser geangelt. Wohnungskatzen auszulasten, ist nicht immer einfach. Ich habe hier inzwischen eine große Sammlung an verschiedenen Federwedeln, Fummelbrettern, Anhängern für die Katzenangel, Spieltunneln und Spielmatten etc. und wechsle regelmäßig durch.

Es ist auch nicht untypisch, dass Katzen im Winter etwas mehr schlafen.

Letztendlich bist du vor Ort und kennst die beiden am besten. Sollten dir die Verhaltensänderungen merkwürdig vorkommen und du dir große Sorgen machen, würde ich an deiner Stelle einen Termin beim Tierarzt vereinbaren. Dann weißt du zumindestens, ob sie wirklich gesund sind und einfach die kalte Jahreszeit verschlafen oder nach der Kastration ruhiger geworden sind.
 
Huhu zurück
Danke für deine Anmerkungen. Fummelbrett haben sie komplett ignoriert. Habe es einige Male probiert. Clickern wäre eine Idee, in der Tat. Sonst probiere ich auch immer mal wieder alles durch. Aber Spielangeln finden sie nur ein einziges Mal toll...am nächsten Tag wird quasi gegähnt....vielleicht habe ich die beiden aber auch nur verwöhnt..;-) Suchspiele mit Leckerli ist das einzige, was täglich gut ankommt. Wahrscheinlich habe ich in einem Jahr zwei Tonnen, die durch die Wohnung rollen. 🙂
 
  • Giggle
  • Like
Reaktionen: teufeline und Oskar_Alfons
Meine Kater bekommen als Hauptfuttermittel Nassfutter und das Trockenfutter nur als kleine Menge im Fummelbrett. Wer ans Trockenfutter will, muss sich also etwas anstrengen 😉

Die ganz günstigen Spielangeln und Federwedel sind hier auch total uninteressant, aber wir haben inzwischen eine Auswahl an Spielzeugen, die die Kater sehr gerne mögen. Vielleicht hast du einfach noch nicht DAS Spielzeug gefunden.
Die Stinkefrettchen von Aumüller kommen auch immer gerne an.

Ich werfe auch regelmäßig Leckerlies. Alfons liebt es, wenn er dabei einmal quer durch die Wohnung flitzen kann. Ich muss nur immer weit genug werfen 😅

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen beiden Fellnasen und hoffe, du findest etwas, dass die beiden wieder mehr motiviert. Ansonsten gerne den Tierarzt im Hinterkopf behalten. Bei auffälligen Verhaltensänderungen ist er der richtige Ansprechpartner.
 
Bitte keine Diskussion ob es besser ist Freigänger zu halten oder Wohnungskatzen
Das gibt es hier nicht.. höchstens, wenn man sich eine Einzelkatze holt.. Du hast 2 Jungtiere, deine Wohnung scheint gut für die beiden eingerichtet sein.
Alles richtig gemacht. ☺️

Es ist durchaus normal, dass Katzen tagsüber viel schlafen, meistens werden sie abends munter.

Was mir einfallen würde.. vielleicht spielst du zuviel mit ihnen und sie erwarten sich von dir ein Animationsprogramm? 🤔 Was passiert, wenn du mal nicht mit ihnen spielst und die beiden mal machen lässt? sodass sie sich miteinander beschäftigen müssen?
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Werbung:
Meine beiden Freigänger-Mädels schlafen im Moment auch ne ganze Menge, ich denke es liegt am Wetter. 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: madlenb und teufeline
Ich habe zwei jungkater im Alter von 8,5 Monaten. Sie spielen auch weniger miteinander als am Afang, haben aber ihre regelmäßigen Rauf und Spielzeiten..Sie schlafen derzeit auch recht viel, nützen trotz Kälte den Balkon mehrfach täglich aber nur kurz. Sie spielen lieber mit langen Schuhbändern den ganz einfachen grauen Mäusen, die muss ich täglich werfen und sie bringen sie zurück. Katzendpielzeug kommt bei uns nicht sonderlich gut an bis auf die grauen Mäuse, besser sind Schnüre, Kastanien, korken, papierkugeln, Deckel von Milchflaschen und Äste mit Laub am Balkon. Karton zerbeissen sie in 1000 Stücke🙂 ich spiele nicht so lange mit ihnen, einer folgt mir oft, der spielt dann mit dem Wasser im Wasserhahn, beobachtet die Wassertropfen, wenn ich Dusche etc. Ich beziehe sie einfach in den Alltag ein, dann passt das schon. Ich glaube nicht, dass wir den katzrn alles kaufen müssen was der Markt hergibt und jeden tag stundenlang mit ihnen spielen müssen, damit sie glücklich sind. Briten gelten ja auch als gemütliche und ruhige Katzen.
 
Ich habe zwei BKH-Mädels in der Wohnung, bald 4 Jahre alt. Sie sind ja für ihren moderaten Bewegungsdrang bekannt. Sie sind aus demselben Wurf und während Emma stundenlang sehr aktiv ist, ist Eloise behäbig und spielt nur zweimal am Tag für kurze Zeit.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
13
Aufrufe
5K
Tamara80
T
*Aida*
Antworten
33
Aufrufe
8K
*Aida*
*Aida*
Studentin
Antworten
10
Aufrufe
11K
Queen
Q
YamiChan
Antworten
7
Aufrufe
2K
willy11
W
N
Antworten
1
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben