Zahnfleischentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Haru.Mika
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zahnfleischentzündung forl

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Haru.Mika

Haru.Mika

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. Dezember 2023
Beiträge
28
Hallo zusammen, ich habe vor geraumer Zeit Mundgeruch bei meiner Katze wahrgenommen, aber habe mir dabei tatsächlich nie was gedacht. Jetzt hat mir eine Freundin erzählt, dass ihre Katze FORL hat und sie das anhand von Mundgeruch herausgefunden haben. Ich habe mich dann dazu etwas erkundigt und mir ist aufgefallen, dass meine Katze auch rote Ränder um die Zähne hat. Schmerzen zeigt sie keine. Sie ist verfressen wie eh und je, kuschelt ganz viel und spielt. Nun habe ich natürlich auch Sorgen, dass sie FORL haben könnte. Leider hat sie einen schweren angeborenen Herzfehler, bei der Diagnose gab ihr der TA nur noch zwei Monate (1 Jahr her). Im Mai wird sie 2 Jahre alt. Ich versuche seitdem jeden Stress zu meiden, da ihr Herz bei Aufregung so doll schlägt, dass ich es zum einen sehe und zum anderen auch hören kann … eine OP kommt somit auch nicht wirklich infrage. Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand etwas empfehlen kann, was ich ihr geben kann, um zu schauen, ob die Entzündung damit zurückgeht.
 
A

Werbung

Hallo.

FORL wird nicht besser. Ja, ist sch*

Hatte Deine Katze schon mal einen Termin beim Kardiologen?
Ist sie wegen ihrem Herzen medikamentös eingestellt?
 
Hallo.

FORL wird nicht besser. Ja, ist sch*

Hatte Deine Katze schon mal einen Termin beim Kardiologen?
Ist sie wegen ihrem Herzen medikamentös eingestellt?
Sie bekommt 1/8 Atenolol am Tag. Sie ist eine ganz kleine, deshalb nur so wenig. Laut TA ist das aber nur damit es für sie angenehmer ist. Sie hat ein großes Loch zwischen den Herzkammern und wohl auch ein deformiertes Herz. Mir ist beim Spielen aufgefallen, dass sie dolle pumpt. Bei der Untersuchung wurde dann ein herzgeräusch festgestellt und danach per Ultraschall der obige Befund. 🙁
 
Gut, dass sie eingestellt ist.

Was sagt der Tierarzt zum Narkoserisiko?
Und was zu dem Aussehen des Zahnfleisches?

Bei einer so schwerwiegenden anderen Baustelle solltest Du Dich von Experten, also Tierärzten beraten lassen.
Wenn Dein Kardiologenmensch eine Narkose für nicht machbar hält, dann ist das so. Es wäre aber trotzdem sinnvoll beim Tierzahnarzt oder -ärztin vorbei zu schauen, damit Du dort besprechen kannst womit Du ihr ggf. Linderung verschaffen kannst und das (ja, kompliziert) eventuell auch noch mal mit dem Kardiologen oder Kardiologin zu besprechen was davon mit der Herzgeschichte verträglich ist.
Oder vielleicht habt ihr Glück und die Kardiologenperson sagt unter diesen und jenen Umständen könnt ihr es jetzt wagen.


Ich will ganz ehrlich sein: Wenn das Narkoserisiko für sie so hoch ist, dann hat sie wahrscheinlich auch keine hohe Lebenserwartung. Bei meiner Gesa hätte man auch die Zähne machen müssen... wir haben immer darauf gehofft dass ein Moment kommt bei dem wir die Narkose wagen können (sie hatte Nierenprobleme), aber in ihrem vierjährigen Leben hatten wir diesen Moment nie.
Leider können wir nicht alles behandeln (lassen) und manchmal muss man abwägen.
 
Ich habe von meiner Tierärztin von alfavet solche Gummi-drops bekommen.
Das könne angeblich gegen zahnfleischentzündung helfen.
Es half nicht, aber wurde von beiden so dermaßen geliebt, dass ich den scheissteuren Kram jetzt als Leckerli gebe 😅

Dass deine kleine Maus in dem Alter schon so schlecht gesundheitlich dasteht, ist ja grauenvoll!
Ich hoffe sie überrascht weiterhin alle mit ihrem Lebenswillen!

https://www.tierarzt24.de/alfavet-feligum-gingiva-2
 
Gut, dass sie eingestellt ist.

Was sagt der Tierarzt zum Narkoserisiko?
Und was zu dem Aussehen des Zahnfleisches?

Bei einer so schwerwiegenden anderen Baustelle solltest Du Dich von Experten, also Tierärzten beraten lassen.
Wenn Dein Kardiologenmensch eine Narkose für nicht machbar hält, dann ist das so. Es wäre aber trotzdem sinnvoll beim Tierzahnarzt oder -ärztin vorbei zu schauen, damit Du dort besprechen kannst womit Du ihr ggf. Linderung verschaffen kannst und das (ja, kompliziert) eventuell auch noch mal mit dem Kardiologen oder Kardiologin zu besprechen was davon mit der Herzgeschichte verträglich ist.
Oder vielleicht habt ihr Glück und die Kardiologenperson sagt unter diesen und jenen Umständen könnt ihr es jetzt wagen.


Ich will ganz ehrlich sein: Wenn das Narkoserisiko für sie so hoch ist, dann hat sie wahrscheinlich auch keine hohe Lebenserwartung. Bei meiner Gesa hätte man auch die Zähne machen müssen... wir haben immer darauf gehofft dass ein Moment kommt bei dem wir die Narkose wagen können (sie hatte Nierenprobleme), aber in ihrem vierjährigen Leben hatten wir diesen Moment nie.
Leider können wir nicht alles behandeln (lassen) und manchmal muss man abwägen.
Die Kardiologin gehört zu meiner Praxis. Das ist eine kleine Tierklinik. Eine hohe Lebenserwartung hat sie jetzt schon nicht. Eigentlich hat sie die ja bereits überschritten. In meiner vorherigen Antwort, habe ich das Alles noch etwas genauer beschrieben. Das tut mir leid mit deiner kleinen Maus. Hatte sie auch FORL? Wie ging es ihr den in Bezug auf die Zähne so?
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Werbung:
Ich habe von meiner Tierärztin von alfavet solche Gummi-drops bekommen.
Das könne angeblich gegen zahnfleischentzündung helfen.
Es half nicht, aber wurde von beiden so dermaßen geliebt, dass ich den scheissteuren Kram jetzt als Leckerli gebe 😅

Dass deine kleine Maus in dem Alter schon so schlecht gesundheitlich dasteht, ist ja grauenvoll!
Ich hoffe sie überrascht weiterhin alle mit ihrem Lebenswillen!

https://www.tierarzt24.de/alfavet-feligum-gingiva-2


Oh nein… 🙈 was man nicht alles macht für die Tierchen. Was genau haben deine denn mit den Zähnen?
 
  • Like
Reaktionen: Liesah
Oh nein… 🙈 was man nicht alles macht für die Tierchen. Was genau haben deine denn mit den Zähnen?
Eigentlich hatte nur Kodi damals mit knapp über 1 Jahr schon Verdacht auf FORL, wir haben dann quasi einige Wochen noch diese drops ausprobiert um zu sehen ob die Entzündungen weggehen, passiert ist nichts.
Also hat er im November dann dentalröntgen gewonnen und im selben Zug die FORL Diagnose und gleich 3 Zähne gelassen.
Achja, Ende des Sommers bin ich dann das erste mal zur TÄ weil Kodi anfing Mundgeruch zu entwickeln (da bist du fast tot umgefallen wenn er in deiner Nähe gähnte) und nach dem Essen häufig die Lippen geschleckt hat.
Es war also schon ein wenig zu befürchten..

Oto, selbes Alter, hat bisher optisch und auch sonst keinerlei Grund geliefert dass er ebenfalls betroffen sein könnte.
Aber naja.. ich gebe ihnen natürlich beiden ein Leckerli 😅 vorallem weil sie die halt so lieben 🙃
 
Die Kardiologin gehört zu meiner Praxis. Das ist eine kleine Tierklinik
Das ist super wenn die Ärzte gleich direkt mit einander reden.
Wie gesagt, ich würde dort mit den Spezialisten drüber reden was machbar und sinnvoll ist.
Wir hier können nur spekulieren.

Das tut mir leid mit deiner kleinen Maus. Hatte sie auch FORL? Wie ging es ihr den in Bezug auf die Zähne so?
Gesa war... kompliziert. Angesichts ihrer anderen Probleme war FORL nie ein ernsthaftes Thema. Nicht weil es nicht schlimm war, aber der Rest hat es halt reichlich übertroffen.
 
Eigentlich hatte nur Kodi damals mit knapp über 1 Jahr schon Verdacht auf FORL, wir haben dann quasi einige Wochen noch diese drops ausprobiert um zu sehen ob die Entzündungen weggehen, passiert ist nichts.
Also hat er im November dann dentalröntgen gewonnen und im selben Zug die FORL Diagnose und gleich 3 Zähne gelassen.
Achja, Ende des Sommers bin ich dann das erste mal zur TÄ weil Kodi anfing Mundgeruch zu entwickeln (da bist du fast tot umgefallen wenn er in deiner Nähe gähnte) und nach dem Essen häufig die Lippen geschleckt hat.
Es war also schon ein wenig zu befürchten..

Oto, selbes Alter, hat bisher optisch und auch sonst keinerlei Grund geliefert dass er ebenfalls betroffen sein könnte.
Aber naja.. ich gebe ihnen natürlich beiden ein Leckerli 😅 vorallem weil sie die halt so lieben 🙃

Ich habe jetzt mal die „leckerlis“ bestellt. Wenn sie nicht helfen werde ich nochmal zum TA. Also ich finde Mika richt einfach mega muffelig aus dem Mund. Es erinnert mich an den Geruch von älteren Hunden. Die dann einfach vermehrt Körpergeruch produzieren. Bei Mika riecht auch wirklich das Fell kurzfristig muffelig nachdem sie sich geputzt hat.
 
Also ich finde Mika richt einfach mega muffelig aus dem Mund. Es erinnert mich an den Geruch von älteren Hunden.
Ich befürchte, vorallem wenn es noch nicht immer so war, sondern wenn es langsam kam, dass da leider durchaus was hinter steckt.
Aber; Kodi hatte nach der OP ca 2-3 Wochen wieder guten Atem; das ist schon wieder vorbei. Ich glaube es ist noch nicht so schlimm wie es war, aber unangenehm ist es schon wieder 🤔

Ich hoffe sehr die leckerli-teile bringen euch was!! ✊
 
Werbung:
Wenn der Zahnfleischrand gerötet ist, liegt zumindest eine Entzündung am Zahnfleisch vor.
Das kann verschiedene Ursachen haben. Nicht immer sind Entzündungen des Zahnfleisches ein Anzeichen auf Forl, aber Beides tritt gerne mal gemeinsam auf.
Zahnfleischentzündungen können aber auch z.B von Caliciviren begünstigt werden oder von Zahnbelägen/Zahnstein bzw. den Bakterien in Selbigen..
Zahnfleischentzündungen treten manchmal nur temporär auf und verschwinden wieder, häufig sind dies aber auch chronisch.
Je nachdem ob da z.B Viren oder Bakterien am Werk sind, kann man ZFE's auch mal mit Medikamenten in den Griff bekommen.
Hier wäre es eben gut, dass mal genauer von einem Arzt ansehen zu lassen.

Um jedoch FORL sicher ausschliessen zu könnnen, müsste die Katze aber einmal in Narkose um mittels Dentalröntgen oder CT hier schauen zu können.
Dabei könnte man gleich auch eine Zahnreinigung machen lassen, was gerade im Hinblick auf die Zahnfleischentzündung so oder so sehr Sinnvoll wäre, dann hat man den Schmodder wie Zahnbeläge oder Zahnstein auch gleich los.

Danach wird es wahrscheinlich notwendig auf eine gute Maulhygiene zu achten..also sowas wie versuchen regelmässig die Zähne etwas zu putzen.

Sprich das am Besten mit einem Kardiologen durch ob und in wie weit, deine Katze eine Narkose verträgt.
 
Um zu schauen ob eine Infektion z.B. mit Calici vorliegt kann man einen Abstrich machen und auch auf weitere Infektionen schauen wie Herpes. Ist sie denn auf FIV getestet? Viele FIVer haben eine höhere Empfindlichkeit für Zahnfleischentzündungen, bei uns hat u.a. das Barfen sehr positiven Effekt gehabt. Bei einem meiner Kater wurde sehr frühzeitig Parodontose festgestellt, damit hatte er sein Leben lang zu kämpfen und musste auch einige Zähne lassen. Zahnfleischinfektionen/-entzündungen können auf Dauer auch das Herz belasten sowie durch das Abschlucken von Bakterien Magen-Darm-Probleme. Ist im Prinzip ähnlich wie beim Menschen. Sicher wäre sinnvoll, wenn eure Kardiologin mit einem zertifizierten Zahn-TA zusammenarbeitet. Auch bei Hochrisikopatienten könnte eine Zahnsanierung in Inhalationsnarkose, gut steuerbar, insgesamt weniger belastend, evtl. gemacht werden. Ich würde hier zumindest erstmal versuchen diese Dinge abzuklären und dann muss man weiterschauen. Evtl. wäre zur Überbrückung auch schon ein AB sinnvoll was spezifisch im Oralbereich wirkt.
 
So sahen die Zähne von meiner Kitty aus, sie hat auch fürchterlich aus dem Maul gerochen.....sie hat vor und nach der Zahn OP Antibiotika bekommen, und sie hatte Forl. Es mussten 4 Zähne raus.
Nach der OP hatte ich eine neue Katze, sie hat z.B. plötzlich wieder gespielt.
Was du auch nicht vergessen darfst: sollte deine Katze Forl haben, gehen diese ständigen Entzündungsherde auch auf die Organe wie das Herz.
Das ist wirklich eine ganz doofe Entscheidung und sicher sehr schwierig 😟
Vertraust du dem Kardiologen?
 

Anhänge

  • IMG-20240808-WA0004.jpg
    IMG-20240808-WA0004.jpg
    149 KB · Aufrufe: 26
  • IMG-20240808-WA0005.jpg
    IMG-20240808-WA0005.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 25
Meine Katze hatte bis zum Alter von 2 Jahren immer mit Zahnfleischentzündungen und schlechtem Atem zu kämpfen. Nach einer Antibiotikagabe wegen einer Phlegmone am Bein verschwand die Entzündung dann für immer.
Ich hatte damals verschiedene Mittel ausprobiert, geholfen hat nichts so wirklich.
Zur Zeit gebe ich meinen Katzen immer mal kurweise Dentanol und bin überrascht, dass die Kräuter wirklich eine Wirkung zeigen. Die Zahnbeläge verschwinden, alle haben gesundes rosa Zahnfleisch.

Der Kater meiner Freundin, der auch einen ganz schweren Herzfehler hatte und inzwischen verstorben ist, wurde mit AB behandelt, was bei ihm recht gut geholfen hat. Bei dem war keinerlei Narkose möglich.
 
So sahen die Zähne von meiner Kitty aus, sie hat auch fürchterlich aus dem Maul gerochen.....sie hat vor und nach der Zahn OP Antibiotika bekommen, und sie hatte Forl. Es mussten 4 Zähne raus.
Nach der OP hatte ich eine neue Katze, sie hat z.B. plötzlich wieder gespielt.
Was du auch nicht vergessen darfst: sollte deine Katze Forl haben, gehen diese ständigen Entzündungsherde auch auf die Organe wie das Herz.
Das ist wirklich eine ganz doofe Entscheidung und sicher sehr schwierig 😟
Vertraust du dem Kardiologen?
Hier einmal ein Bild von meiner. Leider ist es nicht so gut, weil ich es alleine aufnehmen musste und sie kein Fan war. Ich hab morgen einen Termin beim TA. Sie hat sich am Wochenende eine Kralle abgerissen. Bisher sah die Wunde gut aus nun ist aber die Pfote geschwollen. Ich werde das Thema Zähne auch nochmal ansprechen. Mal schauen was sie dazu sagen. Eine Wesensveränderung habe ich bei ihr bisher nicht wahrgenommen, das bedeutet natürlich nicht, dass sie nichts hat. Bei ihrer Pfote lässt sie sich ja auch nichts anmerken und die sieht definitiv nicht normal aus…
 

Anhänge

  • IMG_9421.jpeg
    IMG_9421.jpeg
    109,7 KB · Aufrufe: 23
Werbung:
Meine Katze hatte bis zum Alter von 2 Jahren immer mit Zahnfleischentzündungen und schlechtem Atem zu kämpfen. Nach einer Antibiotikagabe wegen einer Phlegmone am Bein verschwand die Entzündung dann für immer.
Ich hatte damals verschiedene Mittel ausprobiert, geholfen hat nichts so wirklich.
Zur Zeit gebe ich meinen Katzen immer mal kurweise Dentanol und bin überrascht, dass die Kräuter wirklich eine Wirkung zeigen. Die Zahnbeläge verschwinden, alle haben gesundes rosa Zahnfleisch.

Der Kater meiner Freundin, der auch einen ganz schweren Herzfehler hatte und inzwischen verstorben ist, wurde mit AB behandelt, was bei ihm recht gut geholfen hat. Bei dem war keinerlei Narkose möglich.

Wenn ein Antibiotikum hilft wäre das auch toll. Ich denke aufgrund der zuvor geschilderten Situation mit Ihrer Pfote wird das jetzt bestimmt sowieso nötig sein. 🙁
 
Bei mir und meiner Freundin hat Clindamycin den Durchbruch gebracht.
Alles Gute für deine Süße!
 

Ähnliche Themen

Catbert
Antworten
19
Aufrufe
57K
FrauFreitag
F
C
Antworten
9
Aufrufe
4K
cellibelli85
C
S
Antworten
5
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
S
Antworten
4
Aufrufe
7K
Frau Sue
Frau Sue
Söckchen99
Antworten
18
Aufrufe
592
Liesah
Liesah

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben